Außer dem Termin, wann ich die Schweinchen abholen soll mit meiner Enkelin, habe ich noch keine Info. Aber ich sehe eure Argumente zu 100 % ein. Ich werde ein separates Gehege aufbauen und sie liebevoll betreuen so gut ich das kann. Ich melde mich in den nächsten Tagen, sobald die Schweinchen eingezogen sind und gebe euch noch Rückmeldung.
Beiträge von Pezzi
-
-
Sehe ich genauso.Angeblich verstehen die Schweinchen sich, weil sie“ aus einer großen Gruppe“ kommen. Sie werden bis nach den Weihnachtsferien bleiben, also 2.Januarwoche, denke ich. Ich hätte Spaß daran, alle gemeinsam zu halten, aber darum geht es nicht!
-
Muss ich korrigieren, heute kam die Antwort: Ihnen liegen keine Informationen dazu vor
-
In der Schule meiner Enkelin wird eine Gruppe Meerschweinchen gehalten und von den Kindern betreut. In der Ferienzeit werden die Tiere vorübergehend an Familien aufgeteilt. Meine Enkelin hat mich gebeten, auch einige aufzunehmen. Diesen Wunsch möchte ich ihr erfüllen und habe für 3 Mädels zugesagt, die wir Montag abholen.
Soll ich versuchen, die drei in meine Gruppe zu integrieren oder ein eigenes Gehege aufstellen? Die Fütterung entspricht dem, wie ich auch füttere. Viel frisches, keine Pellets.
-
Die Idee mit dem begehbaren Gehege lässt mich nicht los. Ich habe eine email an den Profishop , den Schweinemagd empfohlen hat, geschickt. Ich möchte wissen, wie weit die Elemente vorgefertigt sind. Leider noch keine Antwort erhalten.
Liebe Schweinemagd, hast du da eine Antwort für mich ?
-
Alles gut, vielen Dank , liebe Silke
-
Vielen Dank für eure Ausführungen. Damit hat sich für mich geklärt, daß ich es nicht anschaffen werde. Wenn ich den ganzen Draht praktisch überarbeiten muß, die Tür zusätzlich sichern , lohnt sich der Aufwand nicht. Da werde ich mir doch lieber die Nachbarn warm halten, sind zum Glück recht hilfsbereit. Bei einem längeren Urlaub kommt immer meine Schwester, meine Tiere zu versorgen.
-
Seit einiger Zeit überlege ich, wie ich im Sommer die Tiere auf der Außenanlage halten kann. Immer wieder lande ich bei Hühnergehege, von 2x2 bis unendlich. Eine Höhe von ca. 2m und eine richtige Tür. Hat da jemand Erfahrung mit?
Dieses würde 200€ kosten.
Keine Ahnung, wie weit das vorgefertigt ist, aber der Preis macht mich stutzig. Das wäre für die Nacht , natürlich mit Haus, und wenn ich mal ein- oder zwei Tage verreisen möchte.
-
Ich habe vor einer Woche eine ausgesetzte Katze aufgenommen. Mit 12 Jahren wurde sie nach der Scheidung auf die Straße geschmissen! Nach einem Jahr auf der Straße hat meineTochter sie aufgenommen, aber es gab immer Stress mit ihren beiden Katzen. Da ich jetzt alleine lebe und das Haus so still ist, habe ich sie übernommen. Zuerst hatte sie auch Respekt vor den Meerschweinchen, aber dann fand sie die kleinen so interessant, daß sie ins Gehege wollte. Jetzt bleibt die Zimmertür zu, wenn ich nicht im Raum bin. Sicher ist sicher.
-
-
die Heuraufe steht auf dem Einstreu Bereich, in der Mitte am vorderen Rand.
Die Transportbox habe ich auseinandergenommen und wird sehr gerne von den Schweinchen benutzt. Streit gab es bis jetzt noch nie.
Ich hatte bei einem Bauern zwei Ballen Heu geholt, die für Pferde waren. Ich könnte mir vorstellen, dass Heu noch über den Einstreubereich auszubreiten. Das gekaufte Bergwiesen Heu fressen sie lieber, das geht in die Heuraufe. Sie knabbern auch gerne das weiche Stroh
Frischfutter gibt es auf einem Handtuch im Fleecebereich, damit es sauber bleibt.
-
-
Kleinanzeigen hatte ich schon länger im Blick. Doch ehrlich, die meisten sind verdreckt. Oder mit Selbstabbau. Da hätte ich lieber neu gekauft. Die Idee mit abends ins Haus bringen wird für mich die beste Lösung sein.
-
Selber bauen kann ich nicht mehr, da ich nur noch einen Akkuschrauber, Hammer und eine Stichsäge an größerem Werkzeug habe.
OSB Platten stehen zwar genug in der Garage, nützt mir deshalb nichts.
Die Idee mit dem reinholen muss ich überlegen, daran hatte ich nicht gedacht. Gefällt mir, sprichst eigentlich nichts dagegen.
-
Hi, seit Tagen suche ich im Internet nach einem kleintierstall für meine vier Meerschweinchen, wenn sie im Sommer auch zur Nacht draußen bleiben sollen. Die meisten sind mir zu klein mit der Grundfläche, andere haben eine steile Treppe. Über Tag werden sie einen großen Auslauf haben, aber zur Nacht müssen sie eingesperrt werden . Habt ihr einen Tipp für mich?
-
Dann hoffe ich, daß sich gute Menschen bei euch melden und sie zügig ein Plätzchen auf Lebenszeit bekommt.
-
Außer Goldnesseln kenne ich die genannten Pflanzen. Die blieben aber immer liegen. Da ich dazu neige, zuviel von allem anzubieten, kann es daran liegen. Oder ich habe zu schnell aufgegeben.
-
Ich empfinde das Licht als unangenehm. Von oben , dicht über den Tieren, halte ich bei mir nicht für möglich. Da es sich um eine Birdlampe handelt und auch schon zwei Winter bei den Wellensittichen geschienen hat, kann ich sie wohl besser entsorgen. Sie lag noch im Schrank, also weg damit!
-
Ich finde es lästig, in der Wiese zu stehen und Internet zu öffnen. Zuhause habe ich mir dann Pflanzen angeschaut, aber wenn ich das nächste mal in der Wiese stehe, bin ich wieder unsicher. So bleibt es meistens bei Gras und Löwenzahn
-