Beiträge von Yume

    Ich muss sagen, dass die Gruppengröße bei ser Futtermenge pro Kopf ein großen Unterschied macht.

    Als ich noch 5 Meerschweinch hatte, war der Futterneid viel höher und da wurde meistens alles restlos aufgefuttert. Ich weiß ehrlich gesagt aber nicht mehr die Menge, was ich für 5 Schweine gefüttert habe.

    Aktuell gibt es 2xtgl ca 250g Frischfutter plus mittags Salat oder Bambus. Jedoch fressen sie nicht immer gleich viel. Es gibt Tage, da wird wenig gefressen und die Hälfte bleibt liegen, sodass ich die Menge reduziere. Es gibt aber auch Tage, an denen alles restlos aufgefuttert ist und ich vor dem Schlafengehen noch etwas nachgebe. Ich habe aber auch zwei Schweinchen, mit gefühlt Pflegestufe 5, also kann auch sein, dass das sehr an das Befinden mit den Krankheiten zusammenhängt. Flausch wiegt 1130g und Ilse 1399g.


    Aber bei nur noch zwei Schweinen habe ich das Gefühl, dass es meistens eher so ist "Jao gucken wir mal. Essen wir erstmal das Beste und vllt. kommt ja später noch etwas besser."

    Bei 5 Schweinen war es eher so "Ich muss in kürzester Zeit so viel wie möglich fressen. Es kann ja sonst in der Zeit jemand anderes das aufessen und dann muss ich verhungern."

    Oh das ist sehr traurig mit Blinca.

    Ich denke jeder kennt die Gedanken 'was wäre wenn'. Aber im Endeffekt weiß man ja nicht was geschehen wäre. Mach dir keine Vorwürfe! Du hast dem kleinen igelchen immerhin eine Chance gegeben.

    Ich hoffe sehr, dass es mit Blinci bergauf geht!

    Leider ist im Labor rein gar nichts gewachsen. Sehr sehr frustrierend.

    Wir behandeln aktuell jetzt nur mit Schmerzmittel. Zusätzlich gibt's rodicare uro, Eurologist und seit einigen Tagen UTI KN Tabletten, in der Hoffnung, dass die gegen die Harnkristalle helfen.

    Der Verdacht der Tierärztin ist, dass der Eiter, der beim vorletzten Mal noch im Ohr hinter einem Propf war, einfach nur ein letzter Rest ist, der noch nicht abfließen konnte, bzw vom Körper absorbiert wurde.


    Und bei der Blase werden es dann wohl "nur" die Harnkristalle sein, die die Problematik verursacht. Seit einigen Wochen bekommt sie mindestens 3x tgl verdünnten Nieren- und Blasentee. Wir hoffen sehr, dass es sich irgendwann beruhigt.


    Es ist alles sehr sehr anstrengend. Seit Monaten ist mein Leben getaktet anhand der Zeiten, wann die Schweine ihre Medikamente bekommen. Es wäre schön, wenn sich die Situation mit Ilse wenigstens endlich verbessert....

    Das tut mir sehr sehr leid, für Euch und Eure Schweine. Ihr habt so lange gekämpft. Ich hatte sehr gehofft, dass ihr noch mit Schmerzmittel und Cortison ein paar schöne Wochen habt.

    Es ist immer schwer ein Tier gehen zu lassen, vorallem wenn man so lange gekämpft hat.

    Auch wenn den kleinen Fellnasen natürlich nie genug Lebenszeit vergönnt ist, so hatte er doch von seinem 5,5 Jahren fast sein ganzes Leben bei dir ein schönes Zuhause. Über 4,5 Jahre durfte er bei dir ein schönes Leben führen und verwöhnt werden. Ich hoffe die schönen Erinnerungen verbleiben noch lange!

    Ihr habt dem hübschen Mann den letzten Liebesbeweis erwiesen und ihn in Frieden gehen lassen.

    Ruhe in Frieden großes Wuscheltier <3

    Yume Hast Du bei Ilse beobachtet, dass das Tramadol sich negativ auf die Bewegungen auswirkt?

    Ich vermute nicht, dass es bei Wuschel am Tramadol liegt, will aber nur alles bedenken.

    Ich habe das Gefühl, dass sich Ilse's Gangbild verändert hat. Bei Pferden würde man dazu wohl Taktunrein sagen. Gefühlt hinkt sie hinten links etwas. Sie bekommt ja seit paar Tagen durchgängig 1x tgl 0.15ml Tramadol. Ob es daran liegt, an der Blase oder an der Otitis ist natürlich schwer zu sagen. Vielleicht hat es auch ein ganz anderen Grund. Ich werde es beobachten, lb es schlimmer wird.

    Hallo ihr Lieben.

    Da der Winter naht und frische Äste mit Blättern mau werden, würde ich meinen Schweinchen gerne Äste von Nadelbäumen geben.

    Nur habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, welche genau für Meerschweinchen geeignet sind.

    Vielleicht weiß jemand von, welche ich den Feinschmeckern anbieten kann?


    Baum Nr1 (Eibe???)


    Baum Nr2 (Tanne??)


    Baum Nr 3 (Zypresse??)


    Baum Nr4 (Tanne??)

    Ach das ist ja schwierig mit Wuschel. Ich hoffe dass er noch eine schöne Zeit haben kann, wie lange sie auch sein mag.

    Ich habe Ilse die letzten Tage beobachtet. Ich habe nicht das Gefühl, dass Tramadol ihr Probleme beim Laufen verursacht. Sie ist etwas gemächlicher, aber das wird wohl die leicht betäubende Wirkung sein. Heute gebe ich ihr wieder Metacam und Novalgin. Da werde ich nochmals gucken, ob es Änderungen im Gangbild zu den letzten Tage gibt.

    Hallöle ich dachte ich berichte mal wieder.

    Leider geht es mit Ilse nicht wirklich voran.

    Ihre Blasenentzündung ist immer noch da. Mit viel Blut und Eiter. Wahrscheinlich ausgelöst durch viel Blasengrieß. Denn wenn der in Narkose ausmassiert wird, ist sie für ca 2 Wochen schmerzfrei. Sie bekommt bereits rodicare uro, eurologist und vieeel Wasser und auch blasentee. Sie bekommt jetzt erstmal wieder Tramadol... Denn pinkeln tut ihr wirklich wirklich dolle weh... :(


    Und als wäre das nicht genug, heilt auch ihre Otitis nicht richtig ab. Und es sind ja bereits 2 Monate vergangen...


    Der Plan ist aktuell eine Woche kein Antibiotikum geben, und dann haben wir Dienstag nochmal einen Termin. Dann wird Eiter aus dem Ohr und Urin genommen (Blasenpunktion hält sie für zu riskant bei so einer stark gereizten blase). Die Proben werden dann ins Labor geschickt für ein Antibiogramm. Hoffentlich findet man da ein geeignetes Antibiotika, was man auch für Meerschweinchen anwenden kann.

    Ich könnte echt heulen, es ist alles doof. Wieso kann das nicht einfach Mal normal abheilen.

    Wenn das alles nichts hilft wird sie wohl Hospizschwein Nr. 2.....

    Wenn du magst, kann ich in deinem Namen, in einer WhatsApp Gruppe "das kranke Meerschweinch" Wuschel's Fall vorstellen. Dies ist eine Gruppe von Gabi und hat 122 Mitglieder. Vielleicht hat da jemand ja noch eine Idee. Du kannst das natürlich auch selber machen, könnte dir dann einen Einladungslink schicken.

    Ich kämpfe aktuell noch mit einer Bronchitis und meine Stimme macht noch nicht so richtig mit, deswegen schreibe ich hier :)

    Frau Dr. Thöle meinte zu mir, dass Meerschweinch leider sehr oft eine Rückfallquote bei Blasenstein Geschichten haben. Auch Frau dr. fenske hat gesagt, dass Meerschweinch, die in ihrem Leben jemals ein Stein hatten, oft wieder welche bekommen. Woran genau das liegt, weiß man wohl nicht genau. Scheint wohl teils auch genetisch veranlagt zu sein.


    Frisst Wuschel noch selbstständig? Macht ihr Physiotherapie?

    Mit tumorösen Geschichten in der Blase kenne ich mich nicht aus. Habe aber mal im anderen Forum geguckt, da meinte *Mira, dass ihr Schweinchen trotz Wucherung in der Blase, noch einige Jahre leben konnte.

    Bei dir klingt es ja aber nach einem bösartigen Tumor, wenn da bereits mehrere kleine Wucherungen vorhanden sind. Das könnte natürlich auch der Grund der dauernden Blasenentzündung sein.

    Cortison vertragen Schweine meiner Erfahrung nach ganz gut. Du darfst dann aber kein Metacam geben. Das kann zu Magengeschwüren führen.


    Zum Thema Novalgin (ich weiß nicht wie hoch du dosierst, könntest aber bis 50mg/kg bis zu 4x tgl geben. Eine Frage wäre, ob du eventuell Tramadol geben könntest? Da weiß ich aber nicht, ob man es mit Cortison zusammen geben kann. Da das rezeptpflichtig ist muss das vom Tierarzt verschrieben werden.

    Flausch bekommt aktuell 2xtgl Novalgin und auch täglich Colosan und klosterfrau Kapseln, da er ja Antibiotika bekommt. Mit Dr. Thöle war abgesprochen, dass, wenn ich das Gefühl habe Novalgin hilft nicht mehr, zu Tramadol wechsel. Er hat ja 5 Steine im Harnleiter die sich auch bewegen. 2 davon sind Recht groß laut Aussage vom TA.


    Wegen der Lähmung:

    Gabi von der Meerschweinch Nothilfe hatte ein gelähmtes Schweinchen. Sie hat täglich Physiotherapie gemacht. Also Beinchen vorsichtig nach hinten ziehen, und dann wieder nach vorne. Zusätzlich gibt sie rodicare artrin und analgos. Inzwischen kann das Schwein wieder laufen. Wäre ja einen Versuch wert.

    Weiß man , warum Wuschel nicht mehr laufen kann ?



    Nachtrag:

    Irgendwie erinnert mich das mit dem Lymphknoten und der Blase an meinen verstorbenen Kastraten. Er hatte ein malignes Lymphom.

    Sind die anderen Lymphknoten angeschwollen? Wenn ich mich richtig erinnere wurde bereits einmal Blut abgenommen? Mit einer Punktion und einer Blutuntersuchung sollte es eindeutig feststellbar sein.

    Er hatte jedoch nie Probleme mit dem Laufen gehabt.

    Andererseits hatte Carlotta auch den Lymphknoten vor dem Hinterbein angeschwollen. Der wurde auch punktiert, da waren aber nur Entzündungszellen zu sehen. Der Knoten wurde dann so groß, dass es sehr gespannt hat und auf das Knie gedrückt hat. Sie hatte ja so einige Baustellen gehabt, weswegen sie im Endeffekt eingeschläfert wurde.

    Was für Tabletten bekommt dein Schwein? Ich hab ja diese Kapseln die man aufschneiden muss und das Pulver dann mit Wasser vermischen und dann halt beim Aufziehen immer gut schütteln.

    Ich kann die Medikamente ganz gut im Päppelbrei verstecken. Also ziehe ich zwischen Päppelbrei auf.

    Für Ilse und Flausch brauche ich morgens so ungefähr 20 Minuten. Ihn einzufangen und Medikamente zwangsweise geben wäre natürlich schneller aber auch stressiger für die Tiere.

    Ab und an bekommt er Colosan. Das nimmt er unter Protest freiwillig. Da werde ich die Tage mal ein Video auf YouTube hochladen und wahrscheinlich bei der Tiervorstellung Posten. :D

    Aktuell sieht sein Medikamentenplan so aus:

    7Uhr

    • Marbocyl
    • Dimazion
    • Vetmedin
    • Novalgin

    15Uhr (gibt aktuell .eine Schwester wenn ich auf Arbeit bin)

    • Dimazion 1

    19Uhr

    • Vetmedin
    • Novalgin

    22Uhr (bzw vor zubett gehen)

    • Dimazion

    Eigentlich sollte er nächste oder übernächste Woche nochmals ein Kontrollröntgen wegen der Lunge haben, um eventuell das dimazion (Entwässerung) reduzieren zu können. Leider haben jetzt alle (meiner) Tierärzte Urlaub.... Muss ich mal gucken wie ich das am Besten mache....

    Ansonsten warte ich noch auf einen Rückruf von Frau dr. Thöle wie wir mit Antibiotika und co. Weiterverbreiten.

    Wuschel

    Das gut mir leid für Wuschel und dich. Du hattest ja sehr viel Hoffnung in die Tierärztin gesteckt.

    Ich konnte jetzt auf Anhieb nichts im Internet finden und kann dazu nichts sagen.

    Allgemein klingt die Prognose ja eher nicht so gut... :( Ach man, hatte echt gehofft, dass man endlich auf die schlichte kommt der ganzen Smyptome.

    Dachsi

    Ich habe zwei Erfahrungen mit Feinnadelbiopsien gemacht. Bei mir war es einmal falsch negativ und richtig positiv. Also meine quote lag bei 50%...

    Wurde bei ihm denn Blut abgenommen? Da sollten man sehen können, ob es sich nun um etwas bösartiges handelt oder nicht. Auch wenn natürlich die Frage ist, ob man es wissen möchte, bzw. Was für ein Unterschied es machen würde.

    Solange er fit ist, würde ich die Umfangsvermehrung auch operieren lassen.

    Miro

    4 Wochen sind für Zahnsanierungen natürlich nicht sehr lang. Habt ihr Hoffnung, dass es sich einpendeln könnte? Bei Carlotta war ich ja teilweise bei 10 bis 11 Wochen angelegt, von teilweise 2 Wochen.

    Meine Gedanken zu wWuschels Kopfschütteln:

    Soweit ich weiß kann eine Otitis lediglich mit einem Röntgenbild ausgeschlossen werden.

    Da Ilse eine Otisi hat habe ich mich darüber ausführlich informiert:

    Das Problem mit dem Otiskop ist, dass Otitis media und interna hinterm Trommelfell stattfinden. Mit Otoskop kann man da also nie was sehen. Es sei denn, das Trommelfell ist beschädigt, das ist aber meist nicht der Fall

    Bei Otitis externa ginge die Diagnose mit dem Otoskop und einer Tupferprobe. Diese kommt beim Meerschweinchen aber fast nie vor.

    Hat die Tierärztin das Trommelfell sehen können, also dass es intakt ist? Bei kaputten Trommelfell dürfen nie! Ohrentropfen gegeben werden. Dann kann die Flüssigkeit ins Innenohr gelangen und Hammer und Steigbügel schädigen.

    Ich möchte dir damit keine Angst machen, aber seit ich mitbekommen habe, dass ein Meerschweinchen mit einer Otitis aufgrund falscher Behandlung gestorben ist, bin ich da sehr vorsichtig.

    Zu den anderen Themen und Schweinen schreibe ich später etwas. Muss erstmal meinen beiden Mittagessen geben.

    Ich komme gerade vom Herzultraschall wieder.

    Der kleine Mann muss jetzt Herzmedikamente und Entwässerung nehmen.

    Seine Insuffizienz ist schlechter geworden und es zeichnet sich ein minimaler Perikarderguss ab.

    Es wird echt nicht weniger mit den Medikamenten. 3xtgl Entwässerung und 2xtgl Herzmedikament....

    Ich habe übrigens den Entschluss gefasst, dass ich ihn palliativ begleiten werde. Ich werde nochmals mit Dr. Töhle sprechen , ob man noch irgendwas für die Nieren geben kann und wie es weiter gehen würde. Aber ich denke mit der Operation würde ich ihn einfach zu viel zumuten.

    Mich würde auch interessieren ob man mit pflanzlichen Mitteln unterstützend Behandeln oder vorbeugen kann.

    Ilse bekommt die Allrodin UTI KN Tabletten, einfach vorsorglich, da sie viele Harnkristalle hat. Die Tablette wird auch gerne genommen. Man kann wohl auch Eurologist geben.

    Soweit ich das verstanden habe sind die Aussichten bei Harnröhrensteinen am Besten. Steine, welche sich in der Blase befinden, können wohl auch ganz gut entfernt werden, wo aber wohl die Nachsorge problematischer ist. Harnleitersteine sind wohl aufwändiger zu entfernen.

    Frau Dr. Thöle ist inzwischen die 4. Tierärztin und sie machte eigentlich einen sehr kompetenten Eindruck. TA Nr 1 und 2 (Frau Hein und Frau Dr. Danker) haben leider nichtmal gemerkt (trotz Sono und röntgen) dass die Steine im Harnleiter sind und nicht in der Blase.

    Wir warten jetzt erstmal ab, dass ich ein Termin für Herzultraschall bekomme hier in Hamburg und besprechen dann anhand der Ergebnisse (die soll ich ihr dann schicken), wie es weiter geht.

    Es ist sehr schwierig. Ich muss dazu auch sagen, dass ich bislang alle Tiere operieren lassen habe, aber keins die OP oder den Tag nach der OP überstanden hat.

    Wenn die Steine nicht entfernt werden, wird es früher oder später zu Nierenversagen kommen. Das wäre dann der Zeitpunkt wo man ihn Erlösen müsste. Laut Tierärztin soll er wohl jetzt bereits seit langem (auch bevor die Steine entdeckt wurden) schmerzen haben, obwohl er ja keine Symptome zeigt. Er ist sehr munter, er frisst und rennt rum. Trotz dessen bekommt er jetzt auch erstmal Novalgin.

    Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht was ich machen soll.

    Ich weiß auch ehrlich gesagt noch nicht, wo ich so viel Geld herholen soll. Ich habe bereits in den letzten beiden Monaten fast 1000Euro ausgegeben und die ganzen Rechnungen in den Monaten davor will ich gar nicht erst zusammen rechnen.

    Es ist am Ende immer die Frage wie seine Chancen stehen, dass er erstmal die OP (wegen seines Herzens) und dann die Heilung gut übersteht. Herz, Lunge und Nieren spielen da ja leider eine große Rolle.

    Ob wir die OP und die vorbereitende Blutabnahme bei Wuschel riskieren sollen, weiß ich noch nicht. Er ist ja 5,5 Jahre alt.

    Mein Engel Karl-Otto wurde damals auch mit über 5 Jahren ein großes Atherom entfernt. Bei ihm ging alles gut und er war Zuhause angekommen sofort wieder fit und am Betteln.

    Ich bin auch sehr sehr froh, dass die Gebärmutter gut aussieht. Sie hat zwar Zysten, aber Frau dem thöle meinte, das haben die meisten (älteren( Meerschweinchen Weibchen und sei jetzt kein Grund für eine Operation.

    Ilse bekommt 4xtgl 0.14 ml Novalgin (sie wiegt 1.4kg) und 2xtgl 0.35ml Metacam (1.5% Lösung). Ich kann beim Metacam noch bis 0.46 hochgehen, aber das ist dann schon die Höchstdosis (1ml/kg vom Katzenmetacam ist die Höchstdosis die empfohlen wird in Deutschland).

    Unter beiden Mitteln äußert sie sich lautstark schmerzhaft beim pinkeln, was einen echt das Herz zerreißt.

    Novalgin hilft bei organischen Schmerzen besser und es wirkt auch krampflösend, soweit ich das in Erinnerung habe.

    Metacam ist Entzündungshemmend und eigentlich eher für Knochen/Gelenk schmerzen.

    Da Tramadol unter den Opioiden fällt, möchte ich es wenn möglich vermeiden, ihr so ein starkes Mittel zu geben.

    Ich hoffe einfach, dass das Antibiotika nun anschlägt und es in den nächsten Tagen besser wird...

    Die beiden haben auch eine Wärmeflasche ins Gehege bekommen, wo beide sich gerne drauf aufhalten und schlafen.

    Bei Ilse gibt es "gute" Nachrichten. Das Blut kommt definitiv nicht aus der Gebärmutter. Die Vulva ist komplett geschlossen, die Gebärmutter fühlt sich normal an und auch das Ultraschallbild sieht gut aus.

    Ilse musste in eine Box pipi machen, welcher dann unterm Mikroskop untersucht wurde. Es zeigt sich deutlich Eiter und Blutzellen. Sie hat eine richtig fiese Blasenentzündung. Wir haben das Antibiotika erhöht. Wenn in einer Woche keine Besserung eintritt, muss das Antibiotika gewechselt werden.

    Da sie wirklich schlimme Schmerzen beim Pinkeln hat, trotz 4xtgl Novalgin und 2xtgl Metacam, habe ich Tramadol verschrieben bekommen. Da dies ein sehr starkes Schmerzmittel ist, soll ich es wirklich nur geben, wenn ich das Gefühl habe, es geht so nicht weiter. Aber dann nicht in der Kombination mit den anderen Schmerzmittel.