Beiträge von ByteSchweinchen

    Naja, ich glaube dass er das Stofftier nutzt wie andere Schweinchen ihre Kuschelsachen. Ist halt bequem :S .

    Aber klar, ich würde mir auch wünschen dass die Vergesellschaftung geklappt hätte. Ist ja nicht mehr lange.

    Ich finde es vor allem faszinierend dass sie offenbar genau weiß was sie will! Es wird nicht ausgebrochen um die Gegend zu erkunden, nein, man läuft direkt zum Menschen um das wohlverdiente Futter einzufordern. Wirklich mutig 8). Und dass sie aber auch den Weg so schnell findet.

    Aber deine Angst kann ich auch verstehen, sowas kann auch mal böse ausgehen. ?(

    Wie schön, ich freue mich so sehr für die Kleine Maus! Nach dem schlechten Start ins Leben hat sie jetzt endlich ein zu Hause gefunden. Eure Gruppe wird bunter ^^ . Und wie süß Selma zu ihr runter guckt :love: .

    Ich glaube, dass ich vielleicht viele Anbieter durch meine Fragen abschrecke.

    Das trifft häufig auf Haltungsaufgaben von Privatpersonen zu. Meine erste Frage zu Flips war auch ob er kastriert ist. Da kam dann nur ein genervtes "Warum fragen das alle" zurück. Ich habe es freundlich versucht zu erklären, aber vermutlich verstehen viele Menschen nicht dass es Leute gibt die sich Gedanken um ihre Tiere machen. Für viele sind es einfach nur die Haustiere der Kinder, eine spontane Anschaffung oder ähnliches. Um so mehr Fragen man stellt desto genervter reagieren viele, leider.


    Ich finde es schade, dass viele so schlechtes mit Tierheimen erlebt haben. Meiner Erfahrung nach sind die Vermittlungsbedingungen eher zu lasch, in den Tierheimen die ich kenne. Vielleicht hat sich das aber auch geändert.

    Man darf halt immer nicht vergessen dass die Perspektive von uns eine ganz andere ist als die der Mitarbeiter. Man kann den Leuten halt nur vor den Kopf schauen... . Aber das was ihr hier so schreibt, da müssten die Tierheime definitiv an der Kommunikation arbeiten.

    Das freut mich total! Besonders da auch der Große dank dir nun endlich ein liebevolles zu Hause gefunden hat, wie er es verdient.

    Hoffentlich verstehen sich die beiden auf Dauer und bilden ein gutes Team <3 . Aber das hört sich doch alles sehr gut an!

    Oha ich LIEBE deine Bilder. Besonders der Blick von Özelöt killt mich gerade. Das Foto spricht einfach Bände! ^^

    Und du hast echt viele Schweinchen! Wenn man sie so alle auf einem Haufen sieht... echt schön :) .

    Dabei geht es nur am Rande darum, dass es für uns als Menschen schön ist, ein zutrauliches Schweinchen zu haben. Schon alleine entscheidend ist aus meiner Sicht, dass ein gutes Maß an Vertrautheit, Entspanntsein und positive Erlebnisse mit Nähe für das Tier wichtig sind!

    Aber es ist doch nicht sinnvoll damit zu warten, bis ein Tier krank ist und daher ohnehin Stress hat!

    Absolut deiner Meinung! Aber das deckt sich schlussendlich mit dem was ich meine. Halter, die sich Tiere ausschließlich aus Eigeninteresse kaufen denken nicht an solche Szenarien bevor sie sich ein Tier anschaffen. Aber genau da muss man ansetzen, solche Leute direkt abschrecken. Wer sich wirklich den Tieren zu liebe mit einer durchdachten Haltung beschäftigt sollte sich auch diesem Thema widmen, ja. Aber diejenigen welche durch solche Sätze erreicht werden sollen möchten ihre Meerschweinchen in erster Linie nur kuscheln.

    Aber ich bin ja auf dieses Zitat eingegangen:

    Aber warum wird dann derzeit hierzulande oft behauptet, Meerschweinchen wollten nicht angefasst werden, würden sich höchstens aufgeben, wenn man sie auf den Schoß nimmt u.ä?

    Und bleibe dabei, es ist wichtig dass Menschen die keine Ahnung von Meerschweinchen haben (auch obwohl sie vielleicht schon welche haben) genau das endlich verstehen. Wenn man an dem Punkt ist, an dem man sich soweit mit seinen Tieren befasst hat dass man darüber nachdenkt wie man ihnen eine medizinische Behandlung im Ernstfall erleichtern könnte, dann ist man längst nicht mehr die Zielgruppe dieser "Abschreckungsmethoden".

    Zitat

    Aber warum wird dann derzeit hierzulande oft behauptet, Meerschweinchen wollten nicht angefasst werden, würden sich höchstens aufgeben, wenn man sie auf den Schoß nimmt u.ä?

    Ganz kurz und knapp- um keine falschen Hoffnungen zu wecken!

    Natürlich gibt es immer Meerschweinchen die sehr zutraulich werden. Aber eben nicht alle. Und wenn die Eventualität dass die Meerschweinchen nie zutraulich werden ein K.O. Kriterium für die Anschaffung ist, dann sollte man es lieber lassen.

    Erzählt man man den Leuten dass alle Meerschweinchen zahm werden wenn man es nur richtig macht, kommt bei den Meisten an: "Meerschweinchen kuscheln gerne". Und das wäre schlecht.

    Diese von dir kritisierten Aussagen richten sich in erster Linie auch nicht an engagierte Menschen wie man sie hier im Forum trifft, sondern eher an die im Zooladen kaufenden Eltern. Den die werden sich mit Sicherheit keine "10 einfachen Tipps" zu Herzen nehmen, sondern das Schweinchen einfach auf den Schoß der Kinder packen. Und wenn dieses dann regungslos sitzen bleibt, sieh an ihm gefällt das! Meerschweinchen erfolgreich gezähmt.

    Und eben diesen Leuten muss man immer und immer wieder eintrichtern dass Meerschweinchen KEINE Kuscheltiere sind, sondern Beobachtungstiere und dass ein Erstarren kein Zeichen von Gefallen ist.

    Persönlich freue ich mich wenn Schweinchen zutraulicher werden und versuche das auch zu fördern. Aber eben nur nebenbei. Ich möchte dass die Tiere glücklich sind, wenn man sie kraulen kann ist das toll, aber eben kein Muss für mich. Ich persönlich habe einfach keinen Drang danach ständig meine Tiere zu streicheln, obwohl Eddie sich z.B. sich sehr gerne kraulen lässt.

    Chili wird wohl nie besonders zutraulich werden, was ich auch nie erzwingen würde. Flips hingegen, mit einer ähnlichen Hintergrundgeschichte, ist jetzt schon sehr zutraulich. Schweinchen sind halt unterschiedlich wie ihre Halter :).

    Ich denke, wenn du den Meerschweinchen einen immer warmen Rückzugsbereich bieten kannst wären auch drei Tiere in Ordnung. Deine Voliere ist sehr schön! Und, nur als Beispiel, wenn du im Innenbereich eines solchen Geheges eine Wärmelampe anbringen würdest könnten sich auch drei Schweinchen gut wärmen. Insofern sie sich gut verstehen und keines gemobbt wird. Da muss man ein Auge drauf haben.

    Selber hatte ich mal ein Außengehege für Kaninchen. Jedem empfehle ich, baut ein begehbares Gehege. Alles andere macht langfristig keinen Spaß. Der Punkt den Silke anspricht, dass kranke Tiere mehrmals am Tag gepflegt werden müssen, ist auch sehr wichtig. Es ist etwas anderes ob man 5x am Tag in ein bequemes Gehege geht oder irgendwie in halb gebückter Haltung durchs Gehege krabbeln muss bei strömenden Regen. Auch das Frischfutter friert im Winter ein wenn es keinen frostfreien Bereich gibt, was nerven kann.

    Ich würde mir einen genauen Plan machen, mir genügend Zeit lassen und in Ruhe überlegen. Durch die Wellensittiche hast du wahrscheinlich ein Auge für stabile Gehege, was schon mal gut ist. :thumbup:

    Aber den Aufwand bei Außenhaltung sollte man nicht unterschätzen. Kaninchen sind da nochmal eine ganze Nummer pflegeleichter.

    Die Tierstation ist aber wohl durchgehend von einer Mitarbeiterin besetzt.

    Wenn dem wirklich so ist klingt das doch beruhigend. Ist dann wohl eine größere Praxis, oder?

    Solche Situationen sind so schwer! Vor allem in Brownies Zustand sich auf wildfremde Menschen verlassen zu müssen, sein Leben in deren Hände zu übergeben.

    Aber du hast absolut richtig entschieden, was wäre die Alternative gewesen? Und in einer Tierarztpraxis sollte er nun gut aufgehoben sein, die haben dort alle Mittel ihm zu helfen.

    Es wird gewiss alles gut <3 :) .

    Super dass du dich vorher informieren möchtest!

    Ich hoffe sehr dass du dich bei dem Gehege nicht versehentlich für das falsche Exemplar entschieden hast... ganz ehrlich, die im Zoohandel erhältlichen Gehege sind qualitativ oftmals absoluter Schrott! Ich bin jedes mal schockiert wenn ich mir die Ausstellungsstücke anschau, wirklich! Das merkt man wahrscheinlich nur wenn man selbt mal ein Gehege aus richtigem Holz gebaut hat oder sich damit befasst hat.

    Dünnes Gitter welches nur festgetakert ist, Pressholz von wenigen Millimetern Stärke, leichtes, schnell moderndes Holz welches im Winter kaum isoliert... hab da schon schlimme Bilder gesehen und leider erlebt.

    Vielleicht erst infomieren ob dein Gehege wirklich sicher ist ehe du es aufbaust. Nicht dass du es nicht mehr zurück geben kannst :(.

    Bedenke vor allem dass Meerschweinchen sich nicht so gut wärmen können wie Kaninchen, es muss viel Platz zum bewegen geben und gleichzeitig sehr kuschelige Bereiche. Schau dazu auch mal die Artikel zum Thema Aussenhaltung auf Meerschweinchenwiese an :).

    Das ersparrt dir Fehlkäufe und deine Meerschweinchen können direkt in ein Traumzuhause ziehen :). Aussenhaltung bei Meerschweinchen ist, wenn man es richtig machen möchte, recht kompliziert im Vergleich zur Innenhaltung.