Beiträge von Katha

    Nach einem Ausflug zu Bunny Greens werde ich wahrscheinlich zur Kaninchenkiste zurück kehren.

    Die Qualität ist sehr gut (besonders der Radicchio war sehr knackig bei Ankunft) aber der bestellte Thymian fehlte und statt einer Kräutermixtüte 500 Gramm bekam ich 380 Gramm Petersilie. Erstattet wurde mir jetzt nur (kommentarlos) der Thymian. Das finde ich ärgerlich, weil es kein gleichwertiger Ersatz ist.

    Statt Radicchio Trevisano habe ich den normalen bekommen, dafür dann mehr.. naja auch nicht ganz in Ordnung, aber die ganz fehlenden Teile sind blöder.

    Gerade mit diesen Hunden mit Faltengesicht gibt es auch Kommunikationsprobleme. Mein Hund ist ein totaler Pazifist, aber wenn sie schon von weitem die röchelnden Nachbarsbulldoggen hört, knurrt sie und stellt ihr Fell auf.

    Einen gewissen Rassismus bei Hunden gibt es schon, z.B. Labradore kommen besser mit anderen Labbis klar, bzw. viele andere Hunde kommen mit deren distanzlosem Verhalten nicht gut zurecht. So sind Labbis nun mal.

    Aber die Hunde heute, insbesondere Rassehunde vom Züchter, haben kein Sozialverhalten gelernt und wenig Erziehung genossen. Die Mischlinge aus dem Ausland sind meistens nicht die, die Theater an der Leine machen und andere attackieren wollen.

    hupe wie lange bestellst du dort schon?

    Mit der letzten Lieferung der Kaninchenkiste bin ich nicht ganz zufrieden gewesen. Rosa Radicchio statt 1.000 Gramm wie bestellt und bezahlt nur 600 Gramm erhalten, die Kräutertüte ziemlich viele Stängel und schnell matschig (sonst hielt sie definitiv länger, gleiche Lagerung wie immer) und der Dill - der sieht für mich total normal aus, aber die Schweine lassen ihn liegen, er wird überhaupt nicht angetastet. Ich werde ihn jetzt leider entsorgen, die werden schon wissen, warum sie ihn nicht essen.

    Ich werde den Kundenservice mal kontaktieren und sehen, was dabei raus kommt. Davor die Kisten waren wirklich richtig super und alles wurde restlos vertilgt. Vielleicht hatten wir nur Pech jetzt mit der einen Kiste.

    Meine haben keinen Auslauf, ihr Bodengehege ist ca. 5 qm groß, Gänseblümchen geht schon mal los, wenn ich sie draußen habe für Medikamente, umrundet dann aber auch nur das Gehege und will zurück.

    Ich hatte allerdings ein besonderes Schweinchen, Balu, der hat sogar den damaligen Raum, wo die Schweinchen lebten, in aller Seelenruhe verlassen und ist durch die ganze Wohnung marschiert (Parkett) und zwar mittendrin, nicht schüchtern an der Wand entlang. Er war auch einfach so stubenrein. Wirklich ganz besonders, leider musste er viel zu früh gehen wegen einem unverzeihlichen Behandlungsfehler....

    Ich würde damit unbedingt zu einem anderen TA gehen, am besten eine Klinik mit Facharzt für Augenheilkunde. Dann hast du mehrere Fachbereiche vereint und kannst auch eine tumoröse Ursache bzw. Die Zähne untersuchen lassen und ggf. ausschließen.

    Gegen hohen Augeninnendruck zu behandeln ohne ihn gemessen zu haben finde ich unseriös. Es ist keine schwierige Untersuchung und geht sehr schnell, so man denn die richtigen Geräte hat. Ich habe es regelmäßig bei einem Schweinchen mit ossärer Choristie machen lassen müssen. Bei Safi stand das Auge allerdings nicht so hervor sondern war komplett eingeblutet.

    Da hattest du aber wirklich Pech, mit der Kaninchenkiste! Ich bestelle dort seit Anfang des Jahres, bezahle immer per Klarna und die Lieferung ist oft binnen zwei Tagen bei mir.

    Ich kenne Grünhopper und Kaninchenkiste - letztere fand ich qualitativ besser.

    IrishGirl über Infos zum Mönchspfeffer würde ich mich sehr freuen. Seit 1 Woche bekommt sie Hormeel und Ovarium im täglichen Wechsel auf Empfehlung der Tierärztin.

    Wir sind gerade auf dem Weg zur TÄ, ich spreche das gleich mal an. Auch ist mir kürzlich erst aufgefallen, dass sie das einzige Schwein ist, dem ich nie die Krallen kürzen muss (Vitamin D Mangel?!). Wir haben jetzt eine UV Lampe seit wenigen Tagen.

    Hallo zusammen,

    Gänseblümchen wird derzeit von einer Heimtierärztin neu durchgecheckt, sie hat(te) schon viele Erkrankungen, am besten führe ich das nochmal ganz genau aus. Aktuell haben wir Hautprobleme mit Juckreiz und Haarausfall, Blut im Urin, Eierstockzysten und sie nimmt nicht zu trotz guten Futterns. Wir pendeln immer um 950 Gramm (sie hatte mal 1050 Gramm) und Matschkot.

    Wir haben ein großes Heimtierprofil gemacht (leider reichte das Blut nicht mehr für den T4 Wert aus, das holen wir heute nach, zudem bekommt sie heute nochmal einen Ultraschall).

    Beim Heimtierprofil ist nur ein erhöhter Leberwert aufgefallen, lt. TÄ ist es nicht dramatisch.

    Und zwar liegt der Gamma-GT Wert bei 14, der Referenzwert geht bis 13.

    Wie kann es wohl dazu kommen, dass nur ein Wert erhöht ist?

    Macht es dennoch Sinn, ihre Leber zu unterstützen? Wie viel Mariendistelsamen wären pro Tag empfehlenswert? Ich muss ihr die wahrscheinlich in Pampe unterjubeln.

    LG Katha

    Für das Öhrchen würde ich eine frische nehmen. Für die orale Gabe spüle ich die Spritzen auch einfach gründlich aus und verwende sie nochmal.

    Ich habe mir tatsächlich online ein 100er Pack bestellt. ^^

    Oh weh ihr macht mich noch ärmer =O

    Alles was aus Holz ist kann mein Mann bauen. Kuschelsachen haben wir von The Cosy Hut, Anni Sophie und zuletzt aus der Quiekboutique (die haben sehr gute Pipipads). Kräuter haben wir zuletzt immer bei kaninchenladen.de bestellt, grünen Hafer gibt es hier als Leckerei und das am liebsten von Hansemann.

    Langohrlädchen und Kuschelschwein sind ja tolle Shops! Wir brauchen dringend neue Kuschelrollen und auch leider Säcke, unsere haben langsam zu viele Löcher - bei Kuschelschwein gibt es ja herzallerliebste Motive.

    Ansonsten heißt unser neuer Lieblings-Shop gerade kaninchenkiste.de - Karamell fing an mäkelig zu essen, ich habe sie sogar dem TA vorgestellt (alles wunderbar in Ordnung). Am selben Tag des TA-Termins kam unsere 1. Frischekiste an und Karamell war wieder am Futtern - der Supermarkt-Fraß hing ihr wohl zum Halse raus 8o

    Das Gänseblümchen wurde heute Abend mit Mandelöl behandelt - ich habe es in den Händen verrieben und bin ihr damit über den Körper und die kahlen Stellen gegangen.

    Wie oft macht man das? In einem Forum las ich von 1 x pro Woche?

    Als sie gerade aus dem Kuschelsack kam sah sie aus wie eine Ratte, das Fell lag so dicht an beim aus dem Sack schlüpfen 😅

    Mandelöl habe ich gerade bestellt, das kann ich selber auch gut gebrauchen - danke für den Tipp!

    Clever Fungus habe ich auch immer da - bei Blümchen ist es kein Pilz (den hatte sie aber schon 2 x , ist schon länger her..).

    Gänseblümchen hatte sich die letzte Zeit so massiv gejuckt und geknabbert dass ihr gerade nachwachsendes Fell wieder ausgegangen ist. Ich habe es auf der Kamera beobachtet, einen Tag lang war sie fast ununterbrochen dran... :(

    Sie hat ja eh eine vielfältige Hautvorgeschichte (Hautpilz, Milben, Haarausfall nach Spot On, Zysten).

    Deswegen ist es für mich ein leichtes, ihre Haut einfach damit einzusprühen. Ist Simbas Fell sehr dicht? Man kann versuchen es zu scheiteln und es aufsprühen. Da müsste ja schon was ankommen. Vielleicht auch danach noch mit den Händen "einarbeiten:? Wo kratzt er sich denn am Meisten?

    Ansonsten gibt es ja noch diverse Hautpflege Spot Ons, die sich von alleine verteilen sollen. Von Allerderm, Dermoscent Essential hatten wir mal genutzt oder auch Douxo irgendwas.

    Aber ich wollte jetzt mal gerne etwas mit Aloe Vera, da das andere nicht durchschlug von der Wirkung her und bin dann darauf gestoßen und sie juckt sich damit viel weniger.

    Ach ja und es gibt von Rodicare noch das Derma zur oralen Einnahme. Das fand Blümchen aber dermaßen scheußlich schmeckend, dass ich das nicht weiter versucht habe.

    Was mir heute noch eingefallen ist: Teddy bürste ich auch immer durch mit einem Kamm, er hat sehr dichtes Fell und es kommen viele Haare raus. Heute hatten wir wieder komplett Pflegeprogramm inkl. Öhrchen. Die schmutzigen Öhrchen bei den Teddys sind wirklich auffällig. Alle anderen haben das nicht so.

    Eventuell würde das Simba auch gut tun mit dem Bürsten. Selbst Gänseblümchen findet das Bürsten okay obwohl sie sonst Berührung nicht mag und dann schimpft und auskeilt.

    Gänseblümchen hat immer wieder verschiedene Baustellen, sie juckt sich auch enorm viel bis zum Haarausfall. Beide meine Teddys haben enorm trockene Öhrchen.

    Aktuell sprühe ich sie täglich mit einem Pflegespray, das ich bei Vet Concept bestellt habe, mit Aloe Vera ein und meine, das bringt ihr deutlich Linderung. Beide bekommen die Öhrchen regelmäßig mit dem Ohrenpflegeprodukten von "Lila Loves It" gepflegt, so geht es besser mit den Öhrchen.