Beiträge von Tasha

    Baden ist Streß für die Tiere, und Streß befeuert Milbenbefall i.d.R.

    Bei Teebaumöl wäre ich auch vorsichtig, das was ich gut finde ist die Manuka Salbe und das Schmerzmittel. Ich hab vor Ü25 Jahren auch Teebaumöl für mich selber genutzt, das Zeug stinkt halt schon übel.

    Könntest du mal anfragen ob er eine Alternative zur Hautpflege hätte, gerne ohne Baden.

    Ernähre sie erstmal so wie deine Gruppe es kennt, und guck auf die Gewichtsentwicklung. So junge Schweinchen sollten bei entsprechender Ernährung eigentlich schnell und gut zunehmen.

    Wie schnell ist sehr individuell, manche nehmen schneller und mehr zu wie andere. Da sie einen schweren Start erwischt hat, würde ich sie spätesten alle 2 Tage wiegen. Alles was ein Plus ist, ist gut. Dabei ist es nicht so wichtig das sie pro Tag 20-30g zunimmt, 15g können auch ok sein.

    Weisst du wie alt der Zwerg ist ?

    337g sind eher so Gewichte bei Babys bis 4-5 Wochen, wobei sie ja einen schlechten Start hatte. Da kann es durchaus sein das sie schon älter ist. Wichtig ist das jetzt konstant zunimmt. Muss ja nicht so mutieren wie meine Jüngste ;) Torvi ist mit 4 Wochen und 349g eingezogen. Hat jetzt knapp vier Wochen später aber schon die 500g geknackt :S

    Unsere Schweinchen leben im Wohnzimmer, der Eigenbau (EB) steht direkt neben meine Schreibtisch. Ja auch der steht da ;) Und ich reagiere auf fast alle Früh-, Spätblüher so wie Gräser mit Heuschnupfen. Ein alter Allergietest wollte mir auch ne Allergie auf Meerschweinchen einreden. Von letzterem merke ich bis heute nix. Halte seit 25 Jahren Schweinchen ...

    Viel Trubel sehe ich hier auch nicht als Problem an. Kleines Beispiel, wir haben recht wenig Besuch. Wenn jemand da ist verschwindet die Bande erstmal fast geschlossen. Nur die extrem mutigen bleiben in Sichtweite. Erst nach einer Zeit X trödelt auch der Rest wieder wie üblich durch den EB.

    Typische Geräusche sind hier kein Thema, die Schweinchen mögen nur meinen Dyson nicht.

    Das Heu gibt es in Heutaschen, waren mal DM-Stoffbeutel, und ein kleiner Vorrat steht in einer grauen Tonne vor dem EB. Der Rest lagert woanders, durch Fleecehaltung gibt es kaum zusätzlichen Staub im Zimmer. Denn die Einstreu war für meine Lunge ehrlich gesagt schlimmer wie Heu.

    Hi du :)

    Wir haben alle mal mit Fehlern verschiedener Art angefangen, und es kommt halt drauf an wo die Informationen her kommen. Manche Bücher sind sehr veraltet, gilt genauso wie diverse Homepages. Als Anfänger kann man sowas schwer bis gar nicht auseinander halten. Das Tierheim hat auch komische Ansichten, unsere Tierheimen sind weder auf Züchter noch auf Zooläden gut zu sprechen.

    6 Tage sind auch noch zu kurz für wirkliches Vertrauen der Tiere. Das muss wachsen, mit viel Geduld und Futter. Stell dir vor du bist ein Zwerg der jetzt unter Riesen lebt und irgendwo hin verfrachtet wurde, wo es lauter gruselige neue Dinge gibt. Und niemand der einem zeigt was Gut und was Böse ist.

    Da kann ein Kastrat, der idealerweise Menschen zugewandt ist, viel helfen. Meine Anlaufstelle wäre ein wirklich guter Züchter (ja gibt es tatsächlich), oder eine Notstation die weiss was sie tut. Die kennen ihre Schweinchen und können abschätzen welcher Kastrat vom Charakter her gut für euch wäre.

    Bedenkt aber bitte das jedes Schweinchen anders tickt. Es gibt die Mutigen, die Mitläufer, die Scheuen, die Dreisten oder Extrem Neugierigen. In meiner Gruppe habe ich glaube alle Charaktere vertreten. Von Extrem neugierig und mir beim putzen ständig im Weg sitzen bis hin zu "Ihhhh Menschen". Trudi lebt schon seit 2 Jahren bei mir, hat aber mit Menschen immer noch keinen Vertrag.

    Bei Ganzjähriger Außenhaltung braucht es ein entsprechend gesichertes Gehege um alles was nicht rein gehört raus zu halten. Und es sollten dann mindestens 4 Schweinchen sein. Wieviel Platz habt ihr denn innen ?

    Und beim Rest, nicht den Kopf hängen lassen. Euer Anfang ist nicht optimal für euch, aber das kann trotzdem noch schön werden :)

    Nette Idee, aber nicht so das Beste.

    Die 120cm sind zu wenig von der Länge her, bei Volletagen musst du bedenken das man zum Putzen noch Platz hat und das die Aufgänge so gebaut sind das die Rampen nicht zu steil sind. Wir haben einen Volletagen - EB, der war eine Notlösung die irgendwann zum Selbstläufer wurde.

    Allerdings ist unser EB komplett selber gebaut, mein Mann hat sich da gerne mal ausgetobt ;)

    Von daher, Volletagen können auch gehen. Aber bitte nicht mit den Terrarien, auch wenn ich weiss das die Dinger sehr leidensfähig sein können. Wir hatten mal Reptilien und auch OSB-Becken, haben bei den Wüstenbewohnern tatsächlich Ü10 Jahre gelebt. Schweinchen pinkeln und kötteln aber viel, viel mehr wie manches Reptil. Speziell der Urin ist heftig, da wäre auch eine Beschichtung bis unters Dach notwendig. Die Tiere pinkeln sich gerne mal, ist ein Abwehrverhalten gegenüber aufdringlichen Artgenossen.

    Wäre dir Lindorf bei Kirchheim/Teck zu weit ? Wenn nein, da sitzt ne gut vernetzte Züchterin die ich schon seit einer Weile kenne. Sie nimmt nicht nur ihre Schweinchen zurück sondern hat manchmal auch Notfälle.

    Falls ja sag kurz Bescheid, dann geb ihr dir per PN ihre Daten :)

    Vielleicht mal einen Tag Pause machen und gucken wie es dann aussieht, immerhin wächst da auch endlich wieder Fell nach :thumbup:

    Hi Elfinchen,

    Willkommen im Forum :)

    Was mir außer der Frage nach dem Gehege im Kopf rum schwirrt. Wie alt waren deine Damen als du sie bekommen hast ? Denn man hat es leider öfter, das Schweinchen die mit 4-12 Wochen aus der Gruppe raus genommen werden und "nur" einen gleichalten Partner haben, Mankos im Sozialverhalten entwickeln. Sieht man dann oft wenn neue Tiere dazu kommen, die das gelernt haben.

    Das kann zu einer schwierigen Vergesellschaftung führen weil die Tiere dann einfach unterschiedliche Sprachen sprechen. Denn das Sozialverhalten ist Ihnen nicht angeboren, und Sozialisierung kann bis zu 6 Monate und länger dauern. Je nach Charakter der Tiere.

    Generell wäre aber ein durchsetzungsfähiger Kastrat nicht schlecht, der muss nicht zwingend gleich alt oder älter sein. Um die Rampen schmackhaft zu machen würde ich mal das Lieblingsfutter darauf legen und oben auf die Etage. Hat bei unseren zumindest gut geklappt :)

    Kleintiervilla gibt es glaube tatsächlich nicht mehr, aber so richtig viel findet man dazu ja nicht. Die Preise waren glaube auch echt gesalzen.

    Die Optik des Geheges ist oft nur für die Menschen wichtig, unsere Gehege hat bisher mein Mann gebaut. Optisch nicht die Hingucker für den ein oder anderen Besucher. Für uns völlig ok weil die Tiere sich wohl fühlen sollen.

    Die Idee mit dem Bett finde ich persönlich nicht schlecht, vielleicht findet ihr dieses Ikea Einzelbett mit Schubladen ja günstig. Als zusätzliche Sicherung kann man ja das Songmics verbauen, die Umrandung vom Bettkasten alleine könnte zu niedrig sein.

    Eindeutig ein Männchen, kannst ja euren Kastraten mal zum Vergleich angucken unten rum ;) Würde übrigens auch das agressive Verhalten z.T. erklären.

    Falls eure Dame nicht brünstig war, sollten die Chancen recht klein sein das sie trächtig ist. Aber auf jeden Fall gut beobachten !

    Die Jungs zusammen halten mit einem Weibchen dürfte, auch mit der Vorgeschichte, nicht gut gehen. Wir hatten mal 4 Kastraten (3 davon Frühkastraten) und 10-12 Weibchen. Ging solange gut wie der Altkastrat da war, nach seinem Tod haben sich die anderen so zerstritten das ich trennen musste.

    Ich würde auf jeden Fall den Verkäufer kontaktieren, und falls Geld da ist/Platztechnisch möglich, den jungen Mann kastrieren lassen und erstmal getrennt setzen. Solltet ihr keine 2 Gruppen haben wollen, sind die Vermittlungschancen besser wenn er den Titel o.E. (ohne Eier) trägt.

    Tante Edit: Den Verkäufer würde ich versuchen mit in die Pflicht einzubeziehen, ruhig auch mal bei Kleinanzeigen die Info geben das man falsche Geschlechter raus gibt. Vor allem weil eure Kastrat Bißwunden hat und Weibchen eventuell trächtig sein könnte.

    Bisher hatte ich an der Menge und Qualität nix zu bemängeln bei Kaninchenkiste. Nur die letzten zwei Pakete waren aufgeweicht als sie hier ankamen, eins nur an einer Ecke. Aber man konnte den fast schon nassen Karton einfach aufziehen an der Stelle.

    Der letzte Karton war so dermaßen durchgeweicht gewesen das DHL den komplett Nachverpackt hatte. War Karton in Karton als es hier ankam. Habs mal dem Kundenservice mitgeteilt, mal gucken was die draus machen. Beweisbilder hätte ich noch auf dem Handy ;)

    Da ich selber kein Auto fahre, ist der TiWa eine echte Erleichterung wenn mein Mann wegen des Schichtdienstes nicht Taxi spielen kann. Ähnliche Boxen wie meine alten Kisten gibt es kaum noch, und wenn sind die tatsächlich teurer wie der Wagen.

    Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Hundeboxen, manche müssen glaube auch nicht fest im Auto verankert werden.

    Wir hatten zwei große Tragen mit Rollen, die waren nach ca. 18 Jahren aber nicht mehr zu gebrauchen. Waren ursprünglich für Hunde gedacht, seit dem habe ich noch zwei kleinere Boxen und seit kurzem auch einen Tierwagen. Ein KiWa für Hunde ^^

    Der Korb liegt immer zusammen gefaltet in der Wohnung, im Notfall groß genug für alle 7 Schweinchen. Ansonsten ist das auch gut um mal ein krankes Tier extra zu setzen, für Fütterung o.ä. Für TA-Besuche ist es auch geschickt, muss ich die Herrschaften nicht durch den halben Ort tragen.

    Schwarzkohl wird auch als Palmkohl verkauft, meine Bande liebt ihn. Genauso wie Zuckerhut, kriege ich aktuell aber leider nur noch über die Kaninchenkiste. Mein Gemüsedealer ist ja leider seit August 24 geschlossen :(

    Grünkohl kriege ich hier im Kaufland, falls es das bei euch in der Nähe gibt Sue.

    Knastladen hat schöne Sachen, sind außerdem noch recht günstig für die Qualität. Nur der Absender auf den Paketen könnte über neugierige Nachbarn ein wenig irritieren. Da steht halt JVA XX drauf ^^

    Kuschelsachen bestelle ich gerne bei zwei Shops, Fleeceliner und Pipipads hauptsächlich bei GuineaQueen. Alles andere als Günstig aber ne super Qualität. Ansonsten auch mal gebrauchte Sachen.

    Ein Praxisbericht:

    Wir hatten mehrere Frühkastrate die z.T. in die Gruppe reingeboren wurden. Die Jungs sind dort mitgeschwommen, wurden von allen mit erzogen. Der Patriarch der Gruppe wurde bis zu seinem Tod von allen als Oberhaupt anerkannt, selbst als er alt und Blind war. Würsti war ein Spätkastrat, alle anderen Frühkastraten.

    Jeder hatte einen unterschiedlichen Charakter, von Gentleman bis Weichei aka Neutron war alles dabei. Allerdings mutierte der Gentleman nach dem Tod von Würsti zu einem Ekelpaket den anderen Kastraten gegenüber. War u.a. einer der Gründe weshalb mir die Gruppe zerfallen ist.

    In 2012 zog ein Frühkastrat ein ,ohne Altkastrat in der Gruppe, Tay wurde von den Damen sofort adoptiert und von Josie (Oberzicke, Chefin und Zieh-Tante) unter ihre Fittiche genommen. Aus Tay wurde ein super Streitschlichter, stehts fair zu allen und ein guter Chef.

    Wenn ein FK in eine homogene Gruppe kommt mit Schweinchen verschiedenen Alters können die sich richtig entwickeln. Bei den kleinen Jungs ist die Sozialisierung sehr wichtig.

    Kommt drauf an wie der Altkastrat drauf ist, es gibt Böcke die andere neben sich akzeptieren. Das kann gut gehen, muss nicht. Mein Spock hat z.B. keine anderen Böcke akzeptiert, auch wenn ich es gut gefunden hätte das er seinen Nachfolger ausbildet.

    Wenn man sowas macht sollte man aber einen Plan B haben falls es nach hinten los geht. Wir hatten übrigens mal ne Gruppe mit 4 Kastraten und 10-12 Weibchen. Die zerfiel leider nach dem der Altkastrat gestorben war. Würsti hatte seine Ziehsöhne gut im Griff, die haben sich aber zerstritten gegen Ende.

    Die alte Haltung ist halt immer noch sehr in den Köpfen von vielen Menschen drin. Übrigens bei fast jeder Tierart, denn wir hatten ja auch schon Exoten und verschiedene Fische/Garnelen.

    Da sieht man immer wieder in den Foren, besseren FB Gruppen usw. Menschen die mit altem Wissen bzw. Halbwissen auftauchen. Dann gibt es zwei Arten von Reaktionen im groben, die einen die was ändern wollen und die Kritik für sich annehmen. Auch wenn es manchmal mit viel Geld verbunden sein kann, oder diejenigen die dann schnell wieder weg sind. Weil sie nicht verstehen wieso man soviel Aufwand bei den Tieren machen muss.

    Bei alter Haltung meine ich übrigens das Wissen von vor 40 Jahren und älter ;) Dazu kommt wie man den Umgang mit Tieren generell von seiner Umgebung erlebt hat. Bei uns in der Familie waren Tiere immer Familienmitglieder, mit einem Recht auf Tierärztliche Behandlung und alles was dazu gehört. Alte Tiere wurden bis zum bitteren Ende gepflegt.

    Wird und wurde nicht überall so gemacht, weshalb meine Einstellung auch schon öfter kritisiert wurde. Diesen Menschen ist es dann aber Erfahrungsgemäß egal ob die neuen Regeln für die Tiere besser sind oder nicht. Die sehen erstmal sich und ihre Bedürfnisse. Dann kommt lange nix.

    Wir haben übrigens einen Zooladen der lebende Tiere verkauft im Ort, immer saubere Gehege und Gemüse drin bei den Vegetariern. Hamster werden erst kurz vor Feierabend (ab 18 Uhr ca. ) den Kunden mitgegeben. Weil es ja Dämmerungs/Nachtaktive Tiere sind. Da haben die Tränen eines kleinen Mädchens auch nix dran geändert. Die Eltern mussten noch mal wieder kommen zum Abholen.

    Zahm ist ein dehnbarer Begriff finde ich.

    Wir hatten schon alles, von ich lass mich freiwillig kraulen bis hin zu "ihhh Menschen". Letzteres ist immer noch die Denkweise meiner Trudi, erstmal flüchten und meckern als ob wir sie töten wollen. Nur um dann fest zustellen das sie bisher immer die Fellpflege und das Krallenschneiden überlebt hat. Gerade eben sitzt sie aber keine Armlänge von mir entfernt und frisst entspannt. Es wird langsam besser mit uns :)

    Auch ist es denke ich wichtig für einen selbst was man sich von Zahmen Tier erwünscht/erhofft. Da hat jeder Halter andere Vorstellungen von, es ist aber generell nicht schlecht wenn die Schweinchen Menschenhände nicht gleich mit Negativen Dingen in Verbindung bringen.