Mähzeitpunkt der Wiese -> Qualität

  • Bauern, die ihr Heu gewinnbringend verkaufen, düngen sehr viel und mähen die Wiese dann 4-5x im Jahr. Davon will ich hier aber nicht reden. Es soll hier nur um Bauern gehen, die traditionell 2x im Jahr mähen.

    Letztes Jahr war es sehr feucht und die erste Mahd konnte erst Ende Juli, teilweise Anfang August eingebracht werden.

    Dieses Jahr wuchs das Gras sehr gut und es war die letzten Wochen trocken. Nun hat "mein" Bauer letzte Woche schon das erste Mal gemäht. Aber das Gras / Heu sei nicht gut für die Tiere und deshalb hat er alles seinem Freund für das Silo gegeben. Er plant den nächsten Schritt Ende Juni/Anfang August.

    Ist dieses Gras dann gut oder nicht so gut für die Meerschweinchen? Immerhin fehlen ja dann die Gräser, die über den Winter dort standen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Ich glaube man muss bei Heu sehr stark unterscheiden. Manche bauen ja "Wiese" für Ackerpflanzen an. Sie wird also immer neu eingesät. Auch kommt es darauf an, für wen die Wiese gedacht ist. Hochleistungskühe brauchen m.W. viel fettere Wiese als Pferde oder Meerschweinchen.

    Das Heu, das ich online für die Schweinchen kaufe, wird erstmals m.W. Mitte bis Ende Mai gemäht. Der Gehalt der Gräser ändert sich mit der Zeit sehr. Diese Betriebe machen dann nur einen 2. und einer auch einen 3. Schnitt.

    Zum anderen ist zweiter Schnitt immer - von der gleichen Wiese - reicher an Kräutern und damit auch kalziumhaltiger.

    Gräser, die über den Winter dort standen gehören m.E. nicht in normales Heu. Heu ist ja getrocknetes frisches Gras und nicht solches, das schon vor der Trocknung alt und verwelkt war.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Okay, ich wusste gar nicht, dass manche Bauern ihre Wiese jedes Jahr neu einsäen. Hier wachsen die Wiesen schon "ewig", ungefähr 50-60 Jahre, denn so alt sind manche der Obstbäume darin. Danke für deine Erklärung.

    Zum "zweiten Schnitt": Ich weiß, dass der zweite Schnitt für Meerschweinchen nicht so gesund ist wie der erste. Aber gilt das auch dann, wenn der erste Schnitt extrem früh war (Anfang Mai) und der zweite Schnitt deshalb zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem in anderen Jahren der erste Schnitt ist (Ende Juni/ Anfang Juli)?

    Ich habe das mit dem Wintergras falsch ausgedrückt. Ich meinte mit den Gräsern, die über den Winter auf der Wiese waren folgendes: die Pflanzen stehen im Winter auf der Wiese und treiben dann im Frühjahr neu aus. Normalerweise bzw. traditionell ist im ersten Schnitt dann alles drin, was auf der Wiese seit dem letzten Herbst gewachsen ist. Da war meine Frage, ob es eher gut oder schlecht für die Meerschweinchen ist, wenn im Heu nur alles drin ist, was seit Anfang Mai neu gewachsen ist.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • So weit ich weiß, ist es kompliziert mit dem Heu, weil die Qualität nicht nur vom Wetter und Schnittzeitpunkt, sondern auch vom Standort abhängig ist. Profi-Pferdefütterer lassen deshalb das Heu im Labor analysieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!