Vorübergehende Atemgeräusche

  • Zwei unserer Meerschweinchen, Josia und Simba, atmen mitunter für ein paar Minuten oder auch z.B. eine halbe Stunde sehr hörbar. Es wirkt wie ein Röcheln oder eine verstopfte Nase. Das Geräusche ist auch auf ein paar Meter Entfernung zu hören. Dann endet es wieder plötzlich und man hört nichts mehr. Oft höre ich ein einmaliges Niesen oder Husten auf das hin, die Geräusche schlagartig verschwunden sind. Ob es ein Niesen oder ein Husten ist, kann ich nicht sagen. Dieses Geräusch hat immer zu einem Ende des Röchelns geführt. Ob es eine Voraussetzung ist, weiß ich nicht, weil ich ja das Tier dann nicht ununterbrochen beobachte.

    Die beiden haben keine äußerlich sichtbaren Problem wie verkrustete Nase oder Ausfluss. Auch ihr Verhalten ist unverändert normal während und nach diesem geräuschvollen Atmen. Auffallend, vielleicht aber auch Zufall ist, dass es die beiden unserer Böckchen betrifft, die deutlich rundere Köpfe und damit veränderte Nasen haben. Dabei sind sie im Durchschnitt der heutigen Meerschweinchen vermutlich noch auf der Seite mit länglichen Köpfen - zumindest Josia. Was bei Simba aber auffällt ist, dass er eine viel größere Nase hat als "normale" Meerschweinchen. Vielleicht ist das für US-Teddies normal?

    Das hörbare Atmen trat bei Josia vor allem in den ersten Monaten bei uns auf. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei ihm mit Stress zusammenhing. Simba lebt auch noch nicht einmal ein halbes Jahr bei uns. Zudem scheint es bei ihm öfters beim Fressen aufzutreten.

    Ausdrücklich möchte ich betonen, dass ich hier nicht von anhaltend verstopfter Nase oder anderen Atemproblemen spreche. Diese sollten natürlich schnell durch einen Tierarzt behandelt werden.

    Eine Erkältung, Lungenentzündung o.ä. kommt und geht nicht in kurzen Abständen. Josia lebt jetzt seit 3,5 Jahren bei uns. Wenn er krank wäre, hätte das längst massive Folgen gehabt.

    Ich beschreibe das so ausführlich, weil ich schon öfter gelesen hatte, dass Halter wegen Atemgeräuschen besorgt waren und ggf. auch zum Tierarzt gegangen sind. Wenn die Tiere dann ein Mittel bekommen und teils auch inhalieren und die Geräusche dann ganz oder phasenweise weggehen, wird das vermutlich als Wirkung der Behandlung angesehen. Dafür spricht, dass mitunter auch von späterem Wiederauftreten berichtet wurde.

    Meine Fragen an Euch sind:

    Habt Ihr etwas ähnliches auch schon beobachtet?

    Wenn ja: Betrifft es immer bestimmte Tiere oder Situationen?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich habe genau das bei Karamell immer wieder. Sie ist fast 7 Jahre alt und eine Rosette. Von meinen US Teddys kenne ich das nicht.

    Beim 1. Mal hatte ich zufällig ohnehin einen Tierarzt Termin und habe sie sofort mitgenommen. Der konnte dann keinerlei Geräusche mehr feststellen, auch der gründliche Check Up Anfang diesen Jahres war unauffällig.

    Ich gebe ihr immer Rodicare Pulmo wenn ich es höre, als ich das einmal nicht gemacht habe hielt es etwas länger an. Ansonsten bekommt sie frische und getrocknete Kräuter die gut für die Atemwege sind und evtl. vorhandenen Schleim lösen und sie besser einmal abhusten kann.

    Ich habe schon überlegt, ob im Alter vielleicht am Kehlkopf etwas passiert, dass die Geräusche verursacht. Hunde bekommen im Alter ja auch vermehrt Kehlkopflähmungen...

  • Bei unserer Luna ist das tatsächlich der Fall, dass sie mitunter plötzlich deutliche Atemgeräusche hat, die aber auch wieder gehen. Sie hat einen sehr runden Kopf und kleine Nasenlöcher. Die Vermutung ist, dass sie brachycephal ist und ihre Beschwerden dadurch kommen. Gerade bei Stress z.B. nach dem Krallen schneiden tritt es auf. Bisher hatte sie es einmal seit ihrer Herzdiagnose. Bei ihr gehen diese "Anfälle" aber durchaus mehrere Stunden. Das Allgemeinbefinden ist hierbei nicht beeinträchtigt.

    Zorro hat eine ziemlich ähnliche Symptomatik, wenn auch deutlich seltener. Bei ihm ist aber immer die Lunge mitbetroffen und er benötigt AB, auch wenn er nur ab und an Atemgeräusche hat und sonst keine Symptome. Ich bin also aufmerksam da nichts zu übersehen.

    Eddie hat ab und an Atemgeräusche, aber vor allem beim Putzen. Er hat viel Fett im Halsbereich, einen kleinen Kopf und kleine Nasenlöcher. Beim ihm ist das mechanisch bedingt. Herz- und lungentechnisch wurde er mit Röntgen und Herzultraschall abgecheckt. Bei ihm sind es aber keine Phasen, sondern einzelne Momente und die Geräusche sind deutlich "dumpfer" als bei Luna.

    Unsere Herzschweinchen oben (Jackie, Bonnie und Malu) inhalieren 1-2 mal täglich und haben sonst teilweise mit Atemgeräuschen zu tun. Bei ihnen mache ich das auch vorbeugend, in der Hoffnung Infektionen ihrer angeschlagenen Lungen vorbeugen zu können. Das ist aber anders als bei Luna, da sie z.B. eine leicht feuchte Nase haben.

    Grundsätzlich halte ich aber für sinnvoll das einmal abklären zu lassen, damit man weiß, woran man ist. Luna wurde deswegen ausführlich durchgecheckt und jetzt kann ich das ganz entspannt begleiten.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Katha Wie lange hält es denn bei Dir an?

    Beide Tiere bei uns waren bzw. sind unter 2 Jahre alt.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Bei aller Vorsicht, denn ich möchte mich in puncto Ferndiagnose nicht aus dem Fenster lehnen, erinnert es mich an eine Form von Atemgeräuschen, die ich bei unseren Schweinchen auch immer mal wieder bemerkt habe. Diese hörten stets nach einer kurzen Zeit wieder auf, entweder durch eine Art von räuspern oder so etwas wie schneuzen. Ich habe dieses Phänomen interpretiert als eine Art "Frosch im Hals" oder so etwas Ähnliches und nach meiner Beobachtung scheint es einen Zusammenhang mit wenig Flüssigkeit und/oder Luftfeuchtigkeit zu geben. Dementsprechend hat die Gabe von (warmem) Wasser , Inhalation oder die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit oder die Gabe von wasserreichem Gemüse jedes Mal sofort Abhilfe geschaffen.

    Ich habe das bei allen oder fast allen Tieren schonmal beobachtet, auch jung und ohne Vorerkrankung und ohne besonders kurzes Gesicht.

  • Es dauert meist so lange, bis der erlösende "Huster" kommt. Danach ist wieder Ruhe. Das kann je nachdem dauern, es hält schon von 30 Minuten bis mehrere Stunden an. Meist höre ich es plötzlich morgens oder abends und bei der nächsten Fütterung ist es wieder okay.

    Manchmal kommt der Huster noch während ich bei den Schweinchen bin, dann bekomme ich es live mit, dass die Geräusche sofort stoppen.

  • Ich habe solche Atemgeräusche bisher nur bei zwei meiner Schweinchen wahrgenommen - bei Atticus (US-Teddy) und Tiana (Glatthaar Silberagouti).

    Beide hatten rundliche Köpfe und kurze Schnauzen. Meistens hab ich die Geräusche wahrgenommen, wenn sie geschlafen haben, oder wenn sie kurz vor dem Einschlafen waren. So als würden sie "Schnarchen".

    Beide hatten sonst keine Auffälligkeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!