• Ich brauche mal euren Rat. Dieses Mal haben die Schweinchen die "ohhhhh, Salat"-Phase komplett übersprungen und es gleich von Anfang an abgelehnt.

    Ich möchte ihnen natürlich eine vielseitige Ernährung ermöglichen, aber wenn sie alles ablehnen und man es wegschmeißt, ist es blöd...

    Sie kriegen meistens 1-2 mal täglich Frischfutter, es ist aber 24/7 was im Gehege. Ich warte nur, bis sie auch die ungeliebten Sachen anrühren. Alles was nach 24 Stunden noch nicht gegessen wurde kommt raus. Außer bei manchen Kohlsorten, die werden ja nicht eklig.

    Aktuell bekommen sie täglich:

    - Endiviensalat (essen sie widerwillig)

    - Radicchio

    - Zuckerhut

    - Petersilie

    - Dill

    Dazu manchmal noch Gurke, aber das eher zum Spaß, weil sie es mögen.

    Sonst halt Kohlrabiblätter, Möhrengrün und halt andere Sachen vereinzelt, wenn sie da sind.

    Das ist mir aber deutlich zu einseitig insgesamt! Da wir Schweinchen mit Blasen- und Nierenproblemen haben, würde ich viel Oxalsäure wie in Mangold gerne vermeiden wollen.

    Grünkohl geht manchmal ganz gut bei ihnen, das wird auf jeden Fall noch dazukommen. Stangensellerie finden sie teilweise toll, aber da bleibt recht viel liegen, wenn sie ihn regelmäßiger bekommen. Romanasalat mögen die beiden unten ganz gerne, das kriegen sie oft statt Endiviensalat, den lassen sie nämlich einfach liegen.

    Knollen- oder Fruchtgemüse möchte ich nicht allen und nicht regelmäßig geben. Das gibt es teilweise aus der Hand, aber gehört für mich eigentlich nicht dauerhaft auf den Speiseplan.

    Wie macht ihr das mit den Schweinchen? Sind sie auch so wählerisch?

    Meine Ideen, die ich teilweise auch schon umgesetzt habe, wäre das "gute" Futter so zu platzieren, dass sie mehr dafür tun müssen und das, was sie nicht so mögen leicht erreichbar beim Futterplatz. Oder man rotiert wöchentlich? täglich? Was man anbietet, damit es ihnen nicht langweilig wird.

    Aber bei beidem weiß ich nicht, was ich noch anbieten könnte, wo ich auch realistische Chancen habe, dass sie es essen, wenn sie müssen. Bei manchen Sachen, Endivie aktuell, gehen sie dann nämlich einfach zum Heu und lassen ihn vergammeln. Das ist dann auch nicht so ideal. Und ich weiß auch nicht, Eisbergsalat zu ergänzen hat ja jetzt z.B. auch keinen Mehrwert. Wenn man jetzt Lollo Rosso dazugibt, macht das Sinn?

    Und unsere Schweinchen lehnen alles ab, was "weiß" ist. Also vom Salat den hellen Teil, beim Chinakohl und Chicorée, alles was weiß ist. Vom Pak-Choi nur das Grüne. Also irgendwann essen sie es beim Salat zum Beispiel. Aber sie wollen es schon nicht so gerne.

    Wir bestellen bei Grünhopper und Kaninchenkiste im Regelfall. Teilweise kaufen wir zu aus der Metro, Supermärkten und im türkischen Laden.

    Mich würde also mal interessieren, wie eure Erfahrungen so sind :)

    Und wie ihr euer Futter serviert? Ganz am Stück, aufgeschnitten? Mehrere große Portionen oder gebt ihr eher einzelne Komponenten (ich gebe manchmal erst das Unbeliebte und dann später das "gute Zeug), leicht erreichbar oder mit Schwierigkeitsgraden?

    Ich brauche Hilfe mit den verfressenen aber verwöhnten Schweinchen!

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Wir haben diese "Verwöhnt-Phasen" inzwischen zum Glück nur noch manchmal beim Kohl.

    Ich bin inzwischen aber auch rigoros - haben sie morgens noch viel Futter drin, das gut aussieht, gibt es weniger Neues dazu - quasi nur was zum Appetit anregen. Fressen sie dann trotzdem lieber Heu, sollen sie doch. Fressen sie auf, gibt es Nachschlag. Abends wird das alte Futter bei der Reinigung immer entfernt und dann gibt es wieder die normale Portion Neues.

    Ich schaue aber auch, dass es möglichst nicht 2x hintereinander dieselbe Sorte Salat oder Kohl gibt - das hängt denen sonst schnell zu den Ohren raus.


    Alles wird hier von mir geschnitten/gerupft und sie bekommen in der Regel morgens und abends je eine Portion im Gehege verstreut. Sollten sie dazwischen mal kein Kohl mehr haben, schiebe ich davon außer der Reihe was nach. Kohl und Heu haben sie hier nämlich immer zur freien Verfügung, der Rest wird limitiert (wobei Salat in den beiden Futterportionen den großen Hauptteil ausmacht).

    Meine Erfahrung ist: Haben sie etwas in großen Mengen/unlimitiert zur Verfügung, wird es meist viel schlechter gefressen - limitiert man es, wird es beliebter. Klappt nicht mit allem, aber zumindest einigen Sachen mit viel Geduld. Ist bei Salat natürlich unpraktisch, wenn er den Hauptteil ausmacht... Da könnte man nur versuchen mit den Sorten zu variieren.

    Liebe Grüße von den 7 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Fienchen und Nessaja <3

  • Wenn Meerschweinchen gesund sind, wäre ich "härter". Wenn sie vieles nicht gerne fressen wollen, obwohl es gute Qualität hat, würde ich ihnen keine weiteren Alternativen bieten. Ich habe auch schon Heu gekauft, dass ihnen nicht ganz so gut schmeckt, damit sie nicht zuviel Heu, sondern lieber Frischfutter essen.

    Wobei unsere Jungs fast alles gerne essen. Es sind mit der Zeit auch Sachen beliebt geworden, die sie früher abgelehnt hatten. Dazu gehören z.B. Stangensellerie, Dill und Koriander.

    Deine Beobachtung mit den weißen Teilen, die unbeliebt sind, habe ich auch gemacht. Pak Choi füttere ich daher gar nicht. Wirsing kaufe ich auch in der Regel nicht für die Schweinchen, sondern nehme von uns die äußeren Blätter und schaue, ob ich in Geschäften welche finde, die jemand abgemacht hatte.

    Deine aktuelle Liste hört, wenn ich mich nicht irre, ziemlich kalziumlastig an. Falls ich das richtig im Kopf habe, würde ich versuchen, das zu ändern.

    Was bei uns zusätzlich zu Deiner Liste gerne gegessen wird ist zumindest:

    von Grünhopper: Grünkohl, Schwarzkohl, Catalogna, Fenchelgrün, Koriander

    eher anderswo gekauft Chicorée, Spitzkohl, die äußeren Wirsingblätter und mitunter Spinat

    Ich mache das Futter immer klein, gebe also die Salatblätter einzeln und größere schneide ich sogar noch durch. Damit es nicht welk wird, gebe ich Grünfutter dreimal täglich. Zusätzlich wässere ich Sachen vor der Verfütterung bei Bedarf und gebe sie auch feucht. Was liegen bleibt besprühe ich meist noch mit der Blumenspritze. Das Ziel ist nicht nur, dass es gut schmeckt, sondern auch, dass sie möglichst viel Flüssigkeit aufnehmen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Lillygypsy

    Da liegt jetzt halt nur noch Endiviensalat drin seid heute Mittag. Dann haben sie zeitweise nur eine Sorte zur Verfügung. Und das irgendwie schon den Großteil der Zeit, weil der Rest eben schnell weg ist. Und dann muss der Hunger schon groß sein, dass das Schlechte gegessen wird.

    Vielleicht wechsel ich dann ab mit Endivie und Zuckerhut als Hauptbittersalat, damit sie das besser fressen...

    Silke

    Jup, die Liste ist nicht so gut. Deswegen versuche ich zumindest Oxalsäure zu vermeiden.

    Schwarzkohl finden sie angangs toll, dann lassen sie ihn gelb werden, vom Catalogna bleiben die ganzen "Mittelstreben" liegen. Und wie gesagt, ich lasse ihnen das auch lange drin liegen, aber das ignorieren sie dann. Aber das wäre auch so das, was ich nochmal probieren würde. Die Besetzung hat sich ja etwas geändert. Wirsing war bisher jedes Jahr ein Reinfall... Spitzkohl ist nach Lust und Laune in Ordnung, Chinakohl auch zwischenzeitlich.

    Aber verstehe ich richtig, dass ihr eher verschiedene Kohlsorten ergänzen und mehr wechseln würdet?

    Einfache lange liegen lassen mache ich wie gesagt schon, mit mäßigem Erfolg :(

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Meine Haremsgruppe vernichtet alles. Manches dauert zwar länger, aber ist dann auch irgendwann weg.

    Das Rentnerpaar ist wählerischer , deine Tiere sind ja auch schon älter teilweise.

    Es gibt hier:

    Endivie

    Chicoree

    Fenchelgrün

    Staudensellerie

    Radicchio in verschiedenen Varianten (die Rentner mögen den Variegato gar nicht, dafür gerne den Trevisano..)

    Romana Latuga von der Kaninchenkiste (lieber als die Herzen vom Supermarkt)

    Auch mal Lollo Rosso oder Biondo aber eher selten

    Catalogna

    Dill, Petersilie, Minze und Koriander

    Paprika, Möhrchen, Gurke und Fenchel gibt Es in kleinen Mengen.

    Bei meinen ist Endivie nicht gleich Endivie und Dill nicht gleich Dill. Sie haben den Dill der Kaninchenkiste in letzter Zeit verschmäht, daher hole ich ihn jetzt beim türkischen Supermarkt. Dort schmecken ihnen die Kräuter besser. Oft bekommt man da auch sehr guten Catalogna. Bei der Endivie das selbe, mal ist die von dem einen Supermarkt scheinbar leckerer als vom anderen Supermarkt. Dann ist so eine Endivie auch mal in 20 Minuten komplett weg - ein anderes Mal liegt das Innere platt getreten da und wird nicht gegessen.

    An Kohl wiederum traue ich mich nicht so recht ran... mit welchem würde man am besten beginnen?

  • Ich weiß, Eisbergsalat gilt eher als ungünstig. Ich füttere ihn trotzdem gerne, weil er einfach für mehr Wasseraufnahme sorgt. Mit Nährstoffen sind sie ohnehin durch den Rest gut versorgt,

    Chicorée wird hier gemocht, wenn man ihn zwischendurch immer mal ein paar Tage nicht gibt.

    Ansonsten stehen sie auf Raddichio. Ist halt vergleichsweise teuer.

  • Aber verstehe ich richtig, dass ihr eher verschiedene Kohlsorten ergänzen und mehr wechseln würdet?

    Ich versuche schon etwas abzuwechseln. Aber Romana gibt es zur Zeit beispielsweise bei jeder Mahlzeit. Trotzdem ist er beliebt. Aber ... ich gebe davon dann jeweils für 6 Schweinchen rund 6-8 Blätter ingesamt. Da sie jeweils 4-6 Sorten Gemüse und als andere Hälfte der Frischfutterration noch Gäser und Wildkräuter bekommen ist von allem keine riesige Menge da.

    Nachdem ich unsere Jungs schon länger zu dick fand, habe ich vor rund 1 Jahr das Futter reduziert. Sie haben jetzt nicht ständig Frischfutter da liegen. Vermutlich macht das auch einen Unterschied. Die Freude über die neue Mahlzeit ist dann groß. Das war auch schon so, als ich täglich 6-7 mal Frischfutter gab. Das war vermutlich zuviel der Begeisterung, weil sie damals deutlich schwerer waren als jetzt.

    Ich weiß, dass viele engagierte Halter heute eine Fütterung empfehlen, bei der immer Frischfutter herumliegt. Aber damit würden bzw. waren unsere Jungs zu dick. Und bei der jetzigen Lösung fressen sie frisches Futter in frischem Zustand, haben viel Freude daran und sind schlanker. Darüber könnte man noch viel sagen und irgendwann will ich auch mal von meinem Ansatz in einem gesonderten Thema berichten, damit wir uns darüber in Ruhe austauschen können. Hierher gehört nur dieser Hinweis, da er vielleicht auch Teil der Frage ist, warum unsere Meerschweinchen unterschiedlich begeistert das Frischfutter vertilgen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Unsere Schweinchen mögen recht gern Chinakohl, jedenfalls lieber als Weißkohl, Rotkohl oder Spitzkohl. Chicoree und Soinatblätter fressen sie auch gut. Hat jemand Erfahrung mit Feldsalat gemacht?

    Insgesamt sind sie momentan aber etwas grummelig, weil sie bisher mit viel Wiese verwöhnt waren und es jetzt kaum noch etwas gibt...

    3 Meerschweinchen: Hanni und Nanni, zwei Schwestern, und Neuzugang Kastrat Simba

  • Feldsalat findet meine Truppe doof. Dafür stürzen sie sich begeistert auf Endivie. Generell sind sie aber nicht so mäkelig, auch Sachen die sie nicht so mögen sind am nächsten Tag meistens doch weg. Total interessant, wie unterschiedlich die Vorlieben sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!