Zickenkrieg??

  • Heyy,

    ich hab mal wieder eine Frage, ich bin seit Tagen ratlos was ich machen soll. Ich bin jetzt seit 4 Wochen im Besitz eines mehr Generationen Haushalts. Ein Meeri ist 5Jahre, eins 3 und eins 4Wochen... ich weiß, das ist nicht optimal (war auch so nicht geplant) aber bisher hat es eigentlich ganz gut funktioniert.

    Ich musste nach tragischem Verlust im Januar neu vergesellschaften. Die beiden haben sich bis vor ca einer Woche auch super verstanden... das Baby wird von beiden ältere bemuttert aber jetzt stimmt irgendwas bei den zwei Damen nicht . Das ältere Meerschwein habe ich schon sehr lange und sie verhält sich so seltsam mittlerweile. Sie sitzt in der Heuraufe Tag und Nacht und kuschelt nicht mehr mit den andern. Die andere Dame schnuppert nur an ihr, und sie fängt sofort an, mit quieken... sie Kratzt sich viel und wurde anscheinend sogar gebissen (blutiger Rücken, könnte sie sich aber auch aufgekratzt haben) Sie leben aber eigentlich schon über ein Monat zusammen... und da war nichts... garnichts... sie wirkt gestresst... aber ich habe mich wirklich gefragt, ob sie so etwas wie Alters Demenz bekommen hat... sie saß nie gerne ungeschützt im Freien und jetzt liegt sie Tag und Nacht alleine an der gegenüberliegenden Seite des Stalls, das ist doch nicht normal... Es geht eindeutig von ihr aus, als ob sie alles über dramatisieren würde. Wenn sie die andere Dame schon anguckt, versteckt sie sich in der Heuraufe...


    Kennt ihr so ein verhalten? Die Vergesellschaftung ist doch nach über einem Monat schon durch oder kann es sein das sie sich jetzt plötzlich nicht mehr mögen? Aber sie wird ja auch nicht gejagt oder so, sie essen alle drei zusammen... ich weiß echt nicht wie das weitergehen soll...

  • Du bist zu Recht besorgt, das hört sich nicht normal an!

    Kannst du ein Bild von den Wunden am Rücken machen?

    Mein Verdacht geht in 2 Richtungen: entweder wird dein Weibchen doch von dem Anderen gebissen (zB in der Nacht) und ist jetzt verängstigt oder sie hat womöglich Parasiten.

    Das wären die Sachen, die ich spontan vermuten würde nach deiner Beschreibung. Parasiten wie Milben treten manchmal durch Vergesellschaftungen auf, weil das Immunsystem durch Stress geschwächt werden kann. Oder sie kommen durch ein neues Meerschweinchen in die Gruppe.

    Ist die letzte VG wirklich schon 4 Wochen her oder kam das Kleine jetzt noch neu dazu?

  • Das klingt nicht gut, da würde ich mir auch Sorgen machen.

    Den blutigen Rücken würde ich evtl. vom Tierarzt abklären lassen. Das kannst du so nicht lassen, wenn sie sich weiterhin kratzt. Milben wären denkbar und können ziemlich zu schaffen machen und ein verändertes Verhalten verursachen.

    Falls sie gebissen wird, würde ich sie vorübergehend trennen oder zumindest nachts, wenn keiner von euch nach ihnen gucken kann. Hast du mal versucht ihr ein Extra-Häuschen anzubieten? Wenn sie sich in der Heuraufe versteckt, hat sie vielleicht keinen geeigneteren Unterschlupf gefunden. Stell doch mal einen Karton mit 2 Eingängen in die Nähe der Heuraufe. Vielleicht mag sie dann lieber dort rein gehen.

    Hast du denn Bisswunden am Rücken sehen können? Ein Bild wäre vielleicht wirklich hilfreich.

  • Ich kann jetzt erst mal kein Bild schicken, sie braucht jetzt erst mal ruhe, das war ganz schön krass. Sie hat vor zwei Wochen bereits Spot On's bekommen gegen die Milben. Da hatte sie auch stress durch die Vergesellschaftung. Sie hatte schon immer Probleme mit Stress und Milben...aber das sah schon stark nach Bisswunden aus. Schmale längliche kleine Wunden an den besagten Stellen.


    Und ja, ich hab jetzt erst mal antiseptische Bepanthen drauf gemacht!

  • Das Bild wäre hilfreich gewesen um zu sehen, ob es Bisswunden sind. Aber das hat sich jetzt ja leider geklärt.

    Ich finde es richtig sie jetzt zur Ruhe kommen zu lassen und die Creme ist perfekt.

    Der nächste Schritt wäre zu überlegen, warum dein Weibchen von dem Anderen so drangsaliert wird und wie es weitergeht (wobei wir gerne helfen wenn du magst).

    Aber nach dem Schock für euch Zwei muss das nicht mehr heute passieren.

    Ich hoffe dein restlicher Abend verläuft erfreulicher!

  • Ich hatte gerade noch einmal deine älteren Beiträge gelesen und da festgestellt, dass du im Januar auch einen Kastraten verloren hast. Dann hast du ein drejähriges Weibchen dazu genommen und, wenn ich es richtig verstehe, einige Wochen danach noch ein 4 Wochen altes Jungtier.

    Kannst du bitte genauer schreiben, wann das war, dass das Weibchen und das Jungtier dazukamem? Ich frage deswegen, weil es ja sein könnte, dass das dreijährige Weibchen das Jungtier für sich haben und das ältere Weibchen deswegen vertreiben will.

    Welches Geschlecht hat das Jungtier und wie alt ist es jetzt?

    Vermutlich wäre es sehr wichtig, dass ein erwachsener Kastrat dabei wäre, der die Führung übernimmt in der Gruppe. Ob es jetzt sowieso schon zu spät ist für die beiden Weibchen, kann ich nicht beurteilen. Zunächst könnte sich ja das ältere Weibchen mit dem Kastraten anfreunden. Wenn sie dann hoffentlich wieder sicherer wäre, könntest Du nach einigen Wochen einen Versuch mit einer Zusammenführung unter Aufsicht und sehr guter längerfristiger Beobachtung wagen.

    Sollte das Jungtier ein Männchen sein, hättest Du natürlich wirklich ein Problem beziehungsweise müsstest 2 Gruppen mit jeweils einem Männchen und einem Weibchen bilden oder das Jungtier wieder abgeben.

    Aus meiner Sicht gibt es keinen Vorteil, wenn man Weibchen ohne Männchen hält, noch dazu, wenn sie es gewohnt waren, mit einem Männchen zusammenzuleben.

    Die Wunden würde ich bis zum Abheilen zweimal täglich mit einem Wundgel behandeln. Ich persönlich mag die Bepanthen-Produkte sehr. Bei Tieren habe ich aber bisher wiederholt festgestellt, dass sie diese Mittel hassen. Zum einen scheint der Geruch sehr unangenehm zu sein, zum anderen habe ich auch schon Rötungen der Haut erlebt. Ich verwende daher bei oberflächlichen Wunden Octenisept-Gel. Bei einem US Teddy, der einen nicht heilende Wunde hatte, war Octenilin Wundspüllösung letztlich erfolgreich.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Die Vergesellschaftung ist doch nach über einem Monat schon durch

    Das heisst leider gar nichts. Massgeblich ist die Rangordnung. Und die legt sich irgendwann fest und kann sich auch irgendwann wieder ändern ohne dass ein neues Tier in die Gruppe kommt.

    Bei richtigen Beissereien habe ich auch immer getrennt - zumindest vorübergehend. Auch ich bin der Meinung, dass ein Kastrat Deiner Gruppe gut tun würde.

    Octenisept hat mir der Tierarzt kürzlich auch mitgegeben, als es hier rangordnungstechnisch geknallt hat. Half sehr gut!

  • Ich versuche jetzt noch mal alle fragen zu beantworten. Also das dazu gekaufte Weibchen (3Jahre alt) war schwanger mit einem kleinen Buben (jetzt 4Wochen alt). Am Anfang haben sich beide wie Mama's um ihn gekümmert bis Cookie (Die 3Jährige) die Ältere Angegriffen hat. Das Baby ist sehr sehr anhänglich an seine Mutter. (Ich denke das ist auch normal, erschwert mir aber den Versuch die beiden Mädels noch mal zusammenzusetzen weil er dann komplett verzweifelt nach seiner Mutter ruft)


    Die Wunden sind schon fast komplett abgeheilt. Meine Vertragen die Antiseptische Bepanthen super und die hilft auch richtig Gut. Nur Haare müssen da jetzt noch wachen aber das braucht noch bisschen...


    Ich musste mich jetzt erst mal um einen ordentlichen zweiten Stall kümmern, weil das war alles viel zu klein. Bin jetzt fündig geworden aber eine vernünftige Lösung sehe ich grade noch nicht. Und der Züchter ist sich zu 99% sicher das es ein Junge ist, der ist jetzt aber 4Wochen alt und hat noch nicht mal den Ansatz von Hoden... Ich müsste ihn aber eigentlich langsam auch mal kastrieren lassen aber wenn da nix ist. (Ich habe halt gelesen, dass man das halt erst macht, wenn die anfangen sich abzusetzen) ...ist zwar ein anderes Thema, aber das erschwert mir jetzt auch den Kauf eines neuen Tieres wenn ich mir da noch nicht zu 100 % sicher sein kann...Ich werde deswegen wohl trotzdem Zeitnah mal zum Tierarzt mit ihm gehen müssen...


    Wann denkt ihr kann ich es mit den Zwei Frauen noch mal versuchen? Also mit noch mal zusammensetzen. Habt ihr da Erfahrungen?

  • Ich muss noch dazu sagen, dass der Bube, den ich vorher hatte (der im Januar verstorben ist), wahrscheinlich nicht richtig sozialisiert war. Also, der hat seine Aufgabe nicht wirklich wahrgenommen... Bella (Übriggebliebene) war immer rang Oberste. Er hat gar keine Anstalten gemacht auf diese Position. Also kann natürlich auch sein, das ich mich da irre aber er war mir gegenüber auch sehr sehr schüchtern, hat mir auch nie aus der Hand gefressen. Irgendwann hab ich ihn dann Inruhe gelassen, ich denke das war einfach auch bisschen sein Charakter.

  • Bitte mach zeitnah einen Termin beim Tierarzt zum Bestimmen des Geschlechts. Ist es ein Bock, könnte dieser ggf schon decken.

    Ansonsten kann er noch frühkastriert werden, das muss aber gemacht werden BEVOR die Hoden absteigen. Idealerweise mit einem Gewicht von 200-250g. Dann kann der Kleine auch bei den Mädels bleiben und muss keine Wochen allein bleiben (wie nach einer normalen Kastration).

    Am besten suchst du dir direkt einen Tierarzt, der Frühkastrationen macht. Das machen nämlich leider nicht alle, da es ziemliche Fummelarbeit ist. Aber für Jungs viel, viel besser als alleine die Frist abzusitzen.

    Liebe Grüße von den 10 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Bob, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Ich möchte noch einmal das bekräftigen, was Lillygypsy schon schrieb. Ab dem Alter von ungefähr 4 Wochen oder 250 g sind die Böckchen in der Lage, alle Weibchen, die sich im Gehege befinden zu decken - auch die eigene Mutter und falls vorhanden die Babyschwestern.

    Frühkastration

    Es ist definitiv falsch, dass man ein männliches Meerschweinchen erst kastrieren kann, wenn die Hoden aus dem Bauchraum in die Hodensäcke gewandert sind. Wenn die Hoden bei der Kastration noch im Bauchraum sind, spricht man von einer Frühkastrationen. Frühkastrationen mit 200-250 g haben den großen Vorteil, dass die Jungtiere noch nicht zeugungsfähig sind und deshalb sofort zur Mutter zurück können, wo sie noch erzogen werden. Gerade bei euch wäre das sehr wichtig, weil ihr ja keine Jungsgruppe für den kleinen Kerl habt.

    Da Frühkastrationen eine ziemliche "Fummelarbeit" sind, werden sie nur von wenigen Tierärzten durchgeführt. Falls du deine ungefähre Wohngegend hier rein stellst, weiß vielleicht jemand eine Adresse. Alternativ kannst du den Züchter fragen, zu dem du Kontakt hast.

    Normale Kastration

    Wenn die Hoden schon abgestiegen sind, ist es eine normale Kastration. Nach der Entfernung der Hoden befindet sich immer noch potentes Sperma im Körper wodurch Weibchen schwanger werden können. Daher muss man die Böckchen 6 Wochen getrennt halten.

    Es wäre aber natürlich Tierquälerei, wenn man das Böckchen in diessr langen Zeit ganz alleine hält. Daher braucht man eine Gruppe mit anderen Böckchen um die "Kastrafrist" abzusitzen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    2 Mal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Ich habe einen Termin für Morgen bekommen für die Frühkastration. Bin zwar bisschen vom Hocker gefallen als ich den Preis gehört habe aber was muss das muss...

    Bei ihm haben sich auch noch keine Hoden abgesenkt oder ähnliches und da er Einzelprinz ist wiegt er fast schon 400g (bzw frisst er grade auch sehr viel) also steht dem nichts im Wege denke ich.

    Also wäre das schon mal geklärt und wenn der Kleine morgen beim Arzt ist werde ich es noch mal probieren die beiden Mädels zusammen zu setzten

  • Gut, dass Du so schnell einen Termin für die Frühkastration bekommen hast! Gerade wegen des sehr hohen Gewichtes würde ich aber den Tierarzt fragen, ob er sicher ist, dass die Hoden noch nicht abgestiegen waren. Meerschweinchen können selbst im Erwachsenenalter die Hoden wieder zurückziehen. Daher vermute ich, dass gerade bei einem jungen Tier man als Halter es nicht sicher sagen kann, ob sie schon abgestiegen sind. Man hat ja immer nur Momentaufnahmen. Auch wenn das Risiko vermutlich relativ klein ist dass er schon Zeugungsfähig ist wäre der Schaden unter Umständen sehr groß Beide Weibchen sind ja schon relativ alt wobei die Mutter ja gerade erst ein junges bekommen hatte was dann auch anstrengend wird für das ältere Weibchen werde eine Trächtigkeit vermutlich tödlich.

    Ich verstehe dass du es mit den beiden Weibchen erneut versuchen willst und finde das grundsätzlich auch richtig. Meinst du nicht dass der Zeitpunkt aber jetzt doch noch zu früh sein kann könnte, da die Wunden vermutlich noch nicht komplett also auch in der Tiefe geheilt sind und das Fell noch nicht schützt? Zudem hättest du ja nicht viel Zeit, bis du das Böckchen wieder abholen müsstest, und müsstest dann entweder die beiden wieder trennen, selbst wenn es gut aussehen sollte, oder du würdest sie zusammenlassen und könntest nicht verhindern, dass wiedergebissen wird.

    Hast du versucht die beiden durch ein Gitter getrennt nebeneinander zu halten?

    Zu der Suche nach einem zweiten Stall:

    Ich gehe davon aus dass die Meerschweinchen bei dir im Haus leben?

    Wenn ja, würde ich gerade wenn es unsicher ist, wie es mit der Gruppenbildung weitergeht, auf jeden Fall Songmics-Kleintierelemente empfehlen. Da ist man komplett flexibel, was eine Änderung des Aufbaus anbelangt. Und der Aufbau ist, wenn man etwas Übung hat, sehr schnell gemacht. Für Fleece-Haltung eignet sich das besonders gut, aber man kann mit Teichfolie oder Coroplast oder ähnlichem wasserdichten Material auch mit Einstreu arbeiten. Zudem ist diese Lösung deutlich billiger, als jedes fertige Gehege mit einer nur im Ansatz akzeptablen Größe.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Huhu, das leben meint es Gut! Es ist ein Mädchen und kein Junge! Zwei Ärzte haben es sich angeschaut/abgetastet und bestätigt!

    Somit ist es jetzt klar, ich werde mich um einen bisschen älteren Kastraten kümmern, weil drei Mädels klappt ja nicht bei mir und ja ist auch nicht ideal! Ich danke euch auf jeden Fall für den Ganzen Input. Ich weiß jetzt was zu tun ist und kann mich kümmern.

  • Das ist mal eine Überraschung!

    Ich finde es toll, dass du so schnell auf alle neu Umstände reagierst und wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und der anstehenden Vergesellschaftung. Mit etwas Glück legt sich die Aggression deines einen Weibchens tatsächlich, wenn ein erwachsener Kastrat in der Gruppe ist.

    Trotzdem würde ich dir sehr empfehlen eine Zeit lang Sichtschutzvorhänge ins Gehege zu hängen, damit die zwei älteren Weibchen sich nicht ständig sehen. Das kann enorm helfen.

  • Das ist ja wirklich ein sehr gute Überraschung. 😀

    Aber sagte der Züchter nicht, dass es zu 99% ein Junge ist? Der sollte sich da ja eigentlich schon auskennen, oder? 🤔

    Viel Erfolg bei der Suche nach einem älteten Kastraten. Vermutlich wirst du in Notstationen recht viel Auswahl haben. Mädels sind oft schnell vermittelt und die Jungs bleiben übrig.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Wenn das Jungtier ein Weibchen ist, macht das natürlich alles für dich deutlich leichter.

    Hattest Du meinen Vorschlag zu Songmics (am Ende hier) gesehen oder in der Aufregung über die abgesagte Frühkastration übersehen?

    Wenn Du einen Kastraten von rund 2-4 Jahren finden würdest, könntest Du versuchen, ihn zunächst mit dem älteren Weibchen zu vergesellschaften. Dann wären es für ein paar Wochen 2 Zweiergruppen, was Dir Zeit geben würde, in Ruhe die große Vergesellschaftung anzugehen.

    Den Kastrat und die beiden Weibchen, von denen eines wiederholt gebissen hatte, gleichzeitig zusammenzusetzen, finde ich persönlich gefährlich.

    Hast Du schon einen geeigneten Kastraten in Aussicht?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Huhu,

    Also Schweinemagd ich denke persönlich, dass der Züchter nicht viel von seinem Fach versteht. Erst ein schwangeres Meerschwein verkaufen und uns dann so mit dem Geschlecht verunsichern also naja... ich werde bei dem auf jeden Fall keine Tiere mehr holen, so viel ist sicher.

    Leider habe ich in der Umgebung nicht so viele Notstationen. Und wenn dann sind sie fast 3Stunden Autofahrt weit weg.


    Und Silke , ich habe mir die mal angeschaut. Wäre eine Überlegung wert aber den Stall den ich jetzt hab, geht denke ich für die Überbrückung jetzt erst mal. Sie stehen im Selben Raum aber auf unterschiedlichen Etagen und Hören deswegen auch. Ab und zu setze ich die Kleine mal hoch zu Oma. Die essen dann zusammen und dann setze ich sie wieder runter zu Mama. Und Oma und Kind reden ganz gerne auch mal so miteinander. Ich hoffe für sie ist das nicht allzu verwirrend aber die ist ganz aufgeweckt und erkundungsfreudig. Und da sie bei Oma auch Popcornd, denke ich passt das für sie xD

    Die beiden Frauen setze ich jetzt erst mal nicht mehr zusammen, das ist für mein Oma Meeri auch echt zu anstrengend. Aber sie macht grade einen ganz Guten Eindruck. Die Wunden sind super schnell abgeheilt und heute hat sie sich draußen in die Sonne gelegt und kraft getankt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!