Beiträge von Wildkraut

    Als Beispiel für große Tiere kann ich meine Bellatrix anführen. Sie ist sehr wahrscheinlich ein Cuymix (Cuy sind eine große Fleischrasse, die fast doppelt so lang wie die klassischen Meeris werden und bis zu 2kg wiegen können). Sie wiegt mittlerweile 1600-1700g, wirkt einfach groß, aber ist agil und gesund. Halt einfach groß. Amadeus als Rosettenbock wiegt ebenfalls 1300g ohne dick zu sein. Meine Leichtschweine Charlotte und Ferkel wiegen beide unter 1000g. Alle bekommen das gleiche Futter: Gräser, Wildkräuter, Zweige, hin und wieder Gemüsereste aus der Küche (Gurkenschale, Paprikainnenleben...), Dinge aus dem Garten (Mais, Zucchini, Weinblätter...), Heu und beim TÜV 2-3 Erbsenflocken.


    70g zugenommen klingt sehr gut. 🙂

    Den Fragen von Silke zum Zähne kurzen schließe ich mich noch mal an.

    Solange er gut fressen kann, sollte m.M.n. nichts an den Schneidezähnen gemacht werden. Natürlich ist es schwer, den richtigen Moment abzupassen, aber wenn immer wieder gekürzt wird, nimmt man den Zähnen die Chance ein gesundes Gleichgewicht zu bekommen.

    Noch mal als Rückfrage zum schneiden, knipst dein TA zu lange Zähne mit einer Zange ab? Das Stelle ich mir zumindest gerade unter schneiden vor.

    Hallo,

    ich hoffe für dich ist es ok, Schweinemagd , dass ich deinen Beitrag nutze um die gleiche Frage zu stellen. Ansonsten mache ich einen eigenen, generellen auf für alle mit dieser Frage.

    Also, welche Farbe hat dieses Schwein? :

    English crested in agouti-weiß, soweit bin ich schon, aber welches? 😅

    Danke schon mal, für eure Hilfe.

    Mal eine andere Kategorie von entspannt: Bellatrix und Charlotte, Nase an Nase, beim Wiese mampfen. Für die beiden lange keine Selbstverständlichkeit, aber seit ca 4 Monaten sind sie sehr entspannt, im Umgang miteinander. Oder beide waren nur zu faul um aufzustehen. 😁

    Bei mir gibt es auch ein paar Punkte, die in der Umsetzung nicht dem aktuellsten Stand entsprechen:

    - das Verhältnis Wiese - Wildkräuter schwankt tgl sehr (ich schau das es eher wochenweise passt)

    - ich reinige das Gehege nicht tgl

    - der TÜV wird phasenweise nicht alle 7 Tage durchgeführt

    - solange das Schwein frisst, gehe ich bei Hauterkrankungen nicht direkt zum TA

    Den Meeris geht es dennoch, wie bei uns allen, sehr gut. Sie haben immer Futter drin und können in ihrer Sozialstruktur gut leben.

    Ich möchte nur kurz schildern, wie es bei uns war, um dir evtl etwas Stress raus zu nehmen.

    Ich habe damals zu einem Weibchen, welches anderthalb Jahre alleine im Kinderzimmer saß, einen Kastraten von 6 Monaten gesetzt, welcher zuvor in einer Bockgruppe mit Papa und Bruder lebte. Dazu kam dann noch ein ebenfalls sehr schlecht sozialisiertes Weibchen von ca 6 Monaten.

    Am Anfang hat es einige Reibereien gegeben, aber nie etwas, wo sich angesprungen oder gebissen wurde. Die Ältere hat sich von der Jungen immer vertreiben lassen und der Kastrat ist bereits mit seinen sechs Monaten super schlichtend dazwischen gegangen. Mittlerweile vertragen sich alle ohne Probleme, wenn dann werde ich angeklappert, weil Amadeus merkt das ich jemanden fangen möchte 😅

    Ich denke Meeris können sehr viel kompensieren, auch wenn es natürlich Konstellation gibt, bei denen es gar nicht klappt. Das merkt man dann aber relativ schnell und kann entsprechend reagieren.

    Zur eigentlichen Frage kann ich dir nicht viel sagen, aber ich wünsche euch, dass es der Kleine gut drauf hat und seinen Aufgaben bald gut nachkommt.

    Ich habe bei drei Schweinen eine normale Katzentransportbox und eine größere, für kleine Hunde und Katzen. Da noch nie mehr als ein Schwein zum Tierarzt musste, kann ich keine Aussage treffen wie ich es aufteilen würde.

    Im Brandfall würde ich eine der Kallaxboxen aus dem Regal ziehen und dort alle rein packen. Die Trapos stehen nämlich im Keller.

    Ich möchte noch etwas zum Thema "neutraler Boden" hinzufügen.

    Bei der Vergesellschaftung von Kaninchen ist es wichtig, einen neutralen Raum zu schaffen, da diese feste Reviere haben und auch bis aufs Blut verteidigen. Diese Annahme hat sich vermutlich ungeprüft auf Meeris übertragen.

    Tatsächlich ist es bei Schweinen NICHT so. Sie leben in Gruppen und die Männchen verteidigen ihre Mädels (oder generell Ressourcen) gegen fremde Böcke, aber ein festes Revier gibt es nicht.

    Vor einer VG ist es sinnvoll, dass Gehege neu einzustreuen und die Einrichtung umzustellen. So sind auch die Alteingesessenen erst ein mal "neu" und man muss nicht zwei Tage später anfangen in der VG mit sauber machen zu stressen.

    Hast du das mit dem Klettband schon ausprobiert Silke?

    Ich stelle mir vor, dass dabei ganz viele Späne im Klett hängen bleiben und sich die weichere Seite mit Urin voll saugt, oder?

    Ich nutze hier auch Spielzeuglack, habe aber niemanden der Häuser anknabbert.

    Danke für das Kompliment.

    Als Rampe nutze ich hin und wieder eine gerade gebogene Weidenbrücke mit Stoff drauf gelegt, damit die Zehen nicht hängen bleiben können. Zwei meiner drei Schweine nutzen die Ebenen, diese beiden springen auch ohne Probleme hoch und runter, weshalb ich nur gelegentlich eine Rampe habe. Ich stelle die Einrichtung bei jedem saubermachen ein bisschen um. Befestigt wird die Rampe von mir nicht, durch die Möglichkeit des biegens kann ich es so gestalten, dass oben zwei, drei Hölzer aufliegen.

    Ich habe zB noch zwei Häuser, die Dächer beziehe ich ebenfalls in die Ebene mit ein. In die Häuser habe ich vor kurzem einen dritten Eingang gesägt, so kann ich sie noch variabler stellen.

    Hier sieht man rechts die Rampe. Oft stelle ich die Korktunnel so, dass sie darüber etwas einfacher hoch kommen. (Hier stehen sie mal mit oben).

    Das Brett darüber habe ich auf Anraten aus dem Forum gebaut (tolle Sache, so ein aktives Forum 🙂). Bei mir ist es mit der Rückwand des Geheges verbunden, da dieses im gesamten verschoben werden kann. Bei dir wäre es zB eine Möglichkeit, Regale direkt an der Wand zu befestigen, dadurch hättest du mehr Stabilität und könntest mehr Gewicht drauf stellen.

    Ich habe nur leichten Dekokram darauf, für alles andere wäre es zu instabil. Im übrigen würde ich es nicht als dritte Ebene nutzen. Dafür bräuchte es vorne eine Kante, damit niemand abstürzen kann.

    Die Beine für die Ebenen habe ich vom Hornbach, die gibt es dort in verschiedenen Ausführungen und 20cm Länge.

    Hallöchen und herzlich willkommen im Forum.

    Bei uns sehen die Ebenen so aus, auch mit Möbelfüßen, die finde ich sehr praktisch, da sie sich nicht mit Urin voll saugen und leicht abzuwischen sind. Das Foto ist vom sauber machen, normalerweise steht noch etwas Einrichtung drauf.

    Durch das Brett darüber fühlen sie sich allerdings auf der Ebene sehr sicher.

    In meinem Garten sieht es aktuell sehr "Meerschweinlastig" aus.

    Kleiner Minimais, als Gruppe gepflanzt.

    Überall Sellerie dazwischen, weil's so viele waren.

    Drei mal Zucchini.

    Die anderen Bilder sind leider zu groß...

    Ich habe noch überall Ringelblumen dazwischen und extra Gemüsefenchel angebaut. Ein Kräuterbeet mit viiiel Petersilie gibt es auch :)

    Hallo,

    ich weiß zB das die "Insel für Meerschweinchen in Not" aus dem Raum Leipzig per Mitfahrgelegenheit Deutschlandweit vermittelt. Vllt wäre so etwas eine Option.?

    Ansonsten finde ich auch die Kleinanzeigen vertretbar, man muss halt schauen, weshalb die Menschen ihre Tiere abgeben. Aktuell sitze ich auch in der "Warteschleife" für ein Mädel, deren Halterin die Haltung beenden möchte, wenn das ältere Tier verstorben ist.