Meine Badematten bekomme ich mit einem Gummihandfeger sehr gut abgebürstet. Die landen dann einfach so in der Waschmaschine.
Die Kuschelsachen aus Fleece hingegen, das ist mir zu mühsam. Die stopfe ich ebenfalls in einen alten Kissenbezug.
Meine Badematten bekomme ich mit einem Gummihandfeger sehr gut abgebürstet. Die landen dann einfach so in der Waschmaschine.
Die Kuschelsachen aus Fleece hingegen, das ist mir zu mühsam. Die stopfe ich ebenfalls in einen alten Kissenbezug.
Ich glaube da freuen sie sich ganz besonders drüber- Futter!
- ich lasse sie hin und wieder 2 Tage lang alleine, wenn ich übers Wochenende meine Eltern besuche (sie wohnen in einem anderen Bundesland). Ich will nicht jedesmal meinen Freundeskreis vollraunzen ob jemand zu ihnen gehen kann. Ich geb ihnen dann einfach immer eine größere Portion Heu und div. Gemüse das nicht so schnell verdirbt ins Gehege - bisher hat das immer problemlos geklappt und JA, ich werde das auch in Zukunft 3 bis 4 Mal im Jahr so handhaben.
Für solche Fälle empfehle ich Kameras. Unsere stellen wir immer auf wenn wir mal den ganzen Tag oder über Nacht unterwegs sind. Dann kann man ab und an mal schauen ob alles okay ist und ist beruhigt . Gerade Aufgasungen passieren doch recht schnell, da habe ich dann ein besseres Gefühl wenn ich sie ab und an alle fressen sehe
.
Die Stelle ist aber auch wirklich blöd. Zwickt gewiss bei jedem Schritt... .
Das hört sich super an! Schön dass ihr so reflektiert an die Sache rangeht .
Du kannst ja gerne weiter berichten!
Dann drücke ich der Maus die Daumen, dass es ihr schnell wieder besser geht! Schmerzempfinden ist aber auch sehr individuell. Vielleicht ist sie einfach etwas sensibler und hängt dazu noch etwas durch . Schnell wieder gesund werden
.
Vielleicht lassen die Schmerzmittel nach, welche sie wahrscheinlich gespritzt bekommen hat. Bekommt sie Metacam oder was anderes?
Ich freue mich sehr dass es Jackie gut zu gehen scheint. Dass sie wieder von alleine fressen ist ja meistens die halbe Miete . Hoffentlich bleibt es so
.
sorry für die vielen doofen fragen ..
Da war keine einzige doofe Frage bei! Lieber mehr fragen als zu wenig .
Wenns vom Platz her reicht (wovon ich ausgehe) wären die beiden Mädels vielleicht auch froh sich die Erziehung mit einem gleichaltrigen Schweinchen zu teilen. Das tolle an Notstation ist auch, sollte es unerwartet doch nicht funktionieren nehmen sie die Tiere auch wieder zurück. Aber ich denke auch nicht dass es da Probleme geben wird .
Lillygypsy so hätte ich es auch beschrieben. Die Erbsenflocken nehmen sie komplett in den Mund und knacken sie dann klein, bei Ästen nagen sie sich kleine Mengen ab.
Der Bereich in dem die Zähne nachwachsen ist sehr empfindlich. Ich denke nicht dass mal eine Erbsenflocke irreversible Schäden verursacht. Aber auf Dauer ist es einfach eine unnatürliche Belastung für das Gebiss und kann zu Schäden führen. Das Risiko würde ich einfach nicht eingehen.
Es gibt auch einen Podcast zu dem Thema von Meerschweinchenwiese. Da erklärt sie das sehr gut, wie ich finde .
Das tut mir unfassbar leid... das Leben kann wirklich sehr ungerecht sein
. Ihr habt so lange gekämpft und doch verloren... mein Beileid
.
Das spricht leider wirklich nicht für die Züchterin. Aber macht euch da keinen Vorwurf, ihr wolltet alles richtig machen und wurdet von der Situation überrumpelt. Frag garnicht wo meine ersten Kaninchen herkamen .
Noch ist es auch nicht zu spät um noch ein oder zwei Erzieherschweinchen dazu zu holen. Die Kleinen würden davon extrem profitieren .
Ein eigenes Zimmer haben sie? Na dann werden die Kleinen aber jede Menge Spaß haben. Da macht das Beobachten auch um so mehr Spaß .
Basilikum/ Kräuter, mal ein Stück Gemüse welches sie selten bekommen oder sowas. Ist aber nicht so praktisch. Auch geschälte Sonnenblumenkerne wären z.B. weicher als Erbsenflocken.
Meine Schweinchen stehen auf Cunis. Ich nehme die Cuni Complete Sensitive, tunke sie kurz in den Wassernapft und fütter sie dann aus der Hand. Ab und an gibts sie auch mal trocken, aber angefeuchtet ist mir lieber .
Erbsenflocken habe ich als sehr hart in Erinnerung, dagegen wären die Cunis trocken auch schon deutlich weicher, denke ich.
Liebe Grüße .
Für eine Frühkastration könnte es in der Tat schon zu spät gewesen sein, rein rechnerisch. Aber das heißt natürlich nicht, dass es zwingend zu Nachwuchs kommt. Im Endeffekt musst du abwarten und hoffen dass nichts passiert ist, jetzt kann man wahrscheinlich eh nichts mehr machen.
Bei Frühkastrationen ist der Eingriff so minimal dass er schnell verheilt und man kaum was sieht. Ich gehe aber davon aus dass eine halbwegs kompetente Züchterin euch nicht belügen würde, das wäre schon krass. War es den eine eher seriöse Zucht oder eher eine wilde Vermehrung?
Auf dem Bild sehe ich als Laie jetzt keine Hoden. Fell wächst schnell nach, bei jungen Tieren im Wachstum vielleicht noch schneller. Als Chili letztens operiert und geschoren wurde war nach 10 Tagen auch viel Fell nachgewachsen. Als ich Eddie mit 6 Wochen als Frühkastrat bekam meine ich auch keine kahle Stelle mehr gesehen zu haben.
Glückwunsch zu den neuen Familienmitgliedern
.
Persönlich sind sie mir auch viel zu hart. Gibt bessere Alternativen denke ich :).
Hallo Hanna Luise, schön dass du zu uns gefunden hast .
Die Gewichtsabnahme ist in der Tat sehr besorgniserregend! Hat sie sehr rapide abgenommen und hält nun das niedrige Gewicht einigermaßen, oder nimmt sie weiterhin konstant ab? Wie ist ihr Verhalten sonst so, gibt es Stress in der Gruppe, ist sie ruhiger geworden?
Gut dass du direkt zum Tierarzt gefahren bist. Leider haben viele Kleintierärzte hauptsächlich Erfahrung mit Hunden und Katzen. Besonders wenn es an das empfindliche und komplizierte Gebiss von Meerschweinchen geht fehlt vielen Tierärzten leider das Fachwissen.
Es sollten auf jeden Fall dringend weitere Untersuchungen gemacht werden um herauszufinden was ihr fehlt. Allerdings würde ich dir empfehlen zu einem Spezialisten zu gehen der sich wirklich sehr gut mit Meerschweinchen auskennt. Leider muss man dafür schon mal etwas weiter fahren, dafür spart man sich häufig Geld für ins Leere laufende Diagnostik.
Ich denke hier werden sich noch mehr Leute melden
Liebe Grüße
edit: Ich stimme Silke zu dass sich ihr Zustand wirklich sehr kritisch anhört. Zufüttern und schnelles Handeln wäre wirklich wichtig.
Geht ja nicht um drauf klopfen. Und wenns hilft schmerzhaften Steinen bei Risikopatienten vorzubeugen, sei es drum .
Das ist eine gute Idee! Die (eher ungesunden) Leckerlies habe ich zum testen genommen, aber mit Blättern klappt es gewiss. Oder mal ein Stückchen Möhre/ Apfel, die sind weicher .
Aber erkläre mal dem Schweinchen, es soll jetztes Mal unmittelbar vor dem Urinabsatz erstmal fleißig Reckübungen machen, damit der Gries aufgewirbelt ist und besser ausgeschieden werden kann. Klappt zumindest hier leider nicht so wirklich 😅
Ich weiß, dass Kaninchenbesitzer ihre Tiere "schwenken". Selber habe ich es nur gesehen/ gelesen, nie selber gemacht.
Eine Hand trägt das Kaninchen unter den Hinterbeinen/ am Po. Die andere hinter den Vorderpfoten so, dass das Kaninchen Männchen macht. Dann wird das Hinterteil irgendwie rhythmisch bewegt, also geschwenkt eben. Sanft natürlich. Soll wohl helfen den Gries aufzuwirbeln und die Kaninchen pinkeln danach oft. Oder so
. Aber ist wohl gängige Praxis, hab ich oft gelesen.