Beiträge von Tasha

    Guck mal das du Pflaster mit dem Manukahonig bekommst, hatten wir glaube anno 2013 für eines meiner Schweinchen benutzt. Damit ist die Wunde am Fuß richtig gut und zügig verheilt. Nachteil, die Pflaster sind alles andere als Günstig.

    Eine kleine Packung sollte aber reichen, da man für ein Füßchen ja nicht so viel brauchst. Das Honigpflaster kann man dann ohne Schwierigkeiten mit Verbänden fixieren ohne viel Geschmiere.

    Super genial ! Hält tatsächlich ewig warm, und im Zweifel auch gut für Zweibeiner ;) Hatte das Ding mal im Bett liegen als es mich dahin gerafft hatte.

    Ist aber nicht weich sondern wirklich hart, damit könnte man sich im Notfall auch wehren. Weil ich möchte es nicht mit Schwung an den Kopf kriegen. Leben auch sehr lange, meins ist glaube von 2010 und tut immer noch seine Dienste.

    Hier eher wenn ich im Winter mit Schweins zum TA muss und kein Auto verfügbar ist. Dann kommt das mit in die Trage.

    Die Dame aus dem Video lebt in England. Dort und in USA wird in der Haltung viel anders gemacht wie in Deutschland. Das fängt mit der Menge an FriFu an und hört bei der Gehegegröße auf. In den USA scheint es auch noch recht normal zu sein das man die Schweinchen alleine hält. Bei Frischfutter habe ich mal gelesen das man viel nach dem Prinzip "one cup a day" geht. Es wird eher mehr auf Pellets gesetzt.

    Hier gibt es viel Frifu, und in meiner Gruppe sind die Gewichte sehr unterschiedlich. Von wirklich schlank (um die 900g) bis hin zur "Matrone" mit bis zu 1300g Gewicht. Woran diese Unterschiede liegen, keine Ahnung. Es gibt für alle das gleiche Futter *achselzuck*

    Jaein, US-Teddys muss man eigentlich nicht bürsten. Manche Teddys neigen zu trockener Haut. Nicht alle. Bei CH-Teddys würde ich je nach Fellmenge Schere/Schermaschine zum Einsatz bringen, gebürstet werden hier weder der CHer in der Gruppe noch das Langhaar.

    Die würden mir was Husten wenn ich damit anfangen würde. Deshalb eher kürzen wie kämmen.

    Das mit dem Schreien beim Raus nehmen habe ich hier in mehrfacher Ausfertigung ;) Und das sind z.T. Damen die schon ein paar Jahre hier leben, Anfassen ist trotzdem immer noch Böse. Es könnte ihnen ja was passieren ;)

    Auch gibt es hier manchmal lautere Diskussionen, meine älteste Dame hier schreit immer als ob man ihr ans Leben will wenn andere sie aus ihrem Schlafsack z.B. vertreiben möchten. Yuki zetert und meckert das man denken könnte, ihr wird tatsächlich was angetan. Ist aber nur Drama um den eigenen Willen durch zu setzten.

    Da aktuell noch eine VG in der Gruppe läuft, ist es teilweise ein bisschen Unruhiger und Lauter. Der neue Kastrat ist jetzt ein Jahr alt, und die Damen sind sowas hyperaktives wie Scotty glaube nicht mehr gewöhnt. Mittendrin ein Teenager von 7 Monaten mit Weltherrschaftsambitionen :rolleyes: Ich hoffe die Bande hat sich demnächst komplett zusammen gerauft.

    Deine beiden würde ich einfach weiter gut im Auge haben, aufs Gewicht achten. Vielleicht Tini mit Futtersuchspielen oder einem Futterball z.B. auslasten. Mein Kastrat sass nämlich einige Tage mit nur einem Weibchen zusammen, der hat ordentlich Langeweile geschoben. Jetzt mit 8 Damen ist Scotty gut ausgelastet ;)

    Wieviel wir in den 24 Jahren Haltung an TA Kosten ausgegeben haben, möchte ich ehrlich gesagt nicht wissen. Wir hatten schon Zahnpatienten die alle 4-6 Wochen die Zähne gemacht bekamen, oder mehrere kranke Tiere auf einmal. In 2023 waren das in ca. 3 Monaten "mal eben" um die 600.- €. Gestorben sind am Ende leider beide Patienten.

    Aktuell wird meine Yuki zum zweiten Mal mit Ovogest behandelt, eine OP wird es bei ihr u.a. Altersbedingt nicht geben. Das Medikament kostet halt auch 57.- €, und ich hoffe es wirkt dann wieder eine ganze Weile.

    Bei der aktuellen Praxis finde ich es gut das man als Halter klar gesagt bekommt welche (theoretischen) Möglichkeiten es gibt für die Behandlung. Aber sie sagen auch was realistisch tatsächlich Sinn machen würde, auch wird offen gesagt wie die Chancen stehen. Damit kann ich übrigens besser umgehen wie mit schwammigen Vielleicht-Aussagen.

    Ist so wie es Lavendel schreibt, entweder frisch gereinigt oder retuschiert.

    Mein Gehege müsste ich dafür gefühlt alle 5 Min. reinigen, aber da das utopisch ist, sieht es aus wie es aussieht. Bewohnt ;) Ich poste auch Schnappschüsse bei denen man sieht das ich nicht gerade frisch gereinigt habe. Bin sogar mal für "gelobt" worden das ich die Realität zeige. :huh:

    Ansonsten fällt dieses Blitzsaubere allgemein unter die "sauberen 5 Min." , manchmal sind es auch nur 2 Min. :D

    Ist tatsächlich das was man beim Menschen als Hornhaut kennt. Hatten ein paar wenige Schweinchen von uns schon, wenn du es dir zutraust vorsichtig mit einer Nagelhautschere oder der Nagelschere für Schweinchen kürzen.

    Wenn ihr euch das nicht zutraut mal beim TA fragen ob die das für euch übernehmen. Bei einer, tatsächlich älteren Dame, hat bei uns Ringelblumensalbe das ganze ein wenig abgemildert.

    Die haben durchaus Tasthaare und Wimpern, sieht man auf den Bilder nur z.T. echt schlecht. Baldwins haben null (!!) Tasthaare/Wimpern. Bei denen ist aber das schlimmste, das sie keinerlei Immunsystem besitzen.

    Skinnys haben das vollständig ausgebildet, so das Krankheiten nicht gleich ein Todesurteil sind.

    Tante Edit: Meinen inneren Monk triggert das du Spock ohne c schreibst ;)

    Teils, Teils. Mal sind die Damen zusammen unterwegs mal getrennt.

    Konnte ich schon beobachten bei Trudi und Raffi, die beiden sind auch nicht weit auseinander vom Alter her. Hängen auch heute noch öfter mal zusammen.

    Meine Gruppe ist bunt gemischt vom Alter her, der Älteste wird 6 Jahre alt nächsten Monat. Die Jüngste ist gerade mal 5 Monate alt, dazwischen gibt es noch paar Abstufungen.

    Meine zwei Jüngsten (5 und 6 Monate alt) hängen gerne mal zusammen, manchmal auch bei den Älteren. Aber aktiver sind sie dadurch nicht unbedingt. Im Gegenteil, manchmal werden die Kleinen von den Älteren ausgebremst wenn sie es übertreiben ;)

    Anders rum kommt es aber vor das die Jüngeren die Älteren anstecken, ist nur nicht von langer Dauer.

    Dein Böckchen erinnert mich an Spock als er jünger war. Der ist quasi ständig brommselnd durch den EB gestakst, wurde ständig getreten, angepinkelt usw. Sobald neue Frauen kommen ist er heute noch ähnlich drauf, ansonsten aber doch irgendwann ruhiger geworden.

    Wobei es auch Kastraten gibt die mit 2 Weibchen nicht ausgelastet sind, sowas hab ich hier. Beobachte es einfach mal wie es sich entwickelt mit den 3 Schweinchen. Dann kann man immer noch was ändern.

    Das Alter ist manchmal nicht so wichtig wie der Charakter. Mein aktueller Kastrat war nicht mal ein Jahr alt als er hier einzog. Spock war aber damals schon ein Zickenbändiger vor dem Herrn, und jetzt mit knapp 6 Jahren hat er seine Damen immer noch im Griff.

    Neutrales Gebiet ist tatsächlich veraltet, zur Vergesellschaftung würde ich mir aber noch einen Beruhigungstee dazu holen. Wenn man Meinungsstabile Damen hat kann das eventuell heftiger werden ;)

    Zu dritt mindestens ;) Denn es läuft sicher nicht bei jedem Halter immer alles perfekt. Bei uns ist es folgendes:

    - es gibt keine bzw. extrem selten Wiese für die Bande. Weil ich ziemlich städtisch wohne und es Zeitlich auch nicht wirklich hin bekomme jeden Tag X Kilometer zu fahren um Gras zu sammeln.

    - ich verfüttere immer noch Trockenfutter, natürlich Getreidefrei aber trotzdem TroFu.

    - es gibt nur einmal am Tag Frischfutter i.d.R., es gibt auch Kohlsorten.

    - Gemüse gibt es nach Saison, da kann auch schon mal ein Kopfsalat zwischen drin sein.

    Wir geben sicher immer unser Bestes, aber manchmal passen Umstände und andere Katastrophen nicht zu den Wünschen die man so hat.

    Hier geht es ohne Wäschesäcke rein, ich nutzte zum Abkehren einen Hunter Käfer. Da geht schon relativ viel runter, dann habe ich seit neustem kleine Schwämme die viel an restlichem losen Fell usw. aufsammeln.

    Da ich Voll-Fleece habe sind es ca. 5 Maschinen Wäsche pro Woche. Wenn die "Schweinewäsche" durch ist, läuft die Maschine noch mal leer durch. Manchmal gibt es auch die Trommelreinigung, ein extra Programm das meine Maschine hat und manchmal auch selber einfordert.

    Aktuelle Bilder nicht, das Scheren übernimmt zum Glück öfter mal mein Mann. Der hat da ein Händchen für, aber Trudi ist für uns beide eine Herausforderung. Sie kann es nicht leiden angefasst zu werden, egal ob Pediküre oder Fellpflege.

    Einmal wurde Trudi das Fell mit dem 12mm Aufsatz ganz geschoren, aber nur weil sie massenhaft Knoten im Fell hatte. Woher auch immer ?( Penelope fällt aktuell immer wieder mal unserem Fellfresser zum Opfer, da muss ich nicht so schnell ran.

    Aber neue Bilder wären generell mal nicht so schlecht, auch weil meine "Babys" jetzt schon wieder Teenager sind.

    Zweck: praktischer Natur, die Schweinchen können sich besser selbst pflegen.

    Wann geschnitten wird entscheidet die Felllänge und das Wetter. Im Sommer ist die Frisur kürzer wie im Winter z.B. Bei Hitze wird auch mein CH-Teddy komplett geschoren, sonst nur am Hintern frei geschnitten.

    Ich habe eine Fellschere (wichtig richtig scharf) und eine Schermaschine für Hunde. Die Scheren sollten richtig scharf sein, wenn es ziept neigen die Schweinchen dazu zappelig zu werden. Bei Schermaschinen ist die Lautstärke wichtig, meine ist ultraleise. Die kann ich neben meinem CH-Teddy auf den Tisch legen, juckt Penelope nicht. Wird kurz angeschnüffelt und gut ist.

    Frisur ist immer eine VolaHiku (vorne lang, hinten kurz), der Hintern wird immer schön freigelegt. Der Rest bleibt länger, aber max. so lang das man die Füßchen sehen kann.

    Die Beiträge verbreitet die von dir genannte Nothilfe auch in FB-Gruppen, stößt da aber oft nicht auf extrem viel Verständnis ;)

    Einige Nacktkatzen und Hunderassen sind z.T. schon extrem alt. Es gibt glaube Nachweise darüber das es eine Nackthundrasse schon bei den Inkas gab *grübel* Man muss sich bei der Diskussion nur bewusst sein das viel emotionales da hoch kochen kann. Und kleiner FunFact, als ich das erste Mal Skinnys im Fernsehen gesehen hatte war meine Feststellung das mir diese Rasse nie ins Haus kommt ;)

    Stand jetzt hätte mein Mann gerne eine Gruppe nur mit Skinnys.

    Nochmal zu den Hunden, wenn du genau guckst haben wir Menschen erfolgreich so ziemlich jede Rasse kaputt gezüchtet. Schäferhunde, Goldis, Labis haben oft Probleme mit den Gelenken und HD. Andere Rassen mit Herzfehlern, Atmung, Augen usw. Deswegen hatte ich weiter oben ja geschrieben das der Begriff Qualzucht sehr überstrapaziert wird und wurde.

    Nein, Bo hat genau wie Abby halbe Schlappohren. Die stehen bei beiden auf Halbmast. Ich glaube auch nicht das sie bei Bo noch fallen werden.

    Das mit der Qualzucht ist ein gern strapaziertes Wort für viele Tierarten und Rassen. Fakt ist Skinnys sind in Deutschland keine klar genannte Qualzucht, auch in Österreich ist das glaube bis heute nicht so. Und was viele auch machen, sie werfen Skinnys und Baldwins in einen Topf. Obwohl das zwei unterschiedliche Rassen sind.

    Baldwins sind völlig zu Recht in Deutschland tatsächlich verboten. Diese Rasse hat keinerlei Immunsystem, kommen behaart zur Welt und verlieren sämtliche Behaarung incl. Tasthaare mit ca. 4-5 Wochen. Auf Grund des fehlenden Immunsystems werden sie selten älter wie ein Jahr.

    Skinnys hingegen haben ein Immunsystem, Tasthaare und Wimpern. Das älteste Skinny was hier lebt wird im August diesen Jahres stolze 6 Jahre alt. Ich hoffe Spock wird auch noch älter, denn so ein Schweinchen wie ihn finde ich so schnell nicht mehr. Mein süßer alter Mann ist ein Zickenbändiger wie aus dem Bilderbuch, leider verträgt er sich nicht mit anderen Böcken. Sonst hätten wir schon einen kleinen Frühkastraten gesucht den er "ausbilden" kann.

    In Notstationen tauchen Skinnys selten auf, Privatabgaben passieren oft über besondere FB Gruppen. Die Zucht ist nicht so einfach, weshalb es u.a. auch nicht so viele Züchter gibt. Die gehen mit den Skinnys auch nicht öffentlich "hausieren", die zwei Zuchten aus denen Nyota und Spock stammen gibt es nicht mehr. Auch die Züchterin von meiner verstorbenen Nelli hat aufgehört.

    Und da ich im Laufe der Jahre auch einige negative Erfahrungen mit Notstationen und THs gemacht habe, sind die für mich außen vor.

    Einen gewissen Eigengeruch haben alle Tierhalter in der Wohnung ;)

    Hab seit 11 Jahren die Fleecehaltung, und vor der Wohnungstür riecht man gar nichts. Kurz vorm Putztermin wenn man direkt vor dem EB steht fällt es ein bisschen auf. Aber ansonsten Geruchsärmer wie Einstreu, und das findet sogar mein Mann. Einige empfindliche Besucher finden Einstreu und Fleece vom Geruch her übel.

    Wichtig ist das man tgl. die gesamte Fläche abkehrt oder saugt, dabei kann man auch feststellen welche Stellen neue Pipi-Pads oder Kuschelzeug brauchen. Das dann austauschen, klar man hat mehr Wäsche. Aber deutlich weniger Müll und Staubentwicklung. Meine Lungen sind mir für den Umstieg auf Stoff immer noch dankbar ;)