Zähnekürzen ohne Narkose

  • Hallo,

    ich habe das Thema eine ganze Weile weg geschoben, aber spätestens in ein paar Wochen muss ich mich der Sache stellen. Brownie hat letzten Herbst einen unteren Schneidezahn gezogen bekommen, weshalb seine Zähne ein Leben lang regelmäßig gekürzt werden müssen.

    Das Problem ist, dass er beim letzten Mal fast gestorben wäre. Er wollte einfach nicht aus der Narkose (Gas) aufwachen und die Tierärztin dachte schon es wäre vorbei. Zum Glück ist es gut ausgegangen, aber weil es keinen ersichtlichen Grund dafür gab, dass sein Körper so reagiert, will die Tierärztin ihn nicht nochmal in Narkose legen.

    Weil sich seine Backenzähne gut abnutzen und nur die Schneidezähne gekürzt werden müssen, würde sie es auch ohne Narkose machen. Aber wie wird das für Brownie? Maulspreizer sollen schmerzhaft sein und ich weiß nicht wie lange er den tragen müsste.

    Hat Jemand von euch damit Erfahrung?

    Wenn das zumutbar ist müsste ich außerdem anfangen mit ihm dafür zu trainieren, weil er sich schon dagegen wehrt, dass man seine Zähne auch nur ansieht..

  • Warum möchte eure Tierärztin keine 3-fach-Narkose machen? Dabei werden drei verschiedene Medikamente kombiniert und gespritzt. Im Bedarfsfall kann man durch Spritzen eines Gegenmittels die Narkose sehr schnell aufheben. Unser Tierarzt macht bei Meerschweinchen nur 3-fach-Narkose. Ich selbst habe das bei meinen Tieren nun schon oft erlebt - immer positiv.

    Zum Maulspreizer kann ich nicht viel sagen. Früher war es wohl üblich. Aber offenbar besteht da die große Gefahr, dass der Kiefer bricht. In diesem Fall muss man die Meerschweinchen einschläfern. Es gibt keine Rettung. Aber du dem Thema schreiben andere hier sicher noch mehr.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Was ich nicht verstehe ist, warum sollte sie für die Schneidezähne einen Maulspreizer nehmen?

    Das wird normal ohne Narkose und Maulspreizer gemacht, da gibt's gar keine Indikation für. Sicher, dass du nichts falsch verstanden hast?

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Bei uns wurden Zähnchen vorne schon ohne Narkose geschliffen, es waren jetzt keine dauerhaften Zahnpatienten, ist teils auch echt lange her. Das ging immer gut. Kommt sicher auch aufs Tier an. Deine ZÄ schlägt es bei ihm ja nicht ohne Grund vor und hat da auch schon Erfahrungen?!

    Triple Narkose wäre ein anderer Weg, den man mal ansprechen kann, das soll für Schweinchen besser als Gas verträglich sein. Gas ohne Injektionsnarkose soll man ja eh nicht machen.

  • Lavendel bekommt seit inzwischen 2 Jahren alle 2-3 Wochen die Schneidezähne gekürzt und das ohne Narkose und ohne Maulspreizer.

    Sie wird in ein Handtuch gepackt und bekommt eine dünne Spritze (ohne Nadel natürlich) hinter die Schneidezähne geschoben und dann werden die Schneidezähne gemacht. Toll findet sie es auch nicht, aber meist geht es schnell vorbei.

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Schweinemagd sind Triplenarkosen nicht tiefer als Gasnarkosen? Nach einer Gasnarkose wachen Meerschweinchen normalerweise direkt wieder auf und sind fast sofort wieder fit.

    IrishGirl das mit dem Maulspreizer war meine Annahme. Die Ärztin hat das nicht erwähnt (weil es anscheinend zum Glück nicht nötig ist).

    Katha ja die Tierärztin sieht darin kein Problem, wenn er mitmacht. Sie ist die Heimtierspezialistin in der Praxis und hat die komplizierte Zahnop im September super hinbekommen. Da habe ich keine Bedenken.

  • Das beruhigt mich total Lillygypsy! Und das mit dem Handtuch und der Spritze klingt nach einer guten Strategie!

    Das könnte ich auch Stück für Stück mit Brownie üben (in Maßen), sodass er es zulässt. Zum Glück nutzt er seine Schneidezähne besser ab als zu erwarten war und muss nur alle paar Monate zum Kürzen.

  • Hallo Jasmin,

    bei meinen bisher zwei Zahnschweinchen wurde das alleinige Abschleifen der Schneidezähne ebenfalls immer ohne Narkose durchgeführt. Dazu wurde hier damals (2021 - 2023) kein Maulspreizer, sondern i.d.R. ein Wangenspreizer (bei meinem letzten Zahnschweinchen (2023, 2024) meistens nur ein Mundspatel, der hinter die Schneidezähne geschoben wird) verwendet.

    Dies hatte hier nie, für mich sichtbare, negative Auswirkungen und die Durchführungsweise ist m.W. auch etabliert. (Zumindest hier in den mir bekannten heimtierversierten Praxen in Berlin und Brandenburg)

  • Ich würde zur Sicherheit vorher mit der Tierärztin - nicht einer Helferin - telefonieren, ob sie es ohne Maulspreizer macht. Das sollte m.W. möglich sein. Denn einen Maulspreizer würde ich nie zulassen ohne Narkose.

    Selbst die Tierärztin, die Gasnarkose wegen Bedenken für ihre eigene Gesundheit nicht gerne einsetzt, meinte, natürlich wäre die Gasnarkose die schonenste Form. Ich vermute, das liegt daran, dass das Gas nur zu ein paar Prozent verstoffwechselt wird. Sobald es durch Sauerstoff ersetzt wird, ist die Narkosewirkung vorbei. Die Sedierung, die unsere Tierärzte vorher geben sollte leicht sein und muss nicht aufgehoben werden. Und falls

    Es kann natürlich sein, dass Brownie ein spezifisches Problem mit Isofluran hat. Ansonsten könnte es halt auch sein, dass er die Triple-Narkose erst recht nicht übersteht.

    Ich würde es notgedrungen mit dem Abschleifen der Schneidezähne ohne Maulspreizer und ohne Narkose versuchen in seinem Falle.

    Bei unserem Miro war das nur einmal gemacht worden. Als ich ihn kurz danach zurückbekam, wirkte er sehr betroffen. So hatte ich das bei den rund 20 Gasnarkosen in seinem Leben nicht gesehen. Aber er hat sie halt auch gut vertragen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich bespreche das auf jeden Fall vorher noch genauer mit der Tierärztin. Auch weil ich abklären will, dass ich ihn dabei halte. Sonst wird das eh nichts (von ihm aus). Dank euch habe ich jetzt aber eine bessere Vorstellung, wie es laufen sollte.

    Dass Brownie ein Problem mit Isofluran hat glaube ich nicht. Es war ja nicht das erste Mal, dass er dort so in Narkose gelegt wurde. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er körperlich anfälliger ist und das Risiko nicht mehr gut abzuschätzen ist. Er ist immernoch sehr zart, auch wenn er nicht mehr bedenklich dünn ist und unglaublich anfällig. Es hat 2 Monate gedauert seine Atmung wieder in den Griff zu kriegen und ein abschließendes Röntgenbild von seiner Lunge steht noch aus. Aber er verträgt Medikamente extrem schlecht und hat dann direkt Gas im Bauch und/oder Durchfall.

    Die 2 Wochen Antibiotika nach der Zahnop waren nötig um sein Leben zu retten und wir hatten unglaubliches Glück. Aber seitdem ist er total empfindlich und ich was ihn betrifft permanent in Sorge.

    Deshalb hoffe ich, ich kriege ihn dazu entspannter damit zu werden, dass Jemand seine Zähne sehen will. Im Augenblick schmeißt er jedes Mal seinen Kopf wie wild durch die Gegend. Vielleicht hilft die Burritotaktik.

  • Unser Mogli hat seit seinem Unfall auch das Unglück, regelmäßig die Frontzähne gekürzt zu bekommen und wir machen es mit Maulspreitzer ohne Narkose.

    Der Maulspreitzer ist ganz ganz weich, ich weiß nicht, was eure Tierärzte da haben, aber sie hat mir mal den Spreitzer gegeben und er ist sehr weich. Mogli stößt ihn manchmal sogar wieder heraus, weil er das so leicht machen kann.

    Er bekommt dann eine 3ml Spritze zwischen die Zähne geklemmt und dann wird korrigiert.

    Die ganze Zeit ist er wie in einem Wrap in ein Handtuch gewickelt.

    Die ganze Zeit lang wird ruhig auf ihn eingeredet. Die Heimtierspezialistin hat selber Meeris und muss es bei einem der beiden auch machen mit dem schleifen jnd macht es auch mit dem Spreitzer

  • Bist du dir ganz sicher, dass es ein Maul- und kein Wangenspreizer ist?

    Ein Maulspreizer ist nämlich das Gegenteil von weich...

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Tante Fanny Bist Du sicher, dass das ein Maulspreizer ist?

    Für das Kürzen der Vorderzähne braucht man keinen Maulspreizer.

    Das sind Klemmen aus Metall, die daher in keiner Weise weich sind. Er wird oben und unten in die Schneidezähne eingehängt und drückt durch die Federwirkung das Maul weit auf.

    Unsere Tierärztin sagte wiederholt, dass er Einsatz von Maulspreizern ohne Narkose Tierquälerei sei.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Silke oh ich glaube, du hast Recht! Es ist was weiches. Aber sie macht etwas rein, damit er sein Mäulchen offen hält. Aber es ist eben wirklich weich. Ich hab es schon an meinen Fingern ausprobiert und sie nutzt es wie gesagt an ihren eigenen Schweinchen. Das würde sie sicherlich nicht machen, wenn es Tierquälerei wäre. Dann ist es vielleicht was ähnliches oder sowas :/

  • Es sieht aber nicht so grausam aus wie im Internet bei meiner Tierärztin. Ich frage beim nächsten Mal, ob ich es fotografieren darf.

    Tut mir leid für meine Fehlinformation!!! Ich hab es dann falsch verstanden. Es sieht für mich so aus, weil er dadurch sein Mäulchen offen hält :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!