Beiträge von ByteSchweinchen

    Wenn mich jetzt nicht alles täuscht wird das Hornhaut, so genanntes Ballenhorn, sein. Das hat Chili auch, wächst einfach seitlich weg. Er lebt aber auf Streu, die anderen haben es nicht. Daher denke ich das ist einfach genetisch und hat mit dem Untergrund nur wenig zu tun.

    Die Verfärbung kommt wahrscheinlich durch den Dreck? Ich war auch verwirrt als ich das das erste mal gesehen habe ^^ . Allerdings kürze ich es immer, damit er nicht damit hängen bleibt und sich verletzt.

    Ich habe aber auch ein sehr kleines Auto ohne irgendeine Form von Knautschzone. Wenn Jemand hinten in mich reinkracht auf der Autobahn dürfte mein Kofferraum nicht mehr existent sein.

    Exakt der Grund warum bei uns kein Tier in den Kofferraum kommt.

    Klar, was will eine Familie mit Kindern machen welche die Rückbank besetzen. Aber ein gutes Gefühl habe ich nie, wenn ich Hunde im Kofferraum direkt an der Heckscheibe sitzen sehe.

    Aber zur Frage:

    Ich habe 3 Boxen mittelgroße Boxen für 5 Schweinchen. Eine steht für den Extremfall griffbereit im Meerschweinchenzimmer. Aber dann nur eine für alle. Hoffen wir, dass so eine Situation nie eintrifft.

    Notfalls kann man Meerschweinchen wirklich gut in Körben oder Kartons mitnehmen, wenn es garnicht anders geht.

    Es wird wirklich schneller heiß als man denkt. Über Nacht gut lüften und tagsüber die Rollos runter hilft hier am besten.

    Zusätzlich haben wir Wasserflaschen und Kühlkissen in Tücher gewickelt und im Gehege angeboten. Im Meerizimmer steht auch ein Ventilater, direkt vor einer Box mit gefrorenem Wasser, ob es was bringt ist die Frage, aber ich finde der Wind tut gut :S .

    Man merkt dass die Schweinchen mit der Wärme zu kämpfen haben. Geht uns ja nicht anders.

    Gut dass du nochmal drauf hingewiesen hast <3 .

    Hallo Luna,

    willkommen hier im Forum <3 .

    Die arme Maus, so früh schon Mutter werden ist gewiss eine Herausforderung.

    Was hat deine Tierärztin den gesagt, hat sie Erfahrungen mit frühen Geburten? Denkt sie dass alles gut geht?

    Persönlich habe ich so eine Situation noch nicht erlebt. Hoffentlich meldet sich zeitnah jemand.

    Aber es kommt wohl häufiger vor und geht auch oft gut, von daher drücke ich der kleinen Maus und ihren Babys die Daumen dass die Geburt gut verläuft :* .

    Da bin ich tatsächlich ganz anderer Meinung und diese Argumentation hört man häufig, auch von Verfechtern aller möglichen alternativen und fragwürdigen Methoden, macht mMn aber wenig Sinn. Besonders dann wenn es Studien gab welche keine Wirkung nachweisen konnten.

    Diesbezüglich möchte ich jetzt aber keine Diskussion lostreten.

    Die Zyste war im Vergleich zum Schweinchen ja wirklich riesig. Man stelle sich eine im gleichen Verhältnis bei uns Menschen vor. Da wird einem ja anders, danke fürs teilen! Zum Glück ist das Teil nun raus und hoffentlich hat sie dann Ruhe. Was hat dein Tierarzt den gesagt, sieht er sowas häufig? Ist das eine durchschnittliche Größe für eine Zyste?

    Umd auch Öz eine schnelle Genesung. Zahnprobleme tun aber auch höllisch weh. :(

    IrishGirl Solche wie von dir beschriebenen Situationen kenne ich leidet auch. Und das bei nur zwei Schweinchen je Guppe, da gäbe es aber genug andere Häuschen zum verstecken, aber nein... man kracht da rein wo gerade der Andere sitzt :S.

    Mit der Verletzung wäre ich wohl auch nicht sofort zum Tierarzt gefahren. Zumal sie das Auge nicht zusammendrückt. Bei heller Haut sieht sowas auch direkt dramatischer aus. Hoffe die Wunde hat sich über Nacht nicht entzündet. Man weiß ja nie. Gute Besserung <3.

    Amalie zeigt mir nochmal wie wichtig es ist dass junge Meerschweinchen nicht alleine aufwachsen. Offenbar brauchen sie nicht nur Erziehung, sondern suchen gezielt den Schutz ihrer älteren Artgenossen wenn sie sich so an sie kuscheln.

    Und da stelle man sich mal vor wie sie sich fühlen musste als sie plötzlich ganz alleine war ;(. Vielleicht sucht sie auch gerade deswegen so viel Körperkontakt?

    Wirklich süße Bilder :*.

    Ach du Schreck! Also Tiere überraschen einen auch wirklich immer aufs Neue. Zum Glück hat sie diesen Ausflug unbeschadet überstanden. D

    Ich musste bei der Geschichte kurz an den Hamster meine Mutter denken. Sie hat mir erzählt dass dieser Hamster aus ihren Kindheitstagen irgendwann verschwunden war. Nachts hat man ihn schonmal flitzen sehen, dann war er wieder weg. Schlussendlich fand man ihn in der Couch. Er hatte sich dort bereits ein richtiges Höhlensystem gegraben... unglaubliche Tiere ^^ . So viel Energie!

    Hoffentlich bleibt das jetzt Askas letzter Ausflug :).

    Ach menno, das wollte ich jetzt aber nicht hören :( . Tut mir ganz schrecklich leid, schade dass ihr nur eine so kurze gemeinsame Zeit hattet. Aber ich bin mir sicher dass sie zwei wundervolle Monate bei euch hatte <3 . Manchmal kann man einfach nichts mehr machen.

    Hat Brownie inzwischen wieder etwas zugenommen? Wie geht es ihm generell, frisst er nach wie vor?

    Päppeln bereitet einfach viel viel Arbeit. Normalerweise koche ich Spritzen immer aus, versuche Ordnung zu halten, alles wieder zurück zu stellen.... aber irgendwann lässt man es dann doch schleifen und lässt das Chaos einfach passieren.

    Ich drücke Brownie weiterhin die Daumen, hoffentlich kann die Tierärztin euch helfen! <3

    Weidenrinde habe ich auch schon häufig verfüttert. Das erste mal ebenfalls aus dem Grund Kaninchen mit Arthrose zu unterstützen. Höchstwahrscheinlich haben sie durch die Zweigen allein aber nicht genug Wirkstoff aufnehmen können.

    Ich persönlich bin, wie du mittlerweile wahrscheinlich weißt, immer sehr skeptisch wenn ein Naturprodukt genau so gut wirken soll wie ein etabliertes Medikament mit bewiesener Wirksamkeit. Und besonders dann wenn ein Mittel nahezu keine Nebenwirkungen hat kann man auch häufig von keiner bis geringer Wirkung ausgehen.

    Ich denke es kommt immer auf den Schmerzgrad und die individuelle Situation an.

    Ich möchte die Naturheilkunde nicht schlecht reden. Aber auch der verlinkte Artikel wirft bei mir Fragen auf. Dafür dass Weidenrinde schon seit der Antike verwendet wird gibt es offenbar kaum brauchbare Studien.

    Ist das normal? Haben wir unsere Meeries zu sehr verwöhnt/verzogen? Wie ist das bei euch?

    Hehe, ich würde mal sagen ja und ja ^^ . Kenne ich aber. Also gerufen wird hier ständig, egal ob der Kühlschrank auf geht, eine Tüte raschelt oder man ins Zimmer kommt.

    Wirklich Hunger haben sie aber nicht, da sagt die Waage was anderes :P .

    Ist es bei euch auch so warm geworden? Hier wird dann immer etwas weniger gefuttert wenn es sehr warm ist. Und zur Mittagszeit rum wird auch eher mehr geschlafen.

    Mein Hauptproblem damit ist, dass es mir sehr weh tun würde, sie zu enttäuschen. Somit fühle ich mich dann fast gezwungen, ihnen jedesmal etwas zu geben.

    Geht mir auch so. Und das interessante ist, unser Hund bettelt auch immer mal wieder. Da bin ich aber super konsequent. Ich glaube das liegt daran dass man sich an das Übergewicht der Schweinchen gewöhnt hat. Wäre unser Hund so dick... :| . Aber ein Hund lässt sich auch leichter auf Diät halten.

    Naja, man muss schon unterscheiden zwischen der

    „Aber nur Gutverdiener im Homeoffice ohne Kinder mit eigenem Meerschweinchenzimmer und reiner Wiesenernährung. Außerdem nur Haremsgruppen“ -Vorstellung und realistischen Anforderungen.

    Was ich hier lese, ist oft ersteres.

    Und selbst wen dem so wäre, auch wenn ich das so noch nie irgendwo gelesen oder gehört habe, dann wäre es deren Recht diese Ansprüche zu stellen.

    Und dennoch wird niemand gezwungen beleidigt in den Zooladen zu rennen um es dem bösen Tierheim so richtig zu zeigen.

    Aber genau diese Vibes kommen bei mir an.

    Überlegung und Frage: Werden durch hohe Anforderungen die Abgeber und die Aufnehmer zu den Kleinanzeigen abgedrängt, wo dann alles (oftmals) ohne Kontrolle abläuft? 🤔

    Das kann sein, spielt in meinen Augen aber keine Rolle. Wer Tierschutz betreiben möchte, muss diesen auch konsequent durchsetzen. Die Ansprüche an die Haltungsbedingungen niedriger zu setzen, nur um mehr Tiere zu vermitteln, ist keine Lösung.

    Wer Tiere bei Vermehrern kaufen will, wird dies so oder so auch weiterhin tun, selbst wenn die Tierheime ihre Forderungen senken würden. Es ist aber nicht im Sinne des Tierschutzes, einen Kompromiss mit Leuten zu schließen, die eine gerade so ausreichende Haltung fordern. Tierschutz ist für Tiere da und sollte sich nicht der Bequemlichkeit von Menschen beugen müssen. Wer keine Lust auf "lästige Fragen" hat oder mit den Mindestansprüchen bereits überfordert ist, sollte keine Tiere halten. Tiere sind anspruchsvoll und nichts was man sich mal eben anschaffen sollte.

    Es ist nicht die Aufgabe der Tierheime, die unkontrollierte Vermehrung oder den Verkauf im Internet zu stoppen bzw. Käufer "abzuwerben". Das wäre die Aufgabe der Politik!

    Wer an Tiere kommen möchte, kommt an sie, egal wie schlecht die eigenen Haltungsbedingungen sind. Das ist das eigentliche Problem, nicht der vermeintlich übertriebene Anspruch von Tierheimen.

    Was eine bezaubernde Maus. Rosetten sehen einfach aus wie Teddybären. Ein Glück dass sie die richtigen Nachbarn hatte!

    entschieden wir dann sie als Vermittlungsschwein aufzunehmen [...]

    Meint ihr, ihr könnt euch wieder trennen wenn ihr sie einmal ins Herz geschlossen habt? <3

    [...] mit Option zum Aufnehmen.

    ... Achso, ja dann 8)^^ .


    Hoffe es bleibt bei der kleinen Wunde und sie fügt sich gut ein!