Als ich wieder in die Meerschweinchenhaltung eingestiegen bin, waren mir Notstationen kein Begriff. Das sind oft private Organisationen oder kleine Vereine, die sich auf eine oder wenige Tierarten ausrichten, bei denen die Meerschweinchen auf mehrere Pflegestellen verteilt in Privathaushalten und mitunter auch in Außenhaltung untergebracht werden. Wenn jemand dann z.B. 5-20 Meerschweinchen betreut, kann er die besser beobachten und kennen als ein Züchter mit meisten viel mehr Tieren oder ein Tierheim, bei dem die Meerschweinchen nur neben Hunden, Katzen u.a. Tierarten von verschiedenen Mitarbeitern betreut werden.
Es gibt natürlich leider auch schlechte Notstation, wie es auch schlechte Tierheime gibt. Aber es wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall einen Versuch wert, mit einer oder mehreren Notstationen Kontakt aufzunehmen. Dann muss man sich die Haltung eben genau anschauen. Bei Züchtern ist auch keineswegs sichergestellt, dass sie die Tiere gut halten. Und gut in unserem Sinne dürfte es dort fast nie sein.
Wenn Ihr einen Auslauf anbieten wollt, ist das eine gute Sache. Je mehr Platz und Anregungen die Meerschweinchen haben, desto glücklicher und gesünder sind sie. Und es macht mehr Spaß, sie zu beobachten und mit ihnen zu interagieren. Die oben erwähnten 2qm Grundfläche wären für 1 Kastraten und 1-2 Weibchen aber auch bei einem zeitweiligen Auslauf das Minimum. Sollte der Auslauf jeden Tag rund um die Uhr zur Verfügung stehen, dann wäre das natürlich etwas anderes.
Bei Meerschweinchen wechseln sich die Wach- und Ruhephasen über Tag und Nacht verteilt ab. Es gibt sicherlich Schwerpunkte, aber auch nachts laufen sie herum, rennen mitunter, fressen u.a.
Wenn man mit einem Auslauf plant, sollte das Gehege auf dem Boden stehen oder einen sehr lange Rampe in den Auslauf haben. Wenn Meerschweinchen noch jung und gesund sind, schaffen sie oft auch steilere Rampen, aber längerfristig sollte eine Rampe 2,5 bis 3 mal so lang sein, wie der Höhenunterschied ist, den sie überwindet. Das würde z.B. bei einem Gehege auf 60cm eine 150 bis 180cm Rampe bedeuten. Bei 60cm Höhe sollte die dann auch an den Seiten gegen Absturze gesicherr sein. Manche Meerschweinchen nutzen auch nur Rampen, die oben geschlossen sind, weil sie sonst Angst haben. Solltet Ihr eine Rampe einplanen, gäbe es noch einige andere wichtige Aspekte dabei. Damit will ich Euch aber nicht vorsorglich belasten.
Mit solchen Überlegungen will ich Euch keine Angst machen, nur möglichst helfen, dass Ihr durch die Planung keine unnötigen Umbauten braucht.