Beiträge von Katha

    Es dauert meist so lange, bis der erlösende "Huster" kommt. Danach ist wieder Ruhe. Das kann je nachdem dauern, es hält schon von 30 Minuten bis mehrere Stunden an. Meist höre ich es plötzlich morgens oder abends und bei der nächsten Fütterung ist es wieder okay.

    Manchmal kommt der Huster noch während ich bei den Schweinchen bin, dann bekomme ich es live mit, dass die Geräusche sofort stoppen.

    Ich habe genau das bei Karamell immer wieder. Sie ist fast 7 Jahre alt und eine Rosette. Von meinen US Teddys kenne ich das nicht.

    Beim 1. Mal hatte ich zufällig ohnehin einen Tierarzt Termin und habe sie sofort mitgenommen. Der konnte dann keinerlei Geräusche mehr feststellen, auch der gründliche Check Up Anfang diesen Jahres war unauffällig.

    Ich gebe ihr immer Rodicare Pulmo wenn ich es höre, als ich das einmal nicht gemacht habe hielt es etwas länger an. Ansonsten bekommt sie frische und getrocknete Kräuter die gut für die Atemwege sind und evtl. vorhandenen Schleim lösen und sie besser einmal abhusten kann.

    Ich habe schon überlegt, ob im Alter vielleicht am Kehlkopf etwas passiert, dass die Geräusche verursacht. Hunde bekommen im Alter ja auch vermehrt Kehlkopflähmungen...

    Beobachte mal, ob sie normal kaut. Am Holz nagen ist eigentlich kein Indiz für ein Zahnproblem, eher Langeweile, vielleicht Frust-/Stressabbau nach den anstrengenden Tagen, jetzt wo es ihr wieder besser, aber noch nicht so richtig wieder gut geht. Manche knabbern auch einfach mehr als andere, ich habe ein Schweinchen, das knabbert gerne alles mögliche an.

    Zweige anbieten ist immer eine gute Idee.

    Konnten die Ärzte auf dem Röntgenbild denn die Gebärmutter oder Blase sehen und beurteilen oder war nur die Aufgasung zu sehen? Die Blutung hat nichts mit der Aufgasung zu tun, es klingt leider sehr nach einem möglichen Gebärmutter- oder Blasenproblem. In dem Fall ist es gut, dass Orniflox gegeben wird.

    Wie Silke schon schrieb, ist das viel zu wenig Simeticon gewesen, ich hoffe sehr, dass die höhere richtige Dosierung Wirkung zeigt und ihr einen Ultraschall machen könnt.

    Das Emeprid müsst ihr langsam ausschleichen wenn es mehr als 3 Tage gegeben wird, halte am besten Rücksprache diesbezüglich mit dem Tierarzt, wie man es langsam absetzt.

    Ansonsten fällt mir nur noch Fencheltee ein, den könntest du ihr noch zusätzlich anbieten (viele mögen ihn gerne und schlabbern ihn freiwillig aus der Spritze).

    Alles Gute für Ida <3

    Ich würde damit in die Klinik fahren damit die Kralle ordentlich entfernt und die Wunde versorgt wird.

    Ruf gerne da vorher an wie Silke vorgeschlagen hat. Manche Kliniken sind im Notdienst telefonisch schwer zu bekommen, im Zweifel würde ich dafür hinfahren.

    Alles Gute für Uschi, wir drücken die Daumen, dass die Aufgasung sich schnell legt. Wenn es nur an der Wiese gelegen haben sollte, sollte man es in den Griff bekommen können. Dort ist sie in guten Händen und hat Gesellschaft von Wilma. :)

    Meine letzte Kaninchenkiste war in Ordnung, ich habe aber nur Bittersalate und Thymian bestellt. Davor die Bestellung war das Fenchelkraut zu 70% Müll, deswegen habe ich sowas bewusst weg gelassen. Das Fenchelkraut wächst mittlerweile auch hier im Garten. Ich werde jetzt noch weiter ein wenig Salate dazu bestellen, Kräuter gibt es jetzt langsam immer mehr aus dem Garten und da werde ich noch mehr Pflanzen bestellen (sogar Schnittsellerie fand ich kürzlich in der Gärtnerei).

    Mein Tierarzt gibt es als "Magenschutz" zum Antibiotika mit. Die Dosierung finde ich gerade nicht, müsste ich suchen. Es war 20 Min. Immer VOR dem AB zu geben.

    Wir hatten so noch nie Probleme mit der Verdauung beim AB.

    Ich denke, es wird eine Kombination aus der guten Gesellschaft der anderen Schweinchen und dem Schmerzmittel sein.

    Ich wünsche euch eine möglichst lange schöne Zeit noch miteinander 💚

    Ich weiß, aber ich höre bei der Metacamdosierung nie auf die Tierärzte und nehme jede Flasche mit, die ich - aus welchem Grund auch immer - bekomme und habe so einen Vorrat mehr zu dosieren.

    Das mache ich auch so 😂 manchmal wenn ich Glück hab konnte ich vom Hund meiner Eltern eine Hunde-Metacam-Packung abgreifen. Ich gebe meinem Gänseblümchen gerade dauerhaft Metacam, da gehe ich jetzt tatsächlich auch auf die Standard-Dosis. Bei stärkeren Schmerzen gebe ich davon bis 1 ml pro kg oder eben Novalgin zusätzlich. Man muss vielleicht mehr differenzieren, ich als Mensch komme ja auch manchmal mit der Ibu 400 aus und manchmal braucht es die 800er.

    Ich meinte jetzt speziell im Fall von Marshmallow könnte die "Standarddosis" okay sein, weil er eine gute Dosis Novalgin kriegt.


    Du wirst sehen, dass er mit 0,2ml Katzenmetacam deutlich unterdosiert ist.

    Das ist leider so die Standarddosierung, auch meine Heimtierärztin dosiert so. Beim Novalgin bekommt er aber eine wirklich großzügige Menge mit 0,2 ml, damit sollte er gut abgedeckt sein und du solltest eine Veränderung beobachten können.

    Das Metacam ist ja auch in geringerer Dosierung entzündungshemmend.

    Dann hast du wahrscheinlich das niedriger dosierte Katzen-Metacam zu Hause. Ich finde es zu wenig, davon kann man bei starken Schmerzen bis zu 1 ml / kg geben, 2 x täglich. Tumor-Schmerzen sind schlimm, Novalgin zusätzlich fände ich wichtig.

    Aber über kurz oder lang - wenn das Tier schlechte Tage hat, für dich sichtbar (!) schlechte Tage, dann leidet es. Bei meinem Kastraten, der auch Tumore im Bauch hatte, bin ich am ersten Tag, an dem das Schmerzmittel nicht mehr griff, zum Tierarzt gefahren.. Man neigt leider dazu, manchmal zu lange zu kämpfen und zu probieren. :(

    Ich habe nichts dazu gelesen, ob Marshmallow jetzt Schmerzmittel bekommt. Wenn nicht, finde ich es unbedingt angeraten das schleunigst zu ändern und ihn auf Schmerzmittel zu setzen. Niemand kann beurteilen, ob er Schmerzen hat durch den großen Tumor im Bauchraum, ich halte es aber für wahrscheinlich. Dann würde man auch sehen, ob er sich unter Schmerzmedikation anders verhält. Zudem soll Metacam ja zumindest das Wachstum bei Blasentumoren hemmen, vielleicht auch hilfreich bei anderen Tumoren..? Und man kann Metacam bei Bedarf mit Novalgin kombinieren.

    Ansonsten: schwierig, mein Tierarzt macht immer schneller einen Ultraschall als ein Röntgenbild, weswegen wir Tumore immer mittels Ultraschall diagnostiziert haben. Die Prognose einer solchen OP ist sehr vorsichtig zu sehen, selbst eine Zysten-OP ist kein kleiner Eingriff, einen Tumor der den ganzen Bauchraum ausfüllt und sehr wahrscheinlich mögliche Verwachsungen mit Organen hat..? Selbst wenn die OP erfolgreich ist, sind die Tage danach ebenso kritisch, nicht zu vergessen, die große Masse (Tumor) die fehlt, möglicherweise kommt der Kreislauf nicht mehr in Gang.

    Ist die Lunge denn geröngt worden und krebsfrei?

    Aber mach den Ultraschall, den finde ich richtig, um mehr Gewissheit zu haben und gib ihm Schmerzmittel bis dahin (falls er die noch nicht bekommt). Den Ultraschall würde ich allerdings nur machen, wenn das Schweinchen sich dafür nicht komplett auf den Rücken legen muss sondern es "Männchen machend" machen kann. Das auf den Rücken legen habe ich 1x erlebt und empfand es als sehr stressig für das Tier. Bisher ging es aber bei zwei anderen TÄ immer im "Männchen".

    Ich persönlich würde es nicht mehr operieren lassen (so es wirklich ein Tumor ist) aber das ist nur meine persönliche Meinung aufgrund meiner gemachten Erfahrungen. Früher hätte ich es vielleicht auch operieren lassen um dem Tier eine Chance zu geben, aber mittlerweile bin ich da zurückhaltender. Ich denke, auch bei einem Hund mit dem Bauch voller Tumor würde man eher von der OP abraten.

    Zur Euthanasie: ich habe die Schweinchen immer im Kuschelsack mit Leckereien zum Tierarzt gebracht, das war immer alles ganz entspannt und ging schnell. Meine Schweinchen haben auch keine Angst vor dem Tierarzt oder dem Transport.

    Ich weiß ja nicht, ob deine Tierärztin den Hausbesuch zur Euthanasie anbietet, wenn nicht würde ich definitiv lieber zu ihr in die Praxis als einen fremden Tierarzt zu rufen. Denn nicht jeder Tierarzt hat das Einschläfern gleich gut drauf, die, die Hausbesuche machen sind auch mehr auf Hund und Katze spezialisiert als auf Heimtiere. Das würde ich unbedingt bedenken. Und bei uns hat es mit dem Einschläfern beim Tierarzt immer gut funktioniert, da braucht es meiner Meinunz nach keinen Hausbesuch (anders als bei manchen Hunden). Letztendlich ist diese Entscheidung aber abhängig vom Charakter des Tieres und welche Möglichkeiten man hat.

    oh, auf die Idee Schafgarbe im Kübel auszusäen kam ich noch gar nicht. Das muss ich unbedingt nachmachen 😍 ich habe sie bisher im Garten nur unter einem Baum, leider hat unsere GaLa-Mann sie ziemlich beschädigt beim Randsteine setzen um den Baum...

    Ja so richtige Studien gibt es nicht, aber die Notstation nutzt es wohl fast nur noch laut der Vermittlerin damals (die hat übrigens auch eine Info Seite über Schweinchen, auf die Seite wurde hier im Forum auch schon mal verlinkt, leider fällt mir der Name nicht mehr ein... etwas mit "Schweinebande"?).

    Ich hatte mein Gänseblümchen damit behandelt weil sie schon 2 x Pilz hatte und ich beim 3. Mal nicht wieder die Chemiekeule rausholen wollte und da bekam ich diesen Tipp. Das Haarkleid der Gänseblume und ihre Haut ist ja leider ein unlösbares Thema für sich. Die Stellen, an denen ich damals Pilz vermutete, wurden damit auf jeden Fall schön reizlos und waren nicht mehr schuppig.

    Danach hatte ich "leider" keine Gelegenheit mehr es auszuprobieren, sollte ein Pilz hier nochmal aufkommen (bei mir oder beim Schweinchen) wäre das aber meine 1. Wahl und steht sofort parat.


    Edit:

    Ich habe den Link gefunden:

    Rizol Zeta bei Meerschweinchen

    Clotrimazol wird auch von der Tierärztin der Meerschweinchenwiese auch empfohlen. Da sie auf Meerschweinchen spezialisiert ist,

    Angehende Tierärztin laut Website. Bisher ist sie eine passionierte Heimtierhalterin, die Medizin studiert.

    Von der Notstation bekam ich bei Pilz Rizol Zeta empfohlen.

    Bei diebrain.de steht ansonsten auch, dass man lokale Mittel (auch Clotrimazol wird genannt) 2 x tgl. auftragen muss. 1x finde ich also auch recht wenig.

    Fraglich ist, ob das nicht auch ein Fall für ein orales Mittel sein kann, ich finde das sieht schon heftig aus auf dem Bild. Ist aber natürlich auch eine Chemiekeule.

    Ich wünsche jedenfalls schnelle gute Besserung!!