Das Aussehen ist die eine Sache, daß sie drüber laufen und auch mal Kot an den Pfoten hängen bleibt, die andere. Ich habe gestern einen Kleiderschrank zerlegt. Vielleicht nehme ich die Rückwand und baue darauf einen Einstreubereich auf. OSB Platten liegen auch in der Garage, für die Seitenwände. Werde es überdenken.
Beiträge von Pezzi
-
-
Bei der Seite Meerschweinchenwiese habe ich jetzt nachgelesen, wie sie die Fleecehaltung empfehlen und gleich Material bestellt. Drückt mir mal die Daumen, daß ich die Haltung in den Griff kriege. Den Meeris soll es gut gehen und ich möchte nicht so auf Pippi und Köttel schauen. Auch nicht täglich die Waschmachine anschmeissen. Klimaschutz ist mir wichtig.
-
Wenn ich unter die Häuschen pipipads lege, sitzen die Kleinen dann nicht ständig feucht? Oder sollte ich 2x tägl. wechseln? Was ist mit dem übrigen Gehege?
Im Moment habe ich dick Handtücher unter den Häusern.
-
-
-
Für mich ist es eine Einrichtung über geschätzt 5-7 Jahre. Ich denke, das ist realistisch, da ich ü 70 bin und second Hand Schweine habe, nicht jünger als 2 Jahre. Da ich noch 11 Wellensittiche habe, in einem eigenen Zimmer, habe ich mir vorgenommen, keine neuen Tiere mehr anzuschaffen. Möchte ja nicht, daß die später im TH landen.
-
Ok, also nicht den ganzen Raum. Ich könnte eine Gartenplane oder Wachstuchtischdecke unterlegen. Vielleicht mit Holz umranden und mit Streu bestücken?
Lese mich gerade bei Waldboden durch
-
Hört sich interessant an. Wo ich sonst Tierbedarf kaufe, finde ich keinen Waldboden. Wo kauft ihr?
-
Habe gleich eine Verlängerung mitgekauft, aber natürlich weiß ich, daß es zu klein ist. Soll nur zum eingewöhnen sein. Danach sollen sie den ganzen Raum nutzen dürfen. Ich habe Sorge, daß sie nicht zurück finden, wenn ich jetzt schon aufmache.
Wenn ich auf das Bild klicke, sehe ich den ganzen Auslauf. Wie ist das bei euch?
-
Sie benutzen die ganze Fläche. Aber ich hätte nicht gedacht, wie viel die kütteln. Zeigt, daß die Fläche zu klein ist. Oder muss ich alle 2 Stunden sauber machen?
-
Soll ich das Futter dichter an den Unterstand setzten, oder werden sich die Tiere raus trauen? Ich werde jetzt erst mal den Raum verlassen, damit sie Ruhe haben.
-
-
Das Grundmodell ist 150x70 cm, jederzeit erweiterbar. Ich baue erst mal auf und schaue , wie es geht.
I.d.R denke ich, die Tür offen zu lassen.
-
Vielen Dank, ich habe gerade eins bestellt, daß vorne Giütterelemente hat und eins davon kann auf bodentiefe aufgeklappt werden kann. Dazu einen wasserfesten Boden, 12 cm hoch. Da müßten die Meerschweinchen ohne Probleme drüber kommen.
-
Eine Frage zu songmics Gehege:
kann man zeitweise eine Platte entfernen, damit sie mehr Freiraum haben, aber bei Bedarf wieder schließen oder
Einmal zusammengebaut, bleibt zusammengebaut?
-
Aber Silke hat schon recht, es wäre der vierte Umzug. Kann ich ihnen das zumuten?
Ihr geliebtes Schutzhaus würde ich nicht mitnehmen
-
Die Temperatur ist ziemlich konstant bei 10 Grad. Falls es kälter wird, springt der Frostwächter an.
Sie kommen nicht zu mir,um sich Futter abzuholen. Ich sitze, wenn ich Futter bringe, längere Zeit auf dem rechten Häuschen und freue mich, daß es so stabil ist
Das stört sie nicht, mittlerweile kann ich mich auch langsam bewegen, ohne daß es Panik auslöst.
Das es das dritte Gehege mittlerweile ist, da hast du recht. Immer eine Verbesserung für die Gruppe,hoffe ich. Die Deko wandert mit.
Da ich jetzt Witwe bin, träume ich davon, mir die vier ins Wohnzimmer zu holen, in ein Bodengehege. Das wäre wieder ein Umzug. Dabei denke ich an mich
-
In der Zwischenzeit ist einiges passiert, nicht nur bei den Schweinchen, auch familiär.
Die vier sind in einen knapp7qm großen Raum umgezogen, sogenannten Kaltstall. In dem steht unter anderem ein Haus, etwa 40x40cm, ausgestreut mit Buchenholzgranulat und Stroh. Im Bild unten links.Durch ein zweites Fenster kann ich in den Raum schauen, ohne das sie es merken. Dabei beobachte ich, daß sie fast den ganzen Tag sich im kleinen Haus aufhalten, alle vier auf engstem Raum. Es ist zwar schön, daß sie sich vertragen, aber gut finde ich es trotzdem nicht. Warum machen sie das? Es besteht keine Gefahr für die Meerschweinchen.
-
Morgens bekommen meine Gemüse oder Salat, am späten Vormittag und nachmittags vor dem dunkel werden schneide ich Gras. Die Halme sind mindestens noch 20cm grün . Meine lassen alles andere liegen, wenn Gras angeboten wird.
Solange es keinen Frost gibt, werde ich es weiterführen, wenn sie es vertragen.
-
Ich mache nicht mit, weil ich erst alles im Internet bestellen müßte und dann, nach dem verpacken, mit der Post weiterschicken. Da kommt dann doch einiges an Porto zusammen. Ein schönes Tierbedarfsgeschäft gibt es hier nicht. Wenn ich vor Ort etwas aussuchen könnte, wäre es was anderes. Dann hätte ich Spaß daran.