Beiträge von Katha

    Ich hätte jetzt auch gesagt Goldagouti.

    Aber heißt diese Farbe jetzt nicht anders? Ist Goldagouti nicht die veraltete Bezeichnung? 🤔

    Von neuen Bezeichnungen wusste ich bis eben nichts. Aber Tatsache:

    Goldagouti heißt jetzt Schwarz-Rot-Agouti.


    Und andere Farben haben auch neue Namen bekommen. Cinnamonagouti soll heißen Schokolade-Weiß-Agouti - Black Tan ist Schwarz-Rot-Loh.

    Mir sind die früheren Bezeichnungen aber wesentlich sympathischer.

    Ich hatte (jedenfalls wissentlich) noch kein Arthroseschweinchen, natürlich hilft Bewegung die Schmerzen zu reduzieren, und ich finde den Ansatz total sinnvoll, schon bei jungen Tieren ohne Probleme Sachen wie Balancekissen einzuführen und sie mit Futter dazu zu motivieren. Nimmt man einfach so ein Kissen was Menschen für ihren Bürostuhl nutzen? Das würde ich echt gerne machen, meine sind zwischen 3 und 6 Jahren alt und noch fit.

    Hätte ich ein Schweinchen mit Arthrose würde ich auch noch Zeel geben. Das hat bei meinem Hund auch der Orthopädische Chirurg in der Tierklinik empfohlen und ich weiß auch von Menschen, dass es hilft (im Urlaub unbewusst vergessen und die Schmerzen wurden deutlich stärker).

    Das tut mir leid, dass Peanut verstorben ist. :( Ich denke, er war krank und deswegen hat Marshmallow sich so verhalten. Nicht alle Schweinchen sind dann rücksichtsvoll. An Meerschweinchenlähme denke ich nicht, er war aufgegast, möglicherweise hat das auch auf die Nerven der Hinterbeine gedrückt (hab ich schon so erlebt) - es gibt viele Möglichkeiten. Da Anna auch aufgegast war und verstorben ist würde ich da vielleicht einen Zusammenhang sehen und zur Sicherheit, eine Kotuntersuchung machen lassen bei Marshmallow.

    Ansonsten kann ich dir nur raten, dich an eine gute Notstation zu wenden. Wo kommst du denn her? Vielleicht kann man dir dann hier eine empfehlen?! Ich hatte auch einen alten kränkelnden Kastraten und mein anstrengendes Gänseblümchen und das bei unserer Notstation geschildet. Für den Kastraten bekam ich ein ruhiges liebes Mädchen vermittelt und fürs anstrengende Gänseblümchen (die übrigens mitunter wegen der Zysten so anstrengend war, aber auch schon als Baby erwachsene Schweine jagte) einen lieben souveränen Kastraten und ein erwachsenes Mädchen, das auch top Sozialverhalten hat und auch bei der Vergesellschaftung schlichtend wirkte.

    Benebac wird glaube ich mittlerweile gar nicht mehr wirklich empfohlen für Schweinchen. Mein Tierarzt gibt uns immer Lactulose, das muss das Schweinchen 20 Min. Vor dem AB nehmen. Und so wurde das AB immer gut vertragen. Im Anschluss an die Behandlung kann man Huminsäure geben.

    Ich habe Klosterfrau angeschrieben. Hier die Antwort:

    "herzlichen Dank für Ihre Anfrage.

    Wir bedauern es, dass Sie mit der Umstellung unseres Produktes Klosterfrau Magen-Darm Entspannung nicht zufrieden sind.

    Die Umstellung - und somit auch Veränderung der Rezeptur - musste relativ kurzfristig auf Grund gesetzlicher Vorgaben erfolgen. Die Beimischung von tierischer Gelatine ist ebenfalls auf die Rezepturänderung zurückzuführen. Wir arbeiten bereits aktiv an einer Lösung, um schnellstmöglich wieder ein Produkt mit pflanzlicher Kapselhülle anbieten zu können."


    Also keine Kostenspargründe von Klosterfrau sondern irgendwelche blöden Gesetzesänderungen..

    Und ich hatte mich so gefreut über diese Kapseln, weil sie echt toll wirken :( Ich hatte früher mal bei Aufgasungen Herbi Colan von der Tierklinik empfohlen bekommen. Da ist auch u.a. Fenchelöl und Pfefferminzöl enthalten. Ich denke, ich werde mir das für meine Schweinchenapotheke zusätzlich anschaffen.

    Özel kam gerade zum Betteln und Gehege erkunden und hat sich dann ihre Wassermelone zum Snacken geschnappt. Meine kleine tapfere Prinzessin <3

    Schön, dass es ihr besser geht :) ich drücke euch die Daumen, dass es so bleibt und der Eingriff nächste Woche ein Erfolg wird! Ich finde es so auch richtig, ihr die Chance zu geben.

    Hast du ihr nochmal Novalgin gegeben oder konntest du es weiter weglassen? Manche Tiere vertragen es wohl einfach nicht (gibt ja auch beim Menschen öfter Novalgin-Unverträglichkeiten).

    Ich nehme auch gerne bei sowas Euphrasia. Teddy hatte Anfang des Jahres mit geschwollener Bindehaut und Tränen zu tun. Er hat nach Ausschluss einer Augenverletzung Tropfen mit Cortison (und ich glaube auch AB ?) drin bekommen und hat seitdem Ruhe. Ansonsten kenne ich auch nur Floxal als AB, wenn das Auge verletzt ist z.B.

    ich habe Badematten von Schweden und das Gefühl da böeibt viel weniger hängen und lässt sich besser abbürsten als mit Fleece. Zum Waschen nutze ich Kopfkissenbezüge mit Reißverschluss.

    Bei uns sind es ca. 2-3 Maschinen pro Woche. Eine mit Pipipads und 1-2 mit Inkos und Badematten.

    Inkos liegen bei uns aber auch 2 Wochen, bevor sie gewechselt werden.

    Das kann ich bestätigen - ich hab auch die Badematten und es lässt sich alles super ausschütteln. Es bleibt mehr Heu an den Pipipads hängen als an diesen Badematten. Ich habe nur einige Haare in der Maschine - das ist bei uns aber okay weil sie ihre eigene Maschine haben. Als ich mit meinem Freund zusammengezogen bin hatte jeder eine Waschmaschine und so ist eine "über" gewesen.

    Das stimmt - ein Schweinchen kann man diese Pflanzen verfüttern. Ich hatte es nur beim Hund und da entfällt das Verfüttern von Goldrute oder Brennessel 😉 aber davon abgesehen bin ich ein Freund der Homöopathie, hilft mir jedes Jahr hervorragend gegen meine Allergien.

    Es gibt kein schulmedizinisches Medikament, das den Nieren helfen kann. Ich hab mich da enorm viel mit befasst wegen meiner 2022 verstorbenen Hündin. Natürlich gibt es allerlei Pflanzen, die die Harnwege und Nieren unterstützen (die sind in den Mitteln der SUC Therapie ja auch enthalten).

    Therapie des Tierarztes sah so aus: Nierendiätfutter und Phosphatbinder.

    Ich war dann schlussendlich bei einer Tierheilpraktikerin, wir haben mit Homöopathie und Heilpilzen behandelt und sie hatte dadurch und sicher auch durch die andere Ernährung (selbstgekocht) sogar Werte im Normbereich. Bei den Schweinchen ist das Problem, dass man einfach nichts über Ernährung machen kann, sie ernähren sich optimal.

    Ansonsten noch mal ein Denkanstoß: Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, möglicherweise hat Öz aber eigentlich kein isoliertes Nierenproblem, das man wie auch immer behandeln könnte, sondern es ist der erste Teil des Sterbeprozesses. Ein Organ versagt und die nächsten ziehen dann nach.

    Und selbst ein isoliertes Nierenproblem lässt sich nicht einfach so behandeln. Es gibt da keine schulmedizinischen Medikamente, man kann homöopathisch/pflanzlich unterstützen, aber die Niere regeneriert sich nicht so wie es die Leber tut. Es kommt natürlich auch darauf an, wie weit fortgeschritten der Nierenschaden schon ist.

    Sie hat ja nun mal mehrere Baustellen jetzt und die Prognose mit Nierenproblemen ist sehr vorsichtig.. Narkosefähig ist sie so eigentlich nicht mehr mit der Nierenproblematik.

    Ich würde heute nicht unbedingt zum Notdienst fahren (es sei denn zur Euthanasie, wenn du sie jetzt für richtig hältst) und ein CT würde ich wohl auch nicht mehr veranlassen (da es fraglich ist, ob man das, was man findet, noch behandeln kann).

    Hast du die Möglichkeit, morgen als Notfall zum behandelnden TA zu fahren und dich dort gemeinsam zu beraten, wie und ob es weiter gehen kann?

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Kraft - das ist nicht leicht, die Maus ist ja auch erst kurz vor ihrem 4. Geburtstag :(


    PS: Eine Frage: Ist das Novalgin nicht etwas hoch und vor allem oft dosiert? VomMenschen Beipackzettel kenne ich nur max. 4 x tgl. alle 6-8 Stunden - ich persönlich und auch Gänseblümchen haben es für 3 x tgl. verschrieben bekommen. Bei alle 4h wären es ja 6 Gaben am Tag?

    Bei meinen Fressraupen wäre dieser Teller nach 2 h definitiv leer. Teddy und Lotti inhalieren einfach alles, Karamell und Gänseblümchen machen dann natürlich mit.

    So ist es .. :) Ich habe da auch sehr lange hin und her überlegt, schon damals bei Luise, und hab mich von den vielen gut ausgegangenen Geschichten, die man über Kastrationen liest, "überreden" lassen und wollte Luise und auch Gänseblümchen kastrieren lassen. Dass man es möglichst schnell machen soll, wenn sie noch gesundheitlich fit sind, keine Symptome haben.. hab ich bei Luise alles befolgt, um nicht den richtigen Zeitpunkt zu "verpassen". Beim Hinbringen morgens hatte ich trotzdem ein total schlechtes Gefühl (zu Recht wie sich herausstellen sollte).

    Deswegen bin ich ziemlich klar, dass Gänseblümchen keinen Kastrationsversuch bekommt (es sei denn, es ginge ihr richtig schlecht und nichts anderes schlägt an, als letzte Chance/Versuch). Seit Luise gestorben ist, ist sie schon ziemlich mitgenommen und hatte immer wieder was gesundheitlich. Nicht die guten Voraussetzungen von Luise damals.

    Vermutlich wird sie keine 7 Jahre alt, ich bin mir auch des Risikos für Tumore bewusst (und vielleicht hat sie ohnehin schon einen im Bauch), aber sie hat jetzt noch eine schöne Zeit und es ist nicht morgen vorbei, weil sie die OP nicht überlebt hat.

    Selbstverständlich sind die Zysten per Ultraschall diagnostiziert ! Schon im letzten Jahr und als dieses Jahr nochmal. Und sie hatte ja seit vergangenen Jahr auch entsprechende Symptome (Zitzen vergrößert und bebrommseln und Bespringen des Kastraten). Nur fing der Haarausfall nicht klassisch an den Flanken an sondern startete direkt nach dem Stronghold Spot On so massiv.

    Da das Haar jetzt wieder wohl wächst (wie ich ganz vorsichtig hoffe) und sie den Kastraten komplett in Ruhe lässt und die Zitzen geschrumpft sind hilft das Ovogest. Und dann wird es eben wenn nötig wiederholt. Sie bekommt es jetzt noch einmal diese Woche. Dauerhaft lösen würde das Thema eine Kastration, aber da bin ich raus wie ich eingangs beschrieben habe. Mir ist das Risiko zu hoch bei ihr, da sie ja jetzt auch noch eine Umfangsvermehrung im Bauchraum hat, ihre Mutter bei der Kastration gestorben ist (die damals in einem top Zustand war wohlbemerkt) und man liest ja auch immer wieder von Schweinen, die mit Ovogest sehr gut klar kommen. Ich hoffe einfach, dass sie dazu gehört und freue mich über ihren 3. Geburtstag Ende diesen Monats.

    Gänseblümchen hat ihre Magenüberladung/Aufgasung gut überstanden!

    Da ihr Haarverlust sich über die Stellen mit Stronghold hinaus stark ausgeweitet hat bekommt sie nun doch eine Hormontherapie mit Ovogest, und zur Hautpflege bekommt sie das Spot On Dermascent Essential 6 (mit dem kratzt sie sich nicht mehr übermäßig sondern nur sehr gelegentlich). Paprika steht hier jetzt täglich mit Petersilie auf dem Speiseplan.

    Ich glaube, es wachsen ganz zarte Stoppeln nach, auch nur sichtbar wenn man sie seitlich mit der Taschenlampe anleuchtet. Ich hoffe es kommt bald ein richtig sichtbarer Flaum!

    Habs gerade versucht. Madame hat einmal bisschen geschleckt und es dann ignoriert. Nachdem ich 20 Minuten versucht habe den Löffel in ihre Nähe zu bekommen, weil sie untypischerweise total unsicher und panisch war. Das war wohl nichts, jetzt muss ich sie fangen🫠

    ohje :huh: meine kennen das mit dem Löffel unabhängig von Medikamenten, ich weiche gerne Science Selective oder auch mal Päppelbrei ein und alle bekommen es mit dem Löffel. Aufgrund der allgemeinen Futterneiderei wurden auch zurückhaltende Schweine überzeugt. Teddy hat mir den auch schon aus der Hand gerissen und ist damit weggerannt. Wir haben allerdings so Eierlöffel aus Kunststoff und keine Metallöffel. Das hab ich umgestellt, nachdem die anfingen in den Löffel zu schnappen.

    Ich drück euch die Daumen, dass die Medizin anschlägt und sie das Metacam vielleicht bald freiwillig nimmt, wenn sie sich an das ganze Gedöns gewöhnt hat mir Spritze usw. Das ist ja vermutlich alles eher neu und unbekannt für sie.