Welcher Kohl wird am liebsten gefressen?

  • Bei uns war zuletzt der Strunk/Rest vom Chinakohl sehr beliebt.

    Das ist ja lustig. Grad wollt ich zum Thema Kohl schreiben, dass alle Sorten irgendwie so ein bisschen gefressen werden, wobei das Blättrige vom Chinakohl zb am schnellsten weg ist, die Strunke muss ich immer einsammeln.. schade, dass wir keine Nachbarn sind 😆

    I

  • Gestern sollten sich die Schweine eigentlich einen Weißkohl mit uns teilen. Uns hat es sehr gut geschmeckt.

    Die Schweinebande fand es gar nicht gut. Es wurde nur eine winzige Menge gefressen. :(

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Weißkohl und Rotkohl zählen zu den weniger Frischfuttersorten, die unsere Schweinchen bisher komplett abgelehnt haben.

    Spitzkohl war früher sehr beliebt, wir aber seit etwa einem Jahr auch nicht mehr gerne genommen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • hier wurde meines Erachtens noch gar nicht Schwarzkohl/Palmkohl aufgeführt. Der ist sehr beliebt, zumindest bei meinen Schweinchen! Und wurde immer super vertragen.

    Den kenn ich auch gar nicht..

    Füttert jemand Rosenkohl (mit Erfolg?).

    Bei uns hab ich nicht den Eindruck, dass Fremdes ignoriert wird. Im Gegenteil, oft gehen sie freudig drauf los, was mich manchmal zu dem Irrglauben führte, dass sie DAS besonders gern mögen (Spitzkohl zb) - dann kauft man es regelmässig und es wird verschmäht. 🤨

    Daher ist meine Theorie eher, dass sie selbst für ausgewogene Ernährung sorgen (Instinkt?), wenn möglich, und es daher variiert, was "gemocht" wird.

  • Das ist ja lustig. Grad wollt ich zum Thema Kohl schreiben, dass alle Sorten irgendwie so ein bisschen gefressen werden, wobei das Blättrige vom Chinakohl zb am schnellsten weg ist, die Strunke muss ich immer einsammeln.. schade, dass wir keine Nachbarn sind 😆

    I

    Also das kann ich nur unterschreiben, hier ist jeder Strunk bäh :D .


    Füttert jemand Rosenkohl (mit Erfolg?).Bei uns hab ich nicht den Eindruck, dass Fremdes ignoriert wird. Im Gegenteil, oft gehen sie freudig drauf los, was mich manchmal zu dem Irrglauben führte, dass sie DAS besonders gern mögen (Spitzkohl zb) - dann kauft man es regelmässig und es wird verschmäht. 🤨

    Daher ist meine Theorie eher, dass sie selbst für ausgewogene Ernährung sorgen (Instinkt?), wenn möglich, und es daher variiert, was "gemocht" wird.

    Mein Verdacht ist der, dass die Schweinchen einen sehr feinen Sinn für ihr Futter haben und eventuelle Belastungen teilweise erkennen. Bio-Staudensellerie wird hier gefressen, vom herkömmlichen nur das Blättrige. Einmal wollten sie den Endiviensalat nicht, sonst wird er immer gefressen. Ich denke mit dem Kopf war etwas faul? Vielleicht irgendwas anders vom Geruch her oder so. Wer weiß. Ich erkläre mir den sich ändernden Geschmack gerne damit oder wie du Ella schon schriebst mit Abwechslung und Instinkt. :/

    Und Rosenkohl wird hier auch abgelehnt :| .

    Wie wäre es mit Austauschprogrammen für die Meerschweinchen? Dadurch könnten sie von anderen Gruppen lernen was man alles so fressen kann und das erworbene Wissen an die eigene Gruppe weiter geben :P :D . Ich glaube echt dass sie sich viel von einander abgucken...

  • Austauschprogramm für Meerschweinchen 😂😂😂😂😂

    Andere Haushalte - andere Sitten (statt andere Länder - andere Sitten) .

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Bei uns hab ich nicht den Eindruck, dass Fremdes ignoriert wird. Im Gegenteil, oft gehen sie freudig drauf los, was mich manchmal zu dem Irrglauben führte, dass sie DAS besonders gern mögen (Spitzkohl zb) - dann kauft man es regelmässig und es wird verschmäht. 🤨

    Daher ist meine Theorie eher, dass sie selbst für ausgewogene Ernährung sorgen (Instinkt?), wenn möglich, und es daher variiert, was "gemocht" wird.

    Ich denke, dass das die Taktik der Meerschweinchen ist, um mehr Variität zu bekommen. Ich lasse sie dann meistens "hungern" indem ich nichts neues hinlege (so lange alles, was noch liegt, ftisch ist).

    Und irgendwann, wenn ich nicht da bin und sie sich unbeobachtet fühlen, fressen sie dann wieder.

    Meine hätten hier am liebsten 3mal tgl ein Tablett von 20 verschiedenen Salat, Kräuter, Gemüse und Kohlsorten.

    Allerdings kann ich das nicht immer bieten.

  • Das wiederum habe ich auch beobachten können. Desto mehr ich anbiete, desto mehr bleibt liegen. Haben sie anfangs alles vom Salat gefressen wurden irgendwann nur noch die Blattspitzen abgefressen. Und das sehe ich auch nicht ein ;). Verwöhnt werden sie schneller als man gucken kann... .

    Ja, find ich auch. Ich weiß, man soll viel Auswahl anbieten, aber bei mir bleibt jetzt auch mal länger was stehen, damit sie es dann später oder nachts fressen (was sie auch tun). Sonst werden von allem nur noch die grünen Spitzen abgenagt, das leckere Gemüse rausgepickt und Kohl geht ganz auf die Ignorierliste, je mehr Salat ich auftische. (Die Natur ist ja auch kein 24/7 all-you-can-eat Buffet, sondern verlangt von den Tieren, sich an Saison und Auswahl anzupassen.)

  • Also meine lieben Blumenkohl und Brokkoli, auch gern mal Wirsing.

    Pak Choi wollen sie gar nicht und generell haben sie die Blätter ohne hin lieber

    von den Kohlsorten. Die kann man ja gut im Supermarkt gratis mitnehmen.

    Ich hatte vor 20Jahren auch mal Häschen und die sind voll auf Möhrengrün abgefahren,

    und meine Schweinchen mögen das gar nicht. :(

  • .... Ich hatte vor 20Jahren auch mal Häschen und die sind voll auf Möhrengrün abgefahren, und meine Schweinchen mögen das gar nicht. :(

    Möhrengrün enthält ziemlich viel Kalzium. Wenn man nicht gerade einen bestehenden Kalziummangel ausgleichen möchte, sollte man nur ganz ganz wenig oder gar kein Möhrengrün geben. Zu viel Kalzium kann nämlich Nierensteine begünstigen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Federkohl (Grünkohl) ist hier bei allen äusserst gefragt. Broccoli wird mal sehr gerne gefressen, dann wieder gar nicht. Einen Grund für den stark wechselnden Beliebtheitsgrad konnte ich allerdings nie erkennen :/ Bei Wirsing sind nur die äusseren, dunkelgrünen Blätter willkommen, alles andere nicht. Hat wohl stark mit Verwöhntsein zu tun :)

  • Einen Grund für den stark wechselnden Beliebtheitsgrad konnte ich allerdings nie erkennen :/ Bei Wirsing sind nur die äusseren, dunkelgrünen Blätter willkommen, alles andere nicht. Hat wohl stark mit Verwöhntsein zu tun :)


    Kommt mir sehr bekannt vor :D vorallem im Sommer wenn ich draussen unterwegs am Sammeln

    bin, einen Tag fahren sie voll ab auf den Löwenzahn, dann sammel ich besonders viel davon und siehe da er wird liegen gelassen und lieber was anderes, von dem ich weniger habe bevorzugt. 8)

    Sie halten einen immer auf Trab die Schweinchen :)

  • Schwarzkohl werde ich dieses Jahr auch mal ausprobieren, also selber anpflanzen. Ich kannte ihn allerdings immer nur unter der Bezeichnung Palmkohl, aber da handelt es sich wohl um die gleiche Pflanze.

    Hier mal die Kohl-Hitparade meiner Schweinchen:

    Ziemlich unbeliebt, absolute Notlösung: Weißkohl, Rotkohl

    Nicht wirklich beliebt: Wirsing, Chinakohl, Rosenkohl, die „Blumen“ von Brokkoli und Blumenkohl

    Ganz ok: Spitzkohl, Stiele vom Brokkoli, Kohlrabiknollen

    Lecker, her damit: Futterkohl, Grünkohl, Blätter von Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli usw

  • Unsere Schweinchen stehen total auf Kohlrabi, Brokkoli und Blumenkohl. Gern darf es auch Spitzkohl, Rosenkohl, Wirsing und mal Chinakohl sein.

    Weißkohl und Rotkohl lehnen die Schweinchen ab.

    Gern hätte ich Grünkohl Fütterung probiert, gab es im Markt leider nicht. Werde es mit Anbau im Garten probieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!