Beiträge von Wildkraut
-
-
Hallo,
welche Behälter nutzt ihr, um die dreckige Einstreu vom Gehege zur Mülltonne zu transportieren?
Ich habe einen elastischen 40l "Eimer", ich glaube aus dem Baubereich, laufe da aber mittlerweile zum Teil 3x, eh alles alte raus ist. Das würde ich gerne ändern. Gibt es größere Behälter, die sich gut reinigen lassen aber evtl auch so platzsparend sind, dass sie nicht groß auffallen?
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Viele Grüße
-
Hallöchen,
ich habe meiner Tochter letztens wieder beim Meerschweinchen füttern zu gesehen und mich gefragt, wie sich ihr Verhältnis zu den Schweinchen noch entwickeln wird. Die Suchanfrage kommt bestimmt auch immer wieder im "www" vor, weshalb ich dachte, es wäre schön eine Sammlung von Berichten/Erfahrungen zum Thema zu haben.
Als erstes vorweg, die Hauptaufgaben der Meerschweinchenhaltung dürfen/müssen bis zu einem gewissen Kinderalter immer die Sorgeberechtigten übernehmen. Die (finanzielle) Verantwortung für die Tiere bleibt generell bei ihnen, bis die Kinder volljährig sind. (Meine Meinung, falls es die Meeris der Kinder sind)
Soo, ich habe ein Kind welches aktuell etwas über drei Jahre alt ist. Am Anfang fand sie die Meeris natürlich spannend zum beobachten. Da hatten wir noch ein Bodengehege mit Kindergitter drum rum. Fest verschraubt, damit nichts umfallen kann und so eingerichtet, dass mein Kind nichts raus angeln konnte. Mittlerweile stehen die Meeris auf einem Podest mit 20cm Umrandung, in perfekter rein greifen Höhe für das Kind. Das Interesse ist aber, außerhalb vom Futter/Leckereien geben eher mäßig. Ich denke schon, dass sie das wuseln auch wahrnimmt, wenn sie sich im Raum aufhält/auf dem Sofa sitzt, aber kommentiert wird es nicht und die Schweine werden auch in Ruhe gelassen. Das habe ich von Beginn an klar kommuniziert, dass die Meeris es nicht mögen, gestreichelt/angefasst zu werden. Lediglich beim tüv bekommt sie hin und wieder eines auf den Schoß. Das ist mittlerweile aber auch sehr wenig, da ich die Meeris beim ausmisten tüve und das ausmisten aktuell ohne sie plane/durchführe, da ihr helfen (wollen) mir zu viel zusätzliche Arbeit macht. Ich finde es schön zu beobachten, welche Freude sie hat, wenn ihr eines der Meeris das Futter aus der Hand nimmt und bekomme hin und wieder die Krise, wenn sie im Heu rum wühlt oder Streu neu verteilt (eher selten, aber kommt vor 😅). Beim Creme auftragen auf wunde Stellen oder halten zum Krallen schneiden war sie schon dabei und das tägliche Wiese pflücken im Sommer war bereits gefestigte Routine.
Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Kindern und Meerschweinchen gemacht? Ab welchem Alter haben die Kinder mehr Verantwortung/Pflegearbeit übernommen? Wie ist der Umgang mit den Meeris?
Ich bin gespannt, wie es bei euch ist.
-
Jaa, in so einer "riesen" Wanne (80*160cm) werde ich nächstes Jahr versuchen Mais im Hinterhof anzubauen. Aktuell sind noch Erdbeeren drin, aber für die war die Wanne dieses Jahr zu feucht. Im Boden sind Löcher und als unterste Schicht Blähton, dann Erde, aber die wurde von oben nicht mehr trocken.
-
Das sind gute Neuigkeiten. Ich wünsche euch, dass es weiterhin so gut aussieht mit den Zähnen.
Bei deinem Engagement wird es Dachsi bestimmt auch bald wieder gut gehen.
Hat sich die Gruppendynamik durch Wuschels ableben verändert?
-
Ich kenne mich damit nicht aus, wäre aber bei schwarzen Pfoten genau so vorsichtig wie du.
Das er die Hornhaut nicht selber abbekommt, kann ich mir bei der Beißkraft eines Meeris nicht vorstellen. Eher noch das es beim dran rum knibbeln einreist und dann weh tut. Vllt mal beim Tierarzt ansprechen/anrufen?
-
Den ganz normalen "Sabberlack" mit dem blauen Engel.
Da hier niemand an die Häuser geht, ist das meiner Meinung nach unbedenklich.
Bei Kaninchen, die schon mal ganze Häuser zerfressen, wäre mir das evtl auch nix. Da kann dann auch etwas mehr im Magen-Darm-Trakt landen und das muss nicht sein.
Womit hat es der Mitarbeiter bei dir begründet?
-
Hm, danke für die Info.
Wenn ich es hochlade oder bearbeite geht das.
In einem anderen Beitrag (deiner Vorstellung Tante funny) wollte ich die Bilder öffnen und da hieß es, mir fehlen die Rechte.
Manches scheinbar noch nicht ganz arbeitsreif.
-
Bei unseren Unterständen und Hängemattengestellen nutze ich kurze Tischbeine aus dem Baumarkt.
Die sind aus Metall, lassen sich simpel anschrauben und natürlich einfach abwischen.
https://www.hornbach.de/p/tarr…0-x-200-mm-weiss/6415402/
Die Häuser habe ich alle mehrmals lackiert, mit zwischenanschliff.
Edit: ich sehe in der geposteten Version nur die untere Hälfte des Bildes, könnt ihr das öffnen?
-
Bei uns war zuletzt der Strunk/Rest vom Chinakohl sehr beliebt. Die letzten fünf bis acht Zentimeter lege ich immer komplett rein, der wurde komplett gefressen.
Weißkohl ist mäßig beliebt, wird aber gefressen, wenn alles andere alle ist. Den schneide ich aber prinzipiell in Streifen. So wie alles an Gemüse (außer Salat).