Du kannst Cavia Complete super einweichen, dann das Metacam in die Matschepampe geben und ihr auf einem Löffel geben. Meine lieben aber eigentlich alle Metacam, vielleicht kommt das bei ihr auch noch.
Beiträge von Katha
-
-
In der Anleitung vom Metacam für Katzen und Meerschweinchen steht, dass es nach Anbruch nur 4 Wochen haltbar ist. Wenn man das berücksichtigt und es wirklich nach 4 Wochen wegwirft, muss man überlegen, ob sich die große Flasche lohnt.
Das steht nur auf der kleinen Flasche. Da steht aber bei mir 14 Tage ( 3ml). Bei der 15 ml Flasche steht 6 Monate nach Anbruch.
-
Rodicare Artrin nutzen wir nicht. Aber mir ist das, was du beschrieben hast, bei vielen Produkten aus der Rodicare Reihe in den Amazon Bewertungen aufgefallen.
-
Nur eine Idee: wenn es Schmerzen sind, die ihn am Futtern noch hindern, weil du ja auch findest, dass er nach dem Schmerzmittel am fittesten ist: sprich doch mal mit dem Tierarzt ob du eine Kombi von Novalgin und Metacam probierst, um ihn ans Futtern zu bekommen? Wenn Montag so viel an seinem Mäulchen gemacht wurde kann ich mir schon vorstellen, dass Mittwoch noch Schmerzen vorhanden sind.
Brei kauen meine auch alle, das ist normal.
Alles Gute für Brownie 💚
-
Emeprid ist die Standardtherapie bei sowas. So habe ich Aufgasungen immer behandelt In der Vergangenheit und noch nie ein Tier dran verloren. Ich hatte vor 10 Jahren ein sehr anfälliges Schweinchen für Tympanien. An der Therapie hinterfrage ich also nichts, das hatte immer gut geklappt
ich geh auch davon aus, dass wir das morgen absetzen.
Aromatische Saaten werde ich nachher mahlen. Mahlst du immer frisch oder auch mal auf Vorrat? Unsere Mühle wird für Kaffee genutzt sonst und das sauber machen ist etwas mühsam
-
In dem Fall, dass hinten nichts rauskommt, ist Röntgen sicher sehr sinnvoll! Dann ändert sich die Behandlung der Verstopfung ja auch. Bei Gänseblume kam durchgehend Output (auch live auf dem Behandlungstisch).
Eine tumoröse Veränderung schließe ich auch nicht aus, keineswegs. Er meinte auch, dass es möglicherweise ein Nebenbefund ist oder auch die Ursache sein kann. Nur gestern war kein guter Zeitpunkt, das zu schallen. Zumal sie eh dolle Schmerzen hatte. Ich hab direkt gefragt, ob das die Gebärmutter sein könnte, das schloss er aus. Morgen sind wir nochmal beim TA zur Kontrolle vor dem Feiertag. Dann sehen wir weiter.
Armes Blümchen! Irgendwas ist bei ihr nicht okay im Körper, sie hatte schon so viele Krankheiten und wird doch bald erst 3 Jahre alt. Aber gestern war das 1. Mal, dass sie nicht futtern konnte.
-
Gänseblümchen kommt soweit alleine gut zurecht - sie isst und schläft heute viel. Aber bewegt sich von alleine eben nicht so viel. Und in der Gruppe ist heute auch total tote Hose, ich glaube, Teddy vermisst sie. Die beiden sind recht dick miteinander. Ich werde sie gleich mal hochbringen nachdem sie das letzte Medikament bekommen hat und allen noch ein Abendbrot servieren. Ich hätte nur behelfsmäßige Abtrennmöglichkeiten in Form dieser kleinen Auslaufgitter, ich hab leider auch die Erfahrung gemacht, dass irgendeiner immer drüber springt oder es versucht (hatte einmal meinen seinerzeit fast 7 Jahre alten Kastraten von den Mädels getrennt weil er schlecht zurecht war - er sprang knapp 1 Meter! zurück). Da müssen wir für die Zukunft wirklich mal was ordentliches basteln.
Sie bekommt Novalgin, Emeprid und Dimeticon (aktuell Sab Simplex, ich hole morgen früh in der Apotheke die Kapseln von Klosterfrau ab), ColoSan hatte ich auch bestellt und kommt morgen an.
Heute morgen hatte ich ihr auch noch Rodicare Akut gegeben.
Sie wurde heute gründlich abgetastet, auf dem Röntgen hätte man die Struktur auch nicht näher erkennen können und allgemein hätte man vermutlich nicht viel gesehen. Ich glaube mein TA denkt, dass da was tumoröses sein könnte, das war im April jedenfalls noch nicht da. Der Nutzen vom Röntgen und der Stress dagegen muss auch abgewogen werden, sie regt sich fürchterlich dabei auf und schreit wie am Spieß. Ich hatte sie jetzt zwei Mal der Gründlichkeit halber röntgen lassen (einmal bei einem Atemwegsinfekt und einmal um Blasensteine auszuschließen) und das ohne Befund, dafür das Schwein fix und alle. Sie ist nicht die geduldigste Patientin. Es stellt sich eben die Frage, könnte das Ergebnis des Röntgens/Ultraschalls etwas an der Erst-Therapie ändern und dem war nicht so.
Bisher schlägt die Behandlung an und sie setzt wieder halbwegs passable Böhnchen ab und ist nicht verstopft. Alles Weitere sehen wir dann am Mittwoch.
-
... und so ist der Haarausfall plötzlich total unwichtig. Seit heute früh ging es Gänseblümchen plötzlich sehr schlecht, gestern Abend alles noch wie immer. Wir waren direkt beim TA: Diagnose Magenüberladung. Alles steinhart und dazu war noch eine harte Struktur im Bauch tastbar (eher Nebenbefund als Ursache?!). Wir sind jetzt voller Medikamente eingedeckt und haben uns für heute gegen einen Ultraschall entschieden, da man da möglicherweise nicht viel gesehen hätte und es keine Auswirkung auf die Therapie gehabt hätte. Nach dem TA-Termin fing sie wieder an etwas zu fressen, immer ein bisschen aber dafür beständig. Ich überlege gerade noch, ob ich sie gleich wieder ins Bodengehege zu den anderen setze, Karamell hat sie die letzten Tage etwas genervt mit hinterher laufen und das Gänseblümchen ist auf 5 qm schwieriger zu fangen für die ganzen Medikamentengaben. Aktuell sitzt sie bei mir im Arbeitszimmer im alten Eigenbau, damit ich sie im Blick habe.
-
Wenn du bei Google "Ballistol Animal Inhaltsstoffe" eingibst kommt man zu verschiedenen Online Shops, die die Inhaltsstoffe angeben.
Langfristig will ich sie ja auch gar nicht äußerlich behandeln (darauf hat das Blümchen auch mal gar keinen Bock
) , aber wenn die trockene Haut sie juckt und sie sich deswegen kratzt finde ich es besser, das übergangsweise lokal zu pflegen und ihr Linderung zu verschaffen bis es sich von Innen heraus regeneriert hat. Denn letzteres kann seine Zeit dauern befürchte ich.
-
Ich habe die Inhaltsstoffe gefunden:
Inhaltsstoffe: Paraffinum Liquidum (ungiftiges Pflegeöl, med. reines Weißöl), Oleic acid (Seifenkomponente), Potassium hydroxide (Pflegemittel), Isoamylalcohol, Alcohol, Aqua, Mentha piperita (Pfefferminze), Ansium (Anis), Ammonia, Sodium Saccharin (Süßstoff), d-Limonene (nat. Bestandteil von Pfefferminzöl).
Ballistol wird von vielen Tierbesitzern (Hunde, Pferde) erfolgreich angewendet, so wie man das im Internet liest und ich habe auch von Schweinchenzüchtern gelesen, die es anwenden.
Vom Tierarzt habe ich Allerderm Spot On empfohlen bekommen, da finde ich die Inhaltsstoffe (für mich Laien) undurchsichtiger:
Wasser, Skin Lipid ComplexTM (Ceramid 3, Ceramid
6 II, Ceramid 1, Cholesterol, Fettsäuren), Glyco-
technology (Rhamnose, Galactose, Mannose),
Defensin technology (Extrakte aus Peumus boldus
und Spiraea ulmaria).
Oder ich hole einfach mal reines Mandelöl und pflege ihre Haut damit?!
Innerlich wird sie ja nun unterstützt mit Vitaminen B und C, bekommt Leinöl, Kurkuma und Gerstengraspulver.
Ach Mensch, ich mache mir wirklich täglich zig Gedanken zum Gänseblümchen und das schon bald 1 Jahr (immer wegen anderer Dinge). Ziemlich anstrengend. Zum Glück ist sie immer munter und aufgeweckt, ich meine, seit sie ihre ganzen Zusätze bekommt, sogar noch etwas mehr.
-
Wie viel Leinöl würdest du geben? Sie bekommt zu ihrem Kurkuma immer 3-4 Tropfen Leinöl dazu
-
Ich hatte gestern ein Gespräch über Giersch mit meinem Physiotherapeuten - er hat ihn (leider) erfolgreich bekämpft in seinem Garten - schade!
Ich frage mich weiter rum.
Gänseblümchen kratzt sich immer wieder ein wenig, ich denke die Haut ist trocken und juckt. Ich hab in einer Facebook-Gruppe gelesen, Stronghold trockne die Haut aus, möglicherweise hatte sie damit vorher schon Probleme (also mit trockener Haut, sie ist ja ein US Teddy) und dann kam das Spot On noch on top. Womit kann man die Haut wohl gut pflegen? Ballistol Animal? Ich würde gerne was Natürliches nehmen und von Ballistol habe ich viel gutes gehört.
Und ich hab jetzt auch einfach mal den Hersteller vom Stronghold kontaktiert, vielleicht wissen die noch Rat. Der massive Haarausfall trat ja nun mal eindeutig nach den Spot Ons auf.
-
So ein süßes Dreiergespann
ich bin ja ein Rosettenfan
-
Guten Morgen,
Ist es so gedacht, dass die Schweinchen die Fläche auf dem großen Haus mit den Kuschelsachen nutzen sollen? Das wird fürchte ich so nicht angenommen werden und ich finde es da oben auch zu eng für sowas. Kuschelsachen sind heiß begehrt, da wird auch mal der andere rausgeschmissen, damit man selber drin liegen kann. Also Kuschelsachen besser auf die Grundfläche und für jeden ein Kuschelteil (mindestens)
ich bin von Häusern weg und nutze nur Unterstände, ich hab da ein traumatisches Erlebnis mit Häusern gehabt und einer Augenverletzung. Zumindest vermute ich, dass das Haus damit zu tun hatte.
Ich habe nur selten Schweine gehabt, die auf Häuser springen, auch eher im jungen Alter (einmal hatte ich tatsächlich einen alten Kuschelsack auf ein Haus abgestellt und am Ende lag jemand drin, ist aber eher die Ausnahme
)
LG Katha
-
Meines Wissens sind Pfingstrosen leider giftig und nicht fressbar.
-
Schöne Fotos!! Was futtern sie denn da? Ist das ein Storchschnabel? Der überwuchert hier so langsam auch alles - bisher hab ich nur den wilden
-
Mit den Vitamin C Tabletten hat sehr gut geklappt heute. Ich habe sie zerstoßen und mit Päppelbrei (der Päppelbrei von den Steppenlemmingen ist hier der Oberknaller!) vermengt - war im Nu aufgegessen. Nachher noch das selbe mit Vitamin B.
Eine Eigenart, die mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist, dass sie die Hinterbeinchen besonders ausgiebig dehnt und streckt wenn sie aufsteht. Das hat sie früher nicht gemacht.
Wann sollte man eine Verbesserung sehen können? Nach 1 - 2 Wochen Vitamin-Supplementierung sicherlich?
Giersch werde ich mir mal besorgen für den Garten (aber im Kübel) - ich habe den leider noch nie gefunden oder ich habe ihn nicht erkannt? Aber im Internet gibt es Samen und ich bin dieses Jahr eh fleißig am Projekt "schweinebauchfreundliche Pflanzen und Ecken". Sie haben jetzt auch einen extra Bereich mit Pferdeweide ausgesät bekommen, die muss aber erst noch wachsen. Ansonsten wird unsere Wiese natürlich gemäht und da ist sehr viel Weidelgras - deswegen haben sie jetzt ihre eigene Weide bald.
-
Hallo Silke,
die Tablette im Deckel vom Vitamin B habe ich gesehen und mit der Lösung vermischt. Ich war heute beim TA mit Teddy (er wollte seine Hornhautverletzung von vor 1 Monat nochmal auffrischen
) und hab den Dr. nochmal auf die Gänseblume angesprochen. Vitamin C Mangel hält er für sehr unwahrscheinlich weil sie keinen Lippengrind hat (aber das ist doch nicht DAS einzigste Symptom schlechthin für Vitamin C Mangel?!), aber meint auch, ich solle es probieren. Vitamin B hab ich auch einfach mal in anderer Form (Tabletten für Hund und Katze) mitgenommen. Ich werd die sonstigen Bestandteile noch checken und dann probieren, ob das mit ihrem Lieblings-Brei besser mundet als Rodicare Vitamin B. Ich hoffe und bete einfach, dass das vielleicht was bringt. Ich glaube, Mariendistel ist auch in unseren aromatischen Saaten, aber vielleicht nicht in der notwendigen Menge. Das könnte ich noch einzeln zukaufen und ihr geben!
Ich werde die Vitamin C Tabletten auch erst zermörsern. Das habe ich auch mit den diversen Blasentabletten gemacht, Blume isst die nicht trocken und wenn sie sie doch essen würde, würde garantiert jemand anders die Tablette stehlen - das gestohlene vom anderen Schwein MUSS gut schmecken
Gleich gibt es hier Paprika-Petersilien-Party zum Abendessen. Das wird die Schnuten auf jeden Fall freuen.
-
Danke dir! Da geh ich gleich mal stöbern in der Diskussion. Wir kaufen wenn möglich immer Bioqualität, auch für die Schweinchen ein. Im Sommer gab es letztes Jahr eben eigene Paprika aus dem Garten. Aber wenn ich so drüber nachdenke, ist es immer dämlicher, dass ich die Paprika nicht mehr gegeben habe
also in krassen Massen gab es sie eh nie... Ich werde damit auf jeden Fall heute starten und zusätzlich bekommt sie ab morgen (da wird es geliefert) zum Beginn das Vitamin C von Rodicare.
Für gewöhnlich fällt bei Zysten typischerweise ja das Fell an den Flanken aus, das hatte sie bis jetzt eigentlich nicht, da beginnt es jetzt erst in den letzten zwei - drei Wochen. Die lichten Stellen, wegen denen wir Stronghold gegeben hatten, befanden sich ausschließlich oben auf dem Rücken mit ein paar Schüppchen dran. Und seit dem Stronghold hat sich die Haarlosigkeit ganz massiv ausgebreitet. Gerade am Nacken wäre Haarlosigkeit wegen Zysten ja extrem ungewöhnlich.
Aber um da sicher zu sein, bekommt sie jetzt von mir das Ovarium und Hormeel habe ich auch noch hier. Sie hat letztes Jahr Receptal bekommen ein oder zwei Injektionen, die haben verhaltensmäßig nichts bewirkt. Und dann das Chlormadinon, wo ich auch keine große Veränderung feststellen konnte. Die Zyste war wie gesagt sehr klein, und das Aufreiten beim Böckchen das einzige Symptom (was bei einem gestandenen Kastraten kein Problem ist - sie macht es bei Teddy auch wesentlich weniger als damals bei dem alten Kastraten) - sie ist kein Terrorschwein, was die ganze Gruppe in Aufruhr versetzt (so liest man es manchmal von Zystenmädels).
-
Danke Jasmin! Ja, die Gehegeumrandung als auch die Unterstände hat mein Freund zusammengesägt, die Kanten fein geschliffen und zusammengebaut und ich habe sie mit ungiftigem Lack angepinselt