Beiträge von Jojo

    Ach du meine Güte das sieht wirklich schlimm aus. Und dann auch noch ein 5er Wurf. Ich drücke die Daumen dass sie sich schnell erholt und alle Kleinen wohlauf sind🍀

    Narkose braucht es dafür nicht. Aber ja, es eilt nicht. Ich würde es (bei Gelegenheit) machen, um ggf frühzeitig Schmerzmittel zu geben. Mein OD-Meerschweinchen behandelt mein Tierarzt außerdem mit einem Osteoporosemedikament, das den Verlauf verlangsamen soll (aber nicht rückgängig macht). Aber das gehört eher in das entsprechende Osteodystrophiethema, will das Thema hier nicht entgleisen.

    Weil du Satintiere erwähnt hast, würde ich bei allen auch ein Röntgen empfehlen. Nicht super dringend, aber zB wenn sowieso ein Tierarztbesuch ansteht. Auch nicht nach Satin aussehende Tiere können Träger sein, wenn sie Satintiere im Stammbaum haben.

    Ich habe aber noch nicht so viele Jahre Haltungserfahrung und hole lieber von Notstationen, wo ich im Zweifelsfall danach nochmal Beratung bekomme und sicher sein kann, dass das Tier parasitenfrei ist und einmal durchgecheckt wurde. Und ich finde es beruhigender, wenn ich das Tier notfalls zurückgeben könnte, falls es sich überhaupt nicht mit meinen Tieren vertragen würde.

    (Ich will mich nicht prinzipiell dagegen aussprechen, das sind nur meine Beweggründe.)

    Die meisten Beiträge hier lehnen Zucht eher ab. Ich würde deswegen gerne andersherum fragen:

    Wie sollten Meerschweinchen für uns Halter idealerweise "nachproduziert" werden? Wenn Zucht und Vermehrer ausscheiden, bleiben ausgediente Labormeerschweinchen (letztendlich auch gezüchtet) oder Unfallwürfe (meistens in Kombination mit schlechten Haltungsbedingungen/Unwissen, also prinzipiell auch nicht zu begrüßen).

    Es gibt viel zu viele Tiere in Tierheimen etc, ich selbst habe (auch aus ethischen Überlegungen der Sinnhaftigkeit von Haustierhaltung an sich) nur Meerschweinchen aus Notstationen. Trotzdem spricht der Kleinanzeigen-Überfluss an Meerschweinchen für mich nicht gegen Zucht, sondern vor allem gegen unkontrollierte Vermehrung aus Unwissenheit, „nur einmal Babys“-Wünschen oder Geldmacherei.

    Den Genpool gezielt auf ein bestimmtes Merkmal einzuengen ist natürlich ein Gesundheitsrisiko, aber von einem seriösen Züchter erwarte ich, dass gesunde Tiere an erster Stelle stehen und nicht mit satin, superkurzen Schnauzen oder sonstigen Moden herumexperimentiert wird.

    Hallo und willkommen! Wie schön, dass ihr in die Meerschweinchenhaltung einsteigen wollt :)

    Habt ihr die Holzterrarien schon? Auf den ersten Blick scheinen sie mir nicht gut geeignet. Verstehe ich das richtig, dass sie prinzipiell komplett geschlossen sind, bis auf die Belüftungslöcher? Zum einen produzieren Meerschweinchen vermutlich deutlich mehr Urin als der typische Terrariumsbewohner, eine offene Front wäre meiner Meinung nach besser, um die Ammoniakbelastung für die Meerschweinchen gering zu halten. Außerdem würde es die Interaktion "zwischendurch" mit den Tieren einfacher machen.

    Ich fände es glaube ich einfacher, ein Gehege ohne die Terrarien von Grund auf zu bauen/basteln. Falls ihr die Terrarien schon habt und benutzen wollt, kann man daraus aber bestimmt etwas machen. Ich schreibe mal ein paar lose Gedanken auf:

    Vom Übereinanderstapeln würde ich in diesem Fall abraten, wegen der Höhe der Terrarien und der Rampenlänge, die sich daraus ergeben würde. Ich habe für meine ca. 30 cm hohe Ebene eine 90cm lange Rampe, damit alle gut hochkommen. Zur erreichbaren Höhe: Zwei von meinen Schweinchen springen problemlos 20cm hoch und runter, das dritte Schweinchen springt gar nicht. Darauf kann man sich also nicht verlassen.

    Der deutsche Tierschutzbund gibt als Mindestmaß für ein Gehege 2 Quadratmeter auf einer Ebene an, mit einer Mindestrennstrecke von 2 Metern (mehr ist natürlich immer besser 8) ). Der tägliche Auslauf ist dabei kein Ersatz, sondern nur Ergänzung, denn vielleicht will Schwein ja auch mal nachts um drei oder wenn ihr unterwegs seid wild herumlaufen oder seinem Schweinekumpel aus dem Weg gehen.

    Die Rennstrecke könntest du erreichen, wenn du die Terrarien nebeneinander stellst und jeweils eine Seitenwand als Durchgang entfernst, dann würde aber noch Grundfläche fehlen. Da könntest du noch im Eigenbau etwas dazubauen, zB um die Ecke oder verlängern. Alternativ, wenn das Gehege auf dem Boden stehen soll oder nur leicht erhöht, könntest du einen Dauerauslauf darum bauen, also einen festen Auslauf der Tag und Nacht für die Tiere zur Verfügung steht und den sie selbstständig betreten und verlassen können. Damit lässt sich sehr einfach sehr viel Platz schaffen.

    Das alles natürlich, ohne Wohn- und Platzsituation zu kennen. Aber hier gibt es viele ganz unterschiedliche Gehege, falls du Ideen oder Fragen hast (oder Inspiration suchst) melde dich gerne.

    Ich stelle dir hier noch den Link zu der Meerschweinchen-Broschüre vom Tierschutzbund ein, ich finde die gibt einen guten ersten Überblick über die Haltung: https://www.tierschutzbund.de/…n_Meerschweinchen_web.pdf

    Optisch stören mich die Zwingen nicht, ich habe nur Angst, dass die Schweinchen sich darin klemmen könnten. Vermutlich ist das aber unrealistisch, das sind Leimzwingen mit ordentlich Druck. Da verschiebt sich so schnell nichts, selbst wenn ein Kilo-Schwein dagegenrummst. Für Version 2 werde ich aber mal Rabes Idee mit Scharnier+Flügelmutter probieren.

    Sue Das ist "Plospan Granulat". Es ist tatsächlich recht fein und nicht so pieksig. Ich habe es vor allem, weil es nur sehr sehr wenig staubt. Und auf den viel frequentierten Lauf- und Liegeflächen verdichtet es sich mit der Zeit, sodass die Schweinchen nicht so einsinken. Ich stelle mir vor, dass es recht angenehm ist darauf zu laufen.

    Ich habe bislang Wiese quasi zur freien Verfügung gefüttert, allerdings scheint es Spooky etwas zu gut zu schmecken und sie ist seit Start der Wiesenfütterung aufgegangen wie ein Hefekloß 😬 Da musste ich jetzt eingreifen, es gibt weniger Grünzeug. Die Waage meldet erste Erfolge.

    Parallel versuche ich, das Fressen etwas anspruchsvoller zu machen. Allerdings kann Motte (die ihr Idealgewicht gut hat und hält) krankheitsbedingt nicht gut Männchen machen, das Futter höher zu legen etc geht also nicht.

    Wenn das Gras auf dem Boden liegt, ziehen die Schweinchen meistens mehrere Halme auf einmal ein. Ich stelle mir das Fressen von natürlich wachsendem Gras deutlich schwieriger vor, und weil ich aber keine Möglichkeit für Wiesenfreilauf habe, habe ich mir folgendes als Futter"beschäftigung" ausgedacht:

    Die Halme sind zwischen den beiden Leisten eingeklemmt, und eine Leiste ist auf ein Brettchen geleimt, damit die Schweinchen es nicht umreißen können.

    Der erste Prototyp funktioniert, die drei sind deutlich länger damit beschäftigt die Halme abzubeißen oder rauszuziehen. Nur die Lösung mit den Zwingen, die die Leisten zusammendrücken, finde ich noch nicht gut.

    Die Notstation (RLP/Hessen), von der ich ein Meerschweinchen habe, hat gerade mehrere junge Ex-Labormeerschweinchen zur Vermittlung, falls das was wäre für dich?

    Ich habe selbst eins und kann es nur empfehlen :)

    Es ist schon krass, dass von 3 Schweinchen aus dem Tierheim allesamt krank sind/waren.

    Man kann es leider nie voraussehen. Ich habe 2023 ein Pärchen geholt, ein topfittes und ein schwerkrankes...das topfitte ist nach einem halben Jahr verstorben, das kranke mampft gerade fröhlich hinter mir.

    Wenn alle dauernd nur krank sind, ist das schwer zu verkraften und auch einfach anstrengend. :( Ich drücke die Daumen, dass die OP gut verläuft. <3

    "Weniger bis kein Grünzeug füttern" klingt für mich nicht wirklich nach einem meerschweinchenkundigen Tierarzt. Ich würde nur blähende Sachen wie Kohl weglassen.

    Ich habe dir eine Nachricht mit ein paar Tierarzt-Empfehlungen geschrieben.

    Kann ein Tierarzt denn das Actonel, ein Humanmedikament, verschreiben? In welcher Dosierung gibst du es?

    Ja, das geht. Ich fand es etwas abenteuerlich, weil es ein handgeschriebener Zettel mit Tierarztstempel war, aber die Apothekerin wirkte nicht sonderlich verwundert, scheint also öfters vorzukommen :D
    Die Dosierung ist so wie in dem Artikel, den ich oben gepostet hatte. (Ich kriegs gerade nicht hin auf den zu verlinken, mein Post vom 27.11.24 in diesem Thema)

    Wurde Motte auf dem Rücken liegend mit gespreizten Beinen geröngt?

    Ja, und auch eine "seitliche" Aufnahme und Kiefer. Ich habe vergessen mir die Aufnahme von gestern gleich mitgeben zu lassen, aber ich habe noch eine von letztem Jahr von dem anderen Tierarzt:

    So sollten Knochen nicht aussehen :|

    Ich war heute mit meinem Satinmeerschweinchen Motte nochmal bei einem anderen Tierarzt, einem Meerschweinchenspezialisten.

    Sie bekommt nun Actonel, ein Humanmedikament gegen Osteoporose, das den Knochenabbau hemmt. Außerdem Rodicare Artrin und Metacam. Dabei stellte sich auch heraus, dass meine bisherige Tierärztin eine offenbar viel zu niedrige Dosierung an Metacam angesetzt hatte, ich bin gespannt ob ich jetzt einen Unterschied im Verhalten sehen werde.

    Ich würde nach dem Gespräch mit dem Tierarzt heute auf jeden Fall dazu raten, jedes Satin-Schweinchen Röntgen zu lassen. Motte wirkt äußerlich ziemlich fit, sie springt nur nicht auf Häuschen, kann nicht ganz so schnell rennen wie die anderen und wenn man weiß wonach man sucht, erkennt man dass sie manchmal nicht ganz so "rund" läuft wie die anderen. Aber die Knochen sind trotzdem doll angegriffen. Und je früher man eingreift, desto länger kann man vermutlich den Bewegungsapparat in Schuss halten durch Medikamentengabe und die Chance zu schmerzfreier Bewegung.

    Habt ihr Empfehlungen für Wärmeplatten oder ähnliches? Ich denke meinem Knochenschweinchen könnte das guttun, aber ich habe immer die Horrorstorys vor Augen wo Heizdecken Feuer fangen und das will ich in einem Gehege voller Holzspäne auf gar keinen Fall 😳 Also vielleicht lieber was nicht-elektrisches...

    Kann mir jemand vielleicht noch einen anderen Handel empfehlen?

    Ich habe von Meerschwaikheim einige gut verarbeitete Häuschen, und die bieten auch Gehege an. Die finde ich alle nicht optimal, aber ihr könntet dort anfragen ob sie euch zB das Gehege Schnipsel mit größeren Maßen anfertigen würden.