Beiträge von Tasha

    Alles mögliche an Vitaminen, was bei der unzureichenden Ernährung auch mein Gedanke gewesen wäre. Bei Nahrungsergänzungsmitteln bei Tieren bin ich aber ein bisschen überfragt.

    Könntest du deinen TA mal darauf ansprechen ? Denn eine zu lange Mangelernährung, gerade auch im Wachstum kann böse Folgen für die Tiere haben.

    Da kommt im Zweifel nicht genug "Ertrag" bei raus für die Labore und die Wissenschaft , allgemein finde ich das der Begriff Qualzucht in den letzten Jahren fast schon zu oft erwähnt wurde.

    Bei Qualzuchten bei Schweinchen werden ja gerne bestimmte Merkmale aufgeführt. Wenn ich dann erwähne das Langhaarschweinchen ja nach der Definition einiger Personen auch schon als solche zu führen sind, weil nur das Kurzhaar und max. die Rosetten noch als "natürlich" laufen könnten. Bei fast allen anderen Rassen hat man einen mehr oder weniger großen Aufwand bei der Fellpflege, einige Rassen würden ohne den Menschen gar nicht mehr dauerhaft klar kommen.

    Das beendet das Thema i.d.R. dann sehr schnell ;) Und ja ich hab selber einen Satin-Peru und einen CH-Teddy in der Gruppe. Weiss also wovon ich rede ;)

    Es steht der Verdacht im Raum, dass es sich um Qualzucht handeln könnte, weil gekräuselte Fibrissen bei anderen Nagetieren (Konkret Ratten, die ihre Fibrissen allerdings stetig aktiv vibrieren lassen) mit Orientierungsnachteilen einhergehen. Wenn wer ein Rex oder CH-Teddy, Wolly oder US-Teddy hat, welches teil- oder vollerblindet oder sogar grundsätzlich wahrnehmbare Orientierungsprobleme zeigt, beispielsweise öfter in Engpässen festhängt, hätte ich hohes Interesse an dieser Info. Bislang konnte ich obige These nicht in der Realität bestätigt finden, was Meerschweinchen angeht. Das mag jetzt manche offenbar „fassungslos“ zurücklassen, aber nicht jede (theoretisch) nachvollziehbare These findet in der Realität auch eine Bestätigung.

    Wir hatten und haben verschiedene Teddys und deren Mixe über Jahre, die konnten sich alle gut orientieren. Bei zweien kam irgendwann die Altersblindheit, da war die Orientierung ein bisschen eingeschränkt. Sind aber nie so richtig gegen Hütten usw. gelaufen, sie haben sich dann an die anderen Schweinchen gehalten. Oder sich auf Gehör und Nase verlassen.

    Katha Mischlinge, auch bei Hunden, sind nur so gesund wie die Elterntiere. Wenn man kranke Eltern mischt, kann selten was gesünderes oder robusteres raus kommen ;)

    Sich nicht informieren über die Haltung, gute tiergerechte Ernährung usw. ist in vielen Köpfen noch drin. Genauso auch das woher nehme ich das Tier und wieviel bin ich bereit zu zahlen.

    Selbst unser Zooladen hier verlangt für ein weibliches Schweinchen ab 55 Euro aufwärts, Kaninchen liegen bei glaube 70 Euro. Die Männchen werden tatsächlich nur kastriert abgegeben, kosten dann bei beiden Tierarten aber 120.- Euro aufwärts ! Was ich völlig ok finde, denn ich hab schon bei einigen Kunden mitbekommen wie die bei den Preisen geschluckt haben und ohne abgezogen sind. Ein junger Mann hatte mich schwer geschockt mit Aussagen die ich noch von alten Leuten vom Dorf kenne ?( Damals (vor Ü30 Jahren) hat man noch vieles anders gesehen, und war auch selten lernbereit.

    Sicher kein Argument in einem Zooladen zu kaufen, aber ich finde das Abschreckende an den Preisen gut. So werden zumindest ein paar Spontankäufer ausgebremst. Dumm ist, sie werden je nach Einstellung und Lernwilligkeit zu denen gelockt die nur auf Teufel komm raus vermehren. Ohne Rücksicht auf mögliche Erbkrankheiten, Lethal-Gen usw.

    Da bleibe ich lieber bei den Züchtern die ich bisher kennen gelernt habe, und zu denen ich auch nach Ü10 Jahren noch lose Kontakt habe ohne das noch ein Tier aus deren Zucht bei mir lebt. Mit den Notstationen und Tierheimen hier habe ich eher negative bzw. sehr seltsame Erfahrungen machen dürfen. Ging von utopischen Anforderungen hin bis zu völliger Ahnungslosigkeit bei einer selbst ernannten Notstation. Von letzter Station habe ich mit viel gutem Zureden eine Inzucht-Schimmel-Rosette bekommen. Später habe ich erfahren das der gesamte Wurf auf dem Mist der Station gewachsen war :rolleyes:

    Umzug anno 2001 mit damals noch 3 Schweinchen von Frankfurt/M nach BaWü gezogen. In den Speckgürtel von Stuttgart, waren 300km ca. Da wurden die 3 in eine große Transportkiste gesetzt.

    Mit ein bisschen Futter ging das gut, war aber auch im Januar und Hitze war nicht das Problem zum Glück.

    Das erste Meerschweinchen in der Familie war Herr Willy Wurst, ein Wanderpokal der unkastriert und ungewollt war. Damals, anno Anfang der 2000er, kam er als Gesellschaft für ein Widderkaninchen.

    Unsere Mutter dachte das "Schnurzel" eine dreifarbige Rosette sei. Als er da war entdeckte sie das er ein lackschwarzes Glatthaar war. Zitat: "Der sieht ja aus wie ne Wurst". Meine damals gerade 8jährige Schwester machte daraus beim Tierarzt Herr Willy Wurst. Denn Schnurzel sollte er nicht mehr heißen.

    Es fiel dann schnell auf das Dumbo und Würsti nicht füreinander gemacht waren. Würsti wurde kastriert, bei Dumbo kam es leider nicht mehr dazu. Er hatte eine nicht mehr korrigierbare Zahnfehlstellung :(

    Würsti hatte einen Lieblingsmenschen, unsere Mutter. Es konnte die ganze Familie wach sein, war egal. Hörte er unsere Mutter hat er solange gepfiffen bis er begrüßt wurde. Es wurde zusammen fern gesehen, das Programm hat er gerne mal kommentiert. Änderte sich als er seine Gattin bekam. Nimue, eine Bilderbuchzicke vor dem Herrn. Sie liebte auch nur ihn, alles andere wurde einfach so lange gemobbt und verprügelt (!!) bis es weg war. Die Fixierung auf unsere Mutter blieb jedoch erhalten.

    Irgendwann war meine letzte Hausratte gestorben, es war auch ein Hund dazu gekommen. So das ich Würsti und Gattin übernahm. Das war vor 25 Jahren der Anfang meiner Haltung. Ein Foto von Würsti hängt bis heute an meiner Pinnwand. Er war ein Unikat durch und durch, unvergessen bis heute. Obwohl er am 25.07.2004 verstorben ist ...

    Merkt man an diversen Dingen, ich hab seit einer Weile einen Schlüsselanhänger mit der Aufschrift "Futtersklave". Diverse T-Shirts mit Aufdrucken von Meerschweinchen, von Wrendale eine Stofftasche mit Schweinchen drauf.
    Außerdem diverse Tassen, die früher z.T. auch im Büro gelebt haben. Wurden nie "ausgeliehen", weil man wusste wem die gehörte ;)

    Wenn ich denn mal erwähne wie viele Schweinchen hier leben sind viele erstmal total baff. Beim Einkaufen wurde ich auch schon öfter für meinen Veganen Lebensstil gelobt. Unter dem Gemüse lag dann unser Essen, das eher Gattung ungesund ^^

    Das kommt auf den Anbieter an, manche wollen wirklich nur das Beste für die Tiere. Andere sind einfach nur :rolleyes: 8|

    Hab schon Erfahrungen mit beiden Parteien gemacht. Dabei war es egal ob das Züchter, Notstationen oder Privat Leute waren. Manchmal ist es da echt gut wenn man seinem Bauchgefühl vertraut.

    Zur Fragen Retten: Ja, wenn du den Platz und Möglichkeiten hast. Das ist zwar "nur" die Seesterngeschichte, aber dieses eine Schweinchen wird es gut haben.

    Zum Verhalten, das ist völlig normal. Mein Kastrat ist auch eher hyperaktiv und geht seinen 8 Damen gerne mal auf die Nerven. Meine Damen vertragen sich gut, manchmal gibt es halt aber dann doch Diskussionen darüber wer sich jetzt wo aufhalten darf. Ist aber normal und triggert mich schon länger nicht mehr. Zwei meiner Damen klappern sich manchmal auch an, es wird gedroht. Hört dann aber i.d.R. auf. Mae und Abby sind ranghöhere Schweinchen in der Gruppe, sitzen nach ihren "Diskussionen" dann aber einträchtig fressend nebeneinander :/

    Muss meine Weiber nicht verstehen ...

    Die 10% Frischfutter Regel ist veraltet, und das mit den 80% Heu lese ich gerade zum ersten Mal.

    Hier sind immer drei Heuraufen gefüllt, an Frischfutter gibt es soviel wie möglich Blättriges. Ergänzt durch diverse Gemüsesorten und manchmal ein bisschen Obst. Menge ist nach Gefühl, abgewogen habe ich schon sehr lange nix mehr ;) An die Idealmenge sollte man sich ran tasten, das ist sehr individuell.

    Da die Schweinchen eh in Etappen fressen pendeln meine Tiere zwischen den Futterquellen wie sie es für richtig halten.

    Wie süß <3

    Steht das Gehege in einem Extra-Zimmer oder im Wohnzimmer ? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, das wenn man sich normal verhält die Tiere das recht schnell akzeptieren und ignorieren wenn es vielleicht auch mal lauter wird. Einzelne Geräusche können aber trotzdem auch mal den Fluchtreflex auslösen. Ist bei meinen auch immer noch so, und die leben im Wohnzimmer.

    Was hilft wenn sie in einem anderen, ruhigeren Zimmer stehen. Ankündigen das du kommst, dabei ist egal wie. Manche pfeifen, manche nutzen einen Spitznamen für die Truppe. Hauptsache es bleibt gleich, wirst sehen dann verknüpfen sie das Signal mit euch und Futter positiv.

    Wir haben drei Würfe bei uns zu Hause live erleben dürfen.

    Kein Kaiserschnitt, aber dafür hatte ein Weibchen ihre vier Mädchen nie wirklich angenommen. Wir mussten ihr die vier unterschieben und zufüttern. Eins starb mit 3 Tagen, die anderen drei wurden nicht älter als 3 Jahre.

    Bei Pebbles ging auch alles glatt bei der Geburt, sie kümmerte sich auch rührend um ihre 3 Kinder. Leider sind Mama und ihre Töchter sehr früh gestorben. Sie hatten alle Zahnprobleme die die Mama an ihre Töchter vererbte. Ihr Sohn war unser erster Frühkastrat, Linus starb mit 6 1/2 Jahren an Krebs und hatte nie Probleme mit den Zähnen.

    Wurf Nr. 3 hatten wir die Mama sichtbar tragend aus dem Zooladen freigekauft. Geburt lief zum Glück auch glatt. Kleinere Startschwierigkeiten mit dem Säugen von der Kleinsten im Wurf. Aber dann alles gut.

    Es wird gesagt, das ältere Weibchen (1 Jahr und älter) beim ersten Wurf sehr gefährdet sind weil das Becken ab dem Alter schon zu verknöchert sein kann für eine Problemlose Geburt. Auch gilt es als "besser" wenn es mehrere kleine Babys sind, ein größeres Baby könnte stecken bleiben. Das gefährdet dann beide.

    Zugefüttert hatten wir damals anno 2002 übrigens mit einer Mischung vom TA, weiss aber leider nicht mehr was es war. Ist ja schon 23 Jahre her ;) Werden die Babys gar nicht von der Mutter angenommen, sind 1ml Spritzen mit einem Nuckelaufsatz gut. Milch sollte ohne Taurin sein.

    Wir haben selber nichts davon zu Hause, eben weil wir nach dem Abenteuer mit den 3 Würfen unsere guten und schlechten Erfahrungen haben machen dürfen.

    Das Gehege sieht doch gut aus, und die Rampe passt auch. Die würden meine sofort nutzen.

    Ansonsten guck erstmal wie du und die Tiere damit klar kommt, Ändern kann man sowas immer wieder mal. Muss nicht jetzt sein. Wir haben viel über Probieren festgestellt. Der allererste Eigenbau von Anno 2001 wurde in seinem Leben auch mehrfach modifiziert ;)

    Was man vielleicht teste könnte, wäre unten Einstreu und die Ebene mit Fleece. Manchen einige Halter.

    Rampen laufen kann man ihnen durchaus beibringen.

    Wir haben welche im EB, und es gab in all den Jahren nur ein Schweinchen das damit sehr lange keinen Vertrag hatte. Dann aber schlagartig doch, und die Älteren halt irgendwann nicht mehr. Wichtig ist dabei der Winkel. Ist der zu Steil benutzen ihn die Tiere nicht bzw. ungern.

    Das Gehege passt so, aber Sprunghilfen an die Wände ist nie ne gute Idee ;) Außerdem könntest du mit Songmics-Elementen da auch bestimmt gut einen Auslauf anbauen. Da kann man die Häuser und Unterstände gut mittig platzieren.

    Von meiner Gruppe würden auch ein paar der Älteren das durchaus nutzen. Die Jüngeren erst recht.

    Einstreu /Fleece muss jeder selbst entscheiden. Bei Einstreu musst du halt gucken das sie möglichst wenig staubt und gut saugt. Wo entsorgst du im Zweifel mehrere blaue Säcke voller Einstreu. Könntest du einen großen Ballen lagern ?

    Bei Fleecehaltung ist die Frage, willst du das in der Maschine waschen wie den Rest der Kleidung ? Die Erstanschaffung kann erstmal teuer sein, relativiert sich aber im Laufe der Zeit. Habe seit Ü10 Jahren Fleecehaltung, und das mit 9 Schweinchen ;) Muss einem aber liegen, manche kommen damit gar nicht klar.

    Ich hatte schon mehrfach einen Hautpilz von den Schweinchen, der letzte ist aber schon seeehr lange her. Auch wenn mir mal gesagt wurde das jemand mit Neurodermitis anfälliger sei für Hautpilze. Kann ich aber nicht so nicht bestätigen, weil der letzte schon locker Ü17 Jahre her ist.

    Schön das dein Zwerg zunimmt :thumbup: :)

    Die Namen meiner Bande dürfte es schon öfter geben. Sind immerhin alle entliehen aus diversen Fernsehserien von Crime über Sci-Fi bis hin zu Vikings.