Bock-Gruppe - kann das funktionieren?

  • Demnächst sollen bei uns zwei Meerschweinchen einziehen.
    Ein Kastrat und ein Mädel. Das Kastrat ist 12/24 geboren, das Mädel 01/25.
    Korrektur: Das Kastrat ist 12/24 geboren, das Mädel 06/25.


    Nun haben wir von anderer Stelle zwei Böcke, nicht kastriert und etwa 4,5 Wochen alt, angeboten bekommen.
    Kann sowas funktionieren oder gibt das nur Probleme?

  • Meerschweinchen - egal ob männlich oder weiblich - haben das Sozialverhalten nicht angeboren. Sie müssen es erlernen, also erzogen werden. Das dauert ungefähr das erste Lebensjahr lang.

    Wenn man zwei junge Tiere ohne Erzieherschwein zusammen setzt, dann kommen sie meistens schon irgendwie miteinander zurecht. Aber sie lernen eine Sprache und ein Sozialverhalten, das nur sie selbst verstehen. Richtig problematisch kann es werden, wenn später ein neues Tier zu einem der beiden ( oder zu beiden) einziehen soll. Dann versteht man sich nicht.

    Nicht gut sozialisierte Schweinchen haben nicht gelernt, wie man gewaltfrei miteinander umgeht. Wie man Probleme ohne Beißereien lösen kann.

    Daher würde ich dir unbedingt empfehlen, dass du vom Züchter außer einem jungen Tier noch ein älteres, mindestens 1,5 Jahre altes Tier nimmst. Oft werden sehr gut sozialisierte Tiere, die nicht mehr für die Zucht geeignet sind, abgegeben.

    Noch ein ganz kurzes Wort zu "reine Bockgruppe". Da schreiben die anderen sicher noch mehr dazu. Man kann sagen, dass es unkastrierte Böckchen wie Sand am Meer gibt. Die meisten Halter haben Haremshaltung (ein Böckchen und 1-6 Weibchen). Da gleich viele Böckchen wie Weibchen geboren werden, bleiben diese "übrig".

    Einerseits super, wenn man ihnen ein Zuhause gibt. Andererseits ist reine Bockhaltung schon eine echte Herausforderung, damit es einigermaßen friedlich bleibt.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Korrektur: Das Kastrat ist 12/24 geboren, das Mädel 06/25.

    Reicht das aus? Die beiden werden vom Züchter ab morgen zusammengesetzt und es wird geguckt, ob das was werden kann.

    Die beiden Jungtiere (Brüder) die mir angeboten werden (kein Züchter) sagt nichts darüber, dass man ein adultes Tier dazusetzen sollte - sollen diese beiden Tiere, egal um welchen Preis, einfach weg an jemand unerfahrenen wie mich?

  • Wurden Dir zwei verschiedene Option vom gleichen Züchter angeboten?

    Die beiden Baby-Böckchen halte ich für den Einstieg in die Haltung für schwierig. Gerne kann ich bei Interesse noch mehr dazu schreiben.

    Die beiden anderen sind m.E. auch nicht ideal. Das Böckchen ist 6 Monate und das Weibchen aktuell erst maximal 2 Wochen alt.

    Vielleicht wäre es gut, sich über den Züchter Gedanken zu machen, ob der wirklich die richtige Quelle ist. Du bemühst Dich anscheinend sehr einen guten Start in eine schöne Haltung zu bekommen. Da würde ich mich nicht auf zwei so junge Tiere einlassen.

    Erwachsene Böckchen (natürlich kastriert) findet man in vielen Notstationen. Da kann man entweder ein ebenfalls erwachsenes oder auch ein sehr junges Weibchen von dort nehmen. Bei einer kompetenten Notstation könntest Du Dir auch 1 erwachsenes und ein junges oder auch erwachsenes Böckchen anbieten lassen. Das wäre natürlich im Sinne des Tierschutzes besonders schön.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Die beiden anderen sind m.E. auch nicht ideal. Das Böckchen ist 6 Monate und das Weibchen aktuell erst maximal 2 Wochen alt.

    Das Weibnchen ist jetzt 6 Monate alt, das Böckchen 7.

    Der Züchter hat eine eigene Webseite, kann man die dir irgendwie zukommen lassen ohne dass das publik wird? Evtl über die "Beitrag melden"-Funktion?

  • Ich denke auch, dass dich dieser Züchter nicht gut berät. Da hat Silke völlig recht. Ist er denn wirklich Züchter oder ist er nur ein Vermehrer? Vermehrer verpaaren beliebige Tiere um so Geld zu verdienen. Alles andere ist ihnen egal.

    Du kannst jedem hier eine private Nachricht schicken. Die könnt dann nur ihr beiden lesen.

    Da Silke hier die Admin ist, kannst du ihr eine E-Mail schicken. Adresse steht ganz unten. 👇🏽

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Vielleicht ist Dir bei der Korrektur ein Fehler unterlaufen. Aber wenn das Weibchen 6/25 geboren ist, ist sie maximal 2 Wochen alt. Oder wie sind die Geburtsdaten?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Laut dory letztem Beitrag ist der Kastrat von 12/24 und das Weibchen von 1/24. Damit wäre er rund 6 Monate alt und sie rund 17 Monate.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • 2014 würde uns als Anfänger in einem Tierhandel 4 Böcken aufgeschwätzt. Ein halbes Jahr hat es funktioniert,dann gab es Krieg bis aufs Blut. Wir haben dann 2 getrennte Gehege gemacht,da sie sich paarweise gut verstanden haben. Als dann eines gestorben ist,mussten wir den Partner abgeben,weil es nicht funktioniert hat.

    So nein, Blockhaltung ist nicht zu empfehlen.


    VG

    TinaJuni

  • In diesem Thema ging es als Alternative zu ein Pärchen um 2 junge Böckchen.

    Deine Erfahrung ist traurig und hat Euch sicherlich sehr zu schaffen gemacht.

    Wie Du es auch mit den 2 Zweiergruppen erlebt hast, kann das durchaus funktionieren. Schwierig kann es werden, wenn dann einer aus der Zweiergruppe stirbt oder man vorher die Gruppe erweitern will. Trotzdem würde ich nie pauschal sagen:

    So nein, Blockhaltung ist nicht zu empfehlen.

    Bockgruppen sind sicherlich in der Regel schwieriger und erfordern daher mehr Einsatz des Halters. Aber sie können durchaus dauerhaft sehr gut funktionieren. Und sie sind sehr wichtig, weil man realistischer Weise ansonsten rund 30% aller neugeborenen Meerschweinchen töten müsste. Was sollte alternativ aus den Böckchen werden, die übrigbleiben, wenn jeder 1 Männchen mit 1-5 Weibchen hält?

    Wir haben mit 2 zehnmonatigen Böckchen angefangen und die Gruppe auf 6 Böckchen (letztlich alle kastriert) erweitert. Das ging bei uns sehr holprig und aktuell haben wir leider vorerst auch eine Vierer- und eine Zweiergruppe.

    Andere Forenmitglieder hatten bei der Erweiterung ihrer Bockgruppe (auf 4-6 Tiere) zwar auch einige Reibereien, aber es lief unter dem Strich gut und einfacher als bei uns.

    Insofern stimme ich Dir zu: Es ist gegenüber den Haltern und den Meerschweinchen nicht fair, einem Haltungseinsteiger mehr als zwei Böckchen als harmonisch aufzureden. Aber wer die Zeit, das Einfühlungsvermögen, viel Platz und Erfahrung mit Tieren allgemein hat, kann m.E. auch als Meerschweinchen-Neuling mit Böckchen anfangen.

    Später auf Bockgruppe zu wechseln ist ja sehr schwierig. Auch daher finde ich es problematisch, wenn man Neulingen grundsätzlich von Böckchen abrät.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Wir haben mit 2 zehnmonatigen Böckchen angefangen und die Gruppe auf 6 Böckchen (letztlich alle kastriert) erweitert. Das ging bei uns sehr holprig und aktuell haben wir leider vorerst auch eine Vierer- und eine Zweiergruppe.

    Und da sag noch einer, wir Ladys als Spezies sind schwierig... 😂😅😉 nein Spaß, Hochachtung vor soviel Engagement und Hingabe, sich solchen Aufgaben zu stellen! ☺️

  • Da es sonst vielleicht missverständlich ist, will ich ergänzen:

    Die Sechsergruppe lebt zusammen bis krankheitsbedingt innerhalb von 1 Jahr 3 Tiere starben. Die neue Erweiterung auf 6 Tiere hat zu den derzeitigen 2 Gruppen geführt.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • 2014 würde uns als Anfänger in einem Tierhandel 4 Böcken aufgeschwätzt. Ein halbes Jahr hat es funktioniert,dann gab es Krieg bis aufs Blut. Wir haben dann 2 getrennte Gehege gemacht,da sie sich paarweise gut verstanden haben. Als dann eines gestorben ist,mussten wir den Partner abgeben,weil es nicht funktioniert hat.

    So nein, Blockhaltung ist nicht zu empfehlen.


    VG

    TinaJuni

    Da wurdest du leider komplett falsch beraten, was überhaupt nicht an den Böckchen gelegen hat. Die 4 waren alle gleich alt und haben null Erziehung durch ein Leittier genossen. Dass sie in der Rappelphase bei 6 Monaten dann komplett aufeinander losgegangen sind war leider abzusehen.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht das Alter meiner Jungs zu staffeln also alle in unterschiedlichen Altern mit jeweils ungefähr 6 Monaten bis maximal 1 Jahr Altersunterschied. So entsteht eine tolle Rangfolge und die Energielevel (Jungtiere sind in der Regel eher wilder während älterer Tiere eher ruhiger sind) waren nicht zu weit auseinander. Ich habe leider einen Unruhestimfter in meiner Gruppe, abgesehen davon ist meine Gruppe jahrelang super zusammen. Bitte schiebt Bockhaltung nicht einfach weg, nur weil es Negativbeispiele gibt.

    Außerdem bitte unbedingt kastrieren, auch wenn sie in Bockgruppen leben. Ich habe die Erfahrung gemacht dass Kastraten entspannter sind, besonders wenn sie im jungen Alter kastriert wurden. Außerdem ist das eine Art Altersvorsorge falls die Bockgruppe irgendwann nicht mehr klappt oder man die Haltung aufgeben muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!