Beiträge von Katha

    Die TÄ meinte, es sei eben so, ist ein alter Hund, die Organe wären ja soweit ok. Was sie frisst, ist eigentlich zum leben zu wenig und zum sterben zuviel.

    Es ist so schwer, sie leiden (Hunger, Atemnot, kranke Gelenke) zu sehen, doch noch ist es sicher nicht so weit, „nachzuhelfen“.

    ich würde meinen Hund nehmen und mal woanders vorstellen. Blutbild im Mai ist lange her, wie kann die TÄ sagen, die Organe seien ok ohne aktuelles Blutbild und einen Ultraschall? Nur weil ein Hund alt ist hat er trotzdem ein Recht auf Diagnostik, wenn es ihm plötzlich schlechter geht! Bist du wegen Herz und Atemnot bei einem Kardiologen oder bei derselben TÄ? Ich würde die Lunge auch mal Röntgen, die Atemnot könnte auch noch andere Ursachen haben als ein schwaches Herz.

    Dieses gar nicht mehr Fressen ist kein gutes Zeichen, kann die Niere sein, aber das findet man nur durch eine ordentliche Diagnostik heraus.

    Koch dem Hund lieber direkt was Leckeres und lass zweifelhafte Sachen wie Pedigree sein. Dass Katzenfutter auch nicht interessant wird finde ich beunruhigend, darauf fahren normalerweise alle ab, auch alte kranke. Meine Pezzi bekam damals z.B:

    Lachs mit Nudeln und einer Soße aus Hüttenkäse und der Brühe aus ausgekochter Beinscheibe

    Beinscheibenfleisch mit der Brühe, Kartoffeln und Gemüse

    Oder Rinderhackfleisch, Hähnchenbrust....

    Wenn dein Hund sowas! nicht mehr essen mag (so war es bei meiner Pezzi) und ihr nach eingehender gründlicher Diagnostik nicht geholfen werden kann, und keine Ursachen gefunden werden kann und unter dem Gesichtspunkt dass sie leidet (Atemnot ist schon ziemlich schlimm) würde ich mir wirklich Gedanken machen, ob das noch lebenswert ist und dann lieber etwas eher als später den letzten Weg gehen.

    Das tut mir wirklich sehr leid, ich weiß wie schlimm das alles ist, vor gut zwei Jahren war ich in der schrecklichen Situation. Aber vielleicht kann man ihr noch helfen mit einer richtigen Diagnostik, ich würde bevor ich hier manche Tipps ausprobiere (und ich hab meinem Hund auch Kurkuma etc. Gegeben) lieber erst mal tumoröse Erkrankungen ausschließen und mittels Blutbild herausfinden, welche Organe Unterstützung brauchen. Alles Gute!! <3

    Sonntag Metacam und Dienstag Cortison sollte okay sein. Ich wollte es nur erwähnen, dass beides zusammen nicht gegeben werden darf. Es ist ja praktisch, wenn man noch Metacam zu Hause hat es bei Schmerzen einfach eigenständig geben zu können (was bei Humpeln ja auch grundsätzlich sinnvoll ist), in diesem Fall dürfte man es eben nicht mehr geben. Und da der TA es euch nicht mitgegeben hat, hat er euch ggf. auch nicht davor gewarnt, dass beides zusammen nicht geht :)

    Ja, aber: Miro hat ein Problem. Diese ganze Sache mit zu langen Zähnen etc.scheint ja eher eine Folge des Nicht-Fressens zu sein als ein eigenständiges Problem. Das einzige was annähernd als Ursache in Betracht kommt, ist die Halsentzündung. Wobei der Tierarzt auch da skeptisch ist, wie Du schreibst.

    Und es wird schlechter, nicht besser. Das läuft darauf hinaus ihm Stress zuzumuten einer weiterführenden Diagnostik oder ihn einzuschläfern. Ich hatte nie den Eindruck, dass die Tier ein Übersichtsröntgen als Stress empfinden.

    Da stimme ich Frieda zu - ihr müsst endlich mal die Ursache finden, die Zähne sind möglicherweise nur ein Symptom. Ein Ganzkörper-Röntgen wurde noch nicht gemacht? Ultraschall? Da könnte man die Organe auch mal sichten - ohne Ultraschall oder Blutuntersuchung kannst du z.B. Nierenprobleme nicht ausschließen. Man erkennt eine Niereninsuffizienz nicht einfach so, den Tieren ist dabei übel, das kriegt man bei einem Hund noch mit aber bei einem Schweinchen?

    Theoretisch kann das Schweinchen Tumore im Inneren haben und keiner bemerkt es, weil man sich auf die Zähne und den Hals so fokussiert.

    Das Ganze scheint sich ja nun seit Wochen / Monaten zu ziehen und ich meine du hast auch geschrieben, dass es in letzter Zeit eher nicht mehr lebenswert für ihn ist.

    Ein Ganzkörperröntgen und einen Ultraschall halte ich für sehr sinnvoll (verstehe auch nicht, wieso der Tierarzt das nicht vorgeschlagen hat), Blutabnahme ist schwierig bei Schweinchen, würde ich jetzt auch nicht machen lassen ehrlich gesagt.

    Wenn sich dann nichts findet und sein Zustand gleichbleibend schlecht ist würde ich sein Leben nicht weiter unnötig verlängern.

    Da hat Irish Girl echt Glück Ärzte an der Hand zu haben, die das so gut können und kooperative Schweinchen - bei meiner Gänseblume wär das ein Ding der Unmöglichkeit.


    Achso: und dieses zum Essen laufen und nicht fressen heißt nicht unbedingt, dass er will und nicht kann. Das machen Tiere einfach wenn sie sehr krank sind, man muss sich als Fluchttier ja möglichst normal verhalten. Das ist kein eindeutiges Indiz für die Zähne /Hals als Ursache.

    Frieda danke für den Link mit der Kleintierpension! Das ist mal hier in der Nähe, ich traute mich nur nie, sowas auszutesten.

    Ich persönlich würde auf jeden Fall mehr zahlen als 3-5 EUR pro Tag, vor allem wenn es inklusive Futter ist. Für mich wären tägliche Fotos wichtig und dass eine gute medizinische Versorgung gewährleistet ist. Dass alles sauber ist und die Tiere gefüttert werden wie sie es gewohnt sind ist für mich selbstverständlich und setze ich voraus.

    Also ich würde nie einen Hund ehrlich gesagt nie in die Reichweite von Meerschweinchen lassen. Auch wenn noch nie etwas passiert ist, einmal einen schlechten Tag und der Hund schnappt zu. Wie sagt man so schön? Irgendwann ist immer das erste mal.

    Ich habe schon immer Hunde und Schweinchen gleichzeitig gehabt. Mittlerweile ist es der 5. Hund. Nie gab es Probleme zwischen Hund und Schweinchen.

    Die Hunde lernen, dass sie nicht alleine ins Zimmer dürfen wo die Schweinchen sind und wenn ich nicht zu Hause bin wird die Tür geschlossen. Aber unter Aufsicht gab es immer Kontakt, und nicht jeder interessiert sich für die kleinen Fellkartoffeln.

    Meine Dobby jetzt ist noch jung und ungestüm. Sie sitzt aber hin und wieder sehr ehrfürchtig vorm Gehege und beobachtet die Kleinen gespannt, vor allem wenn ich gerade einen versorgen oder tüve (aber meistens setzt sie sich ans Fenster und bewacht das Haus von dort). Das macht sie auch mit Igeln draußen, ich hab ihr beigebracht, dass sie sitzen muss und sich ruhig verhalten, dann darf sie schauen. Immer unter Aufsicht.

    Meistens waren meine Hunde Hütehunde bzw. Hütehundmixe aus dem Tierschutz. Aber selbst unser Dackel in meiner Kindheit war lammfromm drinnen.

    Man muss natürlich schon ein Gespür für seine Tiere haben.

    Hier mal ein Foto von meiner Hündin Pezzi und Safi - beide mittlerweile über den 🌈 gegangen. Die beiden Seniorinnen (der Hund damals 14 Jahre alt und Safi 6,5 Jahre alt, beide alt und krank) saßen gerne mit mir zusammen auf der Wiese:

    Das Problem mit dem Weidelgras ist soweit ich weiß, dass es symbiotisch mit einem Pilz lebt, der wiederum nicht gut sein soll. Da es wirklich in den gängigen Rasenmischungen den Hauptbestandteil ausmacht ist es nicht einfach, dann davon wenig zu pflücken.

    Meine Schweinchenwiese ist 5 qm und ich pflücke dort das Gras, da meine Tiere in Innenhaltung leben. Wie lange die Wiese halten würde wenn meine Schweinchen drauf leben würden weiß ich also nicht.

    Hol dir extra Saatgut für Pferdeweiden. Kein Weidelgras drin und auch mit tollen Kräutern bestellbar. Ich habe meine bei Kräuterwiese bestellt. 1 kg - super Qualität

    Je öfter desto besser, kannst du ruhig auch 3 x machen. Das Gel verbleibt auch länger im Auge als Tropfen, das ist der Vorteil. Wenn ich Augenverletzungen habe, hab ich mir immer das Schwein gefangen, in eine Transportbox gesetzt mit lecker essen und alle 10 Min. Das nächste Medikament ins Auge , als letztes das Corneregel.


    Hast du schon was von der Augenklinik gehört??

    Ich habe gerade nochmal recherchiert: unser TA gab uns auch mal Vitamycin Salbe mit, die enthält Dexpanthenol (das ist ist im Corneregel drin) und Vitamin A. Salbe ließen sich meine aber nie gut ins Auge machen, oder ich war zu ungeschickt. Eben habe ich dann gesehen, dass es von der Firma vom Corneregel auch Vitagel gibt, das enthält Vitamin A. Das kann man sich vielleicht einfach mal merken und überlegen, ob das zusätzlich noch Sinn macht.

    Ich drücke die Daumen, dass es schnell besser wird und wünsche gute Besserung. Das sieht wirklich oft übel aus aber man wundert sich, wie es dann am Ende doch abheilt. Bis nächste Woche Mittwoch sollte es auch schon wesentlich besser sein!

    Ich würde ihm zusätzlich unbedingt noch Corneregel geben 3x tgl. Es ist eine Salbe, die sich sehr gut ins Auge einbringen lässt. Das mache ich immer neben Floxal und Remend. Remend pflegt und hält geschmeidig aber regeneriert die Hornhaut meines Wissens nicht so gut. Remend und Corneregel hab ich immer da, weil meine Pappnasen das auch schaffen, sich abends oder am WE was reinzuhauen in die Augen. Lotti hatte dieses Jahr auch ein richtig fettes Teil im Auge, was ihr starke Schmerzen bereitet hat und die Hornhaut stark beschädigt hat. Zum Glück ist alles gut geheilt, da ich sofort mit der Behandlung anfing nach dem Entdecken.

    Für mich sind Schweinchen so richtig alt mit 7 - 8 Jahren. Niemals mit 4-5 Jahren! Teddy und Lotti fühlen sich mit 4,5 Jahren kein bisschen altersschwach.

    Karamell ist unsere Seniorin hier mit ihren 6 Jahren, sie rennt jetzt nicht durch die Gehend wie ein junges Schwein, aber ansonsten sieht man ihr das Alter nicht an.

    Ob es Altersschwäche dann bei einem alten Tier war oder sie doch innerlich voll Krebs sind weiß man nicht - in dem hohen Alter würde ich zum TA gehen, damit die Tiere palliativ versorgt sind, aber bei einem Ü7 Schwein ist eine Heilung eher ausgeschlossen. Zwei Schweinchen sind im hohen Alter bei mir zu Hause von allein gegangen, Olivia kurz vor ihrem 8. Geburtstag und Umbra war vor ihrem 9. Geburtstag. Es ist schon 5 bzw. 6 Jahre her.

    Ansonsten lese ich hier gerne mit. Ich überlege nämlich auch, Karamell einfach mal prophylaktisch mit Rodicare Senior zu unterstützen. Was meint ihr?

    Danke Silke! Das Colosan soll wohl bei jeglichen Verdauungsstörungen gut sein, auch Durchfall. Sie bekommt es einfach mal mit. Unserer Saatenmix besteht aus:

    Schwarzkümmel, Anis, Fenchel, Kümmel, Leinsamen, Mariendistelsamen

    Flohsamen ist im Rodicare Dia enthalten, sowie auch Pektin. Das bekommen wir morgen.

    Deckentausch musste jetzt einmal sein, sie waren eh kurz vorm Wechseltag und das war stellenweise (an vielen Stellen, sie haben schon verteilt mit den Füßen):nicht schön, wenn sie da mit den Füßchen durchlaufen. Hatte das Blümchen ja separat weil ich sicher gehen wollte dass die anderen okay sind. Dann hatte ich die tolle Idee, sie abgetrennt durch Gitter in das große Gehege zu setzen, damit nicht alles eingesaut wird. Aber nicht mit Madame! Sie hat mich überzeugt die Gitter umgehend abzubauen (hat schon akrobatischw Höchstleistungen angedeutet). Na dann wasch ich morgen wohl wieder die schlimmen Decken. Zwischendurch hatte sie mal angedickte und annähernd zu Böhnchen geformte Gebilde abgesetzt. Aber bevor sie umgezogen ist war es wieder ein Breihaufen. Sie bekommt Tee von mir zusätzlich und trinkt auch selber am Napf wenigstens.

    Ich habe gerade erst deine Vorstellung gefunden. Was ein wunderschönes Gehege, da ist man gerne Schwein :love: Auch genau meine Farben :D

    Und wunderschöne Schweinchen natürlich auch!

    Wie geht's deinen Schweinchen denn so? Ich hoffe sie benehmen sich :saint:

    Dankeschön <3

    Ich dachte wir haben jetzt mal eine gute Phase - bzw. hatten wir die, Gänseblümchens Fell ist dank Ovogest schön nachgewachsen und die Aufgasung hatte sie ja auch gut überstanden und ihren 3. Geburtstag gefeiert. Heute Nachmittag dann der Schock: Durchfall. Unser Tierarzt im Urlaub. Heut Morgen war noch alles okay.

    Ich hoffe, sie hat nur irgendein Gemüse vom Frühstück nicht vertragen. Sobamin und Colosan (wie oft gibt man beides am Tag?? ) sind drin, sie bekommt gleich aromatische Saaten zermörsert und mümmelt gerade Gras allein in ihrem Karton. Ich werde jetzt erst mal alle Decken tauschen gehen, einen Waschmarathon starten und gucken ob alles sauber bleibt wenn die anderen drei oben drin sitzen oder ob die auch Probleme haben. Rodicare Dia hab ich sofort bestellt und kommt morgen Vormittag an. Achja und wahrscheinlich muss ich gleich noch das ein oder andere Schwein waschen (Gänseblume war schon) und dann als allerletztes mich :rolleyes: