Beiträge von Schweinemagd

    Bildernachschub 😀

    Von links: Karla, die kleine Selma, Minna, Ludwig läuft weg 👇🏻

    Selma und Minna unter dem Kirschzweig 👇🏻

    Und dann wollte ich noch ein paar Fotos mit Rosenblüten machen. Aber die Schweinchen fanden die Rosen ziemlich uninteressant.

    Selma an der Rose 🌹 👇🏻

    Ludwig möchte nicht in die Kamera schauen 👇🏻

    Karla fragt sich, was das alles soll 👇🏻

    .... und Minna mag Rosen sowieso nicht. Deshalb gibt es auch kein Bild von ihr.

    Nochmals Selma:

    Die Notstationen vermitteln vermutlich deshalb nicht in ganzjährige Außenhaltung, weil es gut gemacht extremst aufwändig ist. Das hast du ja vermutlich schon im Link oben gesehen. Und weil es schlecht gemacht einfach Tierquälerei ist. 🤷🏻‍♀️

    Im Prinzip musst du dich zuerst einmal entscheiden, ob du 4 oder mehr Meerschweinchen halten möchtest oder ob du sie im Winter ins Haus nehmen kannst.

    Ich hatte auch einmal ein Langhaar-Meerschweinchen. Das hatte aber bei mir niemals lange Haare, sondern die wurden regelmäßig auf eine normale Länge abgeschnitten. Das war dann ähnlich wie Glatthaar. Ich denke, ich würde niemals extra ein Langhaar-Meerschweinchen kaufen. Aber als Notfall kann man es durchaus aufnehmen.

    Herzlich willkommen. 🙋🏻‍♀️ Schön, dass du auch hier dabei bist.

    Wie sieht dann das Freigehege aus, das du heute besorgt hast? Kann man das einfach zusammen schrauben und dann auf den Rasen stellen? Oder kommt da ein Fundament drunter? Wie groß ist es?

    Vielleicht magst du deine Einkäufe mal schnell fotografieren und hier einstellen. Dann können wir beraten.

    Nächste Frage: Sollen die Meerschweinchen immer draußen bleiben? Auch bei Regen und nachts? Auch im Winter? Dann sind die Anforderungen an das Gehege nämlich viel höher.

    Lieber Tim,

    es tut mir so leid, dass du dich nun von allen Schweinchen verabschieden musstest. Herzliches Beileid zum Tode von Rose. 🌹

    Ich bin überzeugt, dass du alles gegeben hast, was du nur geben konntest. Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die nächsten Wochen und hoffe, dass es dir bald wieder besser geht.

    Ich habe ganz kurz rein geschaut. Ich glaube, das ist die gleiche Doku, die früher in 3 oder 4 kurze Teile aufgeteilt auch schon auf YouTube zu finden war.

    WARNUNG: Bei dem Teil über die Inkas ist zu sehen, wie Meerschweinchen geschlachtet bzw. geopfert werden. Wer das nicht sehen kann oder will (so wie ich), soll immer bei den Szenen mit den Inkas vorspulen.

    Die Szenen über die freilebenden Wild-Meerschweinchen sind wirklich sehr interessant und die über die Forschungsgruppe in Münster sind harmlos und können bedenkenlos angeschaut werden. Da kann man sich höchstens über Haltungsbedingungen in Münster Gedanken machen.

    Leider wechseln sich alle drei Teile (Inkas, Wild-Meerschweinchen und Münster) immer wieder ab.

    Nur 5l in einer Woche? Das hört sich super an. 👍🏽

    Zum Vergleich mit meiner Holzeinstreu: Ich habe vorhin nur unter meinen Unterständen sauber gemacht, also nicht das ganze Gehege. Davon konnte ich 3 große Eimer zu je 20 Liter füllen.

    Ich war diejenige, die dich gebeten hatte von der Waldbodenstreu im Innenbereich zu berichten. Vielen Dank für das Teilen deiner ersten Erfahrungen. 😀👍🏽

    Ich dachte, man würde da die ganzen Pipistellen "ewig" drin lassen. Deshalb bin ich auch sehr skeptisch. Aber sehr interessant, dass du die nassen Stellen doch entfernen musst und auch die Köttel nicht ewig drin bleiben.

    Wie viel hast du jeweils rausgenommen? Einen 10l-Eimer oder einen 1/2 oder noch weniger?

    Berichte sehr gerne weiter. Ich lese interessiert mit. Und wenn das bei dir gut ist, dann stelle ich vielleicht im Herbst auch um.

    Es kommt drauf an wo man wohnt. Da ich selber einen Hund habe kenne ich die typischen Spots wo markiert wird. Da wird ländlich wohnen pflücke ich auch gelegentlich am Wegesrand. Aber nicht in unmittelbarer Nähe von Wanderparkplätzen oder direkt am Feld-/ Waldrand wo Hunde viel hinmachen.

    Wir wohnen auch auf dem Land. Ich gehe einen kleinen Trampelpfad durch Streuobstwiesen und sammle dort. Nicht am Rand des geteerten Wirtschaftsweges, denn dort sind viel mehr Hunde unterwegs.

    Wobei es wohl so ist, dass nicht der Urin und Kot von Hunden und Katzen (= Fleischfresser) für unsere Meerschweinchen gefährlich ist, sondern vor allem die Hinterlassenschaften von wilden Kaninchen und Hasen, denn das sind auch Nagetiere. Zum Glück gibt es die hier aber nur ziemlich selten.

    Meine Rationen von gestern Mittag bis heute Mittag für 4 Meerschweinchen, davon ein Teenager:

    1055 g Wiese + Zitronenmelisse + Kräuter + kleine Kirschzweige = eine prall gefüllte große Papiertüte seit gestern Mittag bis spät abends gegeben

    215 g Reste davon heute morgen entfernt

    = 840 g Wiese und co. gefressen

    Heute morgen 220 g verschiedenes Gemüse und Salat, wurde komplett gefressen.

    Heu steht ja immer unbegrenzt zur Verfügung.

    Wasser wurde keines getrunken.

    Pro Tag pro Meerschweinchen im Sommer: ca. 210 g Wiese und Co. + 50 g Gemüse und Salat + Heu

    Ich habe ja mit Ludwig auch einen Frühkastraten. Der ist definitiv kein Neutrum und kümmert sich regelmäßig um alle seine Weibchen.

    (Wobei sein Lieblingsweibchen Karla kastriert ist. Das macht ihn aber offenbar nicht viel aus.)

    Ich finde es super, dass du den kleinen Kerl nicht einfach irgendjemandem abgeben möchtest, sondern nach einem guten Platz Ausschau hältst.

    Wie alt ist denn der kleine Kerl und wie lange dauert die Zeit noch, die er getrennt absitzen muss?

    Ich frage nach, weil junge Meerschweinchen erzogen werden müssen. Ein sozial angemessenes Verhalten ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden. Damit meine ich, dass man mit anderen Meerschweinchen zurecht kommt ohne gleich zu beißen etc. Falls er das jetzt wegen der Abtrennung durch das Gitter nicht lernt, könnte es später noch schwieriger werden.

    Zur Trächtigkeitsuntersuchung: Will die Tierärztin morgen einen Ultraschall machen? Das finde ich unnötig - auch wenn sich das jetzt komisch anhört. Das sind die Gründe:

    1.) Wenn dein Weibchen schwanger ist, dann ja vermutlich erst seit kurzem. Das heißt, man würde evtl. im Ultraschall noch gar nichts sehen, sich sicher fühlen und es wäre trotzdem schwanger.

    2.) Ein schwangeres Meerschweinchen sollte keine Aufregung haben. Eine Ultraschalluntersuchung + Tierarzt + Fahrt dorthin ist aber schon ziemlich aufregend.

    3.) Für uns Menschen ist es natürlich beruhigend zu wissen, was jetzt los ist. Aber letztendlich hat es ja keine wirklichen Konsequenzen. Egal ob schwanger oder nicht, du machst nichts anders bzw. könntest es zur Sicherheit so behandeln, als ob es schwanger wäre.

    Der einzige positive Punkt wäre, dass der kleine Kerl bei einer bereits bestehenden Schwangerschaft dann keine Kastrationsfrist mehr alleine absitzen muss.

    4.) Unter Berücksichtigung der Punkte 1-3 ist es eine unnötige Geldausgabe.

    Ja, genau. Vermutlich wird vom Grünzeug ein bisschen etwas übrig bleiben ( ungeliebte Sachen) und das wird dann spätestens morgen früh entsorgt. Aber wahrscheinlich nicht sehr viel.

    Die Gemüseportion heute morgen war recht klein. Vielleicht 50 g pro Schweinchen.

    Ich sammle zwar vor allem grünes "junges" Gras. Aber ich finde es auch wichtig und gesund, wenn da etwas älteres dabei ist. Daher finden auch große Gräser von z. Zt. ca. 1 m Länge den Weg in die Tüte. Oder auch mal gesunde, aber unbeliebte Sachen wie z. B. gestern kriechendes Fingerkraut aus dem Garten (ganz schreckliches, sehr Vitamin-C-reiches Unkraut).

    Auf dem Bild oben sieht man fast nur junges Gras. Aber unten drunter waren auch noch verschiedenen andere Sachen.

    Zum Vergleich mache ich jetzt noch ein Bild, wo man die ungeliebten Reste sieht. 😀

    Vier Stunden später ist von der oben fotografierten Mittagsportion nur noch der Löwenzahn und die Zitronenmelisse übrig.

    Nachtrag: Es kommt immer mal wieder auch bei Weibchen vor, dass sie aufreiten wollen. Vor allem im Alter von ungefähr 6 Monaten, wenn von ihnen alles in Frage gestellt wird (ähnlich Pubertät). Das hat mit Dominanz zu tun und ist kein Hinweis darauf, dass es sich um ein Männchen handelt. (Natürlich war es trotzdem super, dass du nachgeschaut hast. 👍🏽). Wenn Weibchen das öfter machen, kann auch eine Eierstockzyste dahinter stecken.

    Hallo 🙋🏻‍♀️ und herzlich willkommen bei uns hier im Forum. Schön, dass du hier gelandet bist.

    Ich glaube, zu der Kompetenz des Tierheim es muss ich nichts mehr sagen. Einfach nur absolut unglaublich. 🥴😭

    Zunächst einmal würde ich beim Tierarzt der die Frühkastration gemacht hat nachfragen, ob die Hoden überhaupt schon in den Hodensack abgestiegen waren. Wenn man von einer Frühkastration spricht, ist es im Allgemeinen so, dass die Hoden noch im Bauchraum sind und damit ist das Böckchen noch nicht zeugungsfähig. Das wäre mit dem Gewicht von 330g evtl. noch möglich. Dann kannst du den kleinen Kerl gefahrlos bei den anderen beiden lassen. Manche Tierärzte sprechen aber auch falscher Weise von einer Frühkastration, wenn die Hoden schon abgestiegen, also schon im Hodensack sind. Dann wäre der kleine Kerl doch schon zeugungsfähig und dürfte nicht zu deinem Weibchen.

    Ich selbst habe einen Kastrat und mehrere Weibchen. Bisher habe ich nur von Fällen gelesen, wo es mit dem zweiten sehr jungen Böckchen die ersten Monate gut ging und dann irgendwann aber nicht mehr. Also hättest du zunächst einmal Zeit zum Abwarten und Entscheiden.

    Meines Erachtens kann die Haltung von zwei Böckchen in einer Gruppe nur dann dauerhaft gut gehen, wenn man seeeeehr viel Platz hat und wenn man sehr viele Weibchen hat. Mindestens 8-10 würde ich sagen.

    Es gibt hier im Forum mindestens 2 User, die reine Böckchen-Gruppen halten. Die werden dazu sicher noch etwas schreiben.

    Die Frage, wie es bei dir weitergehen kann, hängt auch davon ab, wie viel zusätzlichen Platz du zur Verfügung stellen könntest und wie viele Meerschweinchen du insgesamt halten möchtest. Das ist ja schon ein ziemlich teures Hobby durch die häufigen Tierarztbesuche. Außerdem sehr aufwendig, wenn mal jemand krank wird.