Beiträge von Schweinemagd

    Danke für die Fotos. Ich finde das total interessant. Unglaublich, wie groß die Zysten werden können.

    Ich finde das so spannend und man findet so selten Bilder, deswegen wird Malus Innerstes hier so geteilt. Muss natürlich niemand angucken, aber ich bin sehr fasziniert und wer möchte kann.

    Ich habe ein Bild von Karlas Gebärmutter mit den beiden Tumoren und den normal großen Eierstöcken. Möchte das jemand zum Vergleich sehen?

    Hahaha 😂😂😂😂,

    genau das gleiche hat unsere verstorbene Greta auch einmal gemacht. Allerdings ist ihr die gesamte Schweinebande im Gänsemarsch zum Schlafzimmer hinterher gelaufen. Außerdem war dort die Tür offen. Zum Glück ist sie nicht unter unser Bett, sondern bis zum Fenster gelaufen. 😎

    Die Bande sieht toll aus. 😍😍😍

    Irgendwann trauen sich alle raus. Bestimmt.

    Du kannst die Häuschen hier vielleicht schon verkaufen. Allerdings haben die allermeisten hier Unterstände - aus den von dir genannten Gründen. 😊

    Ich würde sie daher lieber bei (Ebay-) Kleinanzeigen reinstellen. Damit erreichst du sicher ein viel breiteres Publikum und somit viel mehr Leute.

    Bei Chocolate war die Idee, die dahinter steckte, dass sie entweder irgendwann keine Hormone mehr braucht und gut ohne Medikamente zurecht kommt. Oder dass sie die Hormone eben lebenslang alle paar Monate gespritzt bekommt. Jedenfalls wollte man die Kastration = große Operation vermeiden. Nun ja, das ging ja dann nicht s. o. Aber das Meerschweinchen meines Tierarztes lebt schon jahrelang sehr gut mit den Hormonspritzen.

    Wie gesagt, inzwischen tendiere ich dazu, das anders zu machen. Zuerst (kurz) die Hormone geben, damit sich die Zysten verkleinern. Danach zügig die Kastration.

    Die OP im Bauchraum ist mit kleineren Zysten deutlich einfacher und komplikationsloser. Weniger Blutungen, viel geringere Gefahr dass die Zysten platzt. Die entnommenen Menge Flüssigkeit ist geringer, sie verlieren also nicht so viel Blut / Serum etc.

    Ob die äußere Naht dann kleiner ist, kann ich aber nicht sagen. Immerhin wird ja auch die Gebärmutter heraus genommen. Gebärmutter und Eierstöcke hängen zusammen, so dass sich das anbietet.

    Das sind ja wirklich sehr große Zysten. Ich würde es - nach meiner Erfahrung mit Chocolate - genau so machen, wie es die Tierärztin vorgeschlagen hat. Zunächst mit der Gabe vom Schwangerschaftshormon HCG eine Schwangerschaft simulieren und dadurch die Aktivität der Eierstöcke runterfahren. In der Schwangerschaft hat man ja keinen Eisprung.

    Wenn die Zysten dann kleiner geworden sind die Kastration. Also die Entfernung von Gebärmutter und Eierstöcken.

    Bei meiner Chocolate haben wir die Zysten fast 2 Jahre lang mit HCG-Spritzen klein gehalten. Dann reagierte sie darauf nicht mehr ausreichend. Bei der Kastration stellte sich heraus, dass es Verwachsungen von Darm und Eierstöcken gab. Daher hat Chocolate diese OP nicht überlebt. Fazit: Ich würde Malu vielleicht nicht sofort, aber sicher in den nächsten Wochen operieren lassen.

    Ich habe gestern Abend noch zwei der Videos am Fernseher angeschaut, weiß aber nicht mehr, welche es waren, da ich deinen Link dort nicht hatte.

    Ich stimme dieser Frau zu. Hoch nehmen mag eigentlich niemand von unseren Meerschweinchen. Aber sie sitzen völlig entspannt bei oder auf dem Menschen. Schlafen dort sogar fast ein und pinkeln nur im äußersen Notfall auf die Menschen, wenn die die Zeichen einfach nicht sehen.

    Ihren Ansatz, dass man den Kontakt zum Menschen immer mit etwas positivem (z.B. Futter) verbindet mache ich auch so.

    Ich habe (fast) allen Meerschweinchen beigebracht, Pfote zu geben. Also wenn sie ihren Fuß auf meine Hand setzen, gibt es einen Leckerbissen. Ich denke, das dient auch dazu, Vertrauen aufzubauen. (Nebenbei ist das auch für mich immer ein grober Check ihrer Körpertemperatur, zu kalt ist ungut).

    Schweinemagd

    ....

    Du hattest bei Karla Simeticon gegeben und das hatte ihren Bauchumfabg bedeutend reduziert, oder? Ich frage das rein interessehalber, weil es ein interessanter Ansatz ist, wenn das Schweinchen dick aussieht. Ich würde bei Helga diese Ursache nicht vermuten, da ihr Bauch sehr weich ist. Ausschließen kann man es natürlich trotzdem nicht. Wäre aber eine schöne Erklärung.

    Dankeschön für deine Erfahrungen!

    ...

    Ja genau. Durch die Gabe von Simeticon wurde ihr Bauchumfang merkbar kleiner. Karla hat aber zusätzlich noch Übergewicht und deshalb wurde ihr Aussehen jetzt nicht "schlank".

    Der Bauch war und ist bei Karla übrigens auch immer weich.

    Ich finde, das ist wirklich eine gute Idee. Aber der Eingang erscheint mir etwas niedrig. Wie hoch ist denn der Eingang?

    Würden die Kisten denn auch halten, wenn man das Brett über dem Eingang komplett weg lässt? Also dass es eher eine Art Tunnel wäre.

    Ich finde den Satz falsch, dass Meerschweinchen reine Beobachtungstiere sind. Darunter stelle ich mir Frösche oder Leguane o. ä. vor. Ein Bekannter hat die und denen ist es komplett egal, wer ihnen das Futter serviert und ob ihr Mensch da ist oder nicht. Aber bei jedem unserer Meerschweinchen, auch bei der scheuen Sophie, ging die Beziehungsaufnahme weit über nur Beobachten hinaus.

    Ich denke, man muss zwischen Zwang und Freiwilligkeit unterscheiden:

    1.) Es gibt Leute, die holen ihre Meerschweinchen aus dem (meist kleinen) Käfig zu sich auf den Schoß. Die haben dabei aber gar keinen Blick dafür, dass das Meerschweinchen dort ggf. in Streckstarre verharrt. Dann wird das Meerschweinchen gestreichelt - und zwar über den ganzen Rücken. Für genau diese Leute ist es vermutlich richtig zu sagen, dass sie ihre Meerschweinchen mehr beobachten sollten. Das ist für mich aber ein Spezialfall.

    2.) Hier bei und ist es so, dass jeder Kontakt mit dem Menschen freiwillig ist. Oft gibt es eine Belohnung wenn man her kommt in Form von Essen. Unfreiwillig ist nur der wöchentliche TÜV incl. Wiegen und Tierarztbesuche.

    Minna ist eine Ausnahme: sie fordert ihre Streicheleinheiten aktiv ein , ja sie bettelt sogar danach. Wird sie gekrault, hält sie so hin, dass man gut an ihre Lieblingsstellen kommt. Im Gegenzug schleckt sie einem dann die Finger ab. Aber so war und ist keines unserer anderen Meerschweinchen.

    Ich finde nicht, dass Meerschweinchen für Kinder ungeeignet sind. Ganz im Gegenteil. Kinder können hier so viel lernen und Meerschweinchen haben jemanden, der ganz viel Zeit für sie hat.

    Wichtig ist ein Bodengehege, in das die kleinen Kinder nicht einsteigen können. Sie setzen sich an den Rand und nehmen von dort Kontakt zu den Meerschweinchen auf. Wenn sie sich angemessen verhalten, kommen die Meerschweinchen herbei und dürfen mit Gemüse belohnt werden. Wenn sie sich nicht angemessen verhalten, haben die Meerschweinchen die Möglichkeit, in den hinteren Bereich zu flüchten.

    Natürlich ist auch klar, dass immer ein verantwortungsvoller Erwachsener sich für das Wohlergehen der Tiere und für die Finanzen zuständig fühlt.

    Ich würde sie zum Tierarzt mitnehmen und dort zunächst einmal abtasten lassen. Das ist bei meinem Tierarzt immer das allererste und gibt schon ganz gute erste Hinweise. Es ist frei von Nebenwirkungen und zeigt eindeutig, ob tatsächlich Übergewicht vorliegt.

    Unsere Karla zog auch als untergewichtige Zuchtrentnerin hier ein. Sie war sehr begeistert von unserem Futterangebot und nahm gut zu. Irgendwann dachte ich an Übergewicht. Ein paar Wochen später sah sie schwanger aus, es aber definitiv nicht sein konnte.

    Der Tierarzt ertastete einen Knubbel im Bauch. Der Ultraschall bestätigte: ein Tumor der Gebärmutter. Sie würde dann operiert, Gebärmutter mit Tumor entfernt. Dadurch nahm sie 200 g ab (soweit ich es in Erinnerung habe).

    Ein paar Monate später hatte sie wieder das alte hohe Gewicht. Der Tierarzt tastete sie wieder ab. Dieses Mal war es aber kein neuer Tumor, sondern Übergewicht. Dazu eine Aufgasung.

    Ich stimme Silke zu. Wenn der Mais nicht mal als Viehfutter, sondern nur für die Biogasanlage angebaut wird, dürfen alle möglichen Pestizide verwendet werden. Aber auch im Viehfutter ist vieles erlaubt. Sicher vor Gift kann man nur sein, wenn der Mais als Nahrungsmittel für Menschen angebaut wird.

    Aber man weiß ja nicht, für welchen Zweck der Mais angebaut wird.

    Ich könnte jedem, der das möchte, Wurzeln von kriechendem Fingerkraut und von Zitronenmelisse ausgraben und zuschicken. Die braucht man dann nur einpflanzen und sie treiben neu aus.

    Aber Vorsicht: Das wuchert hier beides ohne Ende ....

    Bambus muss aber in eine Rhizomsperre gepflanzt werden, sonst breitet er sich über die Wurzeln überall aus. Das hatten unsere ehemaligen Nachbarn. Seither ist Bambus für mich ein rotes Tuch. 😡 Ich verfüttere das, was leider auch nach vielen Jahren noch bei uns überlebt hat...

    Ich pflanze viele Sachen an, die dann Menschen und Tiere essen: Tomaten, Gurken, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Zucchini...

    Viel "Unkraut" aus dem Garten und vom Rasen braucht man aber auch gar nicht anzubauen. Das wächst einfach so und kann verfüttert werden. Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Sauerampfer, Vogelmiere, kriechendes Fingerkraut ....

    ...

    Ich hatte gestern die Tierärztin gebeten mir noch eine große Flasche Metacam mitzugeben, weil das bei den Mengen so schnell leer wird und ich nicht plötzlich auf dem Trockenen sitzen will.

    Daraufhin meinte sie, sie gibt mir das Hundemetacam (samt Dosierung) mit, weil das höher dosiert ist und somit länger hält.

    Warum habe ich daran in den letzten Jahren nie gedacht? Vorallem weil ich ja extra immer nach der größeren Flasche frage, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis da besser ist.

    In der Anleitung vom Metacam für Katzen und Meerschweinchen steht, dass es nach Anbruch nur 4 Wochen haltbar ist. Wenn man das berücksichtigt und es wirklich nach 4 Wochen wegwirft, muss man überlegen, ob sich die große Flasche lohnt.

    Selma....

    375g für 3 Monate ist aber klein bzw. leicht.

    ....

    Gestern wog Selma 538 g und war 4 Monate und 8 Tage alt. In einem Monat rund 160 g plus. Sie nimmt also sehr schön zu. 👍🏽

    Vielleicht hatte sie beim Einzug so ein recht niedriges Gewicht, weil sie in einem 30 qm großen Außengehege aufgewachsen ist. Viel Platz zum Rennen und viel kalorienarmes Grünzeug. 🤔