Beiträge von Schweinemagd

    Jeder Tag den ein junges Meerschweinchen noch in seinem Stall ist, kostet einen Züchter (oder eher Vermehrer....) viel Futtergeld und birgt das potenzielle Risiko dass das Tier krank werden könnte. Ein krankes Tier verursacht noch mehr Kosten und kann u. U. nicht mehr verkauft werden (so wie eure Kleine). Also muss man sie so schnell wie möglich loswerden. Außerdem sehen süße Babys ja sooooo niedlich aus und lassen sich besser verkaufen als ältere Jungtiere.

    Das Erlernen des Sozialverhaltens und die Bindung an die Mutter sind dabei für Vermehrer überhaupt nicht relevant.

    Wenn es ein echter Züchter ist, dann wüsste er das genaue Geburtsdatum. Auch das deutet ziemlich sicher auf einen Vermehrer hin.

    Habt ihr schon einen Termin beim Tierarzt bekommen?

    Oh danke, das wusste ich nicht. Ich habe nicht damit gerechnet, dass es bei Pferden genauso Vermehrer gibt wie bei Meerschweinchen. Allerdings dachte ich, das sei ein reinrassiges Pferd und deshalb schon einiges wert. Falsch gedacht. 😕

    Hier sind doch viele Pferdebesitzer und Liebhaber. Daher versuche ich mal mein Glück und gebe einen Suchaufruf von Bekannten weiter.

    Wer hat ein Plätzchen für ein Freiberger Hengstfohlen ( Freiberger ist die Rasse) vom letzten Jahr? Ansonsten droht der Metzger.

    Eine Telefonnummer zum Erfragen von näheren Informationen gibt es per PN. (Ist nicht von mir. Ich gebe alles nur weiter. )

    Bei uns gibt es nur das Heu, das ich direkt vom Bauern kaufe. Da werden auch die besten Halme rausgesucht. Da das Heu aber nicht teuer ist, macht es mir nichts aus, dass ich viel wegwerfen muss (Darüber freut sich im Winter das Reh, das den Komposthaufen kontrolliert.) Ich zahle im Jahr 35-40 Euro für das Heu für meine 5 Meerschweinchen.

    Beim Bauern kann ich ganz gezielt Heu vom ersten Schnitt bekommen. Das ist unbeliebt, aber gesund. Außerdem ist dann sicher keine Luzerne (= Alfalfa) drin. Luzerne ist für Meerschweinchen ungesund. Aber sie bleibt auch nach dem Trocknen grün und wird deshalb von professionellen Herstellern ganz oft dem Heu zugefügt. Dann sieht das grüne Heu so "frisch und lecker" aus. 🙁 Von der Sonne getrocknetes Gras ist halt nun einmal gelb-braun und nicht grün. Ist halt so. 🤷🏻‍♀️

    Ich stimme Sue voll zu. Ein erst 5 Wochen altes Meerschweinchen sollte kontinuierlich zunehmen. Ich würde so schnell wie möglich zum Tierarzt gehen. Dass sie nun nicht mehr gestillt wird und deshalb vielleicht das Immunsystem runtergeht ist ganz sicher kein Grund noch länger abzuwarten.

    Warum ist die Kleine denn mit erst 5 Wochen schon ohne Mutter unterwegs? Dann wurde sie ja schon mit 4 Wochen von der Mutter getrennt. War das ein Notfall? Normalerweise sollte man die Kleinen erst mit 8-10 Wochen ausziehen lassen. Auch nach dem Abstillen wird die Mutter noch sehr gebraucht. Ich habe das bei Amalie gesehen. Sie zog vermutlich mit 4-5 Wochen viel zu früh zu Hause aus und hatte danach mindestens 2, vielleicht auch 3 Besitzer. Mit 8 Wochen kam sie zu uns. Sie benahm sich wie ein Baby und wurde von unserer Zuchtrentnerin Karla sofort bemuttert. Sie wurde von ihr abgeschleckt und durfte bei ihr Kuscheln.

    .... Ich hatte vor 20Jahren auch mal Häschen und die sind voll auf Möhrengrün abgefahren, und meine Schweinchen mögen das gar nicht. :(

    Möhrengrün enthält ziemlich viel Kalzium. Wenn man nicht gerade einen bestehenden Kalziummangel ausgleichen möchte, sollte man nur ganz ganz wenig oder gar kein Möhrengrün geben. Zu viel Kalzium kann nämlich Nierensteine begünstigen.

    Sowohl für Menschenkinder als auch für Meerschweinchen sind Quetschies ungesund, weil es dazu einfach viel bessere Alternativen gibt.

    Grundsätzlich ist zu sagen, dass Obst (außer Beeren) ziemlich viel Fruchtzucker enthält. Der ist für Meerschweinchen schlecht verträglich und macht außerdem noch dick. Daher besser Gemüse als Obst geben.

    Es gibt inzwischen auch Quetschies mit einem Teil (nicht komplett) Gemüse. Aber da bleibt immer noch die Frage, warum ich Gemüse püriert statt am Stück verfüttern sollte. Das Kauen wirkt sich positiv auf Zähne und Kaumuskulatur aus. Außerdem dient es der Beschäftigung und dem Erfahren, wie echtes Obst und Gemüse aussieht. Beides gilt sowohl für Meerschweinchen als auch für Kinder.

    Der dritte Punkt ist, dass das Obst (und Gemüse) in den Quetschies soviel ich weiß erhitzt wurde, um es haltbar zu machen. Gekochte Dinge sind für den Darm der Meerschweinchen ungeeignet, da die Fasern dabei aufgebrochen werden. Es ist dadurch sozusagen "zu leicht" verdaulich.

    Es tut mir sehr leid, dass ihr so eine schlimme Diagnose bekommen habt und euch verabschieden musstet. Aber jetzt war die Diagnose ja sehr eindeutig und ihr könnt wirklich sagen, dass es so das Beste war.

    Ihr habt eine klasse Tierärztin. Sehr großzügig, dass sie euch das MRT einfach so gemacht hat.

    Hallo Narü, 🙋🏻‍♀️😀

    mir fällt da nicht so viel ein. Es ist nie einfach wenn man die Haltung beenden möchte. Vielleicht kannst du das übrig gebliebene Meerschweinchen ja auch in eine Gruppe abgeben statt eines (nur vorübergehend) aufzunehmen.

    Wie wichtig ist dir denn die Pause zwischen der jetzigen Haremsgruppe und der zukünftig geplanten Jungsgruppe? Ich habe voller Erstaunen gelesen, dass es doch recht viele Berichte von Haltern gibt, die mehrere Jungs und mehrere Mädchen zusammen gehalten haben - und es ging gut. Schau mal hier:

    Mehrere Böckchen mit mehreren Weibchen gemeinsam

    Für dich könnte das unter Umständen bedeuten, dass du ggf. schon jetzt anfangen könntest, einen kastrierten Bock aufzunehmen.

    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir eine größere Hundetransportbox zu kaufen. Also so eine für das Auto, mit Alurahmen und Stoffbezug. Diese würde ich dann nachträglich umbauen, dass man mehrere Abteile drinnen hat. So müsste ich nur eine größere Box tragen, könnte auch einen Schulterriemen nutzen, die Schweinchen wären aber getrennt.

    Das wäre gewiss bequemer als immer zwei Plastikboxen tragen zu müssen. Und könnte man auch besser im Auto sichern, denke ich.

    Irgendwann, wenn ich mal Zeit habe ^^.

    Ich dachte diese Hundeboxen mit Alugestell werden fest ins Auto eingebaut?

    Hallo,

    mir ist es auch ziemlich wichtig, alle meine Tiere (aktuell nur Schweinchen) auf einmal transportieren zu können.

    Richtig streng setze ich das um, seit es vor viiiielen Jahren in der Nachbarwohnung gebrannt hatte und ich damals nicht wusste, ob ich auch raus muss und dabei nicht genug Transportmöglichkeiten für alle Gruppen von Tieren hatte. Am selben Tag hatte ich damals noch Berge von Transportboxen gekauft. Seitdem stehen immer griffbereit eingerichtete Transportboxen bei mir im Wohnzimmer, die ich so im Alltag nie brauche.

    Alle Schweine auf einmal musste ich nämlich bisher nur beim Umzug transportieren und einmal, als in unmittelbarer Nachbarschaft eine Bombe gefunden wurde und ich samt Schweinerei evakuiert werden musste. Die Bombenentschärfung hatte sich damals ewig gezogen und wenn man keinen guten Zufluchtsort hat, wo man die Schweinchen auch ein wenig laufen lassen kann, könnte das für in eine Kiste gestapelte Schweinchen auch irgendwann etwas unangenehm werden.

    Ich finde übrigens mehrere kleinere Boxen viel sicherer bei Autofahrten als eine große Transportbox, durch die am Ende alle Schweinchen durcheinander fliegen.

    3 meiner 5 Schweinchen könnte ich gleichzeitig in "normalen" Transportboxen unterbringen. Für den (vermutlich sehr seltenen) Fall, dass in kürzester Zeit alle 5 aus dem Haus müssten, würde ich sie in eine Klapp-Autobox setzen. Die habe ich wg. dem Einkaufen immer bereit und sie wäre in wenigen Sekunden bereit. Nicht schön, nicht komfortabel, nicht bequem - aber eben schnell zur Verfügung. 🤷🏻‍♀️