Beiträge von Silke

    Mein Erfahrungsbericht

    Da es auch für andere Halter interessant sein könnte, will ich hier von meinen Erfahrungen mit einem kleinen Meerschweinchenbiss berichten.

    Wie kam es dazu?

    Ich hatte am Samstag Abend nach längerer Vorbereitung noch einmal versucht, Josia und Fuchsi zusammenzuführen. Das endete leider nach wenigen Minuten in einem Anspringen von Fuchsi aus. Ich trennte die beiden natürlich nicht mit meiner Hand, sondern indem ich einen gepolsterten Stab zwischen sie schob. Das war also zunächst unproblematisch. Um die beiden dann getrennt zu setzen und zu schauen, ob einer verletzt worden war, nahm ich beide hoch. Zum Glück hatte es keinen erwischt.

    Da dies der letzte Versuch sein sollte, zwischen den beiden noch eine Harmonie herzustellen, war ich sehr frustriert und entsprechend nicht ruhig und gelassen. Ich versäumte, mit Fuchsi beruhigend zu reden, als ich ihn dann nochmals hochnehmen wollte. Er fühlte sich wahrscheinlich gereizt durch den Kampf und durch mein Verhalten bedroht bedroht und hat zugebissen.

    Es tat zunächst kaum weh und tropfte etwas, aber es war nicht zu erwarten, dass der Biss ein Problem ergeben würde. Ich hatte in der Vergangenheit schon einige leichte Bisse von Tieren abbekommen und nie war daraus ein Problem entstanden.

    Mein erster Fehler war also gewesen, dass ich nicht ruhig genug geblieben war.

    Wurde der Schneidezahn nicht gezogen?

    Was ist denn die Diagnose und wie geht es weiter bei Billy?

    Schön, dass er wieder frisst.

    Sicherlich wirst du ja von zu Hause berichten, was das Ergebnis des ganzen Arztbesuches war. Wir sind gespannt und hoffen auf das Beste.

    Es sollte halt der Kopf aus mindestens 2 Richtungen geröntgt werden. Ein Dentalröntgen zeigt meines Wissens einzelne Abschnitte des Kiefers. Das wäre sicherlich als erster Schritt nicht nötig.

    Ein Ganzkörperrönchen würde meines Erachtens wenig Sinn machen, da dann zu wenige Details im Kiefer erkennbar wären.

    Ich stimme Jasmin zu!

    Ich würde, wie ich schon sagte, heute unbedingt zum Tierarzt fahren und dort auch fragen, ob du grundsätzlich oder bis zu Besserung eine befeuchtende Salbe oder Tropfen bekommen kannst. Du könntest das jetzt wahrscheinlich auch schon vorsichtig reintropfen, wenn du zum Beispiel Hylo Night oder Bepanthen Augentropfen zu Hause hast oder schnell in der Apotheke holst. Das sind Augentropfen, die das Auge feucht halten sollen.

    Das wäre natürlich keine Lösung seines Problems, würde aber vielleicht helfen, dass es nicht noch schlimmer wird mit dem Auge.

    Das sieht übel aus und ist wahrscheinlich auch sehr schmerzhaft. Zudem besteht die Gefahr, dass das Auge vielleicht noch schlimmeren Schaden nimmt, wenn da nicht schnell gehandelt wird.

    Ich würde unbedingt heute zu einem Tierarzt gehen und auch sehen, dass der Augeninnendruck gemessen wird. Für mich als Laie sieht das nach Osseärer Choristie aus, aber vielleicht ist ja auch noch eine Verletzung oder ein anderes Problem dabei.

    Auf jeden Fall, wenn er es nicht schon bekommt, würde ich ihm heute Schmerzmittel geben. Ich fürchte aber, dass das alleine nicht hilft, um ihm die vermutlich starken Schmerzen zu nehmen. Bitte sieh zu, dass Du heute zum Tierarzt kommst und das zu einem, der wirklich das Auge richtig behandeln kann.

    Alles Gute für Mogli!

    Bei einem Schatten auf der Lunge denke ich an Bronchitis oder Lungenentzündung. Natürlich könnte es auch Wasser in der Lunge sein, aber das wäre ja ein ganz anderes Thema. Eine Entzündung könnte schon mit einem geschwächten Immunsystem durch das Antibiotikum zusammenhängen.

    Für den Darm würde ich es unter anderem mit Löwenzahnwurzeln - entweder gemahlen oder falls er sie gerne isst, auch im Ganzen versuchen. Alternativ würde ich es mit Sobamin und Apfelpektin versuchen.

    Dass Flohsamenschalen zur Durchfall führen, habe ich zumindest noch nicht erlebt und m.W.auch nicht gelesen.

    Die Darmgesundheit zu stärken, wenn der Durchfall weg ist, finde ich irgendwie eine sonderbare Reihenfolge, denn der Durchfall ist ja eine Folge eines geschädigten Darms.

    Ich hoffe, ich kritisiere nicht zuviel. Es sind nur die Gedanken, die mir kommen bei dem, was du schreibst.

    Ich wünsche Brownie gute Besserung!

    Mit der Diktierfunktion geht es jetzt etwas leichter hier zu schreiben. Allerdings bin ich zeitlich ziemlich knapp, weil alles eben länger dauert, wenn man nur die linke Hand und in Ansätzen die geschiente rechte Hand nutzen kann.

    Ich werde dieses Thema dann hier beenden und in einem neuen Thema über meine Erlebnisse mit der Bisswunde und den Folgen berichten: Ein kleiner Biss und seine Folgen

    Das sind gute Nachrichten! Gerade bei Zahnproblemen ist es ja leider oft so, dass es eher schlechter als besser wird. Wie gut, dass es sich bei Brownie so entwickelt hat! <3

    Vielleicht kommt der Durchfall und der Schatten auf der Lunge von der langen Behandlung mit einem Antibiotikum? Hast Du von der Ärztin etwas zur Unterstützung bekommen, um das Immunsystem und speziellauch den Darm zu stärken? Muss er denn schon jetzt Medikamente nehmen, oder hat er eine Chance, dass das wieder ausheilt nur mit Unterstützung?

    Oh, das ist schade!

    Magst du vielleicht dein Konto hier behalten, falls mal eine Frage auftaucht, zu einem Deiner Meerschweinchen? Das wäre dann sicherlich einfacher und schneller, als wenn du Dich neu anmelden würdest, zumal Ab- und Anmeldungen auch für die anderen Teilnehmer nicht so ideal sind. Ich will dich zu nichts überreden, aber will Dir das einfach vorschlagen.

    Wie Jasmin schon schrieb: Du bist jederzeit hier herzlich willkommen, egal ob demnächst oder in paar Jahren, soweit das an uns liegt. Wir würden uns freuen, wieder von dir zu hören, wenn es wieder passend für Dich sein sollte.

    Eine schuppige Stelle mit Haarausfall würde ich als erstes für Pilz halten. Natürlich kann man das auf die Ferne und ohne es irgendwie gesehen zu haben, nicht sicher sagen, deshalb frage ich einfach nur. Wieso meinst du, dass ein Spot- On nötig war?

    Und bei einem Spot-On gegen Milben müsste doch nicht noch zusätzlich mit einem anderen Mittel behandelt werden?

    Der Text über den Bildern hat er sich so gut angehört. Schade, dass es doch anscheinend bei beiden noch gesundheitliche Probleme oder mögliche Probleme gibt. Ich hoffe, die Tierärztin findet am Donnerstag, das richtige Ergebnis und kann beiden helfen!

    Ich glaube nicht, dass alle Halter Trockenkräuter verfüttern. Ich tue es zum Beispiel nicht, weil ich eben wegen das geringen Wassergehaltes und des Kalziums Bedenken habe. Ich würde Trockenkräuter höchstens als medizinische Unterstützung geben, wenn es einen konkreten Bedarf gibt.

    Zudem sollte man bedenken, dass auch das Heu schon mehr oder minder große Mengen an Wildkräutern enthält, wenn es von guten Wiesen kommt. Dabei hat natürlich der zweite Schnitt einen höheren Kräuteranteil und ist deswegen auch mit Vorsicht oder meines Erachtens besser gar nicht zu nutzen, da er einen deutlich höheren Kalziumgehalt und weniger Rohfaser hat.

    Deine Liste enthält nicht nur Kräuter, sondern auch Blätter von Stauden, Bäumen und Sträuchern. Ich glaube, das sollte man auch nicht durcheinanderbringen, weil meines Wissens - da kann ich mich aber irren - die Blätter von Bäumen zum Beispiel tatsächlich viel weniger Kalzium haben.

    Birkenblätter beispielsweise sind für Entwässerung gut. Brombeerblätter kann man das ganze Jahr frisch geben. Ich würde also das differenzierter sehen und immer versuchen, möglichst die frischen Blätter zu geben. In wärmeren Gegend in Deutschland findet man ja auch Löwenzahn und andere Wildkräuter das ganze Jahr über oder zumindest fast das ganze Jahr über frisch.

    Küchenkräuter braucht man meines Erachtens überhaupt nicht getrocknet zu geben, da sie das ganze Jahr über Im Handel frisch erhältlich sind. Dazu zählen natürlich Petersilie, Dill, Minze und so weiter. Übrigens soll Koriander deutlich weniger Kalzium enthalten als Petersilie oder Dill.

    Es freut mich, wieder von Dir zu lesen - und natürlich erst recht, dass das Gehege gewachsen ist und noch um die Etage erweitert werden soll.

    Liegt es nur am Foto oder hat Ferkel Ausfluss o.ä. am linken Nasenloch?

    Das war sehr großzügig von der Tierärztin. Gut, dass Ihr dadurch die Entscheidung ohne Zweifel treffen konntet!

    Ich wünsche Euch Kraft und Trost!

    Ich würde da zumindet mit ihr inhalieren und mit Rodicare Pulmo o.a. unterstützen.

    Meerschweinchen werde in der Regel nur 3-4 Wochen gestillt. Das ist so lange her, dass ich als Laie da eher keinen Zusammenhange vermuten würde.

    Sollte es irgendwie schechter werden würde ich aber sofort zumTierarzt gehen.

    Unser Miro hatte 2 Phasen mit Rachenentzündung und entsprechend jeweils rund ein halbes Jahr massive Zahnprobleme. Er hatte dabei jeweils eine Phase, in der er stark gespeichelt hat. Da ging es ihm extrem schlecht. Zudem kann auch noch die Haut wund werden durch den ständigen Speichelfluss.

    So würde ich es daher nicht lassen, wenn es mein Tier wäre. Ich habe einige Fragen:

    Wie ist der Gewichtsverlauf über die letzten Wochen?

    Wieviele Röntgenbilder vom Kopf hast Du und wann wurden sie gemacht?

    Hast Du schon eine Zweitmeinung eingeholt?

    Man kann per Mail mit der Situationsbeschreibung und guten aktuellen Aufnahmen die Einschätzung eines spezialisierten Arzte einholen. Mit einem hatte ich dann auch noch telefoniert - natürlich alles gegen Bezahlung.

    Eine zuverlässige und veertretbare Untersuchung der Backenzähne ist immer nur mit Narkose möglich. Ich habe es selbst schon erlebt, dass eine Spitze, die schon in der Wange steckte mit dem Otoskop übersehen wurde. Wie wurde bei Euch wiederholt untersucht?

    Mariendistelsamen sind m. W. völlig ungefährlich. Daher würde ich sie geben, auch wenn man sicher weiß, ob sie nötig sind.

    Auf jedenfall würde ich sie mahlen. 2-3 Messerspitzen pro Tage wären nach meiner persönlichen Schätzung sinnvoll. Solltst Du etwas anderes lesen, schreibe oder verlinke es gerne.

    Zusätzlich bzw. damit gemischt könntest Du Löwenzahnsaft geben. Der wird meines Wissens tendenziell gerne genommen.

    Löwenzahnwurzeln haben u.a. bei Miro gegen Matschkot geholfen. Hier werden die Wurzeln gerne gefuttert. Ansonsten könntest Du sie gemahlen geben. Ich hatte ca. 1 Messersizte am Tag gegeben und mich dann vorgetastet.

    Unter den Päppelbrei hatte ich teilweise auch 1-3 Bittertropfen getan - je nach Menge. Aber Miro hatte zuletzt auch gar nichts Frisches und damit auch nichts Bitteres dabei gefressen.

    All das wird ihre grundlegenden Probleme nicht heilen, kann aber unterstützend wirken.

    Ich bin am Samstag entlassen worden. Bisher macht die Wunde und Hand, Gott sei Dank, gute Fortschritte.

    Vielleicht finde ich eine geeignete Diktier-Software. Bis ich wieder mit 10 Fingern schreiben kann, dürfte es mindestens noch 2 Wochen dauern.