Beiträge von IrishGirl

    Ich wollte noch einmal berichten. Heute Abend habe ich sie gleich gefangen ohne es vorher anders zu versuchen. Dann habe ich ihr draußen Zeit gegeben und ihr Erbsenflocken angeboten. Sie konnte freiwillig jederzeit reingehen, was sie auch zügig gemacht hat. Danach habe ich sie dann mit Erbsenflocken gelockt. Als ich sie soweit angefixt hatte, habe ich ihr auf Silkes Überlegungen hin mal eine Spritze mit Cavia Complete angeboten. Sie hat es erst irritiert angeguckt, obwohl sie es ja mag und sich dann weggedreht. Ich hab ihr das dann vorsichtig nochmal angeboten und etwas gedrückt, damit sie schmecken konnte. Fand sie toll. Ich denke wir werden jetzt noch ein bisschen Gewöhnung betreiben und dann klappt das bestimmt. Aber der erste Schritt ist getan. Der Rest ist größtenteils an Spritzen gewöhnt, aber irgendwann werde ich das nochmal angehen. Ich denke, ich werde die nächsten Tage mit Maluli und Öz beschäftigt sein, deswegen kann ich vielleicht mit Helgs nur begrenzt weitermachen.


    Sohnemann Eddie mag die Rampe😂🤭

    Das ist beides wieder Helga.

    Habe jetzt mal die aktuellen Versionen für Helge zum Runtergehen fotografiert. Der Tunnel liegt links, weil sie da am meisten runtergehen. Die Kante geht etwa bis zum mittleren Gelenk von meinem Finger, also die Höhe ist wirklich okay. Wir haben auch viele Schichten, erst Unterlegematten, die man unter Fitnessgeräte usw. legt, dann Molton, dann Inkos, Fleecedecken, Badematten und darauf Pipipads, Kuschelsachen und die Sachen. Ich denke es wird also ganz gut abgefedert für ihre Gelenke.


    Mal ein paar Bilder von unseren Schweinchen. Neben Kranksein und Dreck machen können sie nämlich auch noch sehr süß sein🫣


    Da ging es Tilde besser und sie hat zum ersten Mal seit Ewigkeiten wieder geschlafen. Aktuell hat sich ihr Zustand leider wieder etwas verschlechtert🥺

    Snacken geht immer!

    Jacks beißt immer in die Finger und versucht sie runterzuziehen.

    Energie sparen kann Jacks. Und Özelöt wartet bis sich das Problem in Luft auflöst.

    Dauert noch ein bisschen Öz...

    Jacks hat Zeit...😂

    Zufriedenes Tild😌

    Helgse kann auch menschenfreundlich. Und verfressen. Irgendwoher kommt das Gewicht ja🤭

    Steht ihrem Sohn in nichts nach🥰

    Schnücks sieht manchmal aus wie ein kleines Baby. Aber sie ist halt ein vierjähriges Baby😂 Krass, sie ist schon so lange hier. Seit dem 29.09.2021 bereichert diese Raupe unser Leben.

    Diese Zungeeeeee🥺 Und ihr Bart🤭

    Nochmal ein Helgs🥺 Sie ist echt so ein lieber kleiner Löwe🦁

    Eddielino möchte auch Aufmerksamkeit, nicht nur Mama. Er ist der Frechste von den Dreien (Helga, Eddie und Maddie) und fordert seine Aufmerksamkeit ein. Er ist auch ganz anders als unsere bisherigen Jungs, weil...er macht seinen Job, er ist nicht pummelig, er ist gesund und auch vom Charakter her sehr aufgeweckt. Der Rest sind eher Schnarchnasen (gewesen).

    Ein Bettelschnücks. 90% meiner Bilder von ihr sind...so😂

    Jetzt konnte ich euch endlich mal ein Foto machen wie Maddsie frisst. Das hatte ich in der Vorstellung geschrieben. Sie zieht das durch, auch wenn ich das immer noch nicht verstehe. Eddie hat das als Baby auch gemacht. Vielleicht liegt das in der Familie😂

    Katha

    Wir haben auch einen Eierlöffel😂 Unsere Schweinchen sind sehr menschenbezogen und ich bin mir sehr sicher, dass ich das allen geben könnte im Gehege. Ich glaube Helga hat den Kontakt mit Menschen etwas verlernt, da sie immer nur im Hintergrund war und nicht so richtig Kontakt mit uns hatte. Das möchte ich gerne ändern und hoffe, dass sie durch diese engere Beziehung vielleicht wieder Vertrauen fasst. Das Doofe ist, dass ich zu ihr ins Gehege gehen musste, weil sie nicht herkommt und das kennen unsere Schweinchen vom Saubermachen, TÜV usw und gehen dann an den Rand. Sie kommen dann her, wenn ich sitze, sie rufe oder so, aber wenn ich wortlos im Gehege stehe, dann verbinden sie das mit anderem Sachen. Ich glaube sie war verwirrt, was ich von ihr wollte. Vielleicht passe ich heute Abend einen Moment ab, wenn sie vorne ist.

    Ich glaube auch, dass sie sich noch gewöhnen wird. Hat ja noch vieeeeeel Zeit zu merken, dass ich ganz lieb bin.

    Schweinemagd

    Ich werde morgen fragen, ob das laut der Tierärztin einen nennenswerten Unterschied hätte und die Kastration positiv/negativ beeinflussen würde.

    Dankeschön für deine Gedanken dazu!

    Und nochmal mein Beileid zu dem Verlust von Chocolate. Ich erinnere mich noch gut wie du um sie gekämpft hast. Ich bewundere es, dass du jetzt schon über deine Erfahrungen berichten kannst und reflektieren konntest, wie du es nächstes Mal machen würdest. Das hilft mir sehr und ich bin dir sehr dankbar dafür.

    Silke

    Ich hatte ihr gestern etwas von Ilses Brei angeboten aus der Spritze, das hatte sie komplett verweigert. Gerade ist aber eher mein Problem an sie ranzukommen. Bei uns haben Schweine bisher tatsächlich eher unterschieden welcher Brei es ist und welche Konsistenz er hat und weniger wie er serviert wird. Nur Öz versenkt ihren Kopf in einer Schüssel mit flüssigem Brei, das mag der Rest selbstverständlich nicht😂 Aber solange sie es gut aufnehmen können, ist ihnen das relativ egal gewesen. Vielleicht ist Helga da anders, die mag ja auch kein Metacam. Das werde ich zukünftig in meine Überlegungen einbeziehen, wie ich ihr das geben kann. Tilda war das Metacam anfangs aber auch zu süß und sie hat sich dann daran gewöhnt. Vielleicht wird das noch.

    Deine Erfahrungen mit Kurkuma und Ingwer hören sich vielversprechend an. Artrin hatte bei uns bisher auch keinen Unterschied gemacht, aber wir hatten auch noch nie so ein wirkliches passendes Schwein weil entweder keine Symptome da waren und ich somit keine Verbesserung feststellen konnte oder weil die Grunderkrankung anders war, also Toffifees Hüfte, die sich aufgelöst hat oder eben bei Helga ihre Gelenke.

    Ich habe gerade ein bisschen ihre Beinchen bewegt. Also auf beiden Seiten langsam nach hinten bewegt und wieder noch vorne zurückgeführt. Ich habe mich dabei an Gabis Physiotherapie orientiert für ihr Schweinchen, das versteifte Beinchen durch Arthrose hat. Ich wollte damit einmal selber fühlen wie beweglich sie ist und den Ist-Zustand kennen und zum Anderen sehen wie sie auf vorsichtige Bewegung ihres Beines reagiert um bewerten zu können, ob Physiotherapie sinnvoll wäre. Nach dem Tierarztbesuch hatte sie ja offensichtlich Schmerzen, aber da wurden ihre Beine auch "zweckorientiert" (nicht grob, nur soweit es ging, auch langsam usw.) bewegt.

    Wie würdet ihr das bewerten, dass sie ihre Beine beim Liegen durch Wegstrecken entlastet? Erstmal würde ich denken, dass sie nicht so den Druck darauf haben mag wenn sie liegt, aber sie streckt die mitunter gerade nach hinten, was ich eher als positiv erlebe. Zumindest ist sie fähig ihre Füße so zu bewegen, denke ich? Ich überlege woran ich beurteilen kann wie ihr Schmerzempfinden ist was welches Verhalten bedeutet. Ihr Gangbild ist schon deutlich besser, aber wird vermutlich immer etwas unrund bleiben. Positiv ist aber dass sie beide Beinchen abwechselnd abrollt und nicht hoppelt. Sie kann auch gut die Steine hochsteigen, also vielleicht haben wir sie ganz gut erwischt.

    Hab die Prinzessin rausgeholt und ihr das Metacam und Rodicare Artrin gegeben. Sie hat dann passenderweise gepinkelt, nachdem ich sie reingesetzt habe. Sie hat öfter mal einen nassen Po, aber der scheint nicht an der Blase an sich zu liegen, sondern an der mangelnden und eingeschränkten Bewegung. Bei dem Urintest war alles unauffällig.

    Habs gerade versucht. Madame hat einmal bisschen geschleckt und es dann ignoriert. Nachdem ich 20 Minuten versucht habe den Löffel in ihre Nähe zu bekommen, weil sie untypischerweise total unsicher und panisch war. Das war wohl nichts, jetzt muss ich sie fangen🫠

    Schweinemagd

    Erstmal danke für deine Erfahrungen! Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht ganz? Mir fällt spontan ein, dass man das macht damit die Zysten kleiner werden und der Schnitt kleiner ist? Wobei sich mir dann nicht erschließt warum ihr die Zysten so lange wie möglich kleingehalten habt?

    Ich würde dennoch zu der Kastration am Dienstag tendieren, da auch die Situation mit der Gebärmutter unklar ist. Und ich die Hormone aufgrund eigener Erfahrungen eher ablehne, weil sie das Problem nur verzögern aber nicht beheben. Ich wäre besorgt, dass sich in der Zeit was ins Negative verändert, da sie jetzt gerade gute Voraussetzungen hätte.

    Silke

    Vielen Dank für deine Denkanstöße, das empfinde ich als sehr hilfreich. Und natürlich für dein Mitgefühl.

    Ich finde es auch auffällig, dass nur ihre Sprunggelenke betroffen sind. Und die Knie mit Arthrose, aber sonst eigentlich nichts. Wobei bei Toffifee auch nur die Hüfte auffällig war und sonst nichts, aber auch beidseitig. Werde ich nochmal fragen.

    Arthritis würde ich spontan mit meinem mangelnden Fachwissen für unwahrscheinlich halten. Ich werde das Röntgenbild einstellen, wenn ich es habe. Ich denke dann wird deutlich wie seltsam das aussieht.

    Ich finde sie jetzt schon deutlich aktiver und sie läuft flüssiger und mehr. Kalorienreiches Futter kriegt sie nicht, deswegen hoffe ich, dass das reicht. Ich überlege wie ich sie gelenkfreundlich animieren kann. Also Männchen machen wäre sicher nicht gut oder klettert, aber vielleicht Futter öfter mal verteilen, dass sie sich Strecken muss. Wobei ich dann immer eine Hälfte aufhänge/verteile und eine in die Schale mache.

    Mit dem Handtuch kann ich mal ausprobieren oder vielleicht eine kleine Stufe machen, damit sie weniger überwinden muss. Erstmal gebe ich ihr aber etwas Zeit die Rampen kennenzulernen. Ich kann da auch mal einen Tunnel hochladen fällt mir ein, vielleicht gehen sie da lieber durch. Die Korkröhre als Rampe nehmen sie lieber an als die Rampe.

    Mit dem Metacam hatte ich schon das Rescuefood von Grünhopper ausprobiert, das lieben alle nur Helgs nicht. Rodicare Instant, Herbicare und Critical Care steht noch aus. Cavia Complete mag sie, aber das Metacam ist zu dickflüssig, dass die das aufsaugen. Hab überlegt die mal zu mörsern und dann das reinmischen. Rodicare Artrin wird sie auch nicht so mögen, das mag niemand. Zur Not Haferflocken oder Apfelsaft. Irgendwas wird der Prinzessin schon munden😂

    Wegen Kurkuma, Ingwer usw. kann ich auch nochmal fragen, das ist eine gute Idee. Werde mir nochmal durchlesen wie du das machst. Da hast du nach wie vor gute Erfolge mit, oder? Du gibst das wegen Arthrosebeschwerden?

    Silke

    Die Nebenniere ist vergrößert, mehr war nicht zu erkennen. Bzw. vermutete sie sehr stark, dass es die Nebenniere ist, denn durch die Luft hat man wenig gesehen. Ein Ultraschall wäre sicher sinnvoll, aber Mut der Luft im Bauchraum eher unnötiger Stress. Es ist angedacht in Zukunft nochmal zu schallen, wenn es sinnvoll sein könnte.

    Zorro hatte soweit ich weiß noch nie Cirtison bekommen. Eventuell vor 3-4 Jahren einmal als "Schocktherapie", aber eine Einmalgabe ist ja nicht so kritisch. Ich kann die Tierärztin nochmal fragen wie wahrscheinlich sie das findet, dass ohne eine vorherige Cortisongabe da ist. Das ist ein sinnvoller Gedanke.

    Silke

    Es ist schon noch ein Thema und bestimmte erhöhte Werte im Blut würden darauf hinweisen. Sonst überlege ich ihn vorbeugend homöopathisch zu unterstützen.

    Er hat sicher eine vergrößerte Nebeniere. Statt 3-4 mm ist sie 1 cm groß und das ist schon eine starke Vergrößerung.

    Ein Ultraschall wäre 1 wegen der Luft nicht sinnvoll und auch im Hinblick auf die Nebenniere wäre es nicht sinnvoll gewesen, da wir nichts in die Richtung getan haben, und keine Änderung zu erwarten war nach einer Woche, die vergangen war. Da hat das Blut mehr Sinn gemacht, da es potentiell neue Erkenntnisse bringen würde.

    Ich wollte mich einmal zurück melden, was der Tierarztbesuch ergeben hat. Es gab noch zwei weitere Patienten, bei denen könnt ihr hier (Übergewicht beim Meerschweinchen) und hier (Raumfordernde Zysten + verdickte Gebärmutterschleimhaut = Kastration) nachlesen.


    Zorro war gestern zum Röntgen mit Kontrastmittel und er hat Gott sei Dank keinen Haarball, aber dennoch Luft im Bauch, auch wenn die durch die Behandlung (Rodicare Hairball, Simeticon, Colosan) besser geworden ist. Seine Aufgasung war schon massiv letztes Mal. Er hat ja einen zusätzlichen Backenzähne unten rechts im Kiefer, der keine Probleme macht. Der wurde im März kontrolliert ebenso wie seine empfindliche Lunge, als seine Atherome entfernt wurden. Sein Herz war leicht auffällig im Röntgen, aber nur minimal. Das sind natürlich alles Dinge, die die Aufgasung auslösen oder begünstigen könnten.


    Auch seine Verdickung im Bauchraum links ist nicht besser geworden, was leider bestätigt, dass es kein Nahrungsbrei oder ähnliches war. Die Tierärztin würde aber nicht einfach im Bauchraum eine Biopsie machen. Auch eine Probelaparotomie hat sie angesprochen, möchte ich aber aufgrund seines durchweg guten Zustands nicht.


    Der weitere Plan ist jetzt das Ergebnis der Blutentnahme abzuwarten und dann davon abhängig weiter zu entscheiden. Evtl. macht es Sinn nochmal zu schalten, aber nicht jetzt sondern mit ein bisschen Abstand.

    Ich wollte mich einmal zurück melden, was der Tierarztbesuch ergeben hat. Es gab noch zwei weitere Patienten, bei denen könnt ihr hier (Verdacht auf Cushing) und hier (Raumfordernde Zysten + verdickte Gebärmutterschleimhaut = Kastration) nachlesen.


    Helga kommt wie bereits erwähnt aus sehr schlechter Haltung ohne Tageslicht und mit trockenem Brot als Futter. Gestern Abend bettelte sie mich fleißig an und war sehr aufmerksam, sodass ich mir schon Vorwürfe machte, ob ich sie nicht einfach nur immer übersehe oder sie nicht zum Betteln kommt weil andere Schweinchen immer schneller sind. Als sie dann vor dem Besuch auch nur 1502g hatte war ich wirklich kurz davor sie nicht einzupacken.


    Beim Tierarzt fiel der Ärztin gleich auf dass Helga hinten zitterte, wenn man sie hochnahm. Das war mir aufgefallen, hatte ich aber auf Stress geschoben. Als sie versuchte Helgas Hinterbeine langzuziehen (vorsichtig natürlich!) war dies nicht möglich. Nicht weil sie sich gewehrt hat, sondern weil es wirklich nicht möglich war. Wir haben dann entschieden sie erstmal zu Röntgen. In ihren Kniegelenken sieht man leichte Ansätze von Arthrose. Das wahre Problem sieht man aber in den Sprunggelenken denn...diese sind nicht mehr als Gelenke erkennbar. Es gibt dafür mehrere Ursachen laut der Ärztin:

    1. Osteodystrophie (wäre aber nicht das typische Krankheitsbild und der Knochen ist jetzt auch nicht so wie er typischerweise bei der Erkrankung aussieht)

    2. Ein massiver Mykoplasmenschub (eher unwahrscheinlich, da sie den in der Haltung vermutlich nicht überlebt hätte und nie Symptome gezeigt hat)

    3. Fehlbildungen durch Fehlernährung in der wichtigen Entwicklungszeit


    Ich denke es ist klar, dass die dritte Ursache am wahrscheinlichsten ist. Die Ärztin hatte selber so ein Schweinchen, das aber erst 2 Monate war, weshalb sie mit zugeführten Vitaminen und gesunder Ernährung noch was retten konnte. Es wird wohl eher schlimmer als besser werden und noch Arthrosen weiter dazukommen. Helga kriegt jetzt erstmal Metacam. Sie kriegt 2 mal täglich 0,4 ml Hundemetacam und ich werde versuchen das zu einer niedrigen Erhaltungsdosis zu reduzieren bzw. ihrem Verhalten anzupassen. Aber erstmal ist sie jetzt bald hoffentlich schmerzfrei, damit ich weiß wie sie sich verhält, wenn es nicht wehtut. Zudem kriegt sie Rodicare Artrin und die Ärztin wollte für mich noch Richtung Analgos und Backmotion recherchieren, ob das sinnvoll, gefährlich,... ist. Physiotherapie wollte ich ansprechen um eine weitere Verschlechterung vorzubeugen, aber das habe ich noch nicht getan. Gestern ist sie nachdem ihre Gelenke beim Tierarzt ja gereizt wurden erstmal nur gerobbt, bis das Schmerzmittel wirkte, deswegen fürchte ich, dass man ihr damit keinen Gefallen tut, aber das war natürlich keine Physiotherapie sondern der Versuch sie sinnvoll zu Röntgen.


    Zusätzlich haben wir Blut abnehmen lassen, da die Schäden an den Knochen schon so verheerenden sind und wir das Ausmaß bei den Organen sehen wollen, um sie da vielleicht gut zu unterstützen.


    Ich habe jetzt, da sie gerne unter der Etage schläft, kleine Rampen gemacht, damit sie nicht die 3-4 cm bei den Pflastersteinen hochspringen muss. Bisher ist sie nicht so angetan. Metacam schmeckt ihr auch nicht so gut, mal sehen wie ich ihr das schmackhaft machen kann. Alles in allem werden wir alles möglich machen für unseren Alf. Sie hat schon so viel Scheiße in ihrem Leben erlebt und die schlechten Bedingungen in ihrer Kindheit werden ihr nicht ihr restliches Leben kaputtmachen! Mal sehen wie wir ihr mit Schmerzmittel und anderen Sachen das Leben besser gestalten können und, vorrangig, natürlich schmerzfrei zu ermöglichen. Dadurch wird hoffentlich auch ihr Gewicht sinken, da sie sich mehr bewegt, was langfristig ihre Gelenke auch entlasten wird und das Fortschreiten der Verschlechterung ihrer Gelenke verlangsamt.


    Ich wollte die Röntgenbilder nächste Woche mal anfragen, um sie hier zum besseren Verständnis reinzustellen.


    Dankeschön für eure Antworten! Ich wünschte es wäre positiver gewesen.

    Ich wollte mich einmal zurück melden, was der Tierarztbesuch ergeben hat. Es gab noch zwei weitere Patienten, bei denen könnt ihr hier (Verdacht auf Cushing) und hier (Übergewicht beim Meerschweinchen) nachlesen.


    Malu war gestern mit beim Tierarzt, da sie letzte Woche begann ausgeprägtes gestörtes Sexualverhalten zu zeigen (wiederholtes Aufreiten, Brommseln,...) also klassische Symptome für Zysten. Beim Tasten hatte ich auch schon beidseitig Zysten entdeckt, die vor 2 Wochen definitiv nicht in der Größe dagewesen sind. Ich hatte wegen ihrem dicken Bauch immer ordentlich getastet und kann das auch ganz gut spüren.


    Bei der allgemeinen Untersuchung war die Ärztin geschockt vom Ausmaß der Zysten und traute sich gar nicht die richtig anzufassen, da sie nichts verletzen wollte, weil die Zysten sehr prall waren. Auch Malus Vulva ist stark geschwollen. Das habe ich noch nie so stark gesehen. Beim Ultraschall konnte man zwei Zysten sehen. Eine mit einem Durchmesser von 4,5 cm und eine mit ca. 2 cm Durchmesser. Die Gebärmutter war deutlich sichtbar und die Schleimhat auf 1,7 cm angeschwollen. Zur Orientierung, normalerweise ist die Gebärmutter im Ultraschall nicht darstellbar. Es befindet sich Flüssigkeit im Bauchraum, was den Verdacht nahelegt, dass die Zysten Flüssigkeit abgeben.


    Malu hat eine empfindliche Lunge, deswegen wurde sie geröngt. Es ist erkennbar, dass die Lunge nicht optimal aussieht, was aber zu der Vorgeschichte passt. Ihr Herz war leicht nach links verlagert weshalb ein Herzultraschall ansteht.


    Sie wird am Dienstag ein Herzultraschall bekommen und wenn ein schwerer Befund vorliegt erst mit Herzmedikation eingestellt und mit Hormen behandelt, bis sie dann in zwei bis drei Wochen kastriert werden kann. Wenn keiner oder ein leichter Befund vorliegt, wird sie am Dienstag kastriert. Es ist relativ dringend, da die Zysten so prall sind und theoretisch jederzeit Gefäße platzen könnten, die zu kleineren inneren Blutungen führen könnten. Es waren im Schall aber keine größeren Gefäße sichtbar.


    Malu geht es gut und sie ist aktiv. Ich hoffe sie wird die Operation gut überstehen. Ozeana begleitet sie, denn ihr wird ihr Schneidezähne wieder extrahiert. Mit etwas Glück darf ich bei der Kastration wieder dabei sein. Ich denke ich muss nicht sagen wie nervös ich bin, auch wenn meine Erfahrungen mit Operationen und auch mit Tildes Kastration durchweg positiv waren.

    Schweinemagd

    Einen Tumor oder ähnliches hätte ich auch immer im Kopf, wenn das Schweinchen optisch dick ist, aber bei ihr ist es tatsächlich eher vom Gefühl er beim Abtasten dick. Zudem ist sie langhaarig und hat sehr dickes Fell.

    Du hattest bei Karla Simeticon gegeben und das hatte ihren Bauchumfabg bedeutend reduziert, oder? Ich frage das rein interessehalber, weil es ein interessanter Ansatz ist, wenn das Schweinchen dick aussieht. Ich würde bei Helga diese Ursache nicht vermuten, da ihr Bauch sehr weich ist. Ausschließen kann man es natürlich trotzdem nicht. Wäre aber eine schöne Erklärung.

    Dankeschön für deine Erfahrungen!


    Silke

    Sie ist schon ein größeres Schwein. Ich würde sagen unser Größtes. Unsere Schweinchen waren zeitweise zu dick und haben durch die Futterumstellung auf ca. 1200-1300g abgenommen, wenn sie vorher deutlich drüber waren. Also alle dickeren etwa 100-200g. Jetzt würde ich schon sagen, dass unsere Schweinchen Idealgewicht haben, bis leicht pummelig. Zumindest Luna wird zum Fett werden neigen und hat ihre Fettpolster, die nicht mehr weggehen. Zorro und Billy haben ein relativ schwaches Bindegewebe, deswegen ist es da schwerer zu beurteilen. Helga sehe ich wie Billy eher bei den 1350g, auf die er jetzt abgenommen hat. Er war mit dem früheren Übergewicht aber trotzdem deutlich aktiver als Helga.

    Eddie wiegt 1200g und Maddie 1119g, eigentlich eher 1050g. Die beiden sind so wirklich sehr gut vom Gewicht her, haben keine ausgeprägten Fettansammlungen, sind agil und insgesamt auch von der "Struktur" her fester als Helga.

    Ich finde es definitiv eine sinnvolle Anmerkung zu bewerten ob die Vergleichswerte sinnvoll sind. Ich würde, soweit ich das beurteilen kann, sagen, dass ich Gewichte und Körper mittlerweile gut beurteilen kann und auch weiß wie unsere Schweinchen mit welchem Gewicht wirken. Auch von diversen Tierärzten wurde noch nie gesagt, dass unsere Schweinchen zu dick sind, was mir erstmal das Gefühl gibt, dass ich nicht ganz falsch liege.

    Wir geben hier Erbsenflocken, auch wenn ich immer öfter überlege, ob es sinnvollere Alternativen gibt. Was aber sinnvoll wäre zu wissen, Helga kriegt vielleicht 4-5 Flocken in der Woche, da sie so gut wie nie herkommt, weil sie eben schläft und "zu faul ist". Sonst würde ich da natürlich zuerst schrauben, aber ich glaube ehrlicherweise dass 4-5 Flocken pro Woche schon außergewöhnlich viel für sie ist.

    Wie würdest du das mit dem Abnehmen angehen, falls keine Krsnkheit als Ursache festgestellt werden könnte? Mir fallen nur sehr wenig Schrauben ein bei denen ich sinnvoll drehen könnte.

    Vielen Dank auch für deine Denkanstöße! Ich denke ich werde Helgs morgen mal mitnehmen und wenn sie einfach zu dick ist, dann wäre das ja toll!

    Guten Abend,

    Ich hatte uns morgen mit zwei Schweinchen beim Tierarzt angemeldet und heute getüvt um zu schauen, ob ich jemanden sinnvoll mitnehmen kann. Jetzt würde mich mal eure Einschätzung zu Helga interessieren. Sie ist in einer schlimmen Haltung groß geworden mit zu wenig Futter, alles dreckig und dauerträchtig. Mit etwa 7-10 Monaten kam sie aus der Haltung noch trächtig und bekam im Dezember ihre letzten Babys. Im Februar 2023 zog sie mit 1089g bei uns ein. Dann hat sie stetig zugenommen und war die letzten Wochen auf 1440g-1480g. Heute hatte sie dann 1522g. Man kann ihre Rippen okay gut fühlen bei etwas Druck und ihre Hüfte ist gut tastbar. Ihr Körper ist schon immer etwas schwabbelig, gerade im Bauch, was von den Trächtigkeiten kommen könnte. Zudem ist sie sehr ruhig, schläft viel und bewegt sich nicht so viel. Zum Vergleich, Ilse unsere Rentnerin ist immer unterwegs und Helga legt sich manchmal auf dem Weg zum Futter zwischendrin hin. Wenn man ihr Erbsenflocken hin wirft bewegt sie sich oft gar nicht und sie schläft manchmal stundenlang ohne sich zu bewegen (außer Seitenwechsel). Das ist ja auch okay, aber langsam beunruhigt mich ihr Verhalten und ihr Gewichtsverlauf. Sie war aber natürlich noch im Wachstum (sie ist seit sie ca. 1 Jahr alt ist bis jetzt vielleicht 2,5 Jahre bei uns), was das Zunehmen verfälschen könnte.

    Bei uns hat sie aber eigentlich keine Gründe zuzunehmen und alle anderen halten ihr Gewicht gut. Sie hat viel Platz, viel Anregung zum Laufen, Artgenossen, (dauerhaft) Wiese und kalorienarmes Futter, also keine Zunehmfaktoren. Ich pflücken vornehmliche ältere Wiese und Helga frisst normal viel, also sie scheint damit augenscheinlich kein Problem zu haben dauerhaft Futter zu bekommen.

    Wie würdet ihr das bewerten? Wäre es aus eurer Sicht sinnvoll morgen mal Blut abnehmen zu lassen (ich denke Richtung Schilddrüsenunterfunktion, da die "Symptome" zu der Beschreibung in Frau Ewringmanns Buch passen oder Richtung Bewegungsapparat, da sie eben wenig läuft) oder zu Röntgen? Oder würdet ihr das erstmal beobachten? Was würden euch noch für mögliche Ursachen einfallen?


    Liebe Grüße

    Fabienne (und der kleine Wal Helga🐳)

    Das sieht ja richtig gut aus! So rein theoretisch, wenn die Schweinchen mal vorbeikommen wollen würden...würdest du sie reinlassen? Ilse würde sich auch Mühe gebt nicht alles mit ihrem Bauch platt zu walzen🫣

    Stört dich der Ackerschachtelhalm? Eigentlich ist er doch nicht schlimm, weil ihn die Schweine ja auch essen dürfen. Oder verdrängt er andere Pflanzen?

    Ich bin echt sehr beeindruckt wie toll das aussieht!