Daumen sind für euch gedrückt! 🍀🍀🍀
Beiträge von Sue
-
-
Ich drücke euch ganz sehr die Daumen, dass das Auge erfolgreich behandelt werden kann. 🍀
-
Das klingt nicht gut, da würde ich mir auch Sorgen machen.
Den blutigen Rücken würde ich evtl. vom Tierarzt abklären lassen. Das kannst du so nicht lassen, wenn sie sich weiterhin kratzt. Milben wären denkbar und können ziemlich zu schaffen machen und ein verändertes Verhalten verursachen.
Falls sie gebissen wird, würde ich sie vorübergehend trennen oder zumindest nachts, wenn keiner von euch nach ihnen gucken kann. Hast du mal versucht ihr ein Extra-Häuschen anzubieten? Wenn sie sich in der Heuraufe versteckt, hat sie vielleicht keinen geeigneteren Unterschlupf gefunden. Stell doch mal einen Karton mit 2 Eingängen in die Nähe der Heuraufe. Vielleicht mag sie dann lieber dort rein gehen.
Hast du denn Bisswunden am Rücken sehen können? Ein Bild wäre vielleicht wirklich hilfreich.
-
Wir beziehen unser Futter Kiffe online
Mal eine doofe Frage. Was ist denn Kiffe online?
-
Ich drücke euch die Daumen, dass schnell eine richtige Diagnose gestellt werden kann. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass so ein Auge durch ein Glaukom kommen kann. Vielleicht ist der erhöhte Augeninnendruck die Folge von etwas, aber nicht die eigentliche Ursache.
-
Au Backe! 2 OP's. Zum Glück ist da alles gut verlaufen. Ich wünsche dir schnelle Genesung, damit du bald deine Hand wieder wie vorher benutzen kannst.
Zum Thema Bisswunde kann ich einen kleinen Beitrag beisteuern. Meine Tochter ist letztes Jahr mal gebissen wurden, weil sie zwischen 2 streitende Böcke gegangen ist. Wir haben sofort Desinfektionsmittel drüber gekippt und eine darin getränkte Mullkompresse darüber gelegt. Es ist alles komplikationslos geheilt. Es war aber auch keine sehr tiefe Wunde.
Meine Lehre daraus: Den Kindern von Anfang an erklären, dass man auch nicht bei kleinen streitenden Tieren dazwischen gehen darf. Sondern lieber etwas nehmen wie einen Kehrbesen und damit versuchen die 2 Streithähne zu trennen. Bei Hunden sind die Kinder ausreichend darüber aufgeklärt, aber bei den Schweinchen habe ich das leider versäumt gehabt.
-
Ich hatte mich auch erstmal belesen was es mit den Merle-Hunden auf sich hat. Das hatte ich dazu gefunden, damit erklärt sich das Problem:
Das Merle-Gen führt neben einem größeren Weißanteil im Fell in einigen Fällen zu Fehlbildungen des Innenohrs mit Taubheit. Bei reinerbigen (homozygoten) Tieren sind 10 % einseitig und 15 % auf beiden Ohren taub. Von den mischerbigen Tieren sind 2,7 % einseitig, 0,9 % vollständig taub. Vor allem bei homozygoten Tieren können auch Fehlbildungen der Augen auftreten. Betroffene Tiere können in der Entwicklung hinter Wurfgeschwistern zurückbleiben, verminderte Lebensfreude zeigen und sterben manchmal vor der Geschlechtsreife.
Die gezielte Zucht mit einem Gendefekt aus rein ästhetischen Beweggründen ist stark umstritten.
-
Vielen Dank, das werde ich mir merken. 😊
Einen Vernebler hätte ich sogar da.
-
Das sind gute Nachrichten, dass sich die Lunge von Frida frei anhört. Ich drück euch die Daumen, dass sie schnell schnupfenfrei wird und wünsch der Kleinen gute Besserung. 🌼
Was mich noch interessiert, was hast du für einen Schleimlöser bekommen und mit was sollt ihr inhalieren? Bin immer froh, wenn man noch andere Tipps bekommt und wär dir sehr dankbar. Bei Schnupfen bin ich immer sehr vorsichtig, da mir ein Schweinchen schonmal daran verstorben ist, durch eine sehr schnell daraus resultierende Lungenentzündung. 😢
-
Wie geht es dem kleinen Mäuschen? Was hat der Tierarzt gesagt?
-
Oh Gott wie schrecklich.
Das ist ungefähr so, als wenn man sagt: Wer nimmt das Meerschweinchenböckchen, sonst wird es gegessen.
Ich drücke ganz sehr die Daumen, dass sich jemand für den hübschen Hengst findet.
-
Da sie schon seit 3 Tagen nicht mehr zugenommen hat, ist auf jeden Fall was im Busch. Ich würde nicht bis morgen warten und evtl heute schon zum Tierarzt oder zumindest etwas verabreichen. Mit Rodicare Pulmo kannst du zum Beispiel nichts verkehrt machen.
-
So eine exotische Kurzhaarkatze täte mir auch gefallen 🤣
-
Uh, wenn sie erst 5 Wochen alt ist, sollte sie jeden Tag zunehmen. Das wär mir schon sehr heikel. Das Rodicare Pulmo hab ich sogar in der Apotheke vor Ort bekommen, da musste ich nicht erst warten bis die Post kommt. Ich denke du solltest auf jeden Fall schnell was geben. Ich denke nicht, dass das mit der Stillzeit zusammenhängt, entseidenn ihr habt sie viel zu früh bekommen. 3-4 Wochen werden sie gestillt und bekommen so natürlich auch das Immunsystem gestärkt. Seit wann habt ihr sie denn?
-
Du kannst auch Thymian und Spitzwegerisch unterstützend geben. Wenn du täglich bei der Kleinen Nasenausfluss beobachtest würde ich sie auch täglich wiegen, damit du schnell handeln kannst falls sie abnimmt. Durch den Schnupfen bzw verstopfte Nase fressen manche weniger und es kann schnell eine Lungenentzündung entstehen. Falls sie schon abgenommen hat, würde ich es mit Angocin-Tabletten probieren. Das wirkt wie ein natürliches Antibiotikum. Du musst allerdings die Beschichtung von den Tabletten abwaschen, aber das geht ziemlich gut. 5-8 Tabletten täglich bei einem erwachsenen Schweinchen. Einige fressen die Tabletten so, wenn nicht kann man die auch in etwas Wasser auflösen und mit der Spritze geben. Wenn nach paar Tagen keine Besserung eintritt, dann lieber zum Tierarzt. Rettich und Rucola kannst du ebenfalls unterstützend füttern, durch die enthaltenen Senfölglycoside wird die Vermehrung von Bakterien und Viren gehemmt.
Hab das selber erst vor kurzem so gehandhabt und es hat bei uns gut geklappt. Rodicare Pulmo hab ich auch über die Spritze verabreicht und sogar zusätzlich aufgrund der verstopften Nase Bromhexintropfen alkoholfrei (0,4 ml pro kg) verabreicht.
-
Nur mit Spritze, da war er zwar kaum zu halten und wollte immer mehr
Gib ihm auf jeden Fall soviel wie er möchte, dann eben mit der Spritze. Wieviel hat er denn abgenommen und welchem Zeitraum?
Was für ein Schmerzmittel gebt ihr und in welcher Dosierung?
-
Und die Tierärztin hat keine Idee was es sein könnte?
-
Je nach dem was die Diagnose ist, könnte vielleicht ein AB-Wechsel sinnvoll sein.
Schau mal hier:
https://www.schweinebande-meer…nd-heilmittel/antibiotika
Da steht: "Bei Infektionen der Atemwege ist daher unserer Erfahrung nach nicht mehr Enrofloxacin, sondern Azithromycin bei vielen Tierärzten, die sich auf Kleinsäuger spezialisiert haben, Mittel der Wahl."
-
Hallo und herzlich Willkommen.
Das klingt natürlich nicht so gut. Seit 6 Monaten röchelt sie? Was sagt denn der TA was sie haben soll? Wurde denn mal geröntgt? Bekommt sie jetzt das 1. Mal Antibiotika?
Wie alt ist sie? Gibt es Vorerkrankungen?
-
Da sieht das erste Bild nämlich auch ähnlich wie deins aus und es ist ein Mädchen.