Zecken durch Wiese und Freilauf

  • Huhu, ich war heute das erste Mal mit unseren Meerschweinchen beim Tierarzt. Vor 2 Wochen hatte das eine das Maul oft komisch aufgesperrt. Das war inzwischen nicht mehr der Fall, aber ich wollte sie einmal durchchecken lassen. Zähne waren glücklicherweise okay. Die Tierärztin mutmasst, unsere Nanni hatte eventuell eine Zecke im Maul gehabt, die ihr unangenehm war. Zecken gibt es leider bei uns viele, im Auslauf auf dem Rasen und vermutlich auch im gepflückten Wiesengras. Die Tierärztin entdeckte allein drei kleine Zecken an Nannis Schnauze und zeigte mir, wie man sie mit der Hand entfernt. Hoffentlich bekomme ich es zu Hause auch hin...

    Wie sind eure Erfahrungen mit Zecken? Die Tierärztin hat ein pflanzliches Zeckenmittel für Meerschweinchen bestellt, von dem man ihnen einen Tropfen hinter die Ohren träufeln kann, damit es nicht zu viele Zecken auf einmal werden. Die könnten nämlich das Immunsystem schwächen. Hat jemand von euch solch ein Mittel schonmal benutzt?

    P.s.: Ich hatte den Eindruck, dass sich die Tierärztin gut mit Meerschweinchen auskannte.

  • Hmm also das Mittel kenne ich nicht

    Hast du einen Namen ?

    falls es dich beruhigt :

    Letztes Jahr waren unsere drei draußen und die müssen wohl ein kleines zecken Nest gefunden haben . Bei allen drei war die schnute voll mit kleinen zecken

    Waren beim Tierarzt eine Runde Spot on und dann waren alle nach ein paar Tagen Geschichte . Nebenwirkung von den zecken konnte ich nicht feststellen

    aktuell hatte Helga zwei zecken aber die hab ich gezogen und gut ist . Jedoch ist hier Haut sehr verletzt da ich vermute , dass sie selber versucht hat sie zu entfernen

  • Wir hatten hier dieses Jahr eine festsitzende Zecke bei Lavendel, die ich gezogen habe.

    Ansonsten - toi toi toi - bisher nur 2x Zecken, die ich noch beim Laufen auf dem Schweinchen entdeckt und runterfischen konnte, bevor sie stechen konnten.

    Gepflücktes Gras schaue ich vor dem Füttern noch einmal durch und konnte da auch schon einige Absammeln, bevor es in das Gehege kam.

    Wichtig ist für mich die Schweinchen über den Sommer besonders genau zu TÜVen, damit ich diese Biester möglichst früh bemerke und entsprechend beseitigen kann.

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Heute musste ich die nächsten Zecken an den Schnauzen ziehen, obwohl ich das Wiesengras gut durchgeschaut hatte. Die sind wirklich winzig. Möchte nicht wissen, wie viele von denen noch im tiefen dunklen Fell sitzen, wo man sie nicht findet.

    Wie das Zeckenmittel heißt, weiß ich nicht. Sollte es wieder lieferbar sein, probiere ich es aus und schreibe meine Erfahrungen hier in die Gruppe.

  • Ich finde es interessant, dass ihr berichtet, dass die Meerschweinchen von Zecken befallen werden. Ich hatte es zuletzt vor vielen Jahren, dass 2x ein Schweinchen eine Zecke an der Nase hatte. Statt dessen fange ich selbst mir so häufig welche ein, dass ich mich dadurch leider bereits mehrmals mit Borreliose infiziert habe. Mittlerweile trage ich hohe Gummistiefel beim Wiesepflücken.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Ja, das gibt es bei uns, obwohl wir im Frühling im Garten verrikutiert haben. Ganz bekommt man es nicht weg. Den Freilauf stelle ich in der Regel dahin, wo nicht ganz so viel Moos ist. Aber die Viecher können ja leider krabbeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!