Beiträge von Lillygypsy

    Heu würde ich trotzdem immer weiter anbieten, aber halt viel anderes Grünzeug zufüttern, was Flüssigkeit enthält oder harntreibend wirkt.

    Welches Heu fütterst du denn, also welchen Schnitt? Heu vom zweiten Schnitt enthält z.B. viele Kräuter und dadurch mehr Calcium. Besser ist also Heu vom ersten Schnitt zu füttern.


    Meine Tierärztin sagt immer, sie würde Uti KN bzw. Rodicare zusätzlich als Unterstützung geben, aber es ist halt kein Medikament und ein Erfolg nicht garantiert. Es kann helfen und auch vorbeugend wirken, aber es gibt keine Garantie. Und manche Tierärzte kennen es daher vielleicht auch schlicht nicht oder glauben nicht dran(?) Es sind halt pflanzlich basierte Mittel, dadurch schaden sie aber auch nicht.

    Meine zu Gries neigenden Schweinchen bekommen täglich jeweils 1/2 Allrodin Uti Kn Tabletten (bei Steinen kann man akut auch 1-2 am Tag geben).

    Das wirkt ähnlich wie Rodicare Uro. Hilft den Grieß auszuspülen und kann Steine auflösen (hier kommt es darauf an, woraus die Steine bestehen - da gibt es Unterschiede).

    Wichtig ist sehr viel Flüssigkeit über Gras und Salate, entwässernde Kräuer wie z.B. Löwenzahn oder Brenessel und möglichst wenig Calcium (aber auch nicht zu wenig, das wäre schlecht für die Knochen - das Verhältnis Calcium-Phosphor muss stimmen). Trockenfutter und Trockenkräuter komplett weglassen.


    Ob man die Blase 2x öffnen kann, weiß ich leider nicht. Das war hier bisher nie nötig gewesen.

    Hier liegen aktuell gefrorene (eingewickelte) Wasserflaschen und Fliesen im Gehege. Steine haben sie eh immer drin.

    Fienchen konnte sich gerade nicht entscheiden und hat dann die halb Bettchen, halb Stein - Variante in der Bauchfrei-Version gewählt. Ob das so gemütlich ist?🤔

    Zurück aus dem 1-wöchigen Urlaub, den wir an der Ostsee und die Quietschnasen bei der Pflegestelle einer Notstation verbracht haben.

    Die Meeries haben es sich dort scheinbar sehr gut gehen lassen. Wir haben außer bei Ida keine nennenswerten Gewichtsverluste.

    Ein kompletter Tüv steht erst für morgen an. Nach dem Abholen waren die Schweinchen bereits platt aufgrund der heißen Temperaturen (trotz Klimaanlage im Wagen). Da wollte ich sie damit nicht noch belästigen.

    Beim Abendessen später:


    Fienchen hat wohl auch für einen Schreckmoment während der Woche gesorgt. Die Pflegestelle bekam auf der Arbeit einen aufgeregten Anruf von der Putzfrau, ein Meerie läge tot im Gehege. Pflegestelle sofort nach Hause, Fienchen lag mit verdrehten Augen auf der Seite und rührte sich auch beim Anstupsen nicht. Beim Versuch sie hochzunehmen, soll sie dann völlig verpennt aufgestanden sein🙈

    Aber ich bin stolz auf die Bande, dass dies der einzige Zwischenfall war und sie sich ansonsten vorbildhaft verhalten haben, gesund geblieben sind und sogar alle weiter brav die Medis im Gehege genommen haben🥰


    Nun stehen uns heiße Tage bevor, Mittwoch bis zu 40 Grad🥴

    Hier wurde schon 2x ein Opiat mit demselben Wirkstoff wie das Bupresol gegeben. Das haut ordentlich rein und ist daher mit Vorsicht zu dosieren. Meine Erfahrung ist zweigespalten.

    Ida wurde nach der Gabe jedes Mal sehr apathisch (wie zugedröhnt) und stellt das Fressen deutlich ein, daher setzen wir es wieder ab.

    Mo bekam es nach einer schweren Zahn-OP und er benahm sich danach unauffällig.


    Rodicare Akut und Sab Simplex kannst du ihr vorsichtshalber dazu geben und ggf morgen noch einmal bei einem heimtierkundigen Tierarzt vorstellig werden. Alles Gute 🍀

    Hinsichtlich der potenziellen Folgekosten würde ich es mir auch überlegen. Was, wenn es 4 Böcke werden? Die müssten frühkastriert werden (inzwischen kosten die Kastras doch sicher überall locker über 100€) und danach in ein gutes Zuhause vermittelt werden. Das zu finden dürfte dauern, solange müssen die Babys untergebracht und versorgt werden.

    533xx ist zwar bei mir ums Eck, aber ehrlich gesagt kann ich diese potenziellen Kosten und den Aufwand aktuell nicht stemmen (hatten dieses Jahr schon über 2500€ TA-Kosten für die Wutzen und bei dem Alter der Bande wird das womöglich auch eher noch mehr dieses Jahr), zumal ich jetzt erst einmal in Urlaub fahre. Ich wünsche den beiden alles Gute...

    Mein erster Gedanke war auch Bock, aber bei den Bildern ist es eher Rätselraten.

    Ich würde zu einem Heimtierspezialisten gehen. Für eine Kastration, was bei Böcke immer anzuraten ist, bräuchten ihr sowieso einen Besuch.

    Hm, also so typisch Fettauge finde ich es jetzt nicht, da hängt eigentlich auch das Augenlid runter.

    Johnnys Fettauge


    Hemingways Fettauge



    So wirklich nach Osseäre Choristie sieht es aber für mich auf dem Bild auch nicht aus... Das hat meine Fienchen, sie schaut auch dadurch aber auch dauerhaft erschrocken



    Ich denke, ich würde bei deinem Schweinchen sicherheitshalber mal den Augeninnendruck messen lassen, besonders wenn die Auge aussehen, als würde es hervorstehen. Das geht fix und ist nicht schlimm.

    Hab noch ein Bild von Pirataenschwein Siggi gefunden, er hatte ein Abszess genau auf Höhe des Auges, ausgelöst durch Entzündungen der oberen Backenzähne. Bei ihm wurde der angepieckst und Eiter rausgezogen, da war die Diagnose klar.

    Bei der OP zur Spaltung des Abszesses kam durch die Röntgenbilder raus, dass nahezu alle Zahnwurzeln betroffen waren. Wir ließen ihn daher nicht mehr aufwachen.

    Unmöglich wäre es bei deinem Schweinchen daher meines Erachtens nicht. Aber das sollte ein Tierarzt eigentlich gut feststellen können.


    Beim Dentalröntgen werden Bilder von dem Gebiss aus allen Richtungen gemacht. Das könnte man mit einem normalen Röntgen m.E. nicht so gut und es geht auch nur in Narkose, soweit ich weiß.

    Meine Praxis hat dafür ein eigenes Gerät.


    Alles Gute🍀

    Für mich klingt es schon sehr nach Kieferabszess. Schau mal, meine Minou (Bild unten) hatte auch einen etwa auf Höhe des Ohres (auf dem Bild schon nach der OP, aber man sieht an der Naht wo der war). Oder wo liegt der bei deinem Schweinchen genau?

    Bei ihr war Auslöser eine entzündete Zahnwurzel des letzten Backenzahns unten, dieser musste herausoperiert und gleichzeitig der Abszess gespalten werden. Bei einer Entzündung der hinteren Backenzähne oben könnte der Abszess demnach sicherlich auch noch höher liegen als bei Minou hier.

    Ein Abszess ist gefüllt mit Eiter, durch eine Punktion sollte man es erkennen können. Meine Ärztin erkennt es meist schon durchs Tasten und macht dann direkt zeitnahe einen OP-Termin.

    Wichtig ist neben dem Öffnen/Spülen/Entfernen die Ursache für den Abszess zu finden, was leider am Kiefer meistens Entzündungen der Zahnwurzeln sind. Mit einem Dentalröntgen kann man die Zahnwurzeln kontrollieren und ob der betroffene Zahn entfernt werden muss, damit es nicht immer wieder zu neuen Abszessen kommt.

    Atherome habe ich bisher immer wegoperieren lassen (solange Schweinchen nicht bekannt krank und Narkose ein großes Risiko). In der Regel ist das ein "einfacher" Eingriff und danach hat man Ruhe.

    Die Dinger können sich nämlich immer wieder füllen, wachsen, aufplatzen oder entzünden. Das wollte ich meinen Schweinchen ersparen.

    Wir hatten hier dieses Jahr eine festsitzende Zecke bei Lavendel, die ich gezogen habe.

    Ansonsten - toi toi toi - bisher nur 2x Zecken, die ich noch beim Laufen auf dem Schweinchen entdeckt und runterfischen konnte, bevor sie stechen konnten.

    Gepflücktes Gras schaue ich vor dem Füttern noch einmal durch und konnte da auch schon einige Absammeln, bevor es in das Gehege kam.

    Wichtig ist für mich die Schweinchen über den Sommer besonders genau zu TÜVen, damit ich diese Biester möglichst früh bemerke und entsprechend beseitigen kann.

    Ja, Sky war ein richtiges Stehaufschweinchen🥰

    Die ersten beiden TAs waren damals sicher, sie würde eine solche OP eh nicht überstehen und wollten daher direkt einschläfern. Ich hab mir zum Glück noch eine Drittmeinung eingeholt und die war goldrichtig.


    Die Pfotengeschichte fing mit heftigen Kokzidien an, die Sky fast wie durch ein Wunder überlebte. Die mangelnde Bewegung dabei löste aber an den Hinterpfoten offene Stellen aus, während der Behandlung fing sie dann auch vorne mit Abszessen an. Bis auf vorne links verheilten die anderen drei aber super.

    Danach gab es erstmal ne ganze Weile keine Pfotenprobleme nach der Amputation (zum Glück!). Die traten an der übrigen Vorderpfote erst wenige Wochen (oder 2-3 Monate, irgendwie so um den Dreh / zu der Zeit habe ich leider nicht so viele Details irgendwo aufgeschrieben) vor ihrem 8. Geburtstag auf in Form eines Ballenabszesses, der trotz Behandlung nicht wegging. Zusammen mit dem Umkippen und nicht mehr allein hochkommen (das auch zu der Zeit etwa anfing) in dem Alter war für uns dann halt klar, dass wir sie gehen lassen müssen, damit sie nicht nachher stundenlang hilflos auf dem Rücken liegt und leidet.

    Anderweitige Probleme mit dem Bewegungsapparat hatte sie offensichtlich nicht. Das verbliebene Bein orientierte sich ein wenig Richtung Mitte, dass sie quasi ähnlich einem Dreirad stand. Ihr Laufen war mehr ein Hoppeln und solange nichts im Weg lag, klappte das super. Sie verlagerte ihr Gewicht auch immer eher nach hinten z.B. beim Sitzen, da hatte sie vermutlich einen festeren Stand. Oder sie legte sich auf dem Boden ab (besonders im höheren Alter, vielleicht aus mangelnder Kraft oder Arthrose?).

    Ich will nicht ausschließen, dass sie zum Schluss Arthrose hatte, kontrolliert hatten wir es aber leider nicht. Bis das mit dem Umfallen und dem neuen Abszess anfing, merkte man auf jeden Fall keine besonders ungewöhnlichen Beschwerden.

    Und ja, die Amputation war unterhalb der Schulter, damit kein Stummel zum Anknabbern oder Aufreiben zurückblieb.


    Stehst du aktuell vor einer solchen Entscheidung?😟

    Meine Sky bekam im Januar 2015 ein Vorderbein amputiert. Sie hatte einen Ballenabszess, der nicht besser wurde und der Knochen löste sich bereits komplett auf.

    Sie war damals bereits 5,5 Jahre alt, aber fit und lebte nach der Amptation noch über 2 Jahre. Kurz vor ihrem 8. Geburtstag mussten wir sie gehen lassen, da sie immer öfter umfiel, dann nicht mehr allein hochkam und einen Abszess an der übrigen Vorderpfote entwickelte. Bis dahin hatte sie aber noch ein gutes Leben und war auf ihren drei Beinen sehr flott unterwegs.

    Oh, Pelzmilben🙈

    Aber die sind ja meist unproblematisch und ohne großen Reinigungsaufwand mit Spot Ons (mein Favorit ist Advocate) in den Griff zu bekommen.

    Viel Erfolg bei der Behandlung 🍀 Vielleicht war der Umzug in dem Alter einfach so stressig, dass beides ausgebrochen ist. Geht ja recht fix.

    Danke, das wäre eine Möglichkeit. Tatsächlich ist es nicht wieder aufgetaucht, was mich echt erleichtert. Auch darüber hinaus scheint gerade Ruhe im Schweinchengehege zu sein, was mich im Hinblick auf den in 3 Wochen stattfindenden Urlaub erstmal etwas entspannt. Sie kommen zu einer tollen fachlichen Urlaubsbetreuung, aber einen bekannten Akutfall gebe ich doch ungern ab. Aber gut, drei Wochen haben sie ja noch Zeit sich wieder neuen Quatschfug auszudenken, warten wir mal ab🥴

    Und mein Pony hält mich momentan auch etwas auf Trab, wird langsam alt und baut aktuell deutlich ab... Mal schauen, was der Tierarzt da zu ihr meint...


    Aber ein paar Bildchen von den Schweinchen habe ich auch noch dabei, sind die Woche entstanden (aber manche Meeries waren wieder zu viel mit fressen beschäftigt und hatten keine wirkliche Lust auf Fotos, daher nur die Besten plus jeweils ein Gruppenbild😅)


    Dreiergruppe (Domino, Fienchen, Velvet)


    Ganz viel Fienchen-Action



    Sechsergruppe (Johnny, Ida, Lavendel, Schnuppe, Lumi, Nessaja)


    Ida


    Lavendel


    Nessaja


    Johnny und Lavendel


    Schnuppe (mittendrin)

    Danke ihr Zwei!

    Ich weiß nicht, ob ich langsam balla-balla werde, aber ich kann den Knubbel bei Lumi nicht mehr fühlen. Sonntag war der eindeutig da, meine Schwester hat den auch gefühlt. Montag nochmal nachgefühlt - nichts! Auch heute, nichts ungewöhnliches. Fühlt sich alles normal an.

    Kann der einfach verschwinden? Wie??

    Termin hab ich bis jetzt noch keinen gemacht. Ich bin verwirrt. Und hätte nur ich den gefühlt, ich würde echt an mir zweifeln😵‍💫

    Ich beobachte das jetzt mal... Weiß nicht ob ich dieser Wendung trauen soll.