Die Frage nach Maden finde ich so wichtig, dass ich dazu noch ergänzen möchte:
Maden können innerhalb weniger Stunden schweren Schaden bei dem befallenen Tier anrichten. Daher sollte man sie sofort möglichst gründlich ablesen und dann gleich einen Tierarzt aufsuchen. Ein Madenbefall ist ein Notfall.
Aber vielleicht meinst Du nur Milben oder Haarlinge?
Sollte das der Fall sein, würde ich persönlich danach gehen, ob die Tiere offensichtlich unter Juckreiz leiden oder nicht. Zudem würde ich bei dem Tierarzt nachfragen, welche Mittel er geben würde und dazu die Packungsbeilagen im Internet lesen. Danach würde ich entscheiden, ob ich ein Mittel gleich geben lassen oder noch warten würde.
Leider habe ich schon bei mehreren Tierärzten Fehler erlebt, so dass ich möglichst alles erst einmal hinterfrage - wie Du es ja anscheinend auch tust.
Zur Frage nach alternativen Mitteln: Es gibt Leute, die gute Erfahrungen bei Milben (nicht Grabmilben) oder Haarlingen gemacht haben mit nativen Kokosöl. Ich selbst habe bei einem jungen und stark untergewichtigen Igel die Flöhe mit Olivenöl beseitigt. Ich habe dazu nur ein paar Tropfen Öl im Stachelkleid mit einer Bürstchen verteilt. Die Wirkung hat etwas später eingesetzt als mit dem sonst genutzten Mittel, aber es hat funktioniert. Ob das bei Meerschweinchen und Milben auch geht, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich wäre ich aber bei so jungen Tieren besonders vorsichtig. Die Mutter würde ja vielleicht ihre Jungen und sicher auch sich selbst saubermachen und dadurch das Mittel schlucken.
Aber wie gesagt wäre die erste Frage, um was es sich handelt. Und in jedem Falle würde ich die Jungen und die Mutter täglich wiegen und gut beobachten, um schnell eingreifen zu können.