Spannend dass du rausfinden konntest welche Mäuse genau bei dir leben . Die ganze Familie umzusiedeln halte ich auch für keine schlechte Idee. Auf lange Sicht werden es sonst gewiss schnell zu viele
.
Beiträge von ByteSchweinchen
-
-
Was ich gerne noch ergänzen würde, natürlich finde ich es niemals verwerflich die Haltung aufzugeben wenn es einem zu viel wird. Das habe ich selbst ja auch schon gemacht. Aber es ist natürlich schade für die Tiere.
-
Ich denke dass ist das Problem, die Halter die sich extrem bemühen ihren Tieren das beste zu Hause zu bieten leiden am meisten an Selbstzweifeln und machen sich Vorwürfe. Und das ist auch irgendwie logisch, den genau diese Menschen lieben ihre Tiere von ganzen Herzen. Während andere Halter nur mit den Schultern zucken wenn eines der Meeris stirbt obwohl sie sehr viele offensichtliche Fehler gemacht haben, die Schuld aber nicht bei sich selbst sehen.
Mir geht es auch so, ich mache mir ebenfalls viele Gedanken und auch Vorwürfe. Mal berechtigt mal weniger berechtigt, denke ich.
Natürlich überkommt mich immer mal wieder die Traurigkeit wenn ich an schöne Momente denke und mir klar wird dass ich diese nie wieder mit dem Tier erleben werde. Aber zum Glück hat man noch die anderen welche einen zum lächeln bringen. Aber klar, man fragt sich was hätte man besser machen können? Und sich das immer wieder zu fragen ist auch wichtig um sich weiterzuentwickeln.
Was man tun kann um sich weniger Gedanken zu machen, gute Frage. Vielleicht regelmäßig einfach mal darüber nachdenken was man macht und was man wohl besser machen könnte. Dann werden die meisten hier feststellen dass es eigentlich nicht viel mehr gibt was man tun kann.
Du solltest dir vor Augen führen wie viel Glück die eigenen Haustiere haben genau bei dir gelandet zu sein! Die meisten Schweinchen hier leben ein Luxusleben im Vergleich zu dem was viele Haus- und Nutztiere auf unserem Planenten ertragen müssen. Auch wenn wir als Halter mal Fehler machen, so geht es unseren Tieren immer noch sehr sehr gut. Mit etwas Pech hätte genau dein Schweinchen auch in irgendeinem Kinderzimmerkäftig oder so enden können. Natürlich hat das kein Tier verdient, aber der Großteil der Kleintiere lebt einfach kein besonders tolles Leben und da haben deine Schweinchen wirklich das ganz große Los gezogen!
Niemand ist perfekt, Fehler passieren leider, auch in der Humanmedizin. Fehldiagnosen werden gestellt oder zu späte Diagnosen. Das ist leider der traurige Teil des Lebens... .
Aber die Haltung deshalb aufgeben obwohl man gerne Schweinchen hält halte ich für die falsche Entscheidung. Die Notstationen sind voll und es gibt sooo viele Schweinchen die ein ganz mieses Leben führen und unfassbar dankbar für so ein liebendes zu Hause wären. Auch wenn es irgendwann zu einem Fehler kommen sollte (!) der das Leben frühzeitig beendet, die Tiere hatten bis dahin ein wundervolles Leben. Hättest du sie nicht genommen, wer weiß wo sie gelandet wären... . Das sollten wir uns vielleicht immer wieder vor Augen führen
.
-
Es handelt sich laut der Seite halt nicht um den klassischen Blinddarmkot welcher im Blinddarm produziert wird.
Dass es aber eine Ursache dafür geben wird dass sie gezielt Böhnchen fressen, andere nicht, vermute ich auch. Warum genau weiß ich natürlich nicht...Aber da ich die Autorin der Meerschweinchenwiese schon als sehr kompetent einschätze wollte ich diesen Aspekt gerne mit einwerfen.
-
Hallo in die Runde,
man liest ja immer mal dass frühkastrierte Böckchen bis zu einem gewissen Alter als potentielle Weibchen wahrgenommen werden. Das könnte, eventuell, dazu führen dass sich Böckchen um diese Jungtiere streiten.
Hat da jemand nähere Infos oder Erfahrungen zu? Woran liegt das genau, am Verhalten der Jungtiere oder dem Geruch? Und ab welchem Alter ändert sich das?
Liebe Grüße
-
Ich sehe hier eher zwei andere, mögliche Probleme. Zum einen dürfen Zierpflanzen mit anderen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden als Pflanzen zur Nahrungsmittelerzeugung und haben auch kürzere Wartefristen bis zum anschließenden Verkauf. Es können also Rückstände in den Pflanzen verblieben sein, die beim Verzehr in den Körper gelangen.
Den Punkt sehe ich genau so! Wer weiß was an den normalen Zimmerpflanzen alles so dran ist. Meine Grünlilien sind alles Ableger von der Pflanze meiner Oma, von daher weiß ich dass sie nicht behandelt wurden.
Neulich wurden bei uns im Supermarkt Grünpflanzen explizit für Kaninchen und co. verkauft. Grünlilien waren auch dabei. Ob diese wohl unbehandelt waren? Wer weiß. Ich bin niemand der alles direkt verteufelt, aber selbst auf Gemüse kleben häufig sehr viele Chemikalien. Von daher ist selbst anpflanzen gewiss die beste Wahl.
ZitatDie zweite Sache ist, daß Grünlilien dafür bekannt und beliebt sind, daß sie Giftstoffe aus der Luft filtern. Diese reichern sich dann mit der Zeit in der Pflanze an. In wie weit diese Konzentration gefährlich werden kann, kann ich allerdings auch nicht sagen.
Dass Zimmerpflanzen die Luft reinigen ist meines Wissens nach widerlegt. Dieses Gerücht hält sich hartnäckig und ist natürlich gutes Marketing. Der Effekt ist minimal und dass eine Grünlilie mehr Giftstoffe (welcher Art auch immer) aufnimmt als andere Pflanzen, geschweige den über die Blätter, halte ich ebenfalls für fragwürdig.
Für jeden den das Thema interessiert, ich habe diesen Artikel dazu gefunden den ich (als Zimmerpflanzenliebhaberin
) extrem interessant finde. Falls jemand Lust hat ihn zu lesen.
Liebe Grüße
-
Dass Meerschweinchen Kot fressen wird auf Meerschweinchenwiese nicht abgestritten. Es ist jedoch kein Blinddarmkot den die Meerschweinchen produzieren, sondern einfach normaler Kot. Blinddarmkot wird wirklich im Blinddarm produziert, bei Kaninchen erkennt man ihn ohne Probleme.
Da unsere Schweinchen jede Menge unterschiedliches futtern wird die Zusammensetzung der Bohnen nicht immer die gleiche sein, weshalb sie gewisse Böhnchen vielleicht bevorzugen.
-
Hallo,
nachdem ich heute Morgen einen matschigen Klumpen gefunden habe, habe ich versucht herauszufinden ob es Blinddarmkot ist.
Auf Meerschweinchenwiese steht dass es den bei Meeris garnicht gibt?
-
(Noch) habe ich das Problem zum Glück nicht. Die vier Kuschelrollen welche ich vor nichtmal einem Jahr gekauft habe sind bereits recht platt und nicht mehr so flauschig. Aber sie werden noch genutzt und solange sie nicht auseinander fallen wird hier nichts entsorgt
. Das Aussehen ist den Schweinchen denke ich egal, solange sie es noch nutzen würde ich es verwenden
.
Aktuell lager ich alles in einer Holzkiste, aber ein Regal würde langfristig mehr Sinn machen denke ich.
-
-
Achso, dann habe ich das wirklich falsch verstanden.
Aber das mit dem Schweinchengehege hört sich doch nach einer guten Lösung an! Nicht dass sie sich entscheidet auf Wanderschaft zu gehen und plötzlich ohne Unterschlupf da steht.
-
Also soll sie doch draußen überwintern? Ich hatte es so verstanden dass sie bis zum Frühling im Keller überwintern soll.
-
Tolles Gehege! Und wunderschöne Meeris, aber das würde ich wohl zu jedem Schweinchen sagen
.
-
Ich wollte mal fragen wie es der Kleinen geht? Ist sie bereits am schlafen? 😊
-
Unter diesen Umständen kann ich die Quarantäne absolut verstehen.
Wenn es aber keine Krankheitsanzeichen gibt finde ich sollte man zeitnah vergesellschaften. Erst plötzlich alleine sein und dann die VG sind ja quasi doppelt Stress. Krankheiten können bei VGs immer ausbrechen, auch wenn es vorher keine Symptome gab. Pilzsporen sind wahrscheinlich immer irgendwo, bei Stress bricht er dann aus.
Aber wenn das Schweinchen wie in deinem Fall direkt aus schlechten Verhältnissen kommt und eine Erkrankung zu erkennen ist wäre ich auch vorsichtig.
Ich drücke euch für die anstehende VG ganz fest die Daumen und finde es toll dass der Kleine nun in ein besseres Leben starten kann
.
-
Mein Traum wäre es auch irgendwann Zeit & Geld für eine kleine Notstation zu haben.
Mich würde es auch sehr interessieren ob du nur eine Gruppe oder mehrere hast
.
Liebe Grüße
-
Genau so möchte ich das auch machen, also Badematten und die Inkontinenzunterlagen da drunter.
Für die Häuschen sind mir nur Pipipads irgendwie zu ungemütlich zumal sie dann direkt auf den Kötteln liegen... (ok, das passiert im Streu auch nach einer gewissen Zeit).
Von daher möchte ich mir ein paar Inkontinenzunterlagen für die Häuser zurecht schneiden und da drüber noch eine kleine Badematte legen. Das würde ich dann einfach immer tauschen. Je nach dem wie nass sie sind... . Aber ob das klappt mal sehen :).
-
Auch dir danke für deinen Erfahrungsbericht!
Wegen dem Vernähen, was für eine Naht hast du verwendet? Werde mir auch ein paar zurecht schneiden müssen
. Einlaufen tun die nicht, oder?
-
Ich möchte sie auch nur unten drunter verwenden, allerdings kommt gewiss doch mal etwas Heu und Streu dran mit der Zeit. Daher überlege ich ob ich direkt Baumwollstoff mitbestellen soll um alle einzunähen oder es erst mal ohne probieren kann
.
Ich bin so der wenn-dann-richtig Typ. Will das jetzt endlich hinter mich bekommen, der ganze Staub überall treibt mich und meine Lunge in den Wahnsinn.
Molton habe ich probehalber in den letzten Wochen ausprobiert. Allerdings trocknet der mir einfach zu lange
. Und da ich keinen Keller habe sondern alles in der Wohnung aufhängen muss werde ich jetzt doch Inkontinenzunterlagen kaufen da diese wohl schneller trocknen.
Danke euch
-
Da warst du gewiss hin und weg! Da hat sich die ganze Arbeit aber mehr als gelohnt, was ein unfassbar putziger Hamster! Ich hoffe sie hat ein langes und glückliches Leben bei dir
.
Ich denke auch dass sie den Kontakt zu Menschen einfach positiv sieht. Immerhin gibt es Futter und Beschäftigung. Das sind doch wirklich gute Voraussetzungen!