Die beiden sind 6 Wochen alt und sitzen noch zusammen ? Dann könnte es tatsächlich sein das sie trächtig ist. Mit ca. 4 Wochen sind die Schweinchen i.d.R. geschlechtsreif und können decken bzw. gedeckt werden.
Beiträge von Tasha
-
-
Das kommt auf den Anbieter an, manche wollen wirklich nur das Beste für die Tiere. Andere sind einfach nur
Hab schon Erfahrungen mit beiden Parteien gemacht. Dabei war es egal ob das Züchter, Notstationen oder Privat Leute waren. Manchmal ist es da echt gut wenn man seinem Bauchgefühl vertraut.
-
Zur Fragen Retten: Ja, wenn du den Platz und Möglichkeiten hast. Das ist zwar "nur" die Seesterngeschichte, aber dieses eine Schweinchen wird es gut haben.
Zum Verhalten, das ist völlig normal. Mein Kastrat ist auch eher hyperaktiv und geht seinen 8 Damen gerne mal auf die Nerven. Meine Damen vertragen sich gut, manchmal gibt es halt aber dann doch Diskussionen darüber wer sich jetzt wo aufhalten darf. Ist aber normal und triggert mich schon länger nicht mehr. Zwei meiner Damen klappern sich manchmal auch an, es wird gedroht. Hört dann aber i.d.R. auf. Mae und Abby sind ranghöhere Schweinchen in der Gruppe, sitzen nach ihren "Diskussionen" dann aber einträchtig fressend nebeneinander
Muss meine Weiber nicht verstehen ...
-
Die 10% Frischfutter Regel ist veraltet, und das mit den 80% Heu lese ich gerade zum ersten Mal.
Hier sind immer drei Heuraufen gefüllt, an Frischfutter gibt es soviel wie möglich Blättriges. Ergänzt durch diverse Gemüsesorten und manchmal ein bisschen Obst. Menge ist nach Gefühl, abgewogen habe ich schon sehr lange nix mehr
An die Idealmenge sollte man sich ran tasten, das ist sehr individuell.
Da die Schweinchen eh in Etappen fressen pendeln meine Tiere zwischen den Futterquellen wie sie es für richtig halten.
-
Wie süß
Steht das Gehege in einem Extra-Zimmer oder im Wohnzimmer ? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, das wenn man sich normal verhält die Tiere das recht schnell akzeptieren und ignorieren wenn es vielleicht auch mal lauter wird. Einzelne Geräusche können aber trotzdem auch mal den Fluchtreflex auslösen. Ist bei meinen auch immer noch so, und die leben im Wohnzimmer.
Was hilft wenn sie in einem anderen, ruhigeren Zimmer stehen. Ankündigen das du kommst, dabei ist egal wie. Manche pfeifen, manche nutzen einen Spitznamen für die Truppe. Hauptsache es bleibt gleich, wirst sehen dann verknüpfen sie das Signal mit euch und Futter positiv.
-
Wir haben drei Würfe bei uns zu Hause live erleben dürfen.
Kein Kaiserschnitt, aber dafür hatte ein Weibchen ihre vier Mädchen nie wirklich angenommen. Wir mussten ihr die vier unterschieben und zufüttern. Eins starb mit 3 Tagen, die anderen drei wurden nicht älter als 3 Jahre.
Bei Pebbles ging auch alles glatt bei der Geburt, sie kümmerte sich auch rührend um ihre 3 Kinder. Leider sind Mama und ihre Töchter sehr früh gestorben. Sie hatten alle Zahnprobleme die die Mama an ihre Töchter vererbte. Ihr Sohn war unser erster Frühkastrat, Linus starb mit 6 1/2 Jahren an Krebs und hatte nie Probleme mit den Zähnen.
Wurf Nr. 3 hatten wir die Mama sichtbar tragend aus dem Zooladen freigekauft. Geburt lief zum Glück auch glatt. Kleinere Startschwierigkeiten mit dem Säugen von der Kleinsten im Wurf. Aber dann alles gut.
Es wird gesagt, das ältere Weibchen (1 Jahr und älter) beim ersten Wurf sehr gefährdet sind weil das Becken ab dem Alter schon zu verknöchert sein kann für eine Problemlose Geburt. Auch gilt es als "besser" wenn es mehrere kleine Babys sind, ein größeres Baby könnte stecken bleiben. Das gefährdet dann beide.
Zugefüttert hatten wir damals anno 2002 übrigens mit einer Mischung vom TA, weiss aber leider nicht mehr was es war. Ist ja schon 23 Jahre her
Werden die Babys gar nicht von der Mutter angenommen, sind 1ml Spritzen mit einem Nuckelaufsatz gut. Milch sollte ohne Taurin sein.
Wir haben selber nichts davon zu Hause, eben weil wir nach dem Abenteuer mit den 3 Würfen unsere guten und schlechten Erfahrungen haben machen dürfen.
-
Das Gehege sieht doch gut aus, und die Rampe passt auch. Die würden meine sofort nutzen.
Ansonsten guck erstmal wie du und die Tiere damit klar kommt, Ändern kann man sowas immer wieder mal. Muss nicht jetzt sein. Wir haben viel über Probieren festgestellt. Der allererste Eigenbau von Anno 2001 wurde in seinem Leben auch mehrfach modifiziert
Was man vielleicht teste könnte, wäre unten Einstreu und die Ebene mit Fleece. Manchen einige Halter.
-
Rampen laufen kann man ihnen durchaus beibringen.
Wir haben welche im EB, und es gab in all den Jahren nur ein Schweinchen das damit sehr lange keinen Vertrag hatte. Dann aber schlagartig doch, und die Älteren halt irgendwann nicht mehr. Wichtig ist dabei der Winkel. Ist der zu Steil benutzen ihn die Tiere nicht bzw. ungern.
-
Das Gehege passt so, aber Sprunghilfen an die Wände ist nie ne gute Idee
Außerdem könntest du mit Songmics-Elementen da auch bestimmt gut einen Auslauf anbauen. Da kann man die Häuser und Unterstände gut mittig platzieren.
Von meiner Gruppe würden auch ein paar der Älteren das durchaus nutzen. Die Jüngeren erst recht.
Einstreu /Fleece muss jeder selbst entscheiden. Bei Einstreu musst du halt gucken das sie möglichst wenig staubt und gut saugt. Wo entsorgst du im Zweifel mehrere blaue Säcke voller Einstreu. Könntest du einen großen Ballen lagern ?
Bei Fleecehaltung ist die Frage, willst du das in der Maschine waschen wie den Rest der Kleidung ? Die Erstanschaffung kann erstmal teuer sein, relativiert sich aber im Laufe der Zeit. Habe seit Ü10 Jahren Fleecehaltung, und das mit 9 Schweinchen
Muss einem aber liegen, manche kommen damit gar nicht klar.
-
-
Schön das dein Zwerg zunimmt
Die Namen meiner Bande dürfte es schon öfter geben. Sind immerhin alle entliehen aus diversen Fernsehserien von Crime über Sci-Fi bis hin zu Vikings.
-
Yuki ist leider am 25.01.2025 gestorben
Die aktuelle Truppe steht in meiner Signatur.
-
Baden ist Streß für die Tiere, und Streß befeuert Milbenbefall i.d.R.
Bei Teebaumöl wäre ich auch vorsichtig, das was ich gut finde ist die Manuka Salbe und das Schmerzmittel. Ich hab vor Ü25 Jahren auch Teebaumöl für mich selber genutzt, das Zeug stinkt halt schon übel.
Könntest du mal anfragen ob er eine Alternative zur Hautpflege hätte, gerne ohne Baden.
-
Ernähre sie erstmal so wie deine Gruppe es kennt, und guck auf die Gewichtsentwicklung. So junge Schweinchen sollten bei entsprechender Ernährung eigentlich schnell und gut zunehmen.
Wie schnell ist sehr individuell, manche nehmen schneller und mehr zu wie andere. Da sie einen schweren Start erwischt hat, würde ich sie spätesten alle 2 Tage wiegen. Alles was ein Plus ist, ist gut. Dabei ist es nicht so wichtig das sie pro Tag 20-30g zunimmt, 15g können auch ok sein.
-
Weisst du wie alt der Zwerg ist ?
337g sind eher so Gewichte bei Babys bis 4-5 Wochen, wobei sie ja einen schlechten Start hatte. Da kann es durchaus sein das sie schon älter ist. Wichtig ist das jetzt konstant zunimmt. Muss ja nicht so mutieren wie meine Jüngste
Torvi ist mit 4 Wochen und 349g eingezogen. Hat jetzt knapp vier Wochen später aber schon die 500g geknackt
-
Unsere Schweinchen leben im Wohnzimmer, der Eigenbau (EB) steht direkt neben meine Schreibtisch. Ja auch der steht da
Und ich reagiere auf fast alle Früh-, Spätblüher so wie Gräser mit Heuschnupfen. Ein alter Allergietest wollte mir auch ne Allergie auf Meerschweinchen einreden. Von letzterem merke ich bis heute nix. Halte seit 25 Jahren Schweinchen ...
Viel Trubel sehe ich hier auch nicht als Problem an. Kleines Beispiel, wir haben recht wenig Besuch. Wenn jemand da ist verschwindet die Bande erstmal fast geschlossen. Nur die extrem mutigen bleiben in Sichtweite. Erst nach einer Zeit X trödelt auch der Rest wieder wie üblich durch den EB.
Typische Geräusche sind hier kein Thema, die Schweinchen mögen nur meinen Dyson nicht.
Das Heu gibt es in Heutaschen, waren mal DM-Stoffbeutel, und ein kleiner Vorrat steht in einer grauen Tonne vor dem EB. Der Rest lagert woanders, durch Fleecehaltung gibt es kaum zusätzlichen Staub im Zimmer. Denn die Einstreu war für meine Lunge ehrlich gesagt schlimmer wie Heu.
-
Hi du
Wir haben alle mal mit Fehlern verschiedener Art angefangen, und es kommt halt drauf an wo die Informationen her kommen. Manche Bücher sind sehr veraltet, gilt genauso wie diverse Homepages. Als Anfänger kann man sowas schwer bis gar nicht auseinander halten. Das Tierheim hat auch komische Ansichten, unsere Tierheimen sind weder auf Züchter noch auf Zooläden gut zu sprechen.
6 Tage sind auch noch zu kurz für wirkliches Vertrauen der Tiere. Das muss wachsen, mit viel Geduld und Futter. Stell dir vor du bist ein Zwerg der jetzt unter Riesen lebt und irgendwo hin verfrachtet wurde, wo es lauter gruselige neue Dinge gibt. Und niemand der einem zeigt was Gut und was Böse ist.
Da kann ein Kastrat, der idealerweise Menschen zugewandt ist, viel helfen. Meine Anlaufstelle wäre ein wirklich guter Züchter (ja gibt es tatsächlich), oder eine Notstation die weiss was sie tut. Die kennen ihre Schweinchen und können abschätzen welcher Kastrat vom Charakter her gut für euch wäre.
Bedenkt aber bitte das jedes Schweinchen anders tickt. Es gibt die Mutigen, die Mitläufer, die Scheuen, die Dreisten oder Extrem Neugierigen. In meiner Gruppe habe ich glaube alle Charaktere vertreten. Von Extrem neugierig und mir beim putzen ständig im Weg sitzen bis hin zu "Ihhhh Menschen". Trudi lebt schon seit 2 Jahren bei mir, hat aber mit Menschen immer noch keinen Vertrag.
Bei Ganzjähriger Außenhaltung braucht es ein entsprechend gesichertes Gehege um alles was nicht rein gehört raus zu halten. Und es sollten dann mindestens 4 Schweinchen sein. Wieviel Platz habt ihr denn innen ?
Und beim Rest, nicht den Kopf hängen lassen. Euer Anfang ist nicht optimal für euch, aber das kann trotzdem noch schön werden
-
Nette Idee, aber nicht so das Beste.
Die 120cm sind zu wenig von der Länge her, bei Volletagen musst du bedenken das man zum Putzen noch Platz hat und das die Aufgänge so gebaut sind das die Rampen nicht zu steil sind. Wir haben einen Volletagen - EB, der war eine Notlösung die irgendwann zum Selbstläufer wurde.
Allerdings ist unser EB komplett selber gebaut, mein Mann hat sich da gerne mal ausgetobt
Von daher, Volletagen können auch gehen. Aber bitte nicht mit den Terrarien, auch wenn ich weiss das die Dinger sehr leidensfähig sein können. Wir hatten mal Reptilien und auch OSB-Becken, haben bei den Wüstenbewohnern tatsächlich Ü10 Jahre gelebt. Schweinchen pinkeln und kötteln aber viel, viel mehr wie manches Reptil. Speziell der Urin ist heftig, da wäre auch eine Beschichtung bis unters Dach notwendig. Die Tiere pinkeln sich gerne mal, ist ein Abwehrverhalten gegenüber aufdringlichen Artgenossen.
-
Wäre dir Lindorf bei Kirchheim/Teck zu weit ? Wenn nein, da sitzt ne gut vernetzte Züchterin die ich schon seit einer Weile kenne. Sie nimmt nicht nur ihre Schweinchen zurück sondern hat manchmal auch Notfälle.
Falls ja sag kurz Bescheid, dann geb ihr dir per PN ihre Daten
-