Ich habe immer einen Hund UND Meerschweinchen. Es gab noch nie Probleme. Als Jugendliche auch noch Katze, Kaninchen dazu.
Die letzten drei Hunde waren bzw. sind auch aus dem Tierschutz.
Wichtig ist mir immer, dass die Schweinchen in einem abschließbaren Raum sind. Der Raum ist am Anfang auch absolut tabu, das wird konsequent durchgesetzt, denn es ist wichtig, dass der Hund auch nicht rein rennt, wenn ich vergesse die Tür zu schließen. Später wenn ein gewisser Gehorsam da ist und der Hund dann die Schweinchen auch in gewisser Weise kennt darf der Hund auf Aufforderung mit rein in den Raum, wird dann aber auch wieder raus geschickt. Alle Hunde haben das immer gut akzeptiert und keiner hat die Schweinchen je als Beute gesehen.
Dazu sei gesagt, dass ich auch keine Hunde mit Jagdhundrassen drin und Jagdtrieb adoptieren würde, meist gehen sie eher Richtung Hütehund-Mix. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Hütemixen auch etwas ihrer Natur entspricht, mit anderen Lebewesen zusammen zu sein.
Den Schweinen sind Hunde übrigens vollkommen egal, die erschrecken sich da auch nicht.
Mittlerweile passe ich nicht mehr so auf wie zu Beginn, wenn wir nicht zu Hause sind ist der Raum abgeschlossen aber sonst kann Dobby jederzeit rein (was sie nicht mal in Anspruch nimmt, meist sind wir zusammen dort). Sie guckt die Schweine NIE an (sehe ich auf Kamera), sondern geht nur zu ihrem "Wachposten".
Die Schweinchen wohnen im Dach und dort sind bodentiefe Fenster von denen aus sie gerne die Straße beobachtet tagsüber.
Auch draußen hat sie gelernt, kleine Tiere nur zu beobachten. Sie setzt sich draußen hin wenn sie einen Igel sieht und freut sich ihn zu beobachten, das Schwänzchen wedelt aber sie weiß, dass sie nicht hin darf und hat da eine gute Selbstbeherrschung.
Davor die Hunde waren schon älter bei der Adoption, da ging das Interesse komplett gegen 0 und die Hunde hatten auch gar keinen Spieltrieb. Dobby war erst 2 beim Einzug und übermütig - aber sie hat es auch schnell gelernt.
Ich habe ehrlich gesagt den Tierschutzverein nie gefragt ob die Schweinchen ein Problem sind für den Hund - davon muss man am Anfang einfach ausgehen, dass man das trainieren muss und der Hund erst lernen muss, dass es Familienmitglieder sind. Und ein hundesicheres Gehege oder abschließbarer Raum ist da erst mal ein Muss.
Anders sieht es bei Katzen aus, meine Katze hat die Schweinchen immer etwas wie Beute angestarrt, war sich aber letztlich doch unschlüssig wie mit diesen zu groß geratenen Hamstern umzugehen ist und hat sie in Ruhe gelassen. Eine Katze würde ich mir nicht mehr holen mit Schweinchen - da hätte ich eher Sorge.