Beiträge von IrishGirl

    Ich habe mal überlegt, den besten Preis hat man mit Melosus für Hunde. Für Pferde ist dann wieder schwer zu dosieren, da bräuchte man natürlich am wenigsten, aber das ist nicht machbar mit 15mg/ml, soweit ich mich erinnere. Hatte jetzt mal spontan geguckt wie der Unterschied ist zwischen Melosus und Metacam. Hundemelosus mit 10 ml kostet 10,05 Euro und Hundematecam, ebenfalls 10 ml, kostet 24,63 Euro. Es wäre vermutlich ein besserer Vergleich wenn es beim gleichen Anbieter usw. wäre, aber ich denke man sieht wo die Reise hingeht.

    Ein Traum ist die größte Flasche Melosus, die man kriegen kann, dann kommt man am sparsamsten weg😂

    Jasmin

    Es freut mich wahnsinnig, dass er es gut überstanden hat und du ein scheinbar so kompetentes Team an deiner Seite hast. Damit und mit deiner guten Pflege kriegt er das bestimmt wieder hin.

    Könnte es auch sein, dass er eine Wunde im Maul hatte und deswegen falsch gekaut hat? Die wäre jetzt wieder verheilt, aber dass dadurch diese einseitige Abnutzung entstanden ist.

    Ich drücke euch weiterhin die Daumen und hoffe, dass Brownie schon wieder fleißig futtert!

    Ich möchte nicht übergriffig sein, aber es macht mich etwas traurig zu lesen, dass du das doch nicht umsetzen magst, obwohl es dich glücklich machen würden. Ich kenne deine Gründe für diese Entscheidung nicht, aber falls du doch entscheidest, dass du gerne Schweinchen halten möchtest, gibt es vielleicht noch andere Optionen, bei denen wir dich unterstützen könnten. Pärchenhaltung im Wohnzimmer ist ja doch nochmal deutlich einfacher z.B. So engagiert wie du dich vorher um Infos bemüht hast, wärst du sicher ein verantwortungsvoller Halter und könntest ein paar Notschweinchen ein schönes Zuhause bieten sowie dir eine Freude machen.

    Falls deine Entscheidung für dich feststeht, wünsche ich dir eine schöne Zeit ohne Schweinchen und vielleicht irgendwann die Ressourcen deinen Traum umzusetzen! Ich hoffe das Forum war hilfreich für dich und falls das Vermissen von Schweinchen zu groß wird, gibt es hier immer süße Schnuten.

    Ozeana

    Ozeana ist mit zarten 2 Monaten am 11.10.2020 bei uns eingezogen. Ich habe sie auf der Webseite der Züchterin gesehen war verzaubert. Wir waren damals an dem Punkt, ob wir die Haltung aufgegeben und ich erinnere mich wie ich abends ins Wohnzimmer lief und sagte "Ich habe da zwei Babyschweine gesehen..."

    Dieses kleine Schweinchen ist etwas ganz Besonderes für mich. Ozeana heißt sie nur beim Tierarzt, sonst ist sie Öz, Özelöt, Frau Öz, Wurm, Baby, Honkenschwein, Ratte, Bettelwurm,... und natürlich meine kleine Prinzessin. Wenn ich das sage meine ich das wirklich liebevoll, aber dieses Schwein hat einen Schaden. Sie ist so sensibel und menschenbezogen, aber irgendwas lief da gerade früher nicht ganz richtig. Nach dem Tierarzt hat sie grundsätzlich mehrere Tage geschmollt, wenn man sie fangen möchte...man kann die schnell rennen.

    Sie liebt Hängematten, Brei, Aufmerksamkeit und Saubermachen. Wenn sie in der Hängematte liegt sieht sie aus wie ein kleines Baby, ganz zusammengerollt und müüüüde. Dann darf man sie auch ganz vorsichtig wecken und rauspflücken. Bei uns gibt es regelmäßig Brei für Ilse und Öz ist ein sehr intelligentes Schweinchen. Sie beißt dann seitlich in die Spritze und zieht die zu sich, damit die Spitze in ihrem Mund landet. Wenn alles nichts hilft, dann kommt der hilfesuchende Blick zum Menschen. beim Saubermachen kommt immer die Kontrollgruppe bestehend aus Ilse und Öz (und anderen freiwilligen Mitgliedern) und dann wird alles untersucht. Oft gibt es dabei Erbsenflocken, dann klettert Özelöt auf meinen Schoß und genießt ihre Sonderbehandlung, also außergewöhnlich gute Erbsenflockenversorgung.

    Sie hört auf ihren Namen und kommt, wenn man sie ruft. Auch wenn man nichts von ihr möchte läuft sie auf und ab vor der Tür und wartet bis jemand kommt. Wenn ich auf dem Bett sitze setzt ihr sonst so leistungsfähiges Gehirn regelmäßig aus und sie geht zur falschen Stelle, das ist immer etwas lustig und bemitleidenswert.

    Die Momente in denen ich mir immer sehr dankbar bin, sind, wenn sie auf meinem Schoß sitzt und ich sie streicheln kann oder sie Männchen macht. Sie ist als kleines panisches Baby hier eingezogen und wir haben alles zusammen geschafft. Dieses Schwein ist immer da. Wenn ich glücklich bin, wenn der Tag für die Tonne war, wenn die anderen Mist machen, Öz ist immer da und bringt mich mit ihrer komischen Art zum Lachen.

    Dankeschön Prinzessin Özelöt, dass du mein Leben so wunderbar machst und einfach das coolste Schwein überhaupt bist! <3

    Das erste Bild von Öz. Damals wollten wir sie noch mit Pandora aufnehmen.

    Das erste Bild dann mit unseren Schweinchen. Blecky war nie mit anderen Schweinchen unterwegs, aber Özel hat sie sofort adoptiert.

    Das Gesicht, das mich 90% der Zeit anguckt. Kleiner Hamster.

    Betteln kann sie einfach🫣

    Öz ist immer als erstes in der Heuraufe, wenn sie leerer wird, aber reingepinkekt hat sie noch nie.

    Das wird wohl immer mein Lieblingsbild von uns bleiben <3

    Guten Abend,

    Es gibt diese Schweinchen, die einen besonderen Platz im Herzen berühren. Ich liebe alle unsere Schweinchen, jeden auf seine Weise, aber ich liebe sie und ich würde alles für sie tun. Manche Schweinchen sind anders, sie berühren mich anders, und das ist ein Platz für jeden von seinen Schweinchen zu erzählen, die sein Herz berührten. Egal ob sie uns noch begleiten oder nicht, denn im Herzen bleiben sie immer und ich finde es schön mal zu erzählen. Die Nachrufe vieler Schweinchen sind so liebevoll geschrieben und ich bin oft etwas traurig diese Persönlichkeiten erst "kennenzulernen" wenn sie gegangen sind. Wir können doch auch vorher von ihnen berichten oder uns nachträglich an die Schweine erinnern, die einst ein wichtiger Teil unseres Lebens waren.

    Ich freue mich eure Herzensschweinchen (oder wie man sie nennen mag) kennenzulernen!

    Tim

    Danke für deine lieben Worte! Dafür habe ich relativ wenig Platz😂🫢 Yume kann bezeugen, viel Platz zum Sitzen bleibt da nicht. Hab mal überlegt eine Bank ins Gehege zu stellen, aber das wäre schwierig zum Saubermachen, außer im Streubereich und der liegt unglücklich für eine Bank. Vielleicht baue ich das irgendwann noch um.

    Wenn du mal Schweinchen vermisst und Eddie besuchen möchtest, melde dich. Aber er will nur Erbsenflocken, nichts mit Kuscheln und so. Meine Oma hat ihn auch am liebsten. Die arme Helga, sieht so ähnlich aus und trotzdem verzaubert ihr Sohn alle😂

    Spaß werden wir bestimmt haben. Saß heute erst im Gehege und hatte viele Schweinchen auf mir. Gerade bespringen Maddie und Malu sich gegenseitig, also langweilig wirds nicht🫣 (nicht in einem krankhaften Ausmaß)

    Da bin ich mir sehr sicher. Ich glaube am glücklichsten sind Schweinchen, wenn sie leckeres Essen, ein schönes Plätzchen zum Chillen, einen netten Partner und einen liebevollen Menschen haben. Das hatte sie zweifellos bei dir. Manche Schweinchen sind einfach ein bisschen weniger kontaktfreudig als andere und genießen es, dass jemand da ist, aber mehr dann auch nicht. Ich weiß du zweifelst sehr an dir und das ist in einem gewissen Rahmen auch normal und verständlich, aber sie hatten es wirklich gut bei dir. Du warst so bemüht und hättest alles für deine Schweinchen getan. Schweinchen sind auch viel mehr im Moment als wir. Wenn es gerade schön ist, dann ist das schön. Wenn sie es gerade nicht mögen, dann ist doof. Aber sie hinterfragen nicht, was denn sein könnte und wie das noch schöner gewesen wäre, was jetzt noch gefehlt hat,... Das machen nur wir Menschen.

    Nils und Rosè konnten sich glücklich schätzen bei dir leben zu dürfen! <3


    Dankeschön für deine ganz lieben Wünsche. Du bist ein sehr toller Mensch und ich hoffe du weißt das!

    Ich drücke die Daumen für morgen! Unsere Ozeana hat zwar leider Probleme mit den Zähnen, die dauerhaft sind, aber es geht ihr sehr gut und sie ist immer fleißig am Futtern. Auch wenn ich natürlich auf ein einmaliges Abschleifen hoffe, kann es sein, dass das Problem nach mehrmaligem Abschleifen wieder wird, oder auch, dass zwar Zahnprobleme bestehen, die die Lebensqualität nur begrenzt einschränken.

    Viel Glück und ich hoffe, dass er schnell wieder alleine futtert🍀

    Herzlich Willkommen Pezzi

    Es freut mich von dir zu lesen. Gerade Außenhaltung ist ja doch eine Herausforderung und muss gut geplant werden. Es freut mich zu lesen, dass du Schweinchen aus dem Tierschutz aufnehmen möchtest. Aber erstmal muss natürlich ein schönes Zuhause her. Was mir auffiel beim Lesen war, dass du gerne zwei bis drei Schweinchen hättest. Es ist wichtig, dass man immer mindestens vier Schweinchen in Außenhaltung zusammen hält. Das steht ziemlich sicher auch auf Meerschweinchenwiese, wollte ich aber dennoch kurz erwähnen.

    Gutes Gelingen beim Realisieren deiner Haltung! Ich werde hier fleißig mitlesen, kann aber aufgrund reiner Innenhaltung nur sehr begrenzt mitreden bzw. Habe keine eigenen Erfahrungen .

    Lieber Tim,

    Mein aufrichtiges Beileid zu diesem schrecklichen Verlust. Deine Rosè hatte mit dir einen so bemühten und liebevollen Halter, der alles für sie und Nils getan hat, das können sich viele Schweinchen nur wünschen. Du hast reagiert als es ihnen schlecht ging, dich so oft überwunden und warst keinesfalls "faul". Wenn psychische Probleme einen lähmen ist das nicht "keine Lust haben".

    Ich hoffe, dass du irgendwann wieder Schweinchen halten kannst, wenn es dich psychisch nicht mehr so belastet und sie mehr Freude als Stress für dich sind. Weil so eine Liebe wie von dir haben so viele arme Schweinchen verdient und vielleicht kannst du sie dann wieder geben ohne dich selbst zu verlieren.

    Ich wünsche dir, dass du den Kontakt mit Tieren nicht verlierst und vielleicht auch Nils ab und an mal besuchen kannst, wenn du das möchtest. Außerdem wünsche ich dir mehr Ruhe und Freude in deinem Leben und dass du neue Quellen findest, die dir Halt geben und dich ausfüllen, wie es die Schweinchen bisher tun konnten. Ich bin mir sicher, dass es noch ganz viele Sachen gibt, die dich glücklich machen können.

    Machs gut liebe Rosè🕯

    Alles Gute lieber Tim! Vielleicht meldest du dich irgendwann mal und erzählst wie es Nils und/oder dir geht. Ihr seid mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe immer mitgefiebert und Daumen gedrückt <3

    Ilse sammelt sich halt auch einen Keim nach dem nächsten ein. Also wir hatten mit anderen Schweinchen kein Problem, dass nichts angeschlagen hat. Sie hat jetzt schon länger verschiedene Keime, aber es fällt halt auf, dass die immer komplizierter zum Behandeln werden.

    Wir haben besprochen, dass wir keine neuen ABs in die Gruppe bringen werden bzw. nur nach Antibiogramm, wenn es notwendig ist. Und natürlich ABs immer ausreichend lang geben und auch mit einer korrekten Dosierung. Das wird immer noch am effektivsten sein. Die Resistenzlage gegenüber Orniflox war aber zumindest letzten Oktober noch unerwartet gut. Das hatte mir die Ärztin nach einem Zusammentreffen mit anderen Heimtierärzten erzählt, da ich gefragt habe, warum sie Orniflox/Enrofloxacin immer verschreiben, obwohl es oft nicht wirkt.

    Guten Abend,

    wir haben mittlerweile doch einige Schweinchen, die in der näheren Vergangenheit öfter Antibiotikas gebraucht haben, wodurch wir mitunter in einer Gruppe zeitgleich 3-4 verschiedene Wirkstoffe hatten, was natürlich im Hinblick auf die Resistenzbildung nicht optimal ist. Wir hatten in diesem Jahr:

    Ilse:

    TSO (Trimethoprim, Sulfadiazin 2x 10 Tage), Doxybactin (Doxycyclin, aktuell dauerhaft), Augentropfen (Ofloxacin, ca. 3 Wochen)

    Tilda:

    Zithromax (Azythromycin, aktuell dauerhaft)

    Ozeana:

    Orniflox (Enrofloxacin, mehrmals 10 Tage)

    Lila:

    Orniflox (Enrofloxacin, 10 Tage), Borgal (Trimethoprim, Sulfadiazin, 14 Tage)


    Bei Ilse ist mittlerweile zu sehen, dass die Keime in ihrem Urin immer mehr Resistenzen entwickeln, weswegen sie auch erstmal längerfristig das Doxybactin bekommt. Laut unserer Tierärztin nehmen alle Schweine über den Kot usw. immer geringe Mengen auf und bilden so langsam Resistenzen. Wir haben uns natürlich vorgenommen jetzt nur noch die ABs zu wählen, die wir eh schon geben, damit wir noch Alternativen haben, aber langsam wird es knapp. Ich kann es aber nicht so gut vorbeugen, da ich das AB korrekt verabreiche, regelmäßig saubermache, keine Spritzen tausche, usw.

    Habt ihr schon mal Erfahrungen gemacht, dass das ein ernsthaftes Problem wird? Ich habe mir nie so richtig Gedanken darüber gemacht, aber es scheint wohl in größeren Gruppen öfter mal problematischer zu werden.

    Guten Abend,

    wir waren heute mit Zorro in der Tierklinik, da ich gestern eine Verhärtung links im Bereich der Nieren, also gleich hinter/unter den hinteren Rippen, gespürt habe. Die Tierärztin und ich spürten beide etwas, aber keine klare UV. Außerdem hat er ein sehr schwaches Bindegewebe, was schon immer so ist, mir aber nie Sorgen gemacht hat. Er ist halt unser "Schwabbel". Der Bauch war sonst weich und sein Allgemeinzustand unauffällig. Beim Röntgen wurde deutlich, dass er viel Luft im Bauch hat und seine Bauchwand insgesamt relativ dünn, links aber noch dünner, ist. Die Ärztin war besorgt, dass dort etwas gerissen ist, da die Verhärtung sich auch verändert hatte im Vergleich zu gestern. Im Ultraschall war eine gute Beurteilung nur begrenzt möglich durch die Luft, die Bauchwand ist aber intakt gewesen. Auch die Nieren waren unauffällig, es gab aber eine zystische Veränderung, welche nur klein war. An der linken Niere fiel eine kleine Auffälligkeit auf. Die Ärztin war unsicher, ob es ein Lymphknoten oder die Nebenniere ist, da keine anderen Lymphknoten geschwollen waren, der Platz für die Nebenniere aber minimal falsch war. Durch sein schwaches Bindegewebe könnte die aber durchaus etwas untypisch platziert sein, was aber heißen würde, dass seine Nebenniere 1 cm statt ca. 3-4 mm groß ist.

    Wegen der Luft vermutet die Ärztin einen Haarball, welchen man im Röntgen nicht sehen würde. Zorro hat nächste Woche einen Termin zum Kontraströntgen, um den Verdauungstrakt besser beurteilen zu können. Da er nicht akut Symptome zeigt wird er bis dahin mit Klosterfrau Entspannungskapseln usw. behandelt.

    Danach hatten wir länger über den Verdacht auf (Morbus) Cushing gesprochen. Dabei wird zu viel Cortisol produziert und der Körper ist in einem dauerhaften Stresszustand. Die Ärztin sieht natürlich als starkes Anzeichen die vergrößerte Nebenniere, aber auch sein schwaches Bindegewebe, seine ausgeprägte Schuppenbildung (empfindliche Haut) und seine relativ schlechte Wundheilung könnten darauf hinweisen. Diagnostisch könnte man einen Test machen, um es festzustellen. Dafür müsste er stationär in die Klinik, um einen Schwamm ins Mäulchen zu bekommen, damit man Speichel zum Testen gewinnt. Die Einstellung des Medikaments ist aber wohl beim Meerschweinchen sehr schwierig und es hat vergleichsweise schwere Nebenwirkungen. Also erstmal wären die Auswirkungen der Krankheit weniger schlimm als das falsch eingestellte Medikament. Nächste Woche wird Blut abgenommen um zu sehen, ob die Blutwerte (Leber, Niere und Leukozyten sind da wohl auffällig) erhöht sind.

    Ich würde ihn aufgrund des mangelnden Leidensdrucks erstmal nicht behandeln wollen, da die Ärztin auch wenn Stoffwechselerkrankungen, Leber-/Nierenschäden,... auftreten würden oder auch vorbeugend, eher die Organe unterstützen würde. Ich hatte mal auf der Seite Naturheilkunde-bei-Tieren.de geschaut und das Cush Complex gefunden. Ich hatte auf der Seite mit Eurologist gute Erfahrungen gehabt und auch von Analgos und anderen Dingen schon gute Erfahrungen gehört. Die durchweg guten Bewertungen irritieren mich etwas, aber auch unabhängige Erfahrungen mit den Produkten sind durchweg positiv.

    Meine Fragen wären:

    1. Habt ihr Erfahrungen mit Cushing (beim Schweinchen)?
    2. Wie wurde behandelt?
    3. Habt ihr Erfahrungen mit "natürlichen" Medikamenten gemacht? Ich meine damit alles nicht typisch Schulmedizinische.
    4. Hattet ihr bereits gleiche Symptome/Auffälligkeiten und evtl. eine andere Vermutung?
    5. Wie würdet ihr damit verfahren? Testen oder den Stress sparen, weil eine spezifische Behandlung nicht zielführend ist?

    Ich habe heute mal meine Frischfuttertüte gewogen und bin auf 5,4 kg gekommen. Das ist Wiese mit Wildkräutern und reicht etwa 1-1,5 Tage. Zusätzlich haben die Schweine heute bereits 2,5 kg Wiese mit Kräutern und etwa 0,5-1 kg Salat gefuttert. Ich werde voraussichtlich morgen Abend oder Samstagmorgen wieder Wiese sammeln gehen. Unsere Schweinchen kriegen wenn man die 5,4 kg Tüte durch 14 teilt also gut 380g Wiese pro Tag. Sonst noch Gurke, Karottengrün, Mangold, Salat,... aus dem Garten oder ab und an mal Äste, aber eigentlich reine Wiesenfütterung. Sie haben dauerhaft Wiese bzw. Frischfutter zur Verfügung und bekommen morgens und abends eine große Portion, sonst nach Bedarf und mittags oft Snacks von meiner Mama (also dann ihre Sachen aus dem Garten oder was sie ihm Supermarkt für die Schweine gefunden hat). Ich würde bei keinem Schwein sagen, dass es übergewichtig oder "schwabbelig" ist. Ich sehe dafür folgende Gründe:

    • Wir haben eine große Gruppe = viel Anregung zur Bewegung
    • Sie haben von ihrem liebsten Schlafplatz bis zum Futterplatz einen langen Weg (etwa 2-3 Meter oder mehr)
    • Ich füttere viel ältere Wiese, also nicht ganz junge Halme, da jüngeres Gras "gestresst" ist und mehr Fruktan enthält, was zu Verdauungsstörungen führt/führen kann und auch dicker macht, aber auch nicht soooooo unfassbar gut schmeckt
    • Sie haben große Portionen, d.h. es ist immer etwas da und sie können zwischendurch futtern und müssen nicht alles sofort fressen
    • Sie kriegen nur relativ kalorienarme Wiese von der sie viel futtern müssen und nichts zusätzlich dazu

    Ich konnte bei der Umstellung von festen Fütterungszeiten zu ad libitum beobachten, dass sie am Anfang alle zugenommen haben und nur gefressen haben bis alles leer ist. Jetzt futtern sie in Phasen, immer mal einen Halm, und es bleibt immer viel übrig, das sie nach und nach futtern. Wenn es mal nichts gibt, weil ich gerade saubergemacht habe, und schnell ein bisschen Gras reinschmeisse bevor ich sammeln gehe, fressen sie gestresst und essen auch alles auf. Das mag nicht für jeden so funktionieren, aber bei uns hat sich das so gut eingestellt. Ich schmeiße tatsächlich vergleichsweise wenig weg, sondern nur das sehr strohige Gras und alles, was sie aus der Schüssel gezogen haben. Das dürfte maximal ein Kilo sein, ich vermute aber deutlich weniger. Möchte das teils vollgepinkelte Gras ungern wiegen.

    Die Abendportion der Schweinchen. Etwa 1 kg.

    Bei unserer kleinen Gruppe (Pärchenhaltung, zwei Schweine) gibt es auch dauerhaft Wiese zur Verfügung und sie sind damit schlank bis leicht pummelig. Also Luna zog mit 1029g hier ein und hat sich hochgearbeitet auf 1600g, mittlerweile hält sie 1350g, aber sie ist ein Schwein, das zum Dickwerden neigt und Zorro hat auch ein wenig zugelegt, war aber immer eher zu schlank. Die beiden sind gerne oben auf der Etage und müssen dann den ganzen Weg zum Futter laufen. Das Gehege hat ca. 9 qm, also doch eine kleine Strecke. Dennoch sind wir da ein bisschen auf dem falschen Weg, weil zu dick ist für den Körper auch nicht gut. Die beiden sind wahnsinnig wählerisch und essen nur das, was ihnen komplett zusagt. Bei der Wiese bleibt also ordentlich was übrig und sie laufen sehr oft her, weil sie nur kleine Portionen futtern. Ich glaube also das Gewichtsproblem kommt weniger von der Wiese. Ich vermute, dass sie vielleicht 200g Wiese pro Tag bekommen, da wir nur nachlegen, wenn sie was Neues brauchen oder mindestens einmal am Tag um altes Futter zu entfernen und da kommt der Großteil weg.

    Da haben sie links ihre Etage, sie sind immer ganz oben, und rechts ihr Futter. Mittig ist das Heu und vorne eine Leine, an der besonderes Futter, also Gurke oder Paprika, aufgehängt wird. Dann hält es auch länger, wenn sie Beschäftigung haben.

    Ich finde also schon, dass die Gruppengröße auch eine Auswirkung auf die Fütterung haben kann und auf das Fressverhalten. Zumindest kann ich das hier beobachten und...die größere Gruppe freut sich wahnsinnig über Lunas und Zorros Reste, da kommt alles weg.

    Ich hatte einmal ein Video gesehen in dem Halter Murmeln an die Ecken von Häusern und Unterständen geklebt hatten, damit sie nicht so im Urin stehen bzw. damit in Kontakt kommen. Damit habe ich noch keine eigenen Erfahrungen gesammelt, kann mir das aber gut vorstellen, und ist sicherlich auch unbedenklich, da die Schweinchen das nur schlecht erreichen können. Ich weiß nicht mehr wie sie das festgeklebt haben. Ich dachte Heißklebe, aber das hält ja nicht, deswegen vermute ich einen anderen Kleber.

    Sonst "Sabberlack" für Kinderspielzeug wie du schon gemacht hast. Ich habe da noch nie von schlechten Erfahrungen gehört. Optimal ist es sicher nicht, aber wenn Schweinchen so krankhaft nagen, dass sie eine bedenkliche Menge aufnehmen würden, sollte man vielleicht eher andere Nagemöglichkeiten anbieten oder mal auf Spurensuche gehen. Unsere nagen nur sehr vereinzelt und dann auch eher auf Kopfhöhe, wo nicht zwingend gestrichen ist.

    ByteSchweinchen

    Das ist ja lieb von dir :love:
    Ich brauche meistens so um die 30-60 Minuten. Ich versuche es mir aufzuteilen, dass ich nie alles auf einmal saubermachen muss. Sonst dauert das ewig, also mehrere Stunden. Wenn ich nur ganz fix saubermache, dann auch mal nur eine Viertelstunde, aber dann muss ich am nächsten Tag gründlicher.

    Wie süß sie sind. Gerade Selma finde ich wunderschön! Schön zu hören, dass sie sich mehr einlebt. Es ist immer total schön zu sehen wie entspannt sie bei dir ohne Dach über dem Kopf rumliegen!

    Papa_von_Helli Bei so wenig Platz (kein versteckter Vorwurf, nur nutzt sie ja aktuell den Auslauf nicht, weshalb ich mich nur auf den Eigenbau beziehe) finde ich das Verhalten aber noch weniger besiegniserregend. Sie treffen da dann halt oft aufeinander und es gibt mehr Konfliktpotential, weil es gezwungenermaßen mehr Engstellen usw. gibt. Wenn sie mehrere Quadratmeter Platz hätten und die anderen beiden sie immer wieder suchen um sie zu "mobben", wäre das bedenklich, aber in dem Ausmaß wie es bei euch ist, ist das unabhängig von der Fläche unbedenklich und in anbetracht der Fläche sehr normal und verständlich. Kommunizieren ist auch komplett okay, solange niemand dauerhaft zu Schaden kommt.

    Bilder vom morgendlichen "Saubermachen"🧹

    Lillygypsy ich glaube eher, dass solche Zwischenfälle es in die Länge ziehen😂 Und deutlich schöner machen!






    Ilses typischer Blick😂

    Vor der Kamera...

    So schüchtern ist Madame eigentlich nicht😂😅

    Währenddessen hinter der Kamera📸 Ein unzufriedenes Ilsbeth😐


    Ein Eddielinoooo🥺