Erst einmal: Herzlich willkommen in unserem Forum!
Deine Überlegungen kann ich sehr gut nachvollziehen. Wenn ich unseren Garten anschaue, denke ich auch des öfteren, wie schön es wäre, wenn die Schweinchen darin in der warmen Jahreszeit frei laufen könnten. Bei uns wäre das gar nicht möglich, weil der Garten zu allen Seiten offen ist - und es schon allein wegen der Igel bleiben soll. Wir haben überall Lücken im Zaun und eine Seite ist ohne Zaun zum Nachbarn hin.
Aber in Deinem Falle würde das von der Umzäunung her anscheinend gehen. Trotzdem würde ich es zumindest von den Beutegreifern, die zu Dir kommen oder kommen könnten abhängig machen. Da ich ganzjährig Wildvögel füttere, schlagen bei uns immer wieder Greifvögel kleine Singvögel aber auch ausgewachsene Tauben. Ob sie an Meerschweinchen gehen würden, weiß ich nicht, fände ich aber hier zu riskant. Viel schlimmer sind aber die Katzen von diversen Nachbarn. Denen sind schon viel Vögel zum Opfer gefallen und sogar ein paar Ratten. Da wäre ein Meerschweinchen zumindest vor Quälen oder vielleicht auch Töten nicht sicher .
Wenn ich die Skzizze richtig verstehe, beträgt die Gesamtfläche des Gartens 108qm. Hast Du Dich mal ungeschaut, was es an geeigneten dauerhaft aufgespannten Lösungen mit Schutznetz gibt?
Was ich auf jeden Fall einplanen würde, wäre ein größeres Gehege für die Meerschweinchen. Du hast anscheinend grob gerechnet 5,5qm geplant. Wenn sie z.B. 8qm hätten und einen mobilen, oben geschlossenen Freilauf von 4-5qm hätten sie m.E. mindestens soviel davon wie von einem großen und selten nutzbaren 30qm Freilauf zusammen mit einm kleiner Gehege. Denn wenn Du immer dabei sein willst, werden sie den Freilauf vermutlich nur ab und an einige Stunden in der warmen Jahreszeit nutzen können.
Ich baue neben unserem festen großen Gehege jedes Jahr einen tragbaren Auslauf, der nach oben geschlossen ist. Dazu nutze ich Songmics-Gitterelement, die zusätzlich mit Kabelbinder gesichert sind. Oben ist eine große Öffnung, die ich mit eine dünnen Filmplatte abdecke, die an Ösen eingehängt wird. Dadurch traue ich mich auch, sie dorthin zusetzen, wenn ich nicht im Garten, sondern im Haus bin. Dadurch, dass es versetzbar ist, können sie immer wieder auf frisches Gras gehen. Wobei da bei 30qm und Kaninchen zusätzlich die Fläche ohnehin an ihre Grenzen kommen dürfte bei Dir.