Mittelohrentzündung

  • Ich würde bei Schmerzmitteln nicht warten, sondern gleich oder sogar davor füttern. Das dürfte die Belastung für den Magen reduzieren. Ich hatte auch schon vorher Leinsamenschleim gegeben. Dazu lässt man Leinsamen mit heißem Wasser übergossen mindestens 20 Minuten quellen. Dann gießt man die Brühe durch ein Sieb und gibt sie mit etwas Schmackhaftem vermischt in der Spritze.

    Bei Metacam und Novalgin habe ich gerade noch mal nachgelesen in den Beipackzetteln und nicht gefunden, dass man Abstand zu den Mahlzeiten halten soll.

    Die volle Wirkung von Metacam soll nach 2 Stunden eintreten, die von Novalgin nach 30 Minuten. So habe ich es zumindest mal gelesen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich gebe immer zuerst Schmerzmittel und dann eben eine Stunde warten bis das Frühstück oder Abendessen kommt

    folgendes ist mir aufgefallen

    Morgens bekommt sie ja ihre Medikamente und danach das Frühstück. Hier ist sie ich sag mal nicht so aktiv . Frisst kurz und ist wieder weg

    gegen mittags wird sie definitiv aktiver

    Mittags zweite Runde Schmerzmittel

    und dann abends die dritte und da frisst sie mir deutlich besser und mehr .

  • Hat der Tierarzt Dir das so gesagt mit dem Abstand zum Essen?

    Ansonsten würde ich das ändern. Wie oben beschrieben wäre das m.E. für den Magen deutlich sicherer.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich gebe immer zuerst Schmerzmittel und dann eben eine Stunde warten bis das Frühstück oder Abendessen kommt

    Unsere Tierärztin empfiehlt, Metacam zwei Stunden vor den Mahlzeiten zu geben. Sie ist Nagerspezialistin und wir haben gerade heute Morgen darüber geredet, weil ich mit Aislinn zu ihr musste und Metacam verschrieben wurde (ich werde noch darüber berichten).

    Der Grund sei, dass die Wirksamkeit von Metacam sich nach zwei Stunden einstellt, ergo auch erst dann der grösstmögliche Magenschutz via Nahrung gewährleistet sein sollte und durch das Eintreten der Schmerzlinderung zeigen die Tiere dann auch grossen Appetit, ergo fressen gut, siehe Magenschutz...

    Nager allgemein vertragen - so unsere Tierärztin - Metacam sehr gut, und dies selbst hochdosiert und bei langfristiger Gabe.

    Zu Novalgin kann ich leider nichts sagen.

  • Ich habe mich vor ein paar Tagen mit einer Frau ausgetauscht, deren Meerschweinchen bekommt seit einem Jahr täglich 2x Metacam ( wegen OD). Es bekommt keinen Magenschutz und verträgt das alles sehr gut. Für mich erstaunlich. Ich weiß aber nicht, ob sie einen Abstand zu den Mahlzeiten einhält.

    Zum Beitrag von Agouti : Zuerst gelangen die Schmermittel in den Magen. Dort können sie sofort die Magenschleimhaut angreifen. Daher ist es ( jedenfalls bei Menschen) vorteilhaft, wenn man den Magenschutz sogar vorher einnimmt. Erst danach werden die Wirkstoffe in das Blut aufgenommen und im Körper verstoffwechselt. Daher wirken sie auch erst nach einer gewissen Zeit, beispielsweise nach 2 Stunden. Der Eintritt der Wirkung hat also überhaupt nichts mit dem Zeitpunkt, wann ggf. eine Schädigung des Magens auftritt, zu tun.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Das die Tiere (erst dann) besser fressen, wenn das Schmerzmittel angefangen hat zu wirken, kann man vermeiden, indem man die Mittel in für das jeweilige Mittel passenden zeitlichen Abständen gibt.

    Bei Novalgin 2x am Tag kommt es nach allem was ich über die Wirkdauer bei Meerschweinchen gelesen und gehört habe, zu einem unguten Auf- und Ab der Wirkung. Bei dem ungewöhnlichen 3x am Tag beim Metacam müsste es zu solchen Überschneidung der "alten" und "neuen" Wirkung kommen, dass es diesen Abfall der Schmerzlinderung nicht gibt. Allerdings ist Novalgin m.W. deutlich stärker, wird also diese Schwankungen hier verursachen.

    Ich sehe es auch so oder vielleicht noch extremer als Schweinemagd: Wenn die Wirkstoff in das Blut gelangen, sind sie m.W. schon im Darm gewesen, nicht mehr im Magen. Dann noch einen sogenannten Magenschutz zu geben, finde ich sonderbar. Bei dem Typ Säureblocker macht das vermutlich immer noch einen Unterschied, aber warum das nach der Magenpassage besser sein soll, weiß ich als Laie nicht.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ein kleines Update

    Helga geht es soweit den Umständen entsprechend gut

    Morgen haben wir endlich den Termin

    aktuell muss ich sie getrennt füttern

    Meine Vermutung ist dass die anderen einfach schneller sind und sie eh von der Rangordnung immer relativ die letze war die gefressen hat

    Heu wird immer gefressen

  • Also wir sind zurück vom CT Termin

    Ob es jetzt eine gute oder schlechte Nachricht ist kann ich nicht so beurteilen aber die Ärztin meine eigentlich sind es gute Nachrichten.

    Von den Bildern her kann sie nichts erkennen was ein Problem darstellen könnte

    Zähne sehen soweit gut aus

    Mann sieht wohl das am rechtes Ohr mal was war

    Aber nichts mehr auffälliges . Sie hat Helga nochmal im Ohr sauber gemacht

    Auch hätte sie sehr viele Haare im Ohr was komisch wäre

    sie meinte , dass man evtl sich überlegen sollte sie zu narkotisieren und dann mit einem otoskop richtig reinschaut und im Zuge dessen die Zähne in Ruhe anschaut . In seltenen Fällen wäre ein beginnender Elefantenzahn die Ursache .

    sie vermutet , dass Helga mit ner folgen zu kämpfen hat. Evtl ein Nerv der einen Schaden bekommen hat

    Bin jetzt ehrlich gesagt so schlau wie davor

  • Das klingt jetzt irgendwie ernüchternd. Natürlich ist es schön zu hören,dass beim CT keine schlimme Erkrankung festgestellt werden konnte! Dennoch steht ihr jetzt mit noch mehr Fragezeichen dar. Eventuell habe ich das überlesen, wurde das CT vom ganzen Kopf gemacht? Oder wurde nur ein Teil genauer angeschaut?

    Irgendwie erinnert mich das an Cassidys Geschichte. Er hatte immer wiederkommende Zahnprobleme, dessen Ursache wir einfach nicht finden konnten. Wir dachten 2-3x die Ursache gefunden zu haben, aber jedes Mal kamen die Probleme dennoch wieder. Schlussendlich war es ein Abszess im Kieferknochen, welcher lange Zeit sehr klein und unauffällig gewesen sein musste, aber Schmerzen bereitete hat. Röntgenbilder sahen immer unauffällig aus. Erst als der Abszess schlagartig wuchs, wussten wir was los war.

    Hoffentlich könnt ihr die Ursache für Helgas Probleme noch finden. Ein Folgeschaden wäre unter Umständen denkbar... . Blöde Situation ?(. Ich drücke euch weiterhin die Daumen dass Helga wieder fit wird <3.

  • Es ist schon mal gut, dass der Tierarzt die Untersuchung in Narkose machen will und dass er auch den Rachen anschauen will.

    Wir waren mit Miro bei insgesamt 4 verschiedenen Tierärzten. 3 haben von sich aus Gasnarkose genutzt, eine musste ich dazu überreden. Für mich wäre Gasnarkose bei allem, was keine sehr schweren und langen Operationen sind, eine Bedingung. Ansonsten würde ich zu einem anderen Arzt gehen, außer natürlich bei einem Notfall, wo man dann letztlich nicht wählen könnte.

    Ich bin da so entschlossen, weil wir mit Gasnarkosen bisher sehr gute Erfahrung gemacht haben und sie mir schon von anderen erfahrenen Haltern empfohlen worden war. Unser armer Miro hatte innerhalb von 20 Monaten insgesamt 20 Gasnarkosen und hat sie immer gut verkraftet. Gesund war das sicherlich nicht, aber das ist keine Narkose. Selbst die Tierärztin, die sie selbst nicht gerne nutzt, weil sie Angst um sich hat beim Abschleifen, sagte, dass es die geringste Belastung für das Tier sei.

    Wichtig ist aber das der Tierarzt sich mit Gasnarkose auskennt. Es wird immer erst eine Sedierung gemacht und bei schmerzhaften Behandlungen ein Schmerzmittel gespritzt. Wenn das Gas abgestellt wurde, bekommt das Tier noch Sauerstoff. Danach waren unsere Schweinchen meistens sofort oder zumindest nach weniger als einer Stunde wieder ganz fit. Wach waren sie immer gleich.

    Manche andere Halter haben auch mit anderen Narkosen gute Erfahrungen gemacht. Ich berichte nur meine Sicht und Erfahrung.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der 3-fach Narkose gemacht. Da bekommen die Schweinchen eine Spritze mit 3 verschiedenen gemischten Medikamenten gespritzt. Die Dosierung dieser drei Wirkstoffe wird ganz genau auf das Körpergewicht der Meerschweinchen abgestimmt. Nach der Operation wird das Gegenmittel gespritzt und die Meerschweinchen sind sehr schnell wieder wach.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der 3-fach Narkose gemacht. Da bekommen die Schweinchen eine Spritze mit 3 verschiedenen gemischten Medikamenten gespritzt. Die Dosierung dieser drei Wirkstoffe wird ganz genau auf das Körpergewicht der Meerschweinchen abgestimmt. Nach der Operation wird das Gegenmittel gespritzt und die Meerschweinchen sind sehr schnell wieder wach.

    Ich glaube diese Variante wird genommen

    ich soll sie um 8 Uhr vorbeibringen dann bleibt sie bis 9 Uhr in einem Raum um runter zu kommen (Herbert kommt mit )

    dann wird sie untersucht und sollten dann wieder schnell wach werden aber ebenfalls bleibt sie erst mal 1 Stunde beim Tierarzt um sicher zu gehen dass alles ok ist

    snackbox sollte ich mitbringen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!