Genau, und Geruch habe ich nicht festgestellt.
Beiträge von Pezzi
-
-
Also täglich auf der Einstreuseite nasse Stellen raus und neues einstreuen. Stroh nach Bedarf, so wie es feucht wird. Spätestens nach drei Tagen auf den Liegeflächen. Komplett entsorgen erst im Frühling.
-
Ich bin wieder auf Hanfstreu umgestiegen. Das war ich früher schon mal, hatte mit der Haltung von Schweinchen 8Jahre Pause. Soweit ich mich erinnere, riecht das Pippi da nicht, die Unterlage wird fest wie eine Matte, so das sie den Pfoten nicht schadet. Außerdem verrottet Hanf als Kompost schneller, und die nassen Stellen lassen sich gezielt rausholen. Darüber streue ich weiches Stroh, dass von den Schweinchen auch geknabbert wird.
Die zweite Seite ist mit Fleece ausgelegt, aber ich beobachte, dass die Meeries viel lieber im Stroh liegen.
-
Nun noch ein abschließender Bericht von mir.
Erst mal habe ich den Namen geändert, aus Küki ist Jule geworden. Passt besser in meine Gruppe und gefällt mir.
Auf Wunsch von Susebill war ich noch mit ihr beim TA, da ihr rechtes Auge etwas vorsteht. Die Zähne sind ok, ich soll es weiter beobachten und falls es schlimmer wird, zu einer DVT Untersuchung. Es könnte sein, daß hinter ihrem Auge ein Tumor sitzt. Hoffen wir mal , daß nicht!
Seit heute kann ich sagen, Jule ist angekommen. Nachdem sie von Tag zu Tag mutiger wurde, ist sie nun soweit, daß sie mit den anderen zusammen futtert, sich nichts mehr abnehmen lässt und sogar versucht,Piet das Futter zu klauten. Überhaupt sind Piet und Jule oft zusammen anzutreffen.
Nun habe ich eine sehr harmonische Gruppe und hoffe, das es noch viele Jahre so bleibt.
-
Natürlich nicht, das ist für Kühe. Sorry, wenn ich den Eindruck erweckt habe , ich würde Silage suchen
-
Ach tut das gut, hier zu lesen.
Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht alles perfekt mache.
Zur Zeit kaufe ich für 7 Schweinchen tägl. für gut 5€ Salat und Gemüse. Das ist nicht immer Bio.
TÜV nur sporadisch.
Bei Fütterung von Gras suche ich nicht extra Kräuter. Dazu habe ich viel zu wenig Ahnung.
-
Dann werde ich drauf achten, ob der Bio-Bauer auch Sillage macht oder nicht. Bin ja erst seit diesem Sommer Meerie-Halter
-
Welche Erfahrung habt ihr gemacht, lieber erster oder zweiter Schnitt ?Der allererste Schnitt wird hier im Mai gemacht und zu Sillage verarbeitet. Der erste Heuschnitt ist ca. Ende Juni. Den fressen meine gerne, aber mir sagte jemand mit Meerschweinchen, der zweite sei beliebter ?
-
Bevor ich hier einen Bio-Bauernhof gefunden hatte, habe ich bei Heu-Tom bestellt. Das Kräuter-Heu ist auch zweiter Schnitt und meine haben es geliebt.
-
Meine hat’s nicht interessiert. Habe die Rollläden geschlossen, damit die Lichter draußen bleiben. Sonst lasse ich immer ein Viertel offen. Wohne am Dorfrand, von daher war es nicht so laut.
Selber habe ich gestern noch eine Petition gegen Silvester-Feuerwerk unterschrieben.
Von mir aus kann ich drauf verzichten , die Welt hat andere Sorgen.
-
Vielen Dank. Ich bin I.d.R. den ganzen Tag in der Nähe, meinen Kaffee genieße ich grundsätzlich im Schweine-Zimmer. Auch sonst bin ich oft dabei. Ich habe einen uhrig-gemütlichen Sessel im Zimmer, da vergeht die Zeit im Nu. Und von Zeit habe ich mehr als genug.
-
Das hört sich sehr vielversprechend an. Die Bilder gefallen mir, sehr schöne Schweinchen und das Gehege lässt auf mehr Bilder hoffen.
Woher sind jetzt die sechs ? Wie kamen sie zu dir ?
-
Ich wasche die Meeri-Sachen in einem alten Kopfkissenbezug, nachdem ich das grobe abgebürstet habe. Ich war sehr skeptisch, aber es wird wirklich sauber. Allerdings stört es mich auch nicht, in der gleichen Maschine meine Wäsche zu waschen, nur nicht gleichzeitig
-
Ja, die süße Maus ist eingetroffen.Natürlich ist sie sehr zurückhaltend . Meine anderen ignorieren das neue Meerschweichen, so daß ich hoffe, sie taut bald auf. Eins der beiden Meerschweichen aus der Schul-AG, die bis Mitte Januar hier sind, erwies sich als Stinkstiefel. Sie versuchte, Küki(so hieß die neue) , zu jagen. Da habe ich schnell mit Songmix ein zusätzliches Gehege aufgebaut und die zwei Gastschweinchen umquartiert. So werde ich es lassen, bis die „Gäste“ zurück gehen.
Ganz rechts ist Küki, daneben Piet
-
Alle Unklarheiten sind geregelt, wir haben uns für Freitag verabredet, daß das Schweinchen dann zu mir kommt.
-
Ich habe mein Angebot, das Meerschweinchen aufzunehmen, zurück gezogen. Irgendwie kommen wir nicht „zu Potte“. Vielleicht findet sich jemand anderes. Dem Schweinchen wäre es zu wünschen.
-
Sorry, ich meinte die Holzkonstruktion.
-
Auf dem Land kommen sehr viele Kinder mit dem Schulbus, und ob die, die vor Ort wohnen, in der Schweinchen-AG sind ?
-
Schneckenkorn schmeckt den Schnecken gut, damit lockt man diese Lebewesen eigentlich zusätzlich an. So habe ich es gelesen. Bei kleineren Flächen hilft ein Kupferdraht. Darüber sollten sie nicht kriechen.
-
Das erste Bildmeerschweinchenforum.eu/a/attachment/3409/ sind meine Gäste, darunter vermischte Gruppe.