Beiträge von Frieda

    Hast Du die Wiese dabei mitgewogen?

    Dann kann das sein… Mit Gras ersetzen sie bei mir durchaus Heu. Ansonsten kommt es mir arg viel vor. Ich komme (ohne Wiese) auf 200-250g pro Schwein pro Tag, was wirklich gefressen wird. Mit Gras ist es dann mehr. Kräuter (die es nur sehr limitiert gibt), tragen auch zu mehr Frischfutter bei.

    So jetzt:

    Hanfmatten hab ich noch irgendwo runfliegen. Allerdings kommt das auf etwa 1€/ Tag und die Dinger sind nach einmal Pinken nass.

    Schale für unten drunter ist eine gute Idee, ich muss mal gucken, dass ich eine ganz niedrige in der passenden Größe finde.

    Pippipad hab ich drunter. Aber dadurch dass alles so nass ist, klebt das Heu so furchtbar dran. Die Meeris liegen allerdings trocken. Die liegen ja auf dem Heu, das Pippi läuft durch. Habt ihr Tipps für weniger klebriges?

    Ich vermute, dass die Empfehlung in großen Beständen mit vergleichsweise vielen Neuzugängen sinnvoll ist. Also Zuchten, Tierheime, Pflegestellen u.s.w.

    Dort gibt es ja auch immer sehr gefährdete Tiere: Kranke, Jungtiere, Schwangere.

    Bei Kaninchen ist es sicher auch noch was anderes, wegen der Parasitenübertragung von Wildkaninchen durch gepflückte Wiese. Aber das ist bei Meerschweinchen auch weniger ein Thema.

    Ich hab einmal Parasiten - Kokzidien - gehabt. Befallen war nur Frieda, die an Leukose erkrankt war. Die beiden anderen haben sich nicht angesteckt. Und selbst Frieda hatte nur etwas weichen Kot.

    Also nein, ich folge der Empfehlung nicht.

    Kannst Du ihr von den 5qm Gehege einen kleinen Teil abtrennen, wenn die anderen sie nicht in Ruhe lassen? Dann kann sie die anderen sehen, hören und riechen?

    Oder die beste Freundin mit in den alten Eigenbau nehmen?

    Hallo zusammen,

    ich hab mal wieder das Heuhaus vom Knastladen ins Gehege gestellt. Wir haben Fleecehaltung, die Meeris lieben das Teil, aber es ist eine riesen Sauerei. Sie ziehen das Heu raus, machen sich Innendienst ein Heubett, Kötteln, pinkeln… bäh… Gibt es eine einfach Lösung für „oben drauf“? , die man einfach zusammenrollen kann und wegschmeißen kann, damit Heu und Köttel schnell und einfach entsorgt hat? Irgendwas was sie nicht anfressen oder zumindest ungefährlich anfressen können? Fleece und Inkontinenzmatten kann ich tauschen und waschen, kein Problem. Nur diese Sauerei obendrauf!

    Müsste ich etwa einen Tag halten, evtl, nur einen halben, das wäre auch was wert.

    Ideen?

    Ja, Lymphknoten an sich sind normal. Wie bei Menschen auch. Der Arzt oder Deine Eltern habe sicherlich schonmal die Lymphknoten an Deinem Hals abgetastet um zu gucken, ob sie angeschwollen sind. Das ist erstmal nur ein Zeichen, dass das Immunsystem anspringt. Wenn Du eine Erkältung hast, sind die Lymphknoten am Hals angeschwollen z.B. Menschen haben wie Meerschweinchen aber nicht nur Lymphknoten am Hals, sondern auch woanders.

    In den allermeisten Fällen sind angeschwollene Lymphknoten an sich harmlos und zeigen nur an, da ist irgendwo was nicht richtig im Körper, da sind Erkältungsviren, ein Abszess, was auch immer. Wenn die Erkältung oder Abszess weg sind, dann schwellen die Lymphknoten auch ab.

    In wenigen Fällen sind nicht nur einige, sondern alle Lymphknoten nicht nur ein bisschen, sondern erheblich vergrößert. Dann kann es Krebs sein. Bei Hunden oder Katzen oder Meerschweinchen nennt man das Leukose. Ob es wirklich Krebs ist, kann man nur mit Sicherheit feststellen, wenn man eine Probe aus einem Lymphknoten nimmt - die sog. Feinnadelbiopsie. Bei Meerschweinchen ist das nicht wirklich behandelbar. Das kann sehr schnell zum Tod führen oder auch einige Zeit dauern.

    Wenn der Arzt nur getastet hat, kann er aber gar nichts zur Ursache sagen. Krebs ist also erstmal rein Spekulation.

    Zu den Wunden: Parasiten, Pilz, Bisswunde, kann ich nichts zu sagen. Die anderen bestimmt. Das muss sich ein Tierarzt am Montag anschauen. Kann man aber alles gut behandeln.

    Lymphknoten können aus vielerlei Gründen vergrößert sein. Einer davon ist Leukose und um das sicher zu diagnostizieren braucht es lediglich eine Feinnadelbiopsie. Das ist sehr einfach.

    Meist vergisst man beim Tierarzt recht viel. Daher macht es oft Sinn vorher die Fragen aufzuschreiben, die man hat. Manchmal hilft es auch die Antworten zu notieren.

    Fragen, die ich hätte:

    - Welche Lymphknoten sind vergrößert?

    - Warum sind sie vergrößert?

    - Wie kommt sie darauf, dass es Krebs ist?

    - Wie heißt der Krebs?

    - Kann man den diagnostisch absichern?

    - Gibt es Behandlungsmöglichkeiten? Was spricht dafür, was dagegen?

    - Woher kommt der Juckreiz? Können das Parasiten sein? oder kratzt sie sich, weil da innen drin was weh tut?

    - Wie sieht die Behandlung aus?

    -…

    Sollte es Lymphknotenkrebs (Leukose) sein, dann kann man das nicht durch Abtasten diagnostizieren. Das geht nur durch eine Feinnadelbiopsie. Das ist keine große Sache, in einer Minute erledigt und erfordert keine Narkose.

    Was Du erzählst, klingt nicht nach kompetenten Tierarzt oder nicht zumindest nach einem, der Dir verständlich machen konnte, was er da tut und was Deine Tiere haben. Ich würde einen anderen aufsuchen.

    Wir haben einfach Möbelfüße aus Metall genommen. Die haben den Charme, das man sie leicht reinigen kann.

    Wegen der Länge der einzelnen Unterstände musst Du mal schauen, was für Dich praktikabel ist.

    Ansonsten ist es schon auch wichtig ein, zwei mehr geschlossene Versteckmöglichkeiten zu haben. Dann kann ein Schwein „außer Sicht“ verschwinden und grade kranke Schweinchen bevorzugen bei uns ein bestimmtes Häuschen mit drei geschlossenen Seiten. Wenn also ein Tier hauptsächlich in diesem Häuschen schläft, werde ich nervös und schau das genauer an.

    Ich hab seit neusten auch solche Unterstände. Die Schweinchen lieben sie!!!

    Also wirklich sehr einfach, Platz für Deckung und sie verstellen wenig Rennstrecke. Prima Sache, hätte ich vorher gar nicht gedacht.

    Meinem Nachbar hab ich auch mal Kolbenhirse gegeben. Der füttert seit vielen Jahren an derselben Stelle. Die Hirse mochten sie auch nicht. Ist wahrscheinlich nur lecker für Wellensittiche oder so.

    Danke.


    Ich hab jetzt ein Kuschelnest oben und eine festgebundene Heuraufe und verteile Futter. Mittlerweile gehen alle Meerschweinchen rauf und fressen auch dort. Mal sehen, ob sie irgendwann dort auch liegen wollen.

    Habt Ihr Heu oben und wenn ja was für eine Raufe?

    Ich könnte einen Heusack anbringen. Allerdings klettern sie da rein und pinkeln alles an, deswegen hab ich den aus dem Verkehr gezogen.

    Ein Schweinchen geht hoch, wenn man Futter oben verteilt. Sie haben allerdings ein 15cm hohes Häuschen daneben stehen. Da können sie recht bequem drauf springen.

    Aber mehr als Fressen hat sie da noch nicht gemacht. Ich hatte eine Kuschelhöhle drauf stehen.

    Hallo zusammen,

    ich hab aus alten Schrankeinlegeböden eine Ebene zum reinstellen gebaut. Also naja, ich hab unter die Bretter Füße geschraubt, 20cm hoch und alles geölt. Größe sind 100cmx50 cm und 50 cm x 50cm. Ich kann sie über Eck oder auch nebeneinander stellen.

    Darunter liegen tun sie schon mal gerne. Aber was stell ich oben drauf? Da die Ebene keinen Rand hat, scheidet ja vermutlich alles aus Holz aus. Also Häuschen oder Ähnliches.

    Habt Ihr Ideen?

    In jedem Fall finde ich es super toll, dass ihr Eurer Tochter ermöglicht so ihren Interessen nachzugehen, sie aber damit nicht alleine lasst.

    Tunnel sind übrigens auch sehr beliebt zum durchflitzeb, kann man auch gut nähen (also man, nicht ich), Stichwort Kuschelrolle.