Popcorn ist erst relativ kurz bei Dir und so entspannt! Sie scheint noch im Schlafen zu lächeln.
Beiträge von Silke
-
-
Hier gibt es einen Vergleich einiger Mittel mit Simeticon: Simeticon - egal welches Mittel?
Statt jedesmal 0,5 oder 1ml von einem massiv verdünnten Mittel zu geben, wäre mein Vorschlag, morgen früh Klosterfrau Magen-Darm Entspannung oder ein vergleichbares No-Name-Produkt zu kaufen und dadurch nur sehr kleine Mengen geben zu müssen.
-
Herzlich Willkommen in unserem Forum!
Welches Simeticon gibst Du denn? Wenn es nicht reines Simeticon ist, wäre die Dosierung viel zu gering - z.B. für Sab Simplex.
Bei Emeprid heißt es immer, dass es gefährlich ist, es länger als 3 Tage zu geben, da dann die Darmperistaltik nach dem Absetzen zum Erliegen kommen kann. Wenn ich es richtig verstehe, bekommt sie es jetzt schon 5 Tage.
Die Dosierungen hierfür und für das Antibiotikum habe ich nicht nachgesehen.
10ml auf einmal finde ich bei einer Aufgasung sehr viel. Nimmt sie es denn sehr willig aus der Spritze?
-
Wie ist es denn weitergangen bei Euch?
Wie geht es Hurry?
-
Erst einmal herzlich Willkommen bei uns!
Ich stimme IrishGirl zu, dass es auf einem Foto nicht einfach ist, das richtig einzuschätzen. Ob Du zum Notdienst fährst, hängt m.E. mindestens von folgenden Punkten ab:
- Wieviel Erfahrung hast Du mit Meerschweinchen und mit Wunden?
- Wie tief ist es abgerissen?
- Kannst Du das abstehenden Stück abschneiden, ohne das Tier weiter zu verletzten?
- Hast Du Metacam oder Novalgin zu Hause?
Denn ich vermute, dass es nicht dranbleiben sollte, weil es weiter einreißen und wehtun könnte. Zusammenwachsen wird die Kralle ohnehin nicht mehr. Man kann nur hoffen, dass sie wieder nachwächst.
Solltest Du Dich dafür entscheiden, nicht zum Arzt zu fahren, würde ich das fast abgetrennte Stück abschneiden, Betaisodona in den ersten Tagen mehrmals täglich auftragen. Wenn Du von Bepanthen die Antiseptische Salbe haben solltest, könntest Du die nach ein paar Anwendungen von Betaisodona als Alternative nehmen. Schmerzmittel würde ich dann auch geben in ausreichender Dosierung und Häuftigkeit für mindestens 1-2 Tage. In der gleichen Zeit würde ich sie auch lieber auf Tüchern halten. Diese könntest Du auch über die Einstreu legen - z.B. einen alten Bettbezug o.ä.
Im Falle von Unsicherheit wäre der Tierarzt vermutlich die bessere Lösung.
Gute Besserung!
-
Das ist ja traurig! Ich hoffe, sie kommt dort gut zurecht und die Aufgasung geht bald zurück!
Hast Du die Röntgenbilder von heute angefordert?
Die wären ja im Vergleich wichtig und falls Du die weitere Behandlung in Posthausen planst.
-
Du hast ja mitbekommen, wie ich um unsere beiden Kleinen gekämpft und immer wieder neue Versuche unternommen habe. Daher verstehe ich sehr gut, dass Du Fienchen nicht abgeben willst. Einen Unterschied, der es bei Fienchen leichter machen könnte, für sie einen guten Platz zu finden, sehe ich aber: Sie ist ein Weibchen und sie hatte mit Bob und jetzt mit den beiden anderen friedlich gelebt - und anscheinend in der Notstation auch. Bei unseren Kleinen war die Lage viel schlechter.
Wenn Du einen guten Platz finden und der Notstation das mitteilen würdest, würde jeder vernünftige und tierliebe Notstation zustimmen.
Aber ich will Dich nicht bedrängen. Es sind nur Überlegungen von mir, die ich Dir nennen will. Abwägen und entscheiden musst Du.
Johnnys Pfote sieht für mich auf dem zweiten Bild besser aus. Eines ist mir auf den Fotos noch aufgefallen: Die Krallen sehen sehr lang aus. Wahrscheinlich willst Du ihn jetzt nicht auch noch damit quälen sie zu schneiden. Aber könnte das vielleicht auch so eine zusätzliche Belastung für die angriffenen Zehen sein? (Es ist eine offene Frage. Ich wollte bei der schmerzenden Pfote auch nicht gerne die Krallen schneiden wollen.)
-
Da ich hier das Bestellen von Grünfutter "beworben" hatte, will ich auch von meiner letzten Erfahrung bei Grünhopper berichten. Ich hatte aufgrund meiner Reklamation der letzten problematischen Sendung eine Teilgutschrift erhalten. Diese wollte ich mit der letzten Bestellung in dieser Saison einlösen.
Leider ließ das Ergebnis wieder sehr zu wünschen übrig. Im Sonderangebotspaket von Bittersalaten waren zwar alle angegebenen Sorten enthalten. Aber es enthielt zu 80-90% das billigste Produkt aus der Liste, nämlich Catalogna (Riesenlöwenzahn). Der Raddichio war teils sehr angeschlagen und vom Frisee musste ich auch einiges wegwerfen. Noch schlimmer war der zusätzlich bestellte Dill. Davon werde ich den größten Teil wegwerfen müssen.
Diese Sendung werde ich nicht mehr reklamieren, da der Aufwand dazu zu groß ist und vor allem, weil ich bei Grünhopper nicht mehr bestellen werde. Dann nutzt mir ja auch eine Gutschrift nichts mehr.
DHL hatte wieder innerhalb von einem Tag geliefert.
Das Angebot vor Ort ist einfach so beschränkt, dass ich einen Online-Lieferanten brauche, wenn ich den Schweinchen Vielfalt anbieten will. Mal sehen, was die nächste Saison bringt. Jetzt bauen wir zum Glück erst einmal für Monate Frischfutter von draußen.
-
Ich habe zwar Rodicare Akut noch nie selbst genutzt, da ich stattdessen Colosan habe. Aber das soll ja besonders heftig schmecken. Vielleicht hilft bei Rodicare Akut das gleiche wie Colosan. Da fülle die Spritze mit Apfelsaft auf. Also rund 0,3ml Colosan und 0,8ml Apfelsaft. Das wird recht willig genommen und geht schneller rein als ein Brei.
-
Es tut mir leid, dass Johnny damit immer noch zu kämpfen hat.
Hast Du mal überlegt für Fienchen schnell eine neues Zuhause zu suchen?
Vielleicht wäre sogar hier im Forum jemand bereit sie aufzunehmen?
Ich frage danach, weil Du dann vermutlich Schnuppe zurücksetzen könntest, Johnny wieder Ruhe hätte und hoffentlich alle Streitereien beendet wären.
Selbst wenn Johnny jetzt nicht brommselnd dazwischen geht, belastet der Streit ihn vermutlich. Und im besten Falle wird es noch einige Zeit dauern, bis die Entzündung ausgeheilt ist.
Natürlich weißt Du nicht sicher, ob Schnuppe wieder sofort in der anderen Gruppe harmonisch leben könnte. Aber das kannst Du sicherlich eher einschätzen als ich.
Ein Versuch für Fienchen ein neues Endzuhause zu finden, wäre ja etwas anderes als sie in den Tierschutz zurückzugeben.
-
Für so kurze Zeit würde ich auch kein Heu mitgeben. Wenn überhaupt die Zeit in Garten das Problem war, dann vermute ich, dass junges Gras zuviel war. Und da das sehr attraktiv ist, hätten sie vermutlich das ohnehin viel lieber als Heu gefressen.
Ich würde auch nach der Behandlung beim Arzt den Darm intensiv unterstützen mit Colosan, gemahlenen aromatischen Saaten und auch Simeticon zur Sicherheit noch geben, bis sie wieder normal frisst.
Wurden die Zähne gründlich untersucht? Kannst Du an den Schneidezähnen eine Problem sehen - was ja öfters der Fall ist, wenn es eines an den Backenzähnen gibt?
Es könnte ja sein, dass die Aufgasung auch durch ein Zahnproblem entstanden ist und sie deswegen nicht fressen kann. Natürlich wäre auch ein anderes inneres Problem wie ein Tumor o.a. eine mögliche Ursache. Wie wurde denn beim Tierarzt untersucht?
Wie hat sich das Gewicht in den letzten Tagen entwickelt?
Gute Besserung!
-
Hast Du mal versucht, ihr etwas Frisches anzubieten, das kein Grünfutter ist? Ich denke da an Karottenstreifen, etwas Apfel oder Fenchel o.ä.
Wie viel Grünzeug von draußen hatten sie denn gegessen, in den letzten Tagen ehe sie grasen durften? Und wie lange bekommen sie davon schon größere Mengen?
-
Vielleicht ist das Bild zu groß?
Ansonsten hilft Dir vielleicht diese Anleitung: https://meerschweinchenforum.e…e-fuege-ich-ein-bild-ein/
-
Ich würde das möglichst dicht und luftdicht verpackt in den Kühlschrank legen und heute damit und mit dem Weibchen zu Tierarzt gehen. Wenn es nicht eintrocknet, kann der Tierarzt vermutlich besser erkennen, was es ist. Es könnte ja sein, dass es mit dem Abgehen von diesem Gebilde nicht erledigt ist und eine Behandlung nötig ist, weil weiteres davon noch vorhanden ist oder etwas innerlich blutet.
-
-
Vielen Dank an Euch beide! Ich werde es mir gleich genauer ansehen, ob da für Askas Situation etwas passen könnte. Ggf. würde ich mich damit dann an die Augenspezialistin in unserer Tierklinik wenden.
-
Hattest Du bei keinem der 3 eine Wunde gefunden?
Ich würde diesem Tierarzt nicht einmal trauen, dass er die Diagnose "Aufgasung" richtig gestellt hat. Trotzdem kann es nichts schaden, wenn Du gegen eine Aufgasung behandelst. Nur das Antibiotikum wäre schädlich.
Ich würde heute in der Apotheke auf jeden Fall Colosan bestellen. Die PZN lautet 04125626. Das Mittel ist bei Darmproblemen oft sehr wichtig und im Kühlschrank hält es sich nach dem Anbruch sehr lange. Da es einen heftigen Geschmack hat, gebe ich bei einem 1000g schweren Schweinchen 0,3ml und fülle die 1ml-Spritze mit Apfelsaft auf. Dann wird es nicht gerne aber ohne Kampf genommen. Bei akuten Fällen kann man es mehrmals täglich so geben. Das Simeticon gebe ich dann zusätzlich. Welches Mittel davon ich warum empfehle steht in Simeticon - egal welches Mittel?
Colosan kann man einfach schneller bekommen und geben als die Saaten. Bei uns hat die Apotheke das am Nachmittag, wenn ich es vor dem Mittag bestelle. Gut wären die Saaten trotzdem: Gewürze für Schweinchen?
Trotzdem würde ich zu einem zweiten Tierarzt gehen, der bereit ist, zeitnah Ultraschall zu machen.
-
Herzlich Willkommen in unserem Forum!
Ich hatte hier einen Beitrag geschrieben, der Dir helfen kann, das Geschlecht sicherer zu bestimmen:
Aufgrund eines Fotos und der schwerwiegenden Konsequenzen bei einem Irrtum traue ich mir das anhand eines normalen Fotos nicht zu. Aber vielleicht melden sich in Kürze auch noch andere Halter dazu.
-
Leider habe ich keine alternativen Augentropfen gefunden, die ein NSAR sind und harmloser erscheinen.
Lillygypsy und DieWildenKerle Könnt Ihr bitte noch schreiben, welches Mittel bei der jeweiligen Augenverletzung bei Euren Meerschweinchen gegen die Entzündung eingesetzt wurden? Das wäre mir eine große Hilfe.
Aska scheint das Mittel schon nach 2 Gaben nicht vertragen zu haben. Sie hatte am Samstag erstmals ein total nasses, verklebtes Schwänzchen. Sie kommt mir auch ruhiger als sonst vor und frisst weniger Frischfutter. Wieviel Körnerfutter sie nimmt, kann ich ja nicht sagen, da ein Hamster ja bei weitem nicht alles, was er einsammelt futtert. Die Augen hat sie teilweise auch wiederholt zugekniffen. Das kann aber auch an ihrem Verschlafensein gelegen haben. Heute habe ich das nicht mehr gesehen.
Wenn ich keine andere Empfehlung von Euch bekomme, will ich es mit Hylo Fresh versuchen. Das ist Euphrasia mit Hyaluron. Die bekannten Euphrasia-Augentropfen sind homöopatisch. Da erwarte ich mir von denen mit dem ganzen Wirkstoff mehr.
-
Armer Johnny! Das muss bestimmt sehr weh getan haben. Hoffentlich ist es jetzt eine Erleichterung, dass der Eiter erst einmal raus ist und ggf. neuer wahrscheinlich einen Ausgang hat.
Ich finde es schon erstaunlich, dass beide Tiere deutliche Entzündungen von gar nicht so heftigen Wunden bekamen. Spontan fällt mir ein: Vielleicht sind beide Entzündungen durch Erreger in Fienchens Mäulchen verursacht worden? Bei Johnny wäre das ohne wahrscheinlich, aber auch bei Fienchen könnten die Erreger vielleicht nicht durch den Biss, sondern nachträglich durch Darüberwischen mit abgeleckter Pfote u.ä. in ihre Wunde gekommen sein.
Zum Octenisept Gel: Wenn Du mal eine Gelegenheit haben solltest, Deine Ärztin danach zu fragen, würde mich sehr interessieren, ob sie die Tiere selbst kannte, wie tief die Wunden waren und wie behandelt worden war.
In der Uniklinik haben sie bei meinem Finger nach der OP beim Verbandswechsel auch Octenisept als Spray eingesetzt. Das hat ebenso (u.a.) den Wirkstoff Octenidin. Und nach der ersten OP war die Wunde ja offen gewesen.
Damit will ich sagen: Ehe ich ein Mittel aufgebe, was bisher - außer bei der viele Wochen lang offen gewesenen Stelle bei Simba - immer sehr gut gewirkt hat, würde ich gerne mehr darüber wissen, wann es ggf. negative Folgen hatte. Übrigens enthält das Mittel, das bei Simba letztlich sehr gut geholfen hatte auch Octenidin. Das könnte ich dann ja auch nicht mehr verwenden.