Die sichere Lösung habe ich nicht, aber vielleicht mehrere nützliche Punkte:
Wenn sie mit den Zähnen Probleme hätte, würde sie m.E. nicht mehr normal kauen und abnehmen. Zudem sieht man oft an den schiefen Schnittflächen der Schneidezähne oder an einer Stufe auf der Rückseite der oberen Schneidezähne (also seitlich betrachtet), dass etwas mit dem Backenzähnen nicht stimmt. Sollte alles nicht zutreffen, würde ich noch keine gründliche Zahnuntersuchung und damit Narkose machen lassen.
Fibreplex habe ich noch nie genutzt. Tendenziell wären mir das aus Deiner Liste zu viele Mittel auf einmal. Zumal Du damit sehr viel Öl gibst. Bei Fibreplex ist Sojaöl der Hauptbestandteil und bei Colosan ist es ein anderes Öl. Bei Durchfall würde ich eher beide nicht geben. Von Rodicare Dia hatte ich nur Packungen, die nicht brauchbar waren, weil trotz Schütteln lange nur Brühe kam, aber die Zutaten hören sich gut an.
Ich habe bei Durchfall Flohsamenschalen oder später am liebsten gemahlenen Löwenzahnwurzeln gegeben. Wenn sie gut beißen kann, wird sie die auch ungemahlen vermutlich gerne essen. Mit der Menge würde ich mich bei beidem herantasten. Bei Miro war es von gemahlenen Löwenzahnwurzeln bis zu 1/2 Teelöffel in etwa. In extremen Fällen habe ich selten einmal medizinische Kohle eingesetzt. Das ist m.E. aber nur eine Notlösung, keine tagelange Behandlungsoption.
Bei Durchfall würde ich natürlich auf einen sauberen Po und saubere, nicht entzündete Füße achten. Zudem wäre viel Flüssigkeit dann wichtig.
Zur Ursachenforschung: Auch die gleiche Gemüseart kann ja mal unverträglicher sein als sonst. Zur Not könntest Du ein Ausschlussverfahren machen: etwa 4 Tage die eine Hälfte weglassen, dann die andere. Wenn es an einer liegen sollte: da dann wieder mit je einer Hälfte testen ...
Natürlich ist es wichtig, bei Durchfall ohne bekannten Grund nach der Ursache zu forschen. Das kann ja z.B. auch eine Blasenentzündung sein u.v.a. Was wurde da schon untersucht?