Beiträge von Wildkraut

    Hallo,

    wie es der Titel schon sagt, suche ich gutes Equipment zum Krallen kürzen.

    Aktuell nutze ich einen Zehennagelknipser für Menschen, mit dem komme ich bei den dickeren Hinterkrallen zum Teil nicht mehr rum.

    Könnt ihr bestimmte Nagelzangen empfehlen?

    Ich hatte auch überlegt, die Krallen zu schleifen, glaube aber, dass den Meeris (und mir) dafür die Geduld fehlt. Hat damit jemand Erfahrungen?

    Viele Grüße

    Der Link von Ella verdeutlicht es auch noch mal sehr gut, die Ironie des Autoren gefällt mir. 😅

    Spannend finde ich den weiterführenden Gedanken, wiiiie viele Meeris in Freiheit Beutegreifern und dem generell härteren Leben zum Opfer fallen. Sonst wären die Anden bei der Rechnung schon komplett leer gegrast. Das zeigt auch, wie wichtig die Meerschweinchen dort drüben für das Ökosystem sein müssen.

    Ich habe es schon beobachten können, das selektiert wurde. Bei mir waren mal einzelne Blätter von Herbstzeitlosen dabei, die wurden nicht gefressen, oder haben nicht geschadet 🤔🤷🏼

    Das ist eine schön geschriebene Zusammenfassung.

    Schade (und für mich persönlich erstaunlich), dass so viele Krankheiten dabei sind/waren. Liegt das bei deiner Gruppe am Alter? Meine sind ja erst seit anderthalb Jahren bei mir, aber bis auf 1x Ultraschall hat noch niemand den Tierarzt gesehen.

    Ich wünsche der kleinen Maus auch gute Besserung und dir gute Resilienz für die nächsten Tage.

    Ich würde es ebenfalls mit frischem Grün von draußen probieren. Etwas Wiese oder Löwenzahn lässt sich überall finden.

    Hallo und willkommen im Forum.

    Da hast du ja echt Schwein gehabt, dass sich die zwei Böcke bisher nicht völlig zerstritten haben um Biene.

    Das Problem kann werden, neben der möglichen Trächtigkeit, das Fienchen irgendwann nicht so entspannt mit deinen zwei Böcken wird, sondern Biene für sich haben möchte und dadurch dauerhaften Stress in die Gruppe bringt. Spätestens dann musst du die Tiere in irgend einer Form dauerhaft trennen. Wahrscheinlich die zwei Böcke und Fienchen und Biene zusammen.

    Tja und bis zur Kastration und den sechs Wochen danach, bitte bitte trenn den Kleinen von Biene.! Bei Mädels verknöchert mit ca 1 Jahr das Becken, die Bänder werden "steif" und sind dadurch bei der Geburt nicht mehr so dehnbar wie bei jüngeren Tieren. Dann ist die Gefahr sehr hoch, dass die Ungeborenen bei der Geburt stecken bleiben und wenn das ganze über Stunden so ist, kommt es schnell zur Schwangerschaftsvergiftung mit Tod des Weibchens (und ersticken der Babys in der Mutter).

    Wenn die Hoden bei Fienchen noch nicht abgewandert sind, kannst du dir evtl einen Tierarzt suchen, der das ganze noch als Fruhkastration macht?

    Ich habe jetzt nicht alles ganz gründlich gelesen, aber kann es evtl sein, dass ein Tier in das Gehege eingedrungen ist und die Meeris angegriffen hat? Das Strubbel evtl geschützt saß und deshalb nichts abbekommen hat und alle anderen haben sich wehren müssen und sehen deshalb so aus? Evtl eine Ratte oder Mauswiesel?

    Ich wünsche dir gute Nerven und lese gespannt mit.

    Ein sehr spannendes Thema, mit interessanten und gut durchdachten Beiträgen.

    Ich habe bei mir zwei "Extreme" sitzen und finde beide in ihrem Gewicht passend. Charlotte kam mit knapp 2Jahren und 850g zu mir, auch nach über einem Jahr pendelt sie um die 920-950g und fühlt sich absolut passend an. Bellatrix wiegt aktuell mit 1,8Jahren 1600g, ist dabei aber ein sehr langes/großes Tier mit vermutlich Cuy-Genen. Sie kann dennoch auf die Ebenen springen oder stellt sich auf, um an Futter zu kommen. Gerade an solchen Aktivitäten sehe ich, ob es dem Schwein mit seinem Gewicht gut geht.

    Ich glaube ich füttere unter den empfohlenen Angaben von 300g Frischfutter pro Tag und Schwein, dennoch sind alle den ganzen Winter hindurch eher schwerer statt leichter geworden und hatten keine Probleme, die auf der Menge des Futters beruht hätten.

    Beim Vergleich mit den wilden Verwandten fehlen mir Daten, ob das Verdauungssystem beider Populationen noch gleich genug ist, um Parallelen zu ziehen.

    Das Verdauungssystem von Wolf und Hund ist zB verschieden, der Hunde-Organismus hat über die Jahrtausende gelernt, Stärke zu spalten, wodurch er auch die verarbeiteten Getreideprodukte/Reste des Menschen verwerten und überleben kann. Am Ende arbeitet der Darm bei gezüchteten Meeris auch schon etwas anders und es kommt viel schneller zu zB Verstopfungen.?

    Das sind tolle Broschüren, danke. Da werde ich mich 1 Mal eindecken. 🙂

    Und selber bauen geht natürlich auch, habe ja etwas Zeit bis zum Herbst.

    Vielen Dank für die Ideen.

    Hallo,

    ich hoffe diese Frage ist in deinem Beitrag ok, ich wollte nicht extra ein neues beginnen, da es ja um Igel geht.

    Also, gibt es ein Winterquartier, welches du für Igel empfehlen kannst? Ich habe schon gelesen, mit Drainage darunter (Kies, Sand) wäre sinnvoll, also etwas offenes.? Es gibt allerdings sooo viele im Angebot, einfache Holzhäuser, Tonschalen, gedämmte ...

    Zum Hintergrund, ich werde dieses Jahr die Totholzecke in unserem Kleingarten erweitern und ein Igelhaus integrieren. Nur welches?

    Viele Grüße

    Hier noch einige generelle Infos, falls sie nicht schon bekannt sind. Ihr wirkt gut vorbereitet.

    - nicht unnötig aus dem Käfig nehmen (streicheln, kuscheln etc)

    - keine Petersilie füttern (wehenfördernd)

    - täglich wiegen ab Woche 7 (bei Gewichtsverlust besteht die Gefahr einer Schwangerschaftsvergiftung)

    - beim Rausnehmen zum Wiegen nicht am Bauch herausheben, sondern mit beiden Händen gut Brust und Po abstützen

    - nicht auf den Rücken drehen (Gefahr, dass sich die Gebärmutter verdreht = Tod von Jungtieren und Mutter)

    Das klingt ja ganz gut.

    Bei manchen Mädels kann man wohl merken, wie sich die Schambeinfuge weitet, aber bei einem bereits erwachsenen Tier ist das am Ende nur minimal und für Laien wahrscheinlich eh sehr schwer zu fühlen.

    Meeris gebären im sitzen, deshalb KÖNNEN erste Anzeichen ein häufiges, stilles sitzen und/oder Platz suchen sein. Wichtig wäre bei dem Punkt, dass alle Häuser/Unterstände hoch genug sind.

    Wie viele Meeris und welche Geschlechter hast du denn aktuell? (Bzw generell wenn du magst, stell gerne deine Haltung und Schweinchen vor🙂).

    Hallöchen,

    ob das normal ist weiß ich nicht, nur falls ihr sie für das Foto oder generell umgedreht habt, macht das bitte nicht! mehr.

    Dadurch können Fehlgeburten und Komplikationen ausgelöst werden.

    Seid ihr vorbereitet, falls es Probleme bei der Geburt geben sollte? Dazu gehören u.a. ein meerschweinerfahrener Tierarzt der jederzeit erreichbar ist (für zB Notkaiserschnitt, sollte eines stecken bleiben) und ein Set mit Pipette/Spritze und Aufzuchtmilch, sollte die Mutter eines nicht annehmen (oder versterben). Wie alt ist das Mami denn? Ist es ihre erste Trächtigkeit?

    Habt ihr schon Pläne, was mit den Jungtieren geschieht?

    Viele Grüße und ich wünsche, dass alles glatt läuft.

    Noch der skeptische Blick von vorne.

    (Das rote Auge kommt hier gut zur Geltung 😅). Bevor ich Charlotte hatte, waren rote Augen eher nicht meins, mittlerweile sind sie für mich kein Ausschlusskriterium mehr.

    Ich muss mich immer sehr leise anschleichen, denn sobald ich näher komme, werden meine entweder skeptisch oder kommen zum Futter betteln. 😅

    Hier 1x Charlotte, beim chillen unter dem "neuen" Papphaus.


    Amadeus liegt im Haus direkt darunter.

    Den Kopf hat er beim Fotografieren leider hoch genommen, aber die Beine sind noch gestreckt.