Schön ist die Doku nicht. Finde das auch grausig. Ich muss aber zugeben ein Punkt ist interessant, wie die Babys gestresster Mütter sich verhalten. Das ist mein Gänseblümchen als Baby! Sowas hatte ich vorher nie erlebt. Könnte wohl heißen, Luise die Mutter muss großem Stress ausgesetzt gewesen sein?
Beiträge von Katha
-
-
Ich bestelle sie immer über Amazon ehrlich gesagt, weil das immer sehr schnell lieferbar ist dort oder eben beim TA (Pulmo hat er vorrätig). Hast du es heute in der Apotheke versucht? Wenn du draußen Spitzwegerich findest kannst du das auch gerne geben für die Atemwege.
Die Lunge wurde immer abgehört, als der Infekt hartnäckiger war habe ich auch Röntgen lassen, aber das hat nur bestätigt, dass die Lunge frei war (aber ich war immerhin beruhigter).
-
Ich würde nicht warten bis zum 22.11. - Atemgeräusche sind doch immer akut? Da einen Termin in 2 Wochen erst zu haben ist viel zu lange. Das kann in der Zeit bei Schweinchen schnell kippen. Mir ist einmal ein Kastrat sehr schnell gestorben, obwohl wir damals beim TA waren.
Ich gebe bei ersten leichten Atemgeräuschen immer sofort Rodicare Pulmo (habe ich auf Vorrat zu Hause). Meist ist es dann schon am nächsten Tag erledigt. Wenn nicht geht's schnell zum TA, aber das hatte Gänseblümchen nur letztes Jahr einmal, dass wir dann doch Antibiotika geben mussten, weil Pulmo nicht gereicht hat. Da hatte ich aber auch immer die Lunge checken lassen.
-
Bei Böckchen habe ich ja dieses Problem nicht, aber ich frage mich schon, ob die Hormonbehandlungen bei jungen Tieren (2-3 Jahre zu Anfang) wirklich sinnvoll sind. Wie lange geht das gut und was passiert, wenn sie z.B. 2 Jahre später doch operiert werden müssen und dann in einem deutlich schlechteren Zustand sind?
Man muss es für sich abwägen, auch unter dem Aspekt, ob man einen fähigen Tierarzt hat, der die OP kann. Und selbst dann ist der Erfolg nicht gewiss. Ich habe Luise extra direkt kastrieren lassen wollen, solange sie in einem guten Zustand ist. Und sie hat die OP trotzdem nicht überstanden. Für mich und für ihre Tochter Gänseblümchen gibt es daher keine OP, es gibt auch Berichte von Schweinchen die bis an ihr Lebensende gut mit Hormonen klar kamen. Und das war früher die Standard-Behandlung! Da hat niemand an eine Kastration gedacht.
-
Ich kann was zum Chlormadinon sagen: bei Gänseblümchen hat es rein gar nichts bewirkt. Ist also auch keine sichere Nummer, dass es hilft, leider. Auch wenn man sonst nur hört, es würde super wirken.
Receptal hatten wir auch probiert, mit wenig Erfolg. Wir sind aktuell daher auf Ovogest (leider), damit ist ihr Teddyfell wenigstens wieder nachgewachsen und sie fühlt sich damit viel besser.
Hormonchip hatte ich beim TA mal angesprochen aber nicht weiter verfolgt - er kannte das von Papageien aus seiner Klinikzeit. Ich habe dazu nichts beim Meerschweinchen im Internet gefunden.
Eine Tierheilpraktikerin (die aber nicht mit Meerschweinchen arbeitet) hat mir Agnus Castus (Mönchspfeffer) empfohlen - das kann ich mir auch gut vorstellen, da der Mönchspfeffer auch bei Frauen gut wirkt. Ich überlege, Gänseblümchen damit zu unterstützen um dann ggf. auf das Ovogest verzichten zu können zukünftig.
Ich bin ansonsten im selben Zysten-Dilemma wie du - habe viel recherchiert und tue es immer noch, weil mir Ovogest eigentlich widerstrebt. Aber das Blümchen war schon wirklich schlimm haarlos, das konnte so auch nicht bleiben. Daher Ovogest. Es gibt ja auch Tiere, die gut damit leben können.
-
Sie hatte eine Schädigung der Lunge, das Herz war jetzt die letzten Male unauffällig und vermutlich wegen einem Infekt bei dem vorherigen Herzultraschall auffällig. Ihre Leber und ihre Milz hätten auch durch die chronische Entzündung so verändert sein können und sich eventuell regeneriert. Ich vermute also dass ein schönes Leben, sofern die Veränderungen nicht bösartig waren, was wir nicht wissen, weil wir sie nicht in die Pathologie gegeben haben, durchaus möglich gewesen wäre. Kommt drauf an, ob sie sich wieder erholt hätte.
Ich finde die geschädigte Lunge und die derartig veränderte Milz und Leber und chronische Entzündungen im Körper sind etwas, wovon sie nicht vollständig hätte geheilt werden können und dass ein schönes Leben danach eher nicht möglich gewesen wäre. Tiere können sich nicht so ausdrücken wie wir, sie können nicht sagen wenn sie ständig schlecht Luft bekommen (gerade so, dass es eben nicht direkt offensichtlich auffällt) oder ihnen übel ist. Natürlich beobachten wir sie, so gut es geht, aber die Schweinchen wollen sich ja auch so wenig anmerken lassen wie nur irgend möglich.
Ich hoffe, du findest für dich einen Weg solche Tode annehmen zu können, in dem Glauben, dass es so gut und richtig für das Schweinchen war
Ansonsten möchte ich noch kurz zum Kreislaufversagen etwas sagen: ich hatte es selber noch nicht, aber ich habe schon davon gehört, dass man dem Schweinchen wenige Tropfen Kaffee geben kann, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Das hilft Lilo jetzt nicht mehr (und bei ihr halte ich innere Blutungen auch eher für wahrscheinlich), aber vielleicht falls man nochmal in eine solche Situation kommt kann es helfen.
Wir haben heute viele medizinische Möglichkeiten und Leute wie Du und ich neigen dazu, immer weiter Lösungen zu suchen. Vielleicht müssen wir lernen im Interesse der Tiere mitunter früher ein Ende zu machen? Oder zumindest das Ende, wenn es kommt als Erlösung anzusehen und nicht weiter zu grübeln=
Zu dieser Fragestellung fände ich ein eigenes Thema interessant, wo man die Grenzen und Möglichkeiten der tiermedizinischen Versorgung und deren Inanspruchnahme diskutieren kann.
-
Da der Tierarzt auch Bisolvon mitgegeben hat (Schleimlöser!!) geht er wohl nicht davon aus, dass die Atemnot von der Aufgasung kommt sondern eher von einem Infekt? Da verwundert es mich aber, dass er kein Antibiotikum mitgegeben hat.
-
Update: Mein Freund meinte eben "Hä was meinst du, er ist doch schon den ganzen Morgen draußen." Worauf hin ich ins Zimmer gelegt habe und er tatsächlich draußen saß. Aber sobald er mich gesehen hat ist er zurück ins Haus. Erbsenflocken hat er genommen aber auch nur im Haus. Vielleicht bin ich der gemeinsame Faktor und ich sehe ihn nicht außerhalb des Hauses weil er sich vor mir versteckt? Ich wüsste aber auch nicht warum.
Wegen der Augenbehandlung vielleicht? Gänseblümchen ist auch immer weg wenn mein Mann kommt, ich würde mal deinen Freund öfter rein schicken ins Zimmer, ob es weiter so bleibt, dass er draußen ist wenn du nicht da bist oder eine Kamera aufstellen.
-
Ich nochmal - schau dir das mal an, gerade bei Cavialand zufällig gesehen:
Science Naturals Grain Free Guinea Pig
Da sind die Inhaltsstoffe wesentlich besser finde ich. Keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse.
-
Es gibt auch noch "Supreme Science Selectice Guinea Pig". Es sind so kleine Sternchen, die sich gut einweichen lassen - die Schweine fahren voll drauf ab. Da sind die Inhaltsstoffe klar deklariert, hauen einen von ihrer Gesundheit aber vermutlich auch nicht um. Aber die Schweine lieben es.
-
Ich fände als Wert 20-25 EUR plus versicherten Versand gut. Ich habe früher oft in einem Buchforum gewichtelt, dort konnte man eine Wunschliste für Bücher erstellen und generell schreiben was man mag / gar nicht mag und dann wurde daraus ein nettes Päckchen gebastelt. Das könnte man vielleicht so ähnlich handhaben mit Menschen- und Schweinchenvorlieben (meine Schweinchen nutzen z.B. keine Hängematten oder Bettchen/Körbchen, die brauchen immer ein weiches Dach über dem Kopf, also Kuschelsäcke und -Rollen)?
-
Ich liebe Wichteln und wäre gerne dabei
-
Ich hatte mal Teller aber da steigen die Schweine auch drauf und pieseln rein
ich nehme jetzt ein extra Pipipad als Servierunterlage fürs Gemüse, das funktioniert ganz gut und es kommt einfach in die Wäsche wenn sie drauf geferkelt haben.
-
Super, dass ihr heute noch hin dürft! Ich bin gespannt was die TÄ sagt - hoffentlich habt ihr da ein gutes Gefühl und eine kompetente Ärztin für die Zukunft.
-
Mein Beitrag sollte nicht vermitteln, dass ich über allem stehe und mir keine Vorwürfe wegen der Entscheidung zu Chocolates Operation mehr mache. Ich habe das missverständlich ausgedrückt. So weit bin ich nämlich noch nicht.
Es war so gedacht, dass das vielleicht hilfreiche Gedanken für IrischGirl sein könnten. 🤷🏻♀️
So meinte ich das nicht, tut mir leid, wenn das falsch rüberkam. Ich habe bei dir ganz deutlich heraus gelesen, dass du auch mit der getroffenen Entscheidung damals zur OP und dem Ausgang der OP zu kämpfen hattest/hast. Ich glaube, wir hier im Forum wollen alle nur das Beste für die Schweinchen
und tun wirklich alles dafür und machen uns zu Unrecht manchmal viel zu viele Gedanken und Selbstvorwürfe.
-
Wie sieht denn die übrige Haut aus? Sind Schuppen im Fell?
Die Stellen, an denen er es hat, sind schon sehr typisch für Hautpilz.
Ich würde den Schaum nicht drauf machen glaube ich - ich habe weder bei Milben noch bei Hautpilz jemals so einen Reinigungsschaum bekommen vom Tierarzt, und er scheint die Haut ja auch nicht zu beruhigen sondern es zu verschlimmern, wenn er jetzt erst nach dem Schaum dran geht.
Du hast doch jetzt auch zwei ältere Mädels aus einer Notstation oder? Ich würde die Notstation mal anrufen und dorthin die Bilder schicken oder sie fragen, zu welchem Tierarzt die gehen und dann dort einen Termin machen. Notstationen sind eigentlich immer sehr hilfsbereit, auch wenn du ihn nicht von dort hast.
-
Das tut mir sehr leid
sie war so ein zuckersüßes Schweinchen und hatte ein tolles Leben bei dir genießen dürfen
Ich schließe mich Schweinemagd an, aus eigener Erfahrung weiß ich , dass es aber gar nicht so leicht ist, sich keine Vorwürfe zu machen. Luises Tod ist über 1 Jahr her und ich knabbere da immer noch dran, weil ich das Schweinchen in diese OP geschickt habe - vom Verstand her weiß ich, dass ich nur das Beste für sie wollte, sie hatte recht große hormonell aktive Zysten und leichte Blutungen, aber an sich ging es ihr sehr gut damit zu dem Zeitpunkt. Ich hatte die Hoffnung, wenn ich sie in einem fitten gesunden Zustand in diese OP gebe, dann hat sie gute Chancen und ich vermeide, dass sie überhaupt in einen Zustand gerät, dass es ihr schlecht geht.. ihr Tod fühlt sich immer noch so falsch an. Ihre Tochter Gänseblümchen habe ich deswegen auch nicht mehr operieren lassen.
Ich wünsche dir viel Kraft
-
Milben muss man nicht sehen, es gibt auch Grabmilben, die unter der Haut leben, die kann man nicht mit Tesa-Abklatsch nachweisen. Die würden aber auf jeden Fall Juckreiz hervorrufen - das macht also keinen Sinn, wegen wenig Kratzens den Pilz auszuschließen.
Welches Spot on hat er bekommen? Hat sie die Stellen mit der Wood'schen Lampe beleuchtet (damit kann man manchen Pilz nachweisen)?
Gegen Hautpilz generell wurde mir mal Rizol Zeta empfohlen... ich würde auch nichts zur oralen Einnahme mehr verwenden.
-
Wir drücken fest die Daumen und Pfötchen. Meine Luise ist bei der OP vor gut einem Jahr gestorben in der Aufwachphase, ich hoffe sehr, dass sie es schafft!!!
-
Silke: das sind ja auch alles gute Sachen die du geschrieben hast, die kann man auch sofort umsetzen weil sie nicht schaden können sondern nur helfen, natürlich! Ich selber war auch bei einer Tierheilpraktikerin zusätzlich, ich halte von dem ganzen sehr viel.
Ich hab es nur so drastisch geschrieben, weil ich jetzt in dem Fall nicht erst eine Woche rumprobieren würde, ob es besser wird mit den Tipps sondern ich wirklich SOFORT zu einem anderen Tierarzt gehen würde (gerne in eine gute Klinik) für Diagnostik. Im Gegensatz zu Meerschweinchenpatienten bietet man für Hunde normalerweise immer direkt sehr viel Diagnostik an. Als es meiner Hündin schlecht ging waren die ersten Maßnahmen im Notdienst nachts Ultraschall und Röntgen, ob da nicht irgendwo ein Tumor ist. Das sind so diffuse Symptombilder, da helfen nur bildgebende Verfahren.. und hier kann man noch Hoffnung haben, dass dem Hund geholfen werden kann und er noch eine schöne Zeit hat.
Ich liebe meine Schweinchen ja auch sehr, aber ich muss sagen, Hund ist eine ganz andere Hausnummer. Da hofft und versucht man es gerne zu lange und will die Wahrheit nicht sehen. So ging es mir jedenfalls, Hunde einschläfern lassen ist hart, das hängt einem lange nach..
Das letzte Mal hätte ich es vermutlich auch eher tun sollen, aber habe noch gehofft, weil es keine klare Diagnose gab. Die Euthanasie an sich war sehr friedlich. Die Hunde zuvor, die wurden nicht zu spät und nicht zu früh erlöst, sondern zum richtigen Zeitpunkt, dafür keine so friedliche Euthanasie, auch nicht schön, wenn der Hund sich wehrt (die hasste den Tierarzt aber ohnehin).. sorry, ich schweife ab - wie gesagt, finde ich das beim Hund keine leichte Sache. Bei den Schweinchen finde ich es einfacher.