Mobiles Außengehege
Es sind normale Songmics Kleintiergehege-Elemente. Vermutlich werden sie nach einigen Jahren rosten. Wir haben sie bisher 4 Sommer genutzt. In den ersten 2 Jahren hatten wir die Gehege im Trockenen aufbewahrt und nur während der Nutzung - also überwiegend bei schönem Wetter - auf den Rasen getragen. Nach den letzten 2 Sommern, wo sie durchgehend je rund 4,5 Monate auf dem Rasen standen, gibt es nur wenige Roststellen. Diese sind m.E. dort, wo früher mal einer genagt hatte. Unbeschädigte Elemente sollten daher wahrscheinlich mehrere Sommer unbeschadet überstehen. Nach der Saison baue ich sie wieder auseinander.
Wir hatten sehr unterschiedliche Größen. Dieses hier ist mit rund 2,5qm das zweit kleinste. Dort kann ich die Schweinchen gut herausnehmen, da die Öffnung oben so groß ist, dass ich mich gut darin bewegen und auf den Knien nach den Jungs greifen kann. Oft ist das aber auch nicht nötig. Ich stelle dann einen Katzenkorb in das Gehege an eine geschickte Stelle und dirigiere die willigen Schweinchen hinein. Mit etwas Übung funktinoiert das meistens.
Bei zwei Reihen Tiefe des "Gitterdaches" war es schwierig, wenn ich ein Tier greifen musste.
Die Öffnung wollte ich nicht größer machen, damit die Stabilität nicht leidet. Mit den 4 Stützen sollte das Dach auch eine Katze locker aushalten.
Die Pappe an den Stützen bietet zum einen eine für die Schweinchen angenehme Aufteilung und "Wand" und zum anderen verhindert sie, dass beim Rennen einer ein Gitter übersieht und dagegenknallt. Wenn die Pappe nicht ganz bis unten geht, hält sie locker einen Sommer.
Die Gitterelement sind natürlich alle zusätzlich mit Kabelbindern verbunden. Das Gehege ist so stabil, dass ich es vorsichtig alleine auf eine frische Rasenstelle heben kann. Wenn es deutlich größer ist, sollte man das zu zweit machen, weil es sonst doch sehr überhängt.
Als Platte nutze ich eine 4mm-Filmplatte, die etwas größer als die Öffnung ist. Sie wird mit Ringösen im Gitter eingehängt. Wenn die Schweinchen nicht draußen sind stelle ich die Platte in einen trockenen Raum.
Ich lasse die Meerschweinchen nicht in diesem Gehege, wenn ich weggehe. Im Haus bin ich aber schon oft und schaue dann immer mal nach.