Beiträge von ByteSchweinchen

    Die 4er-Gruppe aus Floki, Oreo, Koi und Goofy ist immer noch komplett harmonisch. Da gab es weder gestern noch heute irgendwelche Anzeichen für Konflikte. Das stimmt mich sehr positiv.

    Das finde ich auch sehr interessant! Hätte erwartet dass nach dem Stress auch in der eigenen Gruppe etwas Unruhe herrscht.

    Brownie scheint ja sehr dominant zu sein. Hat er sich den intzwischen etwas beruhigt? Oder denkst du dass er einfach nur Cookie weiterhin für sich beanspruchen möchte und deshalb auch sehr gestresst durch seine Abwesenheit war?

    Ich hoffe weiterhin dass du mit deinem Vorhaben Erfolg hast! Eigentlich profitieren ja alle Tiere von mehr Gesellschaft :).

    Selbst wenn ich es schaffe eine gute Hirarchie zu fördern durch gezieltes Eingreifen.

    Erhöht das nicht das Risiko dass es eventuell später doch nochmal kracht?

    Das hätte ich mich gefragt.

    Aber scheinbar war das bei euch nicht, was ja gegen meine Vermutung sprechen würde.

    Ich stimme dir in allen Punkten doch absolut zu. Ein Eingreifen in gewissen Situationen halte ich auch für richtig.

    Es ging mir nur darum dass es einem extrem großen/ starken/ dominaten Schweinchen wahrscheinlich egal ist ob es gute Führungsqualitäten hat oder nicht. Es wird dennoch Chef sein wollen wenn es kann.

    Ich wollte nur hinterfragen ob man die Hirarchie der Tiere langfristig überhaupt beeinflussen kann und wie viel Eingreifen dementsprechend Sinn macht.

    Haben die jeweiligen Gruppen häufig probiert in den Bereich der anderen zu gelangen?

    Wie ist es den noch gelaufen? :)

    Hoffentlich konntet ihr Brownie etwas beruhigen?

    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob es langfristig funktionieren würde in die Rangfolge der Tiere "einzugreifen". Man kann ja leider nicht ständig dabei sitzen. Glaubt ihr nicht dass es besser wäre die Tiere das selbst klären zu lassen, da es früher oder später sowieso zu erneuten Rangkämpfen kommen würde?

    Ich bin da unentschlossen. Bei meinen z.B. wäre ein sozialerer Kastrat wahrscheinlich der bessere Chef gewesen.

    Aber kräftemäßig wäre er einfach unterlegen gewesen, Meerschweinchen sind die "Chefqualitäten" wahrscheinlich egal, wer sich durchsetzen kann (und will) tut es.

    Aber ich bin gespanmt was du berichtets, vielleicht liege ich ja auch falsch :).

    Auf die Uni Münster bin ich durch dich bereits aufmerksam geworden!

    Wurde in der Doku "Schlaue Meerschweinchen" nicht auch in der Uni Münster gefilmt? Leider fand ich die Doku nicht so gut. Aber es ist auch etwas her dass ich sie mir angesehen habe.

    Ich würde mir sehr wünschen dass mal eine wirklich informative Dokumentation über Meerschweinchen und ihre wilden Vorfahren produziert würde. Das wäre toll.

    Hört sich sehr spannend an! Ich drücke die Daumen dass es entspannt zugeht.

    Falls du das möchtest würde ich mich freuen wenn du vielleicht ein paar kurze Videos aufnimmst.

    Ich finde das Verhalten von Böckchen immer so schwer einzuschätzen weil es recht wenig Videomaterial im Internet gibt.

    Natürlich musst du das nicht öffentlich stellen und ich würde es auch nicht speichern oder so.

    Also nur wenn du magst :) .

    Viel Erfolg! <3

    Hallo zusammen,

    ich fütter auch den Sommer über gerne Kohl damit die Umstellung im Winter leichter fällt.

    Aber so richtig gerne wird der Kohl bei uns leider nicht angenommen.

    Neben Kohlrabiblättern, Blumenkohlblättern und sonstigen "Abfällen" fütter ich z.B. Weißkohl, Chinakohl und Wirsing.

    Weißkohl und Chinakohl werden, im Vergleich zu den Blättern, mal mehr mal weniger gefressen, sind vergleichsweise aber unbeliebt.

    Wirsing mögen sie überhaupt nicht.

    Was geht bei euch besonders gut weg und wird gut vertragen?

    Liebe Grüße :)

    Danke für eure Erfahrungen!

    Heukisten biete ich aus den Gründen auch nur unter Aufsicht an, bzw. sind es bei mir eher Laubkisten.

    Also kommt es scheinbar vergleichsweise häufig vor, scheint aber auch nicht komplett vermeidbar zu sein.

    Denke dann würde für mich auch das allgemeine Wohlbefinden stärker ins Gewicht fallen.

    Sprich, ich lasse es so wie es ist. :)

    Hattet ihr schonmal Pfotenverletzungen durch Heuhalme?

    Ich frag mich das oft, wenn ich miste und mich im Streu abstütze pikt es mir auch schonmal in die Hand. Vielleicht entstehen dadurch auch schonmal Ballenentzündungen?

    Liebe Grüße

    Interessant dass sich die Lage so schnell wieder beruhigt hat. Zum Glück!

    Selbst konnte ich zu Beginn auch vermehrtes Interesse zwischen den Gruppen feststellen.

    Mit der Zeit hat sich das aber gelegt und nun interessieren sie sich kaum noch für einander. Zumindest meiner Beurteilung nach.

    Ich bin gespannt was du am Wochenende berichtest! Hast du vor sie immer nur zeitweise zusammen zu setzen?

    Das mit den Heuraufen habe ich mir auch schonmal überlegt. Dort ragen ja auch gerne mal lange Halme heraus.

    Mit dem Licht meinte ich das nicht so als dass sie nicht mehr klar kommen würden.

    Eher so dass wenn es z.B. mal zu Streit kommt ich die Hoffnung habe dass es durch das Licht weniger schnell zu Verletzungen kommt. Wenn also ein Schweinchen hektisch in einer Hütte verschwindet es hoffentlich die Halme sieht.

    Ich könnte mir prinzipiell schon vorstellen dass das hilft.

    Aber das war auch nur eine Vermutung von mir.

    Aber deine eigene Statistik spricht ja für sich.

    Danke für eure Rückmeldungen!

    Ich könnte mir vorstellen dass die gefühlte Wahrscheinlichkeit eines solchen Unfalls vielleicht etwas verzerrt wird wenn man in Foren liest. Im Endeffekt liest man immer dann wenn etwas passiert, hört aber nicht wie viele Meerschweinchen so einen Unfall noch nie hatten.

    Ich lasse Nachts immer ein Nachtlicht an, damit die Tiere noch sehen können wo sie her laufen. Ich denke dass man auf diesen Weg das Risiko auch etwas eindämmen kann.

    Liebe Grüße!

    Huhu,

    um Verletzungen vorzubeugen benutze ich während Vergesellschaftungen lieber Pappkartons anstelle von Holzhütten.

    Nun habe ich aber ein Schweinchen dabei welches die Kartons gerne zerlegt. Und da ich nicht ausschließen kann dass er nicht doch mal etwas Pappe verschluckt würde ich gerne etwas anderes nehmen.

    Nur was? Kuschelsachen werden leider zu schnell platt und bieten dann keinen zuverlässigen Schutz mehr.

    Ich tendiere nun zu einer Art Zelt.

    Also ein Gestell aus dünnen Holzbeinen welches ich dann mit Stoff umziehe.

    Aber ist schon viel Arbeit (und danach eventuell Müll) nur für ein paar Tage.

    Hat jemand von euch eine bessere Idee?

    Liebe Grüße :)

    Hallo zusammen,

    ich habe schon häufig von Augenverletzungen durch Heuhalme gelesen.

    Kommt das wirklich so oft vor?

    Mir macht das schon etwas Sorgen und ich überlege wie man das Heu am sichersten anbieten könnte.

    Selbst habe ich zwar auch eine Heuraufe, in der Regel lege ich es aber lieber lose in Unterschlüpfe, Ecken, Näpfe oder z.B. über Weidebrücken.

    Vorallem ersteres wird am besten angenommen.

    Als Lösung habe ich z.B. gelesen das Heu in Socken zu stopfen, mit ein paar Löchern zum rauszupfen.

    Ist wahrscheinlich Abwägungssache. Optimale Heuaufnahme und Wohlbefinden gegen Sicherheit.

    Da ich bis jetzt noch keine Verletzungen hatte tendiere ich dazu es so zu lassen.

    Aber wie macht ihr das?

    Liebe Grüße :)

    Hallo zusammen,

    kennt einer von euch jemanden der echte Meerschweinchen hält?

    Bei Kaninchen kommt es durch die heimischen Wildkaninchendoch recht häufig zu Wild-Mixen oder echten Wildies in Gefangenschaft.

    Bei den Meerschweinchen könnte ich mir sowas nur vorstellen wenn diese über Zoos vermittelt wurden.

    Mich würde es interessieren wie ihr Verhalten ist, vielleicht auch unseren Hausmeerschweinchen gegenüber.

    Bei Kaninchen ist eine gemeinsame Haltung durchaus möglich, sprich die Tiere kommen miteinander klar. Meint ihr das ist bei Meerschweinchen ähnlich?

    Könnte man diese in einem außreichend großen Gehege halten, gemeinsam mit Hausmeerschweinchen?

    Ich habe übrigens nicht vor mir welche anzuschaffen, erst recht nicht über solche Quellen wie Zoos.

    Liebe Grüße

    Schön geschrieben und vor allem spannend!

    Für mich auch aus aktuellem Anlass, bei meinen 5 Böckchen steht demnächst auch eine Vergesellschaftung an.

    Freue mich schon auf die Updates und drücke dir ganz fest die Daumen dass alles gut geht.

    Schön dass die beiden ein neues zu Hause gefunden haben, hoffentlich wird Cookie schnell gesund <3 :) .