Ich nutze für die Schweinchen Katzentransportbehälter. Die sind so groß, dass sich auf längeren Fahrten zum Tierarzt das Tier darin bewegen kann und ich von unseren Jungs zum Transport zwischen Zimmer und Außengehege ich 2 Tiere gemeinsam hineinsetzen kann. Bei einer harmonischen Haremsgruppe passen das auch 3 Tiere kurzzeitig in einen Behälter. Und diese Katzenkörbe gibt es schon deutlich billiger als die für Meerschweinchen gedachten.
Das Antrainieren mit Futter im Behälter ist sicherlich ein sinnvoller Ansatz. Ich mache es so - was sich ja auch kombinieren ließe: Ich sage immer die gleichen Worte: im Zimmer "wir gehen raus" (in freudigem Tonfall) und bei Rücktransport "wir gehen schlafen".
Im Zimmer hatte ich früher eine Pappe genutzt, mit der ich mit ruhigem Zureden die Schweinchen vorsichtig in eine Ecke geführt habe und sie dort hochgenommen haben. Heute geht das auch ohne Pappe. Sie dürfen, wenn sie nicht ganz entspannt beim Hochnehmen sind, nur keinen Fluchtweg haben. Denn Jagen sollte man wenn irgend möglich vermeiden.
Möglichst spreche ich auch das Tier mit seinem Namen vorher an. Auch eine Geste mit der Hand, die Hochnehmen signalisiert, kann helfen mit der Zeit. Wenn sie nicht überrumpelt werden, sondern wissen was kommt, wird es am Anfang für den Menschen schwieriger, aber längerfristig für alle leichter und angenehmer.
Genauso ist es wichtig, dass man sie nicht von oben sondern von den Seiten oder vorne und hinten greift. Selbst nach Jahren bei uns schreien die meisten hier um ihr Leben, wenn ich sie mit der Hand auf den Rücken greifen. Dabei geht es nicht um Schmerzen sondern um einen sehr starke Angst vor dem Gegriffenwerden.
Aus dem Gartengehege ist es schwieriger sie zu holen, weil ich sie wegen der großen Freiflächen nicht Sackgassen dirigieren kann. Daher habe ich aus 4 Songmics-Elementen nebeneinander und 1 über Eck eine Absperrung gebaut. Diese stelle ich abends so in eine Gehegeecke, dass 2 Transportkörbe hineinpassen und ein kleiner Eingang besteht. Dann entferne ich alle Verstecken aus dem Gehege und treibe die, die nicht freiwillig in die bereitgestellten Körbe gehen, vorsichtig aber bestimmt an immer diese gleiche Stelle. Dabei sage ich dann immer wieder das o.g. "wir gehen schlafen". Und natürlich lobe ich jeden für das Einsteigen in den Korb überschwänglich.
Man kann natürlich auch andere Rituale einüben. Ich habe unsere so ausführlich beschrieben und Ideen und Prinzipien zu illustrieren.