Beiträge von Pezzi

    Mehrere Wochen hatte ich die Haltung auf Fleece und auf Einstreu. Nun bin ich zu dem Entschluss gekommen, nur noch Hanf-Streu und weiches Stroh zu benutzen. Da ich jede Menge von Unterlagen und Pipi-Pads in verschiedenen Größen angeschafft hatte, würde ich diese günstig abgeben. Sollte jemand Interesse haben, kann er oder sie sich gerne über PN melden.

    Das ein erwachsener Kastrat einfacher wäre, steht ja außer Frage. Geklärt ist für mich immer noch nicht, wie ein junger Kastrat aufwachsen, bzw. in seine Aufgabe hineinwachsen sollte.

    Mir geht es um die Theorie.

    Was ist, wenn mein alter Kastrat in die Jahre kommt ? Sollte man bei Zeiten einen jungen dazu holen, oder warten, bis der Platz „frei“ wird

    Ich habe nicht vor, mir einen Frühkastraten anzuschaffen. Bei mir zieht, wenn Piet nicht mehr sein sollte, ein Erwachsener wieder ein. Aber die Frage interessiert mich.

    Zuerst mal mein Beileid zum Verlust von Willi .

    Die Infos zum Gehege finde ich sehr interessant. Ich überlege schon , ob alternativ ein Gewächshaus in Frage kommt. Noch ist Zeit😉 Goggle auch Kinderspielhäuser 8)

    Die Station wird von einer TA geleitet. Sie macht es privat, lebt in einem großen alten Mühlengelände. Sie kleine , also weiblich, ist 8 Wochen alt.

    Die Gastschweinchen sind wieder zuhause. Jetzt habe ich mir in einer Aufnahmestation ein Jungtier geholt. Meine alte Gruppe ist sehr ruhig, gemuggelt wird garnicht. Herrlich zu sehen, wie das Jungtier , Krümel, durch das Zimmer flitzt. Die ganze Zeit wird kommuniziert, auch wenn die anderen nicht antworten. Die Zusammenführung ging ohne Probleme. Die Erwachsenen haben keine Notiz genommen.


    Ich gehöre zu den Leuten, die hier viel gelernt haben und meine Meeris werden es euch danken. Aus dem Gehege von 1.20x2m für 2 Tiere ist ein Zimmer mit 5Meerschweinchen geworden, mein Einkaufswagen quillt über mit Salat und Gemüse, (ich glaube, meine Schweinchen leben gesünder als ich . :/ ) Mein Leben ist bereichert durch die Tiere und ich werde mich hier weiterhin informieren. Verlieren wir nicht den Blick auf die guten Ergebnisse :)

    Vielen Dank dafür

    Auf den Lieblings-Liegeplätzen habe ich Pippi-Pads, damit. schüttel ich die Böhnchen gleich in einen Eimer. Beim Stroh fällt das meiste durch aufs Einstreu. Mit Kehrblech und Handfeger aufkehren und fertig. Alle Böhnchen sind dann zwar nicht weg, finde ich aber nicht schlimm. Was ich so noch sehe, nehme ich ohne Handschuhe weg.

    Ich mache es wie du: kein abwiegen. Achte aber darauf, dass es Salat und Gemüse gibt. Ich füttere mehrmals am Tag frisches, weil ich immer zu Hause bin. Deshalb kleinere Rationen . Meine Tiere wiegen zwischen 1000g und 1200g.

    Also täglich auf der Einstreuseite nasse Stellen raus und neues einstreuen. Stroh nach Bedarf, so wie es feucht wird. Spätestens nach drei Tagen auf den Liegeflächen. Komplett entsorgen erst im Frühling.

    Ich bin wieder auf Hanfstreu umgestiegen. Das war ich früher schon mal, hatte mit der Haltung von Schweinchen 8Jahre Pause. Soweit ich mich erinnere, riecht das Pippi da nicht, die Unterlage wird fest wie eine Matte, so das sie den Pfoten nicht schadet. Außerdem verrottet Hanf als Kompost schneller, und die nassen Stellen lassen sich gezielt rausholen. Darüber streue ich weiches Stroh, dass von den Schweinchen auch geknabbert wird.

    Die zweite Seite ist mit Fleece ausgelegt, aber ich beobachte, dass die Meeries viel lieber im Stroh liegen.

    Nun noch ein abschließender Bericht von mir.

    Erst mal habe ich den Namen geändert, aus Küki ist Jule geworden. Passt besser in meine Gruppe und gefällt mir.

    Auf Wunsch von Susebill war ich noch mit ihr beim TA, da ihr rechtes Auge etwas vorsteht. Die Zähne sind ok, ich soll es weiter beobachten und falls es schlimmer wird, zu einer DVT Untersuchung. Es könnte sein, daß hinter ihrem Auge ein Tumor sitzt. Hoffen wir mal , daß nicht!

    Seit heute kann ich sagen, Jule ist angekommen. Nachdem sie von Tag zu Tag mutiger wurde, ist sie nun soweit, daß sie mit den anderen zusammen futtert, sich nichts mehr abnehmen lässt und sogar versucht,Piet das Futter zu klauten. Überhaupt sind Piet und Jule oft zusammen anzutreffen.

    Nun habe ich eine sehr harmonische Gruppe und hoffe, das es noch viele Jahre so bleibt.

    Ach tut das gut, hier zu lesen.

    Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht alles perfekt mache.

    Zur Zeit kaufe ich für 7 Schweinchen tägl. für gut 5€ Salat und Gemüse. Das ist nicht immer Bio.

    TÜV nur sporadisch.

    Bei Fütterung von Gras suche ich nicht extra Kräuter. Dazu habe ich viel zu wenig Ahnung.