Beiträge von Yume

    Und Ilsbeth ist...Ilsbeth. Kleine verfressene Oma, die nicht damit klarkommt wenn sie mal nicht im Mittelpunkt steht🤭😂

    Ilse ist eine sehr höfliche arme alte Dame die - ganz bestimmt - am Hungertod verstirbt, wenn die Erbsenflocken mal für einen Tag ausgehen. Aber das hast du dir selbst zuzuschreiben, bei mir war sie nicht so verfressen und Erbsenflocken waren auch nicht so der Renner.😂


    Sie ist ein sehr geduldiges Schwein, das lieb wartet, bis ihr jemand Erbsenflocken gibt.


    Außerdem ist ihr Leben wirklich anstrengend bei dir. Sie muss Sport machen...


    ...und sich währenddessen noch mit Piranhas rumschlagen, die ihr auf die Pelle rücken.


    Und am Ende ist sie so erschöpft, dass sie sich beim Essen hinlegen muss.

    Meine kleine Ilse lebt ja nun schon seit ein paar Monaten in der Gruppe. Sie hat sich gut eingelebt und wirkt glücklich. Ich habe die schon ein paar mal besucht und bekomme regelmäßig Updates in Bild und Ton. :)

    Anfangs hatte sie extrem Probleme wenn die anderen Schweine ihr zu nahe gekommen sind. Sie hat das den anderen dann immer sehr lautstark mitgeteilt - auch nachts, sehr zu Fabienne's Freude. Inzwischen hat sie kein Problem mehr in dem Gewusel und sucht teilweise selbst die Nähe von anderen Schweinen. Die sind natürlich mehr oder minder begeistert, wenn an Ohren gezogen oder geknabbert werden.

    Manchmal habe ich das Gefühl, Ilse rückt den anderen auf die Pelle, nur um sie zu nerven. Wenn diese dann mal mit stupsen oder schnappen zeigen, dass sie das nicht mögen, schreit Ilse entweder nur oder tut überhaupt nichts. Ich weiß nicht, ob sie die Drohgebärden der anderen durch ihre fehlende Sozialisierung nicht versteht, oder es ihr einfach schlicht und ergreifend egal ist. Aber ich habe das Gefühl die anderen finden sich langsam damit ab.


    Ich hatte das große Vergnügen, während Fabienne und ihre Familie im Urlaub war, bei der Schweriner nach dem Rechten zu sehen.

    Ich muss schon sagen, 13 Schweine machen wirklich sehr viel Arbeit. Für 11 Schweine TÜV inkl. Haare Schneiden habe ich ca. 2h benötigt.

    Beim Tüven waren die beiden Herren waren am anstrengendsten. Eddi ist ein Zappelphilipp, dementsprechend sieht auch seine neue Frisur aus, und Billo tut immer so als ob er zur Schlachtbank geführt wird. Da waren deren Damen deutlich tapferer! Vor allem Özi war sehr sehr brav. Abgesehen vom Einfangen. Dieses Meerschweinch ist so flink und wendig, und lässt sich auch nicht in eine Ecke oder Haus leiten. Da habe ich ja Schweine wie Ilse lieber, die man einfach aus dem Gehege pflücken kann. Sie hat aber leider die Angewohnheit sofort stiften zu gehen, wenn man sie nur eine Sekunde außerhalb des Geheges hat. Einmal nicht hingeguckt, weil man beispielsweise zur Krallenschere gegriffen hat, ist das Schwein schon am anderen Ende des Raumes :D

    Nichtsdestotrotz ist es auch schön sich mal wieder mit Schweinchen beschäftigen zu können, da ich ja keine mehr habe.

    Und natürlich habe ich auch ein paar Fotos gemacht!


    Ilse am Chillen. Man beachte das Pfötchen.


    Eddie nach dem Friseurbesuch


    Warten auf den Zimmerservice


    Luna das Kampfschwein

    Hast du Erbsenflocken?


    Gar nicht gefräßig Ilse


    Ein kleiner Dinosaurier


    Einmal schön aufgereiht.

    Ich habe ein Schweinchen mit einer chronischen Blasenentzündung, deswegen habe ich mich damit sehr viel befasst.

    Was du nicht mehr geben darfst ist getrocknetes Gemüse oder getrocknete Kräuter. Im Sommer, wenn genug Wiese (nicht der englische Rasen vorm Haus) mit frischen Kräutern vorhanden ist, wird teilweise sogar empfohlen, Heu komplett weg zu lassen.

    Bei Frischfutter musst du nicht auf den Kalzium wert gucken. Da ist genug Flüssigkeit dabei. Lediglich sollte kein Gemüse mit viel Oxalsäure gefüttert werden. Also keine rote Beete , kein Spinat , Mangold, Ampfer, etc. Da gibt es auch listen für.

    Unterstütztend können Allrodin UTI KN Tabletten gegeben werden.

    Gut sind immer harntreibende Sachen, z.b. Petersilie. Und natürlich viel wasserhaltiges wie Salat, Gurke etc.

    Flausch findet leider den Brei von Grünhopper nicht so super. :( Obwohl er eigentlich schön nach Anis riecht.... Schade... Ich versuche den mit den HerbiCare Brei zu mischen, vielleicht geht es dann ja...

    Rodicare Instant geht so zwischendurch bei meinem auch Mal. Aber ich finde die Konsistenz irgendwie schwierig mit Spritzen zu päppeln.


    Allrodin dental ist mir auf Dauer ehrlich gesagt zu teuer. Bei 1 Schwein was 3x tgl soviel er will bekommt und ein Schwein, was das Pulver in den Tee gemischt bekommt. Ist die Dose doch leider echt schnell leer....


    Ich habe jetzt einfach mal das von Grünhopper bestellt. Ich bin sehr neugierig.

    Ilse hat genau an der gleichen Stelle auch so einen weißen 'Fleck'. Bei ihr wurde die Augenverknöcherungen bestätigt (ist bei ihr relativ eindeutig ). Machen kann man da nichts, außer Augentropfen, wenn der Augeninnendruck zu hoch ist, und im Extremfall das Auge operativ entfernen.

    Meine Ilse geht morgen zum Augeninnendruck messen.

    ByteSchweinchen erkundige dich, ob dein Tierarzt ein Gerät zum Augeninnendruck messen hat. Sonst macht das meiner Meinung nach keinen Sinn, zum Tierarzt zu gehen. Denn mehr als angucken kann dieser dann nicht.

    Ich habe leider nicht so viel Zeit genaueres zu schreiben jedoch möchte ich zu bedenken geben, dass es auch sein kann, dass mehrere oder alle Tiere krank werden und Behandlung benötigen. Ich bin dieses Jahr bei ca 4000 Euro Tierarztkosten (wahrscheinlich sogar mehr, so genau will ich es nicht wissen) bei 2 Tieren (+ 1/2 da Carlotta ja leider eingeschläfert werden musste) . Bei mir sind aktuell beide meiner Tiere krank und benötigen Medikamente und Behandlungen. Und da sind nichteinmal Operationen mit bei gewesen und ich habe Sachen wie Päppelbrei und freiverkäufliche Medikamente nicht mit eingerechnet.

    Ich würde daher immer nach dem worst case scenario ausgehen: kann ich mir die Tiere leisten, wenn alle gleichzeitig oder nacheinander krank werden, oder muss dann das eine oder andere Schwein kürzer treten?

    Ich habe mich entschieden Ilse doch schon früher nochmal untersuchen zu lassen. Ihr Auge tränt teilweise und sie kneift es manchmal etwas zu. Ich bin natürlich auch paranoid aber vllt ist der Druck ja zu hoch....

    Ich habe jetzt erstmal für Dienstag einen Termin gemacht, welche so ein Messgerät zum Augeninnendruck messen hat. Wir werden sehen...

    Danke für eure Erfahrungsberichte!

    Dann werde ich zuerst das von Grünhopper probieren, und wenn es nicht gut ankommt bei meinen Feinschmecker, dann hole ich mir das von Jr. Farm.

    Bei Flausch geht es ja hauptsächlich darum, dass er nicht so schnell abnimmt (im besten Fall natürlich überhaupt nicht), und als Belohnung nach den Medikamenten.

    Ilse bekommt bisschen Brei in ihren Blasentee, damit sie den freiwillig futtert.


    Ich bestelle den Brei die Tage und berichte dann!

    Da Flausch und ilse ja täglich Päppelbrei bekommen, wollte ich mal wissen, was ihr für das beste als Dauergabe hält.

    Aktuell bekommen die beiden HerbiCare, da die Akzeptanz und Konsistenz meiner Meinung nach besser ist, als bei Rodicare Instant und Critical Care. Nun habe ich gesehen , dass auch Jr. Farm Breifutter hat. Für Kaninchen gibt es wohl von Grünhopper auch sogenanntes rescue food. Das machte für mich bislang den besten Eindruck.

    Welche Erfahrungen/Meinungen habt ihr zum Thema Päppelbrei? Hat schon jemand schon den Grünhopper oder Jr. Farm Brei versucht?

    Ich setze mich auf ein Stuhl und habe das Schwein auf dem Schoß. Dann beuge ihr mich vor und hebe das füßchen an, sodass ich etwa runter gucken kann. Eigentlich spürt man es aber auch.

    Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, wenn man sich in Ruhe mit dem Tier irgendwo hinsetzt, ist es auch nicht so aufgedreht, als wenn es z.b. im Gehege auf einem Hängemattenunterstand sitzt.

    Abschneiden würde ich bei großem Bornhallen immer Schritteweise, vorallem bei zappeligen Tieren. Man kann es auch auf mehrere Sessions verteilen, so machen ich das beim Krallen schneiden, da ich sehr unkooperative Schweine habe.

    An sich ist sie nicht problematisch. Aber es besteht nunmal die Gefahr, dass Schwein damit hängen bleibt oder es irgendwie anders abreißt und dann kann es bluten und Schwein hat eine Wunde am Fuß.

    Ich schneide es meistens ab, wenn es noch am entstehen ist. Wenn Schwein gut kooperiert, und es noch wenig ist, kann man auch mit einer Nagelpfeile das überschüssige Horn entfernen.

    Ich glaube du meinst das Ballenhorn.

    Das kannst du vorsichtig mit einer Nagelschere abschneiden. Es muss ja nicht direkt an der hat sein. Es wächst in der Regel vom Ballen aus seitlich hoch, ist aber nur an einer Stelle mit der haut verbunden. Ist schwer zu erklären.

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich die Hornhaut in der Innenhaltung nur schlecht abreiben kann.

    Auf der dmdl Website gibt's auch Bilder und Beschreibung dazu dazu:

    http://dmsl.de/ballenhorn/

    ByteSchweinchen ich denke nicht, dass sie es erst seit ein paar Tagen hat. Nur ist es mir wahrscheinlich erst jetzt aufgefallen. Ich könnte bei Zeit meine alten Bilder durchsuchen und gucken, ob man auf dem einem oder anderen etwas sieht. Man sieht es halt nur wenn sie die Augen ganz groß macht und dabei in die richtige Richtung guckt.

    Silke ich werde das höchstwahrscheinlich nächstes Jahr in Angriff nehmen. Ich muss sagen, dass ich ehrlich gesagt bis ins Neujahr nicht wirklich Zeit haben werde. Ich ziehe um muss vor Silvester die Wohnung abgeben. Das ist alles sehr stressig. Ich habe schonmal geguckt, wo man das machen kann. In der Tierarztpraxis Dr. Ewe in Bergedorf haben die das Gerät für das Messen des Augendrucks. Da war ich früher schon öfter gewesen. Ich werde dann wahrscheinlich im neuen Jahr dahin gehen, sollte sich ihr Zustand nicht ändern.

    Also ich bin vom Tierarzt zurück. Ilse hat die Augenverknöcherungen, aber die Tierarztpraxis hat dieses Gerät zum Augeninnendruck messen nicht, da es wohl sehr teuer ist und sie keinen Augenspezialisten haben.

    Ich soll das Auge erstmal beobachten, und wenn sie beim Fressen das Auge zukneift oder allgemein Schmerzen zeigt, dann muss ich wohl oder übel in eine Klinik zum Spezialisten fahren...

    Igel sollten inzwischen nicht mehr gefüttert werden (wenn er ausreichend Gewicht hat, sonst muss man den ins Haus holen). Sonst sind sie versucht nicht in den Winterschlaf zu gehen.

    Zum Thema Futter für Wildmäuse steht im Internet eigentlich sehr viel, die Seite der Wildtierstiftung erklärt aber noch ein bisschen etwas über die kleinen Tierchen.

    Als hätte Ilse nicht schon genug Baustellen, ist mir heute aufgefallen, dass es bei Ilse bei einem Auge anfängt, ein weißen Rand zu bilden.

    Es sieht für mich typisch Osseäre Choristie aus.... Ich habe mich dazu etwas belesen und es scheint wohl teilweise sinnvoll zu sein, Augentropfen zu geben, die den Augeninnendruck senken.


    Da ich Montag eh einen Tierarzt Termin mit ihr habe möchte ich das gerne ansprechen.

    Hat schon jemand bei einem Meerschweinch Augenverknöcherungen gehabt und kann mir eventuell etwas zur Diagnostik und Verlauf sagen?

    Ich versuche morgen ein Bild zu machen, aber da Ilse sich überhaupt nicht gerne am Kopf anfassen lässt, geschweige denn die Augenlieder auseinander ziehen lässt, ist das nicht so einfach...


    Edit:

    Ich habe mal in meinen Bildern gestöbert und ich finde, hier sieht man es bereits