Beiträge von Silke

    Eines möchte ich als Frage auch noch in den Raum stellen:

    Ist das Böckchen, das sich dauerhaft oder bis zum Tag X unterordnet, vielleicht unterdrückt und nicht wirklich frei und entspannt?

    Ich meine das als offen Frage, nicht so als wollte ich das in eine Richtung drängen.

    Das tut mir sehr leid für Anno und für Euch. Gerade wenn man so lange kämpft um ein Tier, ist es besonders hart, wenn es nicht wieder gesund wird.

    Wir mussten unseren Miro im Oktober wegen seiner Zahnprobleme einschläfern lassen, weil dann auch noch eine Entzündung im Kiefer dazugekommen war. Bei mir sind die Erinnerungen an das ganze Auf- und Ab und die vielen, vielen Päppelsitzungen auch noch präsent.

    Ihr habt für Anno sehr viel getan und leider weiß man im voraus nicht immer, ob es eine Wende geben kann. Jetzt bleibt mir nur noch, Euch viele schöne, dankbare Erinnerung an Anno zu wünschen.

    Anmerkung zur Moderation: Da lange Titel nicht gut lesbar sind und in manchen Ansichten dieser Titel 3-4 Zeilen ergab, habe ich ihn gekürzt.

    Vielleicht schaffe ich es demnächst noch von meinem Vorgehen zu schreiben, aber eine kurze Frage habe ich vorab: Verwendest Du wirklich Essig oder Essigwasser, also nur einen Schuss Essig im Wasser?

    Meerschweinchen haben ja einen viel besseren Geruchssinn als wir Menschen. Und für uns riecht Essig schon stark bzw. beißend. Daher würde ich den pur Meerschweinchen nicht zumuten wollen.

    Ein Bitte habe ich wegen der Zitate: Die sollten nur genutzt werden, wenn es zum Verständnis nötig ist. Selbst dann reicht oft auch eine Teil eines Textes als Zitat. Denn Zitate machen halt die Beiträge länger und kosten mehr Zeit beim Lesen.

    Es ist nicht böse gemeint, wenn ich das schreibe. Und es gibt vielleicht auch Foren, die das anders handhaben. :)

    Wegen einer kleiner Wunde würde ich nie ein Antibiotikum geben. Damit schädigt man den Darm, ohne dass es nötig ist. Wenn man ein geeignete Wundsalbe oder -gel 1-2x täglich aufträgt, reicht das bei nicht infizierten Wunden. Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit Octentisept Gel gemacht. Das sollte man zur Sicherheit nur nicht in Wundhöhlen einbringen. Aber darum geht es hier ja auch nicht.

    Schön, dass wir jetzt auch die ersten Fotos sehen können! Agouti-Schweinchen gefallen mir noch dazu besonders gut! :)

    Wer ist denn der Ältere?

    Ich habe Dir gerade in Deiner Vorstellung eine Kurzanleitung zum Verkleinern von Fotos geschickt. Damit kannst Du uns vielleicht hier Fotos vom Hinterteil und den Vorderfüßchen einstellen.

    Vorab würde ich schon auf Pilz tippen, gerade weil es auch an den Pfoten ist. Aber das ist natürlich nur geraten.

    Wie hat denn die Tierärztin den Pilz ausgeschlossen?

    Und warum gibt sie ein Antibiotikum bei einer angeblichen Allergie?

    Warum Fotos verkleinern?

    Fotos sind in einem Forum sehr wichtig. Aber sie können bei reger Teilnahme auch zu sehr viel Speicherplatz und erhöhten Ladezeiten führen. Daher gibt es Größenbeschränkungen für das Hochladen.

    In der Regel sind die Fotos aus Handys oder Kameras viel zu groß für die Online-Nutzung. Daher müssen sie für das Forum verkleinert werden. Die Einstellung in der Kamera auf kleine Größe oder geringere Qualität zu reduzieren finde ich persönlich schade, weil man dann nie die bestemöglichen Bilder erhält und auch bei Ausschnitten weniger herausholen kann.

    Sobald ich Zeit dafür finde, will ich eine Zusatzfunktion kaufen und einrichten, durch die die Fotos beim Hochladen automatisch in der Größe angepasst und optimiert werden. Deshalb schreibe ich auch keine Anleitung mehr für eine Online-Funktion, mit der man Fotos verkleinern kann.

    Bis die neue Funktion da ist, könnt Ihr einfach Fotos u.a. auf dem hier beschriebenen Weg verkleinern. Eine andere Möglichkeit nutze manche Teilnehmer, nämlich einen Screenshot als Zwischenschritt zu machen. Der Vorteil der untenstehenden Methode ist, dass die Komprimierung dabei besser ist, d.h. die Datei ohne sichtbare Qualitätsverluste kleiner wird und man die Bildgröße per Auswahl steuern kann, statt sie vom eigenen Gerät abhängig zu machen.

    Kurzanleitung Bildgrößenoptimierung

    Bildgröße reduzieren und Jpg komprimieren

    Ich habe das Bild hochgeladen, [Qualität] auf "75" gestellt und [Größe ändern für] auf "Desktop". Damit wurde eine Originaldatei von 3575x2354 Pixel auf 1980x1264 Pixel und die Dateigröße - was ja entscheidend ist - 6,97 MB von auf 0,26 MB reduziert.

    Denn über Fotos würden wir uns natürlich freuen. :)

    Herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Die Größe Eures Geheges ist ja jetzt schon schön. Wenn Ihr dann noch erweitern wollt, werden die Schweinchen sich sicherlich auch nicht beschweren. ;)

    Schade, dass es mit den Fotos noch nicht funktioniert für Dich. Sobald ich Zeit dafür finde, will ich eine Zusatzfunktion kaufen und einrichten, durch die die Fotos beim Hochladen automatisch in der Größe angepasst und optimiert werden. Deshalb schreibe ich auch keine große Anleitung mehr für eine Online-Funktion, mit der man Fotos verkleinern kann. Aber hier gibt es jetzt eine einfache Kurzanleitung: Bildgröße optimieren

    Denn über Fotos würden wir uns natürlich freuen. :)

    Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dürfte das Darmschleim sein. Das hatten wir bei kranken Tieren auch schon. Ich habe dann weiter versucht, den Darm zu unterstützen mit aromatischen Saaten, Colosan, evtl. auch Sobamin u.ä. Sollte es wiederholt auftreten, ohne genaue Erklärung, wäre das m.E. ein weiterer Grund für einen Tierarztbesuch.

    Ob das von den Hefen, vom Nystatin oder von etwas anderem kommt, kann ich nicht sagen. Wir hatten hier noch nie den Befund "zuviele Hefen" und Nystatin würde ich ohnehin versuchen zu vermeiden. Aber vielleicht meldet sich noch jemand, der mit dem Mittel Erfahrungen gemacht hat?

    Bei uns knallt es dieses Jahr m.E. auch früher schon heftiger. Aber bisher wirken unsere Jungs nicht ängstlich. Daher mache ich gar nichts. Ich sitze aber auch schon die meiste Zeit des Tages bei Ihnen im Zimmer, weil ich arbeite. Wenn ich dabei bin, sind sie in beängstigenden Situationen entspannter.

    Deine Ideen sind interessant und zeigen Deine Fürsorge. Ich bin gespannt, ob sie die schallgedämpften Räume nutzen und es einen Unterschied macht für sie.

    Da kann man leider weder "Gefällt mir" noch "Traurig" anklicken, weil es ja beides ist: Wie gut, dass er noch einmal oder vielleicht erstmals ein schönes Leben genießen durfte! Und wie traurig, dass es nicht länger währte! Gerade bei Tieren, die es lange schlecht hatte oder viel leiden mussten, ist es besondern schlimm, wenn sie früh sterben.

    Es ist aber eine Ermutigung, dass man auch einem armen Meerschweinchen mit einer solchen Vorgeschichte einen guten Platz in der eigenen Gruppe bieten kann. Für Harmonie gibt es zwar keine Garantie, aber das gilt ja auch für neue Meerschweichen aus besseren Verhältnissen.

    Daher danke für die Ermutigung, die Dein Bericht darstellt! <3

    Es freut mich für Küki, dass sie jetzt wieder Gesellschaft hat und im neuen Zuhause eingetroffen ist! Bis sich alle wirklich miteinander arrangiert haben, kann es Tage oder Wochen dauern. Aber Du bist ja vermutlich viel zu Hause und kannst sie beobachten und beruhigen, falls es stärkere Spannungen geben sollte.

    Gut, dass Du die beiden Gäste gleich herausgenommen hast, als es von einer aus Probleme gab. Meerschweinchen sind nach meiner Erfahrung sehr empfindlich für Stress. Da war es für das eine Weibchen vermutlich einfach zuviel, in relativ neuer Umgebung noch ein neues Schweinchen anzutreffen. Vielleicht konnte sie auch mit ihrer Art nicht umgehen oder mochte sie nicht. Alles sind Gründe für gut 2 Wochen den Schweinchen keinen weiteren Stress zuzumuten.

    Ich wünsche Küki eine lange, frohe und gesunde Zeit bei Dir und ihren neuen Gefährten!

    Helmut sah aber auch im letzten Lebensjahr noch sehr gut aus!

    Wie schön, wenn ein Meerschweinchen so lange bei einem bleiben kann. Ich nehme an, er war noch jung, als er zu Euch kam?

    Gerne! Dafür gibt es ja dieses Forum. :)

    Wenn Du erst frühestens am Donnerstag einen Termin hast, würde ich den Urintest machen.

    Je nach Ausbuchung des Tierarztes könntest Du Dir vielleicht heute einen Termin für Donnerstag Nachmittag geben lassen, mit der Option, den am Donnerstag früh abzusagen. Das habe ich schon mehrfach gemacht und es hilft halt bei Bedarf dranzukommen.

    Das ist natürlich schwierig zu sagen. Es könnte harmlos sein und nur durch das zunächst reduzierte und dann veränderte Essen kommen. Es wäre aber auch denkbar, dass er ein anderes Problem wie z.B. eine Blasenentzündung hat und dadurch die Haarlinge überhand genommen haben, er empfindlicher ist bei Berührungen und er jetzt Matschkot hat.

    Wie hat sich denn in den letzten Tagen sein Gewicht entwickelt?

    Hat sich beim Fressverhalten und der Berührungsempfindlichkeit etwas geändert?

    Ich würde ein Tier in einer solchen Situation täglich wiegen. Dadurch kann man schneller Veränderungen erkennen und auch Tendenzen sehen.

    Ein Urintest wäre sicherlich sinnvoll. Die Streifen kannst Du vermutlich in der Apotheke vor Ort kaufen. Es sollten Combur 5 oder mehr sein. Die Ziffer nennt die Zahl der untersuchten Parameter. Weitere Informationen sind hier: Urintest

    Bei Matschkot würde vermutlich ein Zusatz zum Brei helfen: eine kleine Messerspitze gemahlene Flohsamenschalen oder Messerspitze gemahlene Löwenzahnwurzeln. Sollte der die getrockneten Löwenzahnwurzeln kauen können, kann man die natürlich auch ganz geben. Bei uns sind die sehr beliebt.

    Ich setze bei unseren Tieren bisher immer auf genaues Beobachten, frühes Gegensteuern und Abwarten solange es nichts Deutliches oder Kritisches ist. Aber wenn Du einen guten Tierarzt hast, kannst Du versuchen heute noch einen Termin zu bekommen. Morgen wird das vermutlich noch schwieriger und dann ist ein Feiertag.

    Das sind ja gute Nachrichten! :)

    Es ist viel wert, dass Du den Urin immer wieder selbst untersuchst und damit auch in den nächsten Wochen kontrollieren kannst, wie es sich entwickelt. Wollen wir hoffen, dass kein Blut mehr kommt. Der pH-Wert soll nach dem, was ich gelesen habe, bei Meerschweinchen bei ca. 8-9 liegen (s. Urintest Abschnitt pH-Wert). Dann wäre der ja auch immer im grünen Bereich gewesen oder kennst Du einen anderen Referenzbereich?

    Das Novalgin schmeckt wirklich sehr unangenehm. Da man aber immer nur winzige Mengen gibt, kann man das Problem leicht beseitigen, indem man die Spritze halb mit Wasser auffüllt. Damit gab es dann hier nie Kampf bisher. Ich verdünne übrigens fast alle Medikamente, um die Eingabe angenehmer zu machen und bei sehr kleinen Mengen sicherzustellen, dass nicht ein großer Teil in der Spritze bleibt.

    Sollte nur wegen der Arthrose ein Schmerzmittel bekommen, wäre Metacam m.E. eher sinnvoll. Aber hoffentlich schafft Ihr es ja auch ohne Schmerzmittel mit Artrin, Kurkuma+Ingwer und Bewegungsübungen.

    Vielen Dank für die schöne Vorstellung Deiner aktuellen Schweinchen und Rückblick auf einige Deiner früheren Tiere! Dann bin ich noch auf die Fotos gespannt. Hast Du auch welche von Helmut - vielleicht sogar mit seinen 3 jungen Weibchen?

    Ich nehme an, er war schon über 10 Jahre alt, als die 3 einzogen? Wie alt waren sie denn?

    Und waren die vermutlich sehr lebhaften neuen Freundinnen ihm manchmal auch zuviel?

    Gut, dass Silvia dieses Jahr eine Freundin gefunden hat. Mein Wunsch für unsere Schweinchen ist immer, dass jeder wenigstens einen engen Freund hat. Das ist ja noch mal deutlich mehr als nur in Frieden miteinander zu leben.

    Zum Blasengries u.ä.:

    • Achtest Du darauf nicht zuviel von calciumreichem Futter zu geben?
    • Futtern Deine Tiere jeweils mindestens 250-300g Frischfutter pro Tag?
    • Gibst Du dem erkrankten Tier zusätzlich Flüssigkeit in Form von ungesüßtem Kräutertee?

    Manche Meerschweinchen trinken sogar Wasser aus der Spritze. Ohne Spritze trinken unsere Jungs allerdings nie.