Persönlich sind sie mir auch viel zu hart. Gibt bessere Alternativen denke ich :).
Beiträge von ByteSchweinchen
-
-
Hallo Hanna Luise, schön dass du zu uns gefunden hast
.
Die Gewichtsabnahme ist in der Tat sehr besorgniserregend! Hat sie sehr rapide abgenommen und hält nun das niedrige Gewicht einigermaßen, oder nimmt sie weiterhin konstant ab? Wie ist ihr Verhalten sonst so, gibt es Stress in der Gruppe, ist sie ruhiger geworden?
Gut dass du direkt zum Tierarzt gefahren bist. Leider haben viele Kleintierärzte hauptsächlich Erfahrung mit Hunden und Katzen. Besonders wenn es an das empfindliche und komplizierte Gebiss von Meerschweinchen geht fehlt vielen Tierärzten leider das Fachwissen.
Es sollten auf jeden Fall dringend weitere Untersuchungen gemacht werden um herauszufinden was ihr fehlt. Allerdings würde ich dir empfehlen zu einem Spezialisten zu gehen der sich wirklich sehr gut mit Meerschweinchen auskennt. Leider muss man dafür schon mal etwas weiter fahren, dafür spart man sich häufig Geld für ins Leere laufende Diagnostik.
Ich denke hier werden sich noch mehr Leute melden
Liebe Grüße
edit: Ich stimme Silke zu dass sich ihr Zustand wirklich sehr kritisch anhört. Zufüttern und schnelles Handeln wäre wirklich wichtig.
-
Geht ja nicht um drauf klopfen. Und wenns hilft schmerzhaften Steinen bei Risikopatienten vorzubeugen, sei es drum
.
-
Das ist eine gute Idee! Die (eher ungesunden) Leckerlies habe ich zum testen genommen, aber mit Blättern klappt es gewiss. Oder mal ein Stückchen Möhre/ Apfel, die sind weicher
.
-
-
Aber erkläre mal dem Schweinchen, es soll jetztes Mal unmittelbar vor dem Urinabsatz erstmal fleißig Reckübungen machen, damit der Gries aufgewirbelt ist und besser ausgeschieden werden kann. Klappt zumindest hier leider nicht so wirklich 😅
Ich weiß, dass Kaninchenbesitzer ihre Tiere "schwenken". Selber habe ich es nur gesehen/ gelesen, nie selber gemacht.
Eine Hand trägt das Kaninchen unter den Hinterbeinen/ am Po. Die andere hinter den Vorderpfoten so, dass das Kaninchen Männchen macht. Dann wird das Hinterteil irgendwie rhythmisch bewegt, also geschwenkt eben. Sanft natürlich. Soll wohl helfen den Gries aufzuwirbeln und die Kaninchen pinkeln danach oft. Oder so
. Aber ist wohl gängige Praxis, hab ich oft gelesen.
-
Oh, ganz vergessen aber sehr wichtig, gab es bereits Verletzungen? Also Bisswunden? Falls ja wo, eher am Hinterteil oder am Kopf?
-
Hallo und willkommen
.
Das ist schwierig zu beurteilen. Dass sich zwei unkastrierte (?) Böcke streiten ist leider nichts ungewöhnliches. Dass es nach einer doch recht langen Zeit passiert, da wäre mein erster Gedanke auch dass etwas gesundheitlich nicht stimmt.
Was hat der Tierarzt den genau untersucht? Ist er wirklich Heimtiererfahren? Leider sind viele Tierärzte eher auf Hunde und Katzen spezialisiert und erkennen Erkrankungen bei Meerschweinchen nicht oder behandeln sie aus Unwissenheit falsch. Hat einer der beiden in letzter Zeit abgenommen?
Und wie leben die beiden, haben sie genug Platz um sich aus dem Weg zu gehen? Hütten mit mehreren Ein- und Ausgängen, so dass keiner in die Enge gedrängt wird? Das könnte z.B. solche plötzlichen Spannungen provozieren- ein Böckchen sitzt in der Ecke, das andere, ranghöhere Böckchen kommt und möchte Platz. Böckchen Nr. 1 kann aber nicht weg, weil es in der Ecke sitzt, wodurch sich das ranghöhere Böckchen provoziert fühlt.
Aber auch hier fände ich es komisch wenn es erst jetzt zu solchen Konflikten kommt. Aber passieren kann das leider
.
Um so mehr wir über die Lebenssituation der beiden wissen, desto eher können wir dir helfen
. Von daher wären noch ein paar Infos zum Gehege, der Vorgeschichte u.s.w. sehr hilfreich.
Liebe Grüße!
-
Ich habe so ein Teil auch, nutze es aber ebenfalls nur im Notfall. Bin eher ein Fan von Wärmelampen.
Um ein Außengehege bei Minustemperaturen die Nacht über warm zu halten reicht es meiner Erfahrung nach nicht. Zumal man aufpassen muss, dass es am Anfang nicht zu heiß ist.
Es kommt stark darauf an wann du es Abends rein legst und morgens wieder tauschst, wie kalt es draußen wirklich ist, wie gut die Häuschen isoliert sind u.s.w.
Würde da eher auf gut isolierte Hütten und jede Menge Stroh setzen. Selber habe ich irgendwann ein Stromkabel von der Garage bis ins Außengeheg gelegt, allein schon wegen dem Licht im Winter.
Liebe Grüße
-
Schön zusammengetragen, er war wirklich ein kleiner Sonnenschein! Hoffentlich können sich seine Freunde zeitnah von dem Verlust erholen und werden wieder etwas munterer. Sein Fehlen muss sehr ungewohnt für sie sein, auch wenn Dachsi gegen Ende eher geschwächt war. Sie vermissen ihn sicherlich genau wie du
.
-
Liebe Silke, das tut mir unendlich leid
. Er hatte ein gutes und wohlbehütetes Leben bei dir und seinen Freunden. Schade dass es nun so plötzlich vorbei ist- fühl dich gedrückt
.
-
Wenn Deine Jungs sehr schlau sind, werden sie verstehen: Wir müssen uns streiten, dann bekommen wir Leckerlies.
Na, das glaube ich tatsächlich eher nicht, dafür passiert das zu selten
. Außerdem: Leckerlies schütteln ≠ Leckerlie bekommen
.
-
Bei mir ist es ein strenges: "Lieb sein!" Manchmal muss ich auch "eeeeyy" oder "Jungs!" sagen wenn sie sich nicht in Ruhe lassen
. Aber am besten funktioniert es wenn ich die Leckerlies schüttel, dann sind sie abgelenkt
.
-
Pezzi ja, ganz genau. Die jungen Schweinchen machen das ständig so, dass sie den Älteren was klauen. Eddie z.B. frisst fast alles, da Emil auch alles gefressen hat und er es sich dort abgeschaut hat. Flips schaut sich dieses Fressverhalten nun von Eddie ab und die beiden fressen sehr vielfältig.
Bei den anderen Jungs ist das leider nicht so. Dort wird vieles nicht angerührt, weil sich keiner ran traut
.
-
(Nicht richtig gelesen, daher gelöscht
)
-
ich bin dann quasi mehr mit dem Spielzeug beschäftigt als die Schweinchen 🤣
Der Satz gefällt mir
. Das denke ich mir auch jedes Mal wenn ich mühevoll Gurkenscheibe für Gurkenscheibe an eine Leine hänge...
-
Respekt! Ich war letztens ganz kurz davor mir eine Nähmaschine zu kaufen
. Aber eben nur kurz davor... jetzt denke ich mir mist, hätte ich mal zugeschlagen! Sieht echt top aus! Wie lange brauchst du so für die Sachen?
Und hast du eine Seite wo du die Sachen anbietest? Kleinanzeigen oder so?
-
Wie putzig Amelie dort liegt
. Besonders auf dem letzten Foto sieht es aus, als würde sie seelenruhig schlafen
.
-
Das tut mir sehr leid für Dachsi. Hört sich leider nicht so gut an. Ich hoffe sehr dass es ihm nach der Erhöhung der Dosierung wieder besser geht!
Und bei Miro geht es bergauf? Na endlich! Hoffentlich bleibt es dabei, alle Daumen und Pfoten sind gedrückt.
Zum Päppeln nehme ich gerne diese großen Spritzen mit Dosierring. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man sie genau nennt, geschweige den wo man sie kaufen kann. Habe nun eine ganze Weile lang gesucht und lediglich diese Seite gefunden, zum veranschaulichen: Link . Der Vorteil ist der, dass man den Brei in größeren Mengen rein füllen kann, mit allen Klumpen. Durch den Dosierring drückt man aber nur kleinste Mengen raus, auch dann wenn es mal verstopft ist und man etwas fester drücken muss. Dadurch kann man auch gröberen Brei recht gut eingeben. Wenn einem die Spitze noch zu fein ist kann man sie einfach abschneiden da sie immer breiter wird.
Meine Päppelspritzen sind ehemalige Wurmkur-/ Medikamentenspritzen, also ich habe sie mit Inhalt gekauft. Vielleicht bekommt man sie leer beim Tierarzt?
Liebe Grüße
-
Seit einigen Monaten lege ich auch nicht mehr 2-3 mal täglich Heu nach, so dass sie nicht viel von den beliebtesten Teilen fressen und dann nach einem halben Tag schon wieder besonders Leckeres angeboten bekommen - und natürlich wieder fressen. Ob dieser Ansatz gut ist, weiß ich nicht.
Das ist wahrscheinlich ein guter Ansatz. Die Schweinchen dürfen ihr Heu gerne selektieren, aber der Großteil wird wohl fressbar sein.