@ZweiMeeris Ich will Dich nicht mit allen Mitteln überzeugen. Was ich schreibe richtet sich eher an andere, auch spätere Leser dieses Themas:
Keine vernünftiger Mensch sagt: Für meine Gesundheit brauche ich ab und an Pizza oder Tütensuppe oder Pralinen. Wir essen solche Sachen, obwohl wir wissen, dass sie nicht so gesund sind, weil sie uns schmecken und weil wir bekannten den Genuss suchen.
Meerschweinchen essen mit Leidenschaft frisches Grünzeug. Trockenfutter essen sie, wenn es angeboten wird auch, aber genauso wie wir Menschen unser stark verarbeitetes Essen nicht zu uns nehmen, will wir es brauchen, sondern weil wir Lust darauf haben. Die Pellets, die besonders beliebt sind, sind m.E. mit den unnatürlichen Zusatzstoffen wie Trester, Rübenschnitze Erbsenflocken o.ä. versehen, damit sie diese Lust wecken und befriedigen.
Meerschweinchen, die kein Trockenfutter kennen oder davon entwöhnt worden sind, vermissen es m.E. sicher nicht. Wir Menschen vermissen das geliebte ungesunde Essen, weil wir ein langes Erinnerungsvermögen und immer wieder daran erinnert werden, wenn wir es im Geschäft, in der Werbung, bei anderen Leuten oder gar bei uns im Schrank sehen. Wer ist bei solchen Gelegenheiten nicht schon von seinen guten Vorsätzen abgerückt?
Dieses Problem haben Meerschweinchen zum Glück nicht. Warum sollten wir sie damit belasten?
Es kann sich ja jeder Halter für sich fragen: Warum gebe ich Trockenfutter? Wenn dann z.B. eine Notstation die vielen Tiere nicht mit Frischfutter und Heu alleine versorgen kann, ist das ja ein guter Grund. Das ist dann ein Kompromiss.